Die Village-People brachten die schwule Botschaft erfolgreich in die Mitte der amerikanischen Gesellschaft. (Bild Bikerfan32, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
MAGA - Make America gay again!

USA - Es wird langsam Zeit, den Wirrkopf Trump und sein toxisches MAGA-Männergeschwafel zurück in's Trash-TV "The Apprentice" zu schicken, wo er eher hingehört. Vor mir aus auch als Freigänger auf einen Golfplatz freier Wahl.

Aber nur, wenn der Zaun hoch und dicht genug ist. Höhepunkt des schlechten Benehmens war der unsägliche Auftritt, wo er den ukrainischen Präsidenten in aller Öffentlichkeit heruntermachte und beleidigte. Wie es anders geht, zeigt gerade Ursula von der Leyen.

Ziemlich cool setzt sie die US-Zölle genau für denselben Zeitraum aus, wie Trump es tat. Im Englischen nennt man das "Tit for tat", quasi Auge um Auge. Und ab morgen trägt Ursula ein schickes Käppi, wo MEGA draufsteht: Make Europe great again .. (rb/MF)

Kommentar von Schneewittchen am 11.04.2025

Eine gefahrengestählte Mutter wie Ursula von der Leyen ist vielleicht genau die richtige Person, mit einem verzogenen Großmaul klar zu kommen. Bei sieben eigenen Zwergen dürfte sie wohl auf jede Kinderei eine gute Antwort haben ..

Stadthalle Köln, Jan-Wellem-Straße 2, 51065 Köln (Bild Marius Fuhrmann)
Brand in der Stadthalle Köln

Mülheim - In der Stadthalle Köln brach während eines Kasalla-Konzerts vor rund 150 Gästen am Sonntagabend, den 06. April 2025 ein Feuer aus. Von den Bandmitgliedern, der Crew und dem Publikum wurde niemand verletzt.

Alle Personen konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen. Die Feuerwehr war um 21.23 Uhr durch die Brandmeldeanlage alarmiert worden. „Die ersten Kräfte vor Ort stellten eine starke Rauchentwicklung und hohe Temperaturen im Keller fest.

Es brannte in einem Wäscheraum, der war relativ vollgestopft. Deswegen konnten Wärme und Rauch nicht so gut abziehen, die Temperaturen lagen bei bis zu 800 Grad“, schätzt der Einsatzleiter der Feuerwehr, Andreas Reifferscheidt. (KStA)

Frühjahrsvolksfest im Deutzer Hafen (Bild GKS)
Vergabeverfahren der Deutzer Volksfeste ruht

Deutz - Die Deutzer Osterkirmes ist ein Highlight. Doch jetzt ruht das Vergabeverfahren. Die Stadt hatte für die Deutzer Volksfeste 2025 bis 2029 eine Dienstleistungskonzession ausgeschrieben.

Nach dem Wettbewerbsverfahren mit zwei Bietern war geplant, die Gemeinschaft Kölner Schausteller (GKS) als Veranstalter zu benennen. Doch der unterlegene Bieter hat einen Antrag auf Nachprüfung gestellt.

Die Prüfung übernimmt die Vergabekammer Rheinland der Bezirksregierung Köln. Die muss innerhalb von fünf Wochen eine Entscheidung treffen. Bis zur Entscheidung darf kein Zuschlag erteilt werden. (RadioKöln)

Protest vor der Ratsversammlung (Bild WDR Büttner)
Stadtrat unterirdisch

Köln - Köln bekommt eine neue U-Bahn. Der Rat hat entschieden, die Ost-West-Achse unterirdisch auszubauen. Zwischen der Aachener Straße und dem Kölner Heumarkt soll ein U-Bahn-Tunnel entstehen.

Später soll der Tunnel erweitert werden – unter dem Rhein hindurch bis Köln-Deutz beziehungsweise bis hinter die Universitätsstraße. Außerdem sollen neue Metro-Linien Köln mit den Städten im Umland verbinden.

Im Stadtrat gab es eine Mehrheit von 45 Stimmen für die Tunnel-Pläne von CDU, SPD und FDP. Auch die AfD stimmte dafür.  Das Tunnel-Bündnis distanzierte sich aber von der Partei. Die Grünen sind dagegen und blieben der Abstimmung fern. (WDR)

Stadt lobt Klimaschutzpreis aus

Köln - Um dem gesellschaftlichen Engagement im Bereich Klimaschutz mehr Sichtbarkeit und Anerkennung zu geben, möchte die Stadt Köln in diesem Jahr erstmals den mit 10.000 Euro dotierten Klimaschutzpreis verleihen.

Dieser richtet sich an Initiativen oder Projekte, die mit ihren Aktivitäten zur Vermeidung oder Reduktion von Treibhausgasen auf die Klimaschutzziele der Stadt Köln einzahlen. Am 03. April 2025 hat der Rat dazu entschieden.

Bewerben können sich Schulen und Kindergärten sowie gemeinnützige Unternehmen und Vereine, Genossenschaften und Initiativen mit Sitz in Köln. Der Preis soll künftig alle zwei Jahre alternierend zum Umweltschutzpreis verliehen werden. (Stadt Köln)

Der kleine Zeiger zeigt die Meter, der große die Dezimeter des Wasserstandes an (Bild Dietmar Rabich, CC BY-SA 4.0 Wikipedia)
Rheinpegel - Köln

Köln - Köln und die ehemalige Stadt Mülheim nutzten lange den Zusatz "am Rhein", um nicht verwechselt zu werden. Die Zuneigung zum Rhein sinkt aber schnell, wenn das Wasser steigt. Der durchschnittliche Wasserstand heißt Mittelwasser.

Er beträgt 3,21 m Kölner Pegel. Bei 4,50 m ist die erste Hochwassermarke und es werden erste Maßnahmen ergriffen. Ab 7 m wird eine Hochwasser- Schutzzentrale eingerichtet. Bei einem Pegel von 10 m kommt der Lokalpatriotismus dann völlig zum Erliegen.

Die Jahrhundert- Hochwasser 1926, 1993 und 1995 übertrafen 10 m. Im April 2025 ist aber der niedrige Rhein von rund 1,50m das Problem. Die Schiffe können weniger laden. Bleibt der Regen weiterhin aus, kann es sogar zum Stillstand kommen. (rb/MF)

Reporter ohne Grenzen - Jahresbilanz 2024

BRD - Die Organisation "Reporter ohne Grenzen" dokumentiert Verstöße gegen die Presse- und Informationsfreiheit weltweit und alarmiert die Öffentlichkeit, wenn Journalisten in Gefahr sind.

Reporter ohne Grenzen kämpft gegen Zensur, den Einsatz und den Export von Überwachungstechnik und gegen restriktive Mediengesetze. Ihr Nothilfereferat unterstützt verfolgte Journalisten und ihre Familien.

Reporter ohne Grenzen setzt sich für besseren Schutz von Journalisten ein. Die Organisation veröffentlicht jedes Jahr einen Bericht über eigene Tätigkeiten und den Zustand der Pressefreiheit mit Bewertungen einzelner Länder. (rb/MF)

Rot: Todesstrafe angewandt, Türkis: vollständig abgeschafft (Grafik Wikipedia)
Amnesty - Hinrichtungen weltweit 2024

Welt - Der aktuelle Report der Menschenrechtsorganisation Amnesty International zur weltweiten Todesstrafe stellt fest: Weltweit gebe es einen Höchststand und nirgendwo werden so viele Menschen hingerichtet wie in China.

Die Regierung hält Angaben zur Todesstrafe unter Verschluss, genau wie Nordkorea oder Vietnam. Eine unabhängige Überprüfung ist unmöglich. Dahinter sind die Staaten mit den meisten Hinrichtungen Iran, Ägypten, Irak und Saudi-Arabien.

Offenbar steigt die Zahl der Hinrichtungen weltweit wieder an. Gleichzeitig setzt sich der Trend zur Abschaffung der Todesstrafe und Hinrichtungen fort. Jedes Jahr wird der Kreis der Staaten größer, die auf die Todesstrafe verzichten. (rb/MF)

Kirschblüte am Ratsplatz. Links das Friedens-Denkmal, in der Mitte der Lutherturm. (rb/MF)
Kirschblüte in Mülheim

Mülheim - Den Hype um die Bonner Kirschblüte rund um die Heerstraße können wir gut verstehen. Diese Blüte ist wirklich wunderschön. Es soll sogar Japaner geben, die extra zu diesem Ereignis nach Bonn fliegen.

Auch in Mülheim erfreuen die Kirschbäume am Ratsplatz gegenüber dem Lutherturm mit ihrer Blüte. Dieses Ereignis lockt allerdings kaum Touristen an. Das ist auch gut so, sonst hätten wir hier einen Trubel wie am Brüsseler Platz.

Wer schon mal hier ist, kann sich gerne das antifaschistische Denkmal an der Westseite des Platzes ansehen. Es hat seit seiner Aufstellung am 05. Mai 1985 durch die Mülheimer Friedensinitiative nichts an Aktualität verloren. (rb/MF)

Migrationsmuseum Selma - Siegerentwurf steht fest

Köln - Ein seit Jahren geplantes Migrationsmuseum wird in Köln realisiert. Der Haushaltsausschuss des Bundestages bewilligte 2019 dafür nach Angaben des Trägervereins DOMiD 22 Mio Euro.

Auch das Land NRW sagte Unterstützung zu. Rolf Mützenich (SPD) aus Köln sagte, er habe sich für das geplante "Haus der Einwanderungsgesellschaft" eingesetzt, um einen Ort der Erinnerungskultur zu ermöglichen.

Köln ist seit 2000 Jahren von Migration geprägt und weist eine kosmopolitische Kulturlandschaft auf, ein hervorragender Standort." Das Migrationsmuseum entsteht in einer ehemaligen Industriehalle in Kalk. (rb/MF)

Köln-Mülheim, Wiener Platz, Toilette wird von den AWB gewartet. (10.02.25 rb/MF)
Wiener Platz hat eine neue Toilette

Mülheim - Der Wiener Platz hat eine neue, feste Toiletten-Anlage vor dem Gebäude Wiener Platz 4 neben der Einmündung der Frankfurter Straße. Das beschloss die Bezirksvertretung Mülheim und folgte damit einem Vorschlag der Verwaltung.

Die Installation war für 2023 geplant, aufgestellt wurde sie dann im Februar 2025. Fehlende Toiletten am zentralen Platz Mülheims waren immer wieder ein Thema. Bürger, aber auch Obdachlose, verrichteten ihre Notdurft häufig in den benachbarten Parkanlagen.

Die Verwaltung wählte ein Modell, das in Hamburg als Problemlöser - WC bekannt wurde und in vergleichbar schwierigen Situationen mit Erfolg eingesetzt wurde: „Es ist ein kostenloses Angebot und als Sitztoilette genderunabhängig.“ (rb/MF)

Wohnungsbrand auf der Wattstraße in Humboldt-Gremberg. (Bild Yasmin Zühlke, EXPRESS)
Wird der Falschparker belangt?

Humboldt-Gremberg - Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus am 25. März 2025 blockierte ein Falschparker den Feuerwehrwagen. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen den Besitzer des BMW.

Es gehe um den Anfangsverdacht der fahrlässigen Körperverletzung. Durch die Behinderung konnte ein Geschädigter nicht eher gerettet werden und erlitt infolgedessen weitere schwere Verbrennungen.

Der schwer verletzte Bewohner klammerte sich außen ans Fenstersims. Doch die rettende Drehleiter kam wegen des Falschparkers nicht durch. Der Bewohner kam mit dann mit schweren Verbrennungen in die Spezialklinik. (EXPRESS)

"Freie Ecke" am Leipziger Platz in Nippes. (Bild Stadt Köln)
Freie Ecken - neues Projekt

Köln - Die Stadt hat am Leipziger Platz in Nippes das Konzept "Freie Ecke" vorgestellt. Eindeutige Markierungen und das Platzieren von Fahrradbügeln am Seitenrand sorgen dafür, dass die Kreuzungen und Einmündungsbereiche frei bleiben.

Das Überqueren der Straße wird für die Fußgänger durch freie Sicht sicherer. Gleichzeitig können die Kfz- sowie Radfahrer die Bereiche gut überblicken und Rettungsfahrzeuge kommen besser um die "Ecke".

Die Verwaltung hat sich zum Ziel gesetzt, im laufenden Jahr 20 "Freie Ecken" einzurichten. Drei "Freie Ecken" werden aktuell umgesetzt; zwei in Nippes und eine in Lindenthal. Als nächstes  folgt der Erzberger Platz, ebenfalls in Nippes. (Stadt Köln)

Neubauvorhaben auf der Adalbertsstraße 11-13, 51103 Köln-Höhenhaus (Grafik OSM)

Neubauvorhaben in Höhenberg

Höhenberg - VIVAWEST investiert erneut in Köln und vergrößert seinen Bestand von derzeit rund 4.900 Wohnungen. Dazu kauft das Gelsenkirchener Wohnungsunternehmen an der Adalbertstraße 11 bis 13 ein rund 5.600 qm großes Areal.

Der Verkäufer des Geländes ist der Projektentwickler Projekton Immobilien GmbH mit Sitz in der Kölner Südstadt. Derzeit wird das Gelände, auf dem verschiedene Bestandsbauten stehen, noch überwiegend von Kleingewerbetreibenden genutzt.

Dort sollen mehr als 100 neue, teilweise öffentlich geförderte Wohnungen in vier Mehrfamilienhäusern entstehen, das Bebauungsplanverfahren läuft bereits. Auch eine neue Gewerbeeinheit soll auf dem Grundstück entstehen. (PR)

Kölsche Pänz putzmunter .. Bild Gemeinschaftsgrundschule Leuchterstraße

Kölle putzmunter 2025

Köln - Die Müll-Sammelaktion "Kölle putzmunter" lädt das ganze Jahr über zum Mitmachen ein. Die AWB Köln: "Planen Sie mit Vereinsfreunden, Nachbarn oder netten Leuten eine Sauberkeitsaktion für Ihr Veedel?

Wollen Sie Verantwortung für das Umfeld Ihrer Schule oder Ihrer Kita übernehmen? Die AWB und die Kölle Putzmunter-Partner unterstützen diese Aktionen das ganze Jahr über. Melden Sie sich und Ihre Aktion mit dem Anmeldeformular an.

Wir stellen Ihnen Handschuhe und Müllsäcke zur Verfügung. Die AWB holt den gesammelten Müll am vereinbarten Ort ab und entsorgt ihn fachgerecht. Auch in diesem Jahr wird der Kölner EXPRESS einige Aktionen medial begleiten." (AWB)

Über die letzten Jahre gesehen, war die Ackerstraße länger gesperrt, als befahrbar. Jetzt also wieder für 3 Monate .. (Grafik OSM)

Umleitung der Buslinie 150

Mülheim / Buchheim - Aufgrund einer Kanalsanierung wird die Ackerstraße zwischen der Herler Straße und der Caumannstraße für den gesamten Straßenverkehr gesperrt.

Deshalb werden die Busse der Linie 150 von Montag, 10. März, bis Freitag, 27. Juni 2025, umgeleitet, und zwar zwischen den Haltestellen „Carlswerkstraße“ und „Bahnhof Mülheim“.

Die Haltestelle „Ackerstraße“ kann weder angefahren noch verlegt werden. Die Haltestelle „Bahnhof Mülheim“ wird an die Montanusstraße vor Haus Nr. 11, bzw. an die dortige Abfahrthaltestelle an Bussteig C verlegt. (KVB)

 

Go.Center am Mülheimer Bahnhof, Montanusstraße 2, 51065 Köln-Mülheim (Bild Smilla Dankert)

Nahverkehrscenter Mülheimer Bahnhof

Mülheim - Am Bahnhof Mülheim können sich Fahrgäste wieder zu Tickets, Fahrplänen und Abos beraten lassen. Der Nahverkehrs-Zweckverband go.Rheinland hat dort eins seiner ersten neuen Kundencenter eröffnet.

Die Deutsche Bahn hat auch hier ihr Kundencenter für den Nahverkehr geschlossen. In der Region wird go.Rheinland nach und nach 18 Kundencenter in Betrieb nehmen. Sie bekommen in den go.Centern Tickets für den Nahverkehr wie Bus und Stadtbahn.

Ebenso für den Regionalexpress-, Regionalbahn-, S-Bahn und den Fernverkehr der Deutschen Bahn. Darüber hinaus erhalten Kunden Unterstützung zu Abonnements und zum allgemeinen Mobilitätsangebot wie Mobilstationen und PR-Parkplätze. (go.rheinland)

Baustellenschild in Köln .. (Scherz, rb)

Nadelöhr Bergischer Ring

Mülheim - Die RheinNetz GmbH arbeitet von Montag, 14., bis Donnerstag, 17. April 2025, am Trinkwassernetz in Mülheim in der Nähe der Einmündung zum Bergischen Ring. Teile der Leitungen sind unter der Fahrbahn.

Deshalb muss eine Fahrspur des Pfälzischen Rings in Fahrtrichtung stadteinwärts, also in Richtung Deutz, gesperrt werden. Der Verkehr kann über die verbleibende Fahrspur an der Baustelle vorbeifließen.

Um die Verkehrsbeeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten, erfolgen die Arbeiten in den Osterferien. Dauer und Umfang der Arbeiten sind mit dem Baustellenmanagement der Stadt Köln abgestimmt. (PR)

Bild Arton Krasniqi, EXPRESS

Poller auf dem Prüfstand

Köln - Die Stadt Köln muss die Standorte vieler Sperreinrichtungen prüfen. Gemeint sind auch Poller, die für Radfahrende gefährlich sein können. Im Dunkeln fallen sie oft zu spät oder gar nicht auf.

Hintergrund ist ein Erlass des Umwelt- und Verkehrsministerium in NRW, das den Radverkehr und die Radwege sicherer machen will. Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer erklärt die Maßnahme:

„Immer mehr Menschen fahren Rad und tragen dazu bei, dass der Radverkehr eine Säule der Mobilitätswende wird. Wir wollen die Menschen für diese klimafreundliche und gesunde Art der Fortbewegung gewinnen." (EXPRESS, 08.04.24)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Mülheim - 16.04.25 - Schulstraßen sollen im Bezirk dauerhaft eingerichtet werden .. KStA ..

Mülheim - 15.04.25 - E-Sport-Turnier in Poldi's Straßenkickerbase .. RadioKöln ..

Buchforst - 11.04.25 - Die Galerie Kunstmeile Buchforst mit einer neuen Ausstellung .. KStA ..

Mülheim - 10.04.25 - "Draußen" - eine Performance des Comedia-Theaters vor der Stadthalle Mülheim .. KStA ..

Deutz - 08.04.25 - 3.000 neue Polizisten in der LanxessArena vereidigt .. RadioKöln ..

Rath-Heumar - 07.04.25 - Waldbrand im Königsforst gelöscht .. RadioKöln ..

Overath - 04.04.25 - Waldbrand wegen der großen Trockenheit .. RadioKöln ..

Mülheim - 02.04.25 - Fahrscheinkontrolle erfordert Polizeieinsatz am Mülheimer Bahnhof .. EXPRESS ..

Leichlingen - 01.04.25 - Großeinsatz wegen Brand auf dem Wertstoffhof .. WDR ..

Wermelskirchen - 31.03.25 - Autofahrer stoppt auf der A1 ein brennendes Auto und verhindert so Schlimmeres .. WDR ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Deutz - 14.04.25 - Autoknacker kommt auf dem Messeparkplatz mit schickem BMW zur "Arbeit" .. Festnahme .. Polizei ..

Rath / Mülheim - 11.04.25 - Ermittlungen wegen erpresserischem Menschenraub .. Polizei ..

Kalk / Mülheim - 09.04.25 - Polizei geht gegen Straßenkriminalität vor und findet Drogen, Dealgeld, unversteuerten Tabak .. Polizei ..

Kalk - 04.04.25 - Polizei entdeckt nicht angemeldetes Nagelstudio - Verdacht auf Sozialbetrug und illegalen Aufenthalt .. Polizei ..

Kalk / Buchforst - 03.04.25 - Polizei findet Diebesgut auf der Kalker Hauptstraße und Drogen auf der Buchforststraße .. Polizei ..

Köln - 01.04.25 - Große Drogenrazzia mit Schwerpunkten im Rechtsrheinischen .. Polizei ..

Leverkusen - 31.03.25 - Autoraser gestoppt: Auto, Handy und Führerschein sind erst mal weg .. Polizei ..

Porz-Wahn - 26.03.25 - Zirkuszelt von Brandstifter angezündet .. Polizei .., Bilder im EXPRESS ..

Kalk - 25.03.25 - Schwerpunkteinsatz: Drogenfunde, Dealgeld, Festnahmen .. Polizei 1.. und Polizei 2 ..

Unmissverständliche Ladezone Heidelberger Straße. Warum nicht auch auf der Frankfurter Straße? (rb/MF)
Ladezonen nur da, wo es nicht wehtut?

Mülheim - Zum Problem der Ladezonen sagt die BASt: "Die Ladebereiche werden häufig zugeparkt, der Lieferverkehr hält in der 2. Reihe. Besonders an Hauptverkehrsstraßen führt das zu Behinderungen.

Für die Beschilderung von Liefer- und Ladebereichen sieht die StVO das Zeichen 286 “Eingeschränktes Haltverbot” vor." Die Beschilderung ist für den flüchtigen Betrachter unverständlich und wird oft ignoriert. Zur Lösung die BASt:

"Durch eine auffällige und eindeutige Kennzeichnung der Ladebereiche, die deren Funktion durch Beschilderung und/oder Markierung unmissverständlich darstellt, kann die Akzeptanz der Ladebereiche erhöht werden." (rb/MF)

Geplante Teilstrecke der RadPendlerRoute (Grafik OSM)
RadPendlerRoute Düsseldorfer Straße

Mülheim - Viele Menschen pendeln täglich zwischen Köln und Leverkusen. Damit das in Zukunft auch mit dem Fahrrad gut möglich ist, will die Stadt hier eine „RadPendlerRoute“ einrichten.

Als erste Maßnahme soll ein Teil der Düsseldorfer Straße in Mülheim zu einer Fahrradstraße werden. Es geht um den Abschnitt zwischen der Mülheimer Freiheit und der Heinrich-Gilsbach-Straße bzw. Am Faulbach.

Zusätzlich soll die Düsseldorfer Straße in dem Bereich als Vorfahrtsstraße eingerichtet werden. Es soll vier Fahrrad-Pendelstrecken zwischen Köln und seinen rechtsrheinischen Nachbarn geben. (RadioKöln, 10.04.23)

Karnevalsgestählte Senioren sollten echte von falschen Polizisten unterscheiden können. Leider sieht man sein Gegenüber am Telefon nicht .. (Bild WZ / Endermann)
Warnung vor falschen Polizisten

Köln - Nach vielen Anrufen durch falsche Polizeibeamte warnt die Polizei Köln eindringlich vor Trickbetrügern. Immer wieder rufen Unbekannte Senioren in Köln und Leverkusen an und geben sich als Polizisten aus.

Mal bitten die Anrufer, bei der Festnahme von Straftätern mitzuwirken. In Einzelfällen kann auch das angebliche Vorliegen eines Haftbefehls in der Türkei und dessen Abwendung durch Überweisung eines Geldbetrages vorgeschoben werden.

Die Betrüger wollen durch Übergabe oder Überweisung an das Geld ihrer Opfer gelangen. Oft fragen die falschen Polizisten nach Aufbewahrungsorten von Wertgegenständen an und bieten Hilfe an, die Wertsachen gegen Diebstahl zu schützen. (Polizei Köln, 08.01.25)

Osterferien vom 14. bis zum 26. April 2025 (Erster und letzter Ferientag, Bild KVB)
SchöneFerienTicket - Osterferien

NRW - Vor Beginn der Osterferien startet die KVB wieder den Verkauf des SchöneFerien-Tickets NRW. Den landesweiten Fahrschein können Kinder und Jugendliche im Alter von 6-20 Jahren nutzen.

Mit dem Ticket sind alle Ziele in NRW erreichbar, ohne EinzelTickets erwerben zu müssen. Das SchöneFerienTicket NRW gilt für beliebig viele Fahrten mit Bussen und Stadtbahnen der KVB.

Ebenso mit allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs der weiteren Verkehrsunternehmen in NRW. Das Ticket ist in den KVB-KundenCentern erhältlich. Man kann es auch online kaufen und direkt ausdrucken. Das Ticket kostet 36,80 Euro. (KVB)

Man möchte Autofahrern einfach zu mehr Geduld raten. Sie erhalten dabei Unterstützung von höchster Stelle ..

Parkscheibe als Lügendetektor?

BRD - In Innenstädten dürfen Parkplätze oft nur dann benutzt werden, wenn der Fahrer eine Parkscheibe verwendet. Auf dem jeweiligen Verkehrsschild steht die Höchstdauer angegeben, in der geparkt werden darf.

Hierbei handelt es sich meist um ein oder zwei Stunden. Autofahrer müssen die Ankunftszeit richtig auf der Parkscheibe einstellen. Die muss man auf die nächste halbe Stunde bzw. volle Stunde einstellen, die der Ankunft folgt.

Wenn es aber wieder einmal länger dauert, darf man dann die Parkscheibe einfach nachstellen und damit die Parkdauer nachträglich verlängern? Viele Experten sehen das als einen unzulässigen Verstoß gegen die StVO an. (Juraforum)

Wahner Heide, alle Bilder NABU
Wandern in der Wahner Heide

Troisdorf - "Links am Güldenberg vorbei auf den Eisenweg und dann in Richtung Ziegenberg". Die märchenhafte Wegbeschreibung bezeichnet einen Wanderpfad durch die Wahner Heide.

Die Benennungen folgen damit ihren alten Flurbezeichnungen. Der Naturschutzbund (NABU) stellt auf seiner Internetseite einige ausgewählte Rundwanderwege um die Heideportale vor.

Die Touren orientieren sich thematisch an den vielfältigen Lebensräumen im Naturschutzgebiet. Sie tragen eine Farbcodierung, sind verschieden lang und werden in Form eines Kurztextes charakterisiert. (PR)

Es ist schon ein Kreuz mit Leverkusen .. (Bild Bayer)
Rücksicht auf Zugvögel

Leverkusen - Man kann die Nachbarschaft zu Leverkusen begrüßen oder bedauern - Fußballfans können da eigen sein - aber das Bayer-Kreuz in Rheinnähe ist eine unverwechselbare Landmarke der Region.

Wer im Frühjahr oder Herbst abends am Rhein spazieren geht und sich über ein dunkles Bayerkreuz wundert, kann beruhigt sein. Der Aktienkurs von Bayer ist intakt. Der Grund für die Verdunkelung ist die reine Tierliebe:

Mit Rücksicht auf Zugvögel wird das Bayerkreuz von Anfang April bis Mitte Mai und von Anfang September bis Mitte Oktober von 22:00 bis 06:00 Uhr abgeschaltet. Das soll verhindern, dass Zugvögel durch das Licht irritiert werden. (rb/MF)

Ein neues "Scrabble" zum Schnäppchen- Preis wär' auch nicht schlecht .. (rb/MF)

Outlet-Tourismus

Köln - Der Kölner Stadt-Anzeiger hat eine Reihe von Outlet-Stores und Werkseinkaufsläden in der Umgebung zusammengestellt. "Shoppen" ist ja als Freizeitbeschäftigung zunehmend beliebter.

Man könnte sonntags sogar vom Trend "Shoppen statt Beten" sprechen. Die Outlets locken mit günstiger Markenware, häufig aus älteren Kollektionen: Birkenstock (Schuhe), Globetrotter (Outdoor), Baby-Outlet, Nike (Sport) und Zalando.

Die Adressen Lindt (Schokolade), Haribo (Gummibärchen, etc) und Lambertz (Lebkuchen) sind besonders für Naschkatzen ein heißer Tipp. Auch im benachbarten Holland, bzw. Belgien gibt es interessante Adressen. (rb/MF)

Warum Mülheimer Freiheit?

Mülheim - Die Wikipedia erklärt den Begriff "Social Media": "Ein soziales Medium ermöglicht es den Nutzern, sich im Internet zu vernetzen, auszutauschen und mediale Inhalte zu erstellen und weiterzugeben."

In der Definition steht nichts davon, dass die Betreiber sozialer Medien die Daten ihrer Nutzer sammeln, verkaufen, unter der Hand für Werbezwecke weitergeben und die Nachrichten filtern und manipulieren sollen oder dürfen.

Deshalb empfehlen wir die Mülheimer Freiheit, die ein lokales soziales Medium ist. Im Gegensatz zu Facebook, Twitter (jetzt X) und Konsorten arbeiten wir ehrenamtlich, sind unabhängig, überparteilich und vor allem, nicht käuflich. (rb/MF)

Frankfurter Straße, links geht es zur Heidelberger Straße, geradeaus nach Mülheim. (Bild KVB Haltestelle Frankfurter Straße, rb)
Radweglücke Frankfurter Straße

Buchheim - Wer über den Radweg der Frankfurter Straße nach Mülheim radelt, kommt an der KVB-Haltestelle Frankfurter Straße in Höhe der Heidelberger Straße in's Schwitzen: Der Radweg biegt einfach links ab.

Geradeaus ist keine Verkehrsführung sichtbar. Deshalb fährt die Radfahrerin auf dem Bild auch geradeaus über den Gehweg weiter und gefährdet im Zweifelsfall die Fußgänger. Eine Schule um die Ecke sorgt für entsprechenden Verkehr.

Sie könnte sich auch in den Autoverkehr einfädeln, aber eine Markierung auf der Straße fehlt. Die Mülheimer Fahrrad Gruppe hat bereits 2012 auf den Gefahrenpunkt hingewiesen. Die Stadt denkt noch darüber nach .. und denkt .. und denkt .. (rb/MF)

Nach dem historischen Sieg über den Deutschen Meister Mannheim: Großer Empfang der Mannschaft auf dem Bahnhof Dellbrück. (Repros: Herhaus)
Preußen Dellbrück - Gedenktag

Dellbrück / Holweide - "Preußen Dellbrück war nach dem Krieg eine der besten Fußballmannschaften Deutschlands", erinnert sich Willi Hölzgen, der damals selbst in dessen Jugendmannschaft spielte.

Fast alle Spieler waren aus Dellbrück und Holweide, die Einwohner litten oder jubelten mit ihren Helden. "Bei Auswärtsspielen setzte die Reichsbahn Sonderzüge ein", so Uli Herhaus, der mit Hölzgen die Preußen-Historie dokumentierte.

Die Mannschaft besiegte in ihrem größten Triumph im Juni 1950 den amtierenden Meister der Oberliga West, Mannheim, im Halbfinale. Das Endspiel der Meisterschaft gegen Offenbach verloren sie aber. (KStA)

Bild Boys & Books

boys & books

BRD - Bei vielen Jungs lässt das Interesse an Lektüre zwischen 8-12 Jahren oft nach. Der Leseknick kommt zu einer Zeit, in der sie das flüssige und mühelose Lesen längerer Texte noch nicht sicher beherrschen.

Da tut ein wenig Unterstützung und Information gut. Die Internetseite "boys and books" hilft Eltern und Kindern dabei und bietet viele Informationen zur Leseförderung von Jungen.

Das Herzstück der Seite sind die Buchempfehlungen für männliche Leser von 6-18 Jahren. Viele dieser Buchbesprechungen sind von den Besuchern von boys & books selbst verfasst. (md/MF)

Das Copyright an diesem Copyright-Zeichen stellt der User Scindo / Wikipedia zur Verfügung. Danke!
Copy - right or wrong?

Mülheim - Wer auf seiner Internetseite oder Flyer fremde Fotos einbaut, kann jede Menge Ärger kriegen. Dann ist die Rede von verletzten Urheber-Rechten, entgangenen Honoraren und es kann teuer werden.

Manche Anwaltskanzlei lebt sehr gut von diesen Streitereien. Auch die Mülheimer Freiheit hat schon reichlich solche Anwalts-Post bekommen. Dabei fragen wir uns: Warum sind Bild-Zitate etwas anderes als Wort-Zitate?

Beim Wort genügt die Kenntlichmachung und Quellenangabe und man darf diese Quelle frei zitieren. Das sollte auch für Bilder gelten. Bis das aber juristisch geklärt ist, sollte man am besten nur eigene Bilder verwenden. (rb/MF)

Die Ticketsäule wanderte von Haus Nr. 9 zum Haus Nr. 13 .. (rb/MF)
Nicht vor meinem Haus ..

Mülheim - Auf der Vincenzstraße wurde das Bewohnerparken eingeführt und dazu Schilder und Ticketautomaten aufgestellt. Aber ein Hausbesitzer konnte sich mit dem Ticket- Automaten nicht anfreunden.

Zumindest nicht auf dem Gehweg vor seinem Haus. Der Blick auf seine schöne Altbau- Fassade würde durch den hässlichen Automaten verschandelt. Er beschwerte sich bei der Stadt und der Ticket-Automat wurde tatsächlich abgebaut.

Etliche Meter neben dem alten Standort goss man einen neuen Sockel und setzte den Automaten um. Hoffentlich sind jetzt alle zufrieden. Nicht, dass jemand glaubt, vor seinem Haus sähen Keramikfliesen und Gaslaternen besser aus .. (rb/MF)

Bilder FIBO

FIBO - Messe für Fitness, Wellness & Gesundheit 2025

Deutz - Die FIBO ist von Donnerstag, den 10. bis Sonntag, den 13. April 2025 in der KölnMesse. Sie ist nach eigenem Verständnis die weltweit größte Messe für Fitness, Wellness und Gesundheit:

"Unsere Vision ist eine starke Fitnessbranche und eine gesunde Gesellschaft. Ein aktiver und ganzheitlich bewusster Lebensstil ist wichtiger denn je und steht im Fokus der FIBO 2025."

Kommentar: Wer es jetzt noch hinbekommt, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Messe anzureisen, hat die Ziele der Veranstaltung vollkommen verstanden und alles richtig gemacht .. (rb/MF)

Art Düsseldorf, Areal Böhler, Hansaallee 321, 40549 Düsseldorf
Kunstmesse Art Düsseldorf 2025

Düsseldorf - Die nächste Art Düsseldorf findet von Freitag, den 11. bis Sonntag, den 13. April 2025 statt. Galerien aus dem In - und Ausland präsentieren wieder den Mix, der diese Messe kenn- und auszeichnet.

Besucher aus Köln haben es seit dem Jahr 2017 etwas weiter. Die Messe unter dem Namen Art.Fair hat damals die KölnMesse in Deutz verlassen und ist in die alten Industriehallen des Areal Böhler nach Düsseldorf gezogen.

Nun ja, alte Industriehallen hätten wir eigentlich auch in Deutz und Mülheim im Überfluss gehabt. Aber Volksnähe oder Geldnähe, das ist wohl immer eine schwere Entscheidung. (rb/MF)

Rollstuhlrugby (Bild Bernd Best Turnier)
Bernd Best Turnier 2025

Holweide - Von Freitag, den 11. April, bis Sonntag, den 13. April 2025 findet in der Woche vor Ostern im Bezirk Mülheim wieder eines der größten Rollstuhl-Rugby-Turniere der Welt statt.

Der alleinige Austragungsort ist diesmal die Sporthalle der Gesamtschule Holweide, Burgwiesenstraße 125, 51067 Köln-Holweide. Start ist am Freitag Nachmittag, am Samstag ist ganztägiger Spielbetrieb.

Am Sonntag sind die Endspiele und die Siegerehrung. Der Eintritt ist wie immer frei, Zuschauer sind jederzeit willkommen, geparkt werden kann vor der Tür. Alles ist selbstverständlich barrierefrei. (PR)

Schloss Paffendorf, alle Bilder Malou Box, CC BY-SA 4.0, Wikipedia
Frühlingsmarkt auf Schloss Paffendorf 2025

Bergheim - Am Samstag, den 12. und Sonntag, den 13. April 2025 von 11:00 - 18:00 Uhr, ist Frühlingsmarkt auf Schloss Paffendorf. Auf der schönen, weitläufigen Anlage erwartet Sie ein attraktives Angebot von mehr als 100 Ausstellenden.

Schloss Paffendorf im Rhein-Erftkreis wurde zwischen 1531 und 1546 unter Wilhelm von dem Bongard ganz aus Backstein im Stil der Renaissance auf Grundmauern eines Vorgängerbaus erbaut.

Die Anlage ist mit einem großen Wassergraben umgeben, der früher aus der Erft gespeist wurde. Heute ist das Schloss ein beliebtes Ausflugsziel und wird von RWE seit 1976 als Informations- und Veranstaltungszentrum genutzt. (Wikipedia)

Verhülltes Kreuz während der Karwoche (Foto Biene16, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Regeln in der Karwoche

Köln - Die Karwoche beginnt mit dem Palmsonntag am 13. April 2025. Für sie gelten besondere Regeln. Am Karfreitag, der zu den herausragenden stillen Feiertagen zählt, und für den Vorabend des Karfreitags gelten die Vorschriften des Feiertagsgesetzes NRW.

Am Gründonnerstag ist ab 18h jegliche öffentliche Tanzveranstaltung verboten. Von Karfreitag bis Karsamstag, 6h, sind keine öffentlichen Veranstaltungen erlaubt. Am Karfreitag müssen, wie an allen Sonn- und Feiertagen, auch Videotheken und Autowaschanlagen geschlossen bleiben.

Das Feiertagsgesetz NRW untersagt am Karfreitag Wohnungsumzüge. Nicht verboten sind Kunstausstellungen, Tierschauen u.ä., öffnen dürfen auch Museen und Zoo. Anträge auf Ausnahme-genehmigungen sind bei der Bezirksregierung Köln zu stellen, die darüber entscheidet. (rb/MF)

An den stillen Feiertage ist Ruhe angesagt .. (Bild Hörsysteme-Häuser.de)
Stille Feiertage - Ostern 2025

Köln - Die Stadt Köln weist darauf hin, dass an den sogenannten stillen Feiertagen bestimmte Regeln gelten. Die gelten für Gründonnerstag, den 17. und Karfreitag, den 18. April 2025.

Diese Regeln sind im Feiertags- Gesetz festgelegt. Das ist für Veranstalter wichtig, die Märkte, Unterhaltungs- Veranstaltungen oder sonstige öffentliche Darbietungen planen. An allen stillen Feiertagen ist einiges nicht erlaubt:

Der Betrieb von Videotheken, Waschsalons, Autowaschstraßen, Fahrschulen und Mitfahrvermittlungen, Spielhallen, Wettannahme sowie musikalische und unterhaltende Darbietungen in Gaststätten und Diskotheken. (Stadt Köln)

Edelsteintage Köln (Plakat: CRYSTAL EVENTS)
Edelsteintage Köln 2025

Köln - Am Samstag, den 03. und Sonntag, den 04. Mai 2025 öffnet der Gürzenich wieder seine Tore für die kommenden Edelsteintage Köln. Auf die Besucher wartet ein facettenreiches Angebot rund um das Thema Mineralien, Edelsteine, Schmuck und Fossilien.

Zum Sortiment der Aussteller gehört außerdem auch attraktiver Schmuck: Klassische wie auch trendige Edelstein- und Perlenketten, Unikatschmuck, modische Ringe, in Silber und Gold und vieles mehr. Und wer seinen Schmuck gerne selber gestaltet, findet eine große Vielfalt an Edelsteinsträngen, Perlen und Schmuck-Zubehör.

Ausgerichtet werden die Edelsteintage von Crystal Events, die über langjährige Erfahrung als Veranstaltungsfirma hinaus als Edelstein- und Schmuckhändler über umfangreiche Kenntnisse dieser Branche verfügt. Veranstaltungsort ist der Gürzenich Köln, Martinstraße 29-37, 50667 Köln. (md/MF)

Zeppelinflüge über Köln und Bonn

Sankt Augustin - Bislang gab es Zeppelinflüge in Deutschland überwiegend am Bodensee. Jetzt, mit den neuen NT-Zeppelinen (Neue Technologie) schleichen sich die Brummer auch in das Herz der Rheinländer.

Seit 2019 können Sie auch das Rheinland mit den Städten Köln und Bonn aus der Zeppelin-Perspektive kennenlernen. Ab dem Flugplatz Bonn-Hangelar sind Rundflüge über den Kölner Dom oder die Region Bonn-Siebengebirge möglich.

Die nächsten Termine "Bonn Siebengebirge" und "Kölner Dom" sind von Donnerstag, den 08. bis zum Sonntag, den 11. Mai 2025. Der Dom-Flug dauert 65 min und kostet 610 EU. Der Flug Siebengebirge dauert 50 min und kostet 490 EU, der Kinderrabatt von 2-12 Jahren beträgt 20%. (rb/MF)

Bild Nacht der Technik
Nacht der Technik 2025

Oberberg - In der "Nacht der Technik", am Freitag, den 09. Mai 2025, laden Unternehmen aus dem Kölner Raum in ihren technischen Betrieben und Laboren zu einem Blick hinter die Kulissen ein.

Das Motto lautet: Technik sehen, verstehen und erleben. Spannend, interaktiv und überraschend sind Industriebetriebe, Energieversorger, Hochschulen, Architekten, Krankenhäuser, Forschungsinstitute und Automobilhersteller.

Aber auch Software- und Logistikunternehmen und der TÜV Rheinland stellen ihre Zukunftskonzepte vor. Das ist für junge Menschen und ihre Berufsorientierung nützlich. Weitere Termine sind bereits angekündigt. (rb/MF)

Muttertagstorte (Bild Josef Türk jun, CC BY-SA 2.0, Wikipedia)
Muttertag 2025

Mülheim - Der Muttertag am Sonntag, den 11. Mai 2025, ist ein Feiertag zu Ehren von Mutter und Mutterschaft. Im deutschsprachigen Raum findet er immer am zweiten Sonntag im Mai statt.

Der Muttertag hat seinen Ursprung in der englischen und amerikanischen Frauenbewegung. In Deutschland wurde er 1922 vom Verband der Blumenhändler etabliert und betont unpolitisch als Tag der Blumenwünsche gefeiert. (Wikipedia)

Kommentar: Wenige Jahre nach 1922 wurde der Muttertag in Deutschland politisch "aufgewertet". Was aber den dunkelbraunen Hintergrund angeht, sind wir heilfroh, dass längst die Blumengeschäfte wieder die Regie übernommen haben .. (rb/MF)

Los geht’s! Kurz nach dem Startschuss beim Brückenlauf am Sport- und Olympia-museum. (Foto Laufen in Köln)
Nachtlauf des ASV Köln 2025

Köln - Der Nachtlauf des ASV Köln findet am Mittwoch, den 28. Mai 2025 ab 21:15 Uhr statt. Der Nachtlauf startet, wie gewohnt, am Tanzbrunnen im rechtsrheinischen Deutz.

Zum 22. Mal machen die Läuferinnen und Läufer in diesem Jahr auf den Weg in die Nacht und auf die schönste Strecke durch Köln.

Entweder als Kurzstrecke (5km) oder Normaldistanz (10km) geht es mit faszinierendem Dom- und Altstadtpanorama entlang des Rheins. In der Dämmerung leuchtet die Stadt auf und sorgt für eine einzigartige Stimmung auf der ganzen Strecke. (PR)

Bild Bergische Gartentour

Bergische Gartentour 2025

Bergisches - An allen fünf Juni-Wochenenden 2025 und einmal im September ist Besuchszeit für Besichtigungen überwiegend privater Gärten. Dann heißt es im Bergischen wieder "Offene Gartenpforten."

Holen Sie sich Anregungen und Tipps für den eigenen Garten und fachsimpeln sie mit anderen Besitzern eines grünen Daumens. Wenn Sie an diesem Wochenende nicht können, dann vielleicht an einem anderen Wochenende im Juni.

Darüber hinaus können Sie individuelle Termine im Frühjahr und im Herbst vereinbaren. Der nächste Herbst-Termin ist am 14. September 2025. Den Veranstaltungs-Flyer können sie über den Link links gerne jetzt schon herunterladen. (PR)

Die Ausgießung des heiligen Geistes erinnert uns ein wenig an das Münchner Oktoberfest .. (Hortus Deliciarum der Herrad von Landsberg, um 1180, Wikipedia)
Pfingsten 2025

Mülheim - Am Sonntag, den 08. und Montag, den 09. Juni 2025 ist am 50. Tag nach Ostern das christliche Pfingstfest. Gefeiert wird die Entsendung des Heiligen Geistes, der in Jerusalem über die Jünger und Apostel kam.

Die christliche Tradition versteht den Festtag als Gründungstag der Kirche. Der Feiertag wurde bewusst auf einen jüdischen Festtag gelegt. Man wollte Juden den Übertritt zum Christentum erleichtern, indem man ihnen den Feiertag ließ. (Wikipedia)

Kommentar: Die himmlische Strategie bei der Entsendung des heiligen Geistes ist rätselhaft: Es wäre kein Problem gewesen, den heiligen Geist gleich über allen Menschen auszugießen, statt nur über ein paar Jüngern. Das hätte uns viel Ärger erspart .. (rb/MF)

Südstadt-Fest (Bild ABC)
Südstadt-Fest 2025

Köln - Auf der Bonner Straße wird am Samstag, den 14. und Sonntag, den 15. Juni 2025 gefeiert, gerockt und flaniert. Zwei Sommertage präsentiert sich die Südstadt von ihrer schönsten Seite, mit einer Street Food-Meile und einer großen Musikbühne.

Das Stadtfest im Süden ist jedes Jahr ein Highlight in Köln und zieht Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Stadt und darüber hinaus an. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Südstadt von ihrer schönsten Seite kennenzulernen und gemeinsam zu feiern.

Dort präsentieren sich die Künstler der Südstadt und sorgen für gute Laune. Auch Modeliebhaber kommen auf ihre Kosten. Die ansässigen Boutiquen veranstalten eine Modenschau, um Mode aus der Südstadt vorzuführen. (ABC)

Bild Tour de Ahrtal, Gemeinde Blankenheim

Tour de Ahrtal 2025

Blankenheim - Am Sonntag, den 15. Juni 2025 laden die Gemeinden im Ahrtal und der nördlichen Vulkaneifel wieder zur beliebten „Tour de Ahrtal“ ein. Von der Quelle in Blankenheim bis Altenahr führt die Tour durch das malerische Tal entlang der Ahr.

In Ahrdorf kann als Alternative zur Ahrstrecke auf den Kalkeifel Radweg in Richtung Hillesheim gewechselt werden. Die Strecken sind für alle Anforderungen geeignet, von der kurzen Flachlandetappe bis zum Bergzeitfahren.

An allen Anlaufstellen gibt es Startkarten, die entlang der Strecke abgestempelt werden. Ein Bustransfer ist vormittags von Ahrbrück nach Blankenheim-Wald und nachmittags zwischen Ahrbrück und Müsch, sowie zwischen Blankenheim Wald und Ahrhütte eingerichtet. (rb/MF)

Fahrrad-Sternfahrt für ein zweiradfreundliches Köln. (Bild Rakoczy)

Kölner Fahrrad-Sternfahrt 2025

Köln - Die 18. Kölner Fahrrad-Sternfahrt ist am Sonntag, den 15. Juni 2025. Unter dem Motto “Straßen fairteilen, Platz für gutes Leben” verwandeln wir die Stadt in einen Ort für alle unmotorisierten Verkehrsteilnehmer:innen, die im alltäglichen Stadtverkehr zu kurz kommen.

Das Aktionsbündnis wurde 2008 gegründet. Es besteht aus Verkehrs- und Umweltverbänden, Parteien und engagierten Bürgern, die sich für eine gesunde und umweltfreundliche Mobilität einsetzen und den Fahrradverkehr in Köln fördern wollen.

Zur Fahrrad-Sternfahrt sind alle Radfahrer eingeladen. Für Kinder gibt es zwei Extra-Touren. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Verantwortung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Routen werden geführt und von Ordnern begleitet. (rb)

In Vino veritas = Im Wein liegt die Wahrheit. (Bild Weinhandel Trehörn)

Siegburger Weinfest 2025

Siegburg - Von Donnerstag, den 19., bis Sonntag, den 22. Juni 2025 bieten über 50 Weingüter, Gastronomen, Händler und Foodtrucks im Herzen von Siegburg Genuss & Gourmet-Erlebnisse.

Der Ausrichter, der Verkehrsverein Siegburg, plant den Beginn für 11:00 Uhr am 19. Juni 2025; die offizielle Eröffnung ist um 15:00 Uhr durch den Bürgermeister und den ersten Vorsitzenden des Verkehrsvereins.

Zahlreiche Familienbetriebe werden an dem langen Wochenende auf der Neuen Poststraße im S-Carrée erwartet. Zudem präsentieren sich lokale Unternehmen und Gastronomen auf der Foodmeile. (Stadt Siegburg)

Achterbahn Alpina Bahn auf der Cranger Kirmes 2008, (Bild Stefan Scheer, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Cranger Kirmes 2025

Herne - Die Cranger Kirmes - dieses Jahr von Donnerstag, den 31. Juli bis Sonntag, den 10. August 2025 - gehört mit einer durchschnittlichen jährlichen Besucherzahl von rund 4.000.000 zu den größten Volksfesten in Deutschland.

Wann die erste Kirmes stattfand, ist nicht bekannt. Im 15. Jahrhundert etablierte sich hier ein Pferdemarkt. Dieser fand um den 10. August, den Laurentiustag, statt. Im Laufe der Zeit kamen auch Gaukler, Kirmesleute und Schausteller hinzu.

Seit einigen Jahren gibt es am Tag vor dem Kirmesbeginn einen Pferdemarkt, an dem auch reitsportliches Programm geboten wird. Auf dem Cranger Kirmes-Tor steht die Anzahl der stattgefundenen Kirmessen geschrieben.  (Wikipedia)

Rheininsel Grafenwerth (Bild Stadt Honnef)

R(h)einspaziert 2025

Bad Honnef - Am Samstag, den 30. August 2025 heißt es auf Grafenwerth wieder: "Umsonst & draußen". Die Veranstaltung wird von vielen Ehrenamtlichen organisiert und durch den Verkauf von Speis' und Trank' finanziert.

Das Bühnen-Programm bietet Livemusik ist bis Mitternacht. Der Kinderflohmarkt hat Tradition. Von 12 Uhr an hat er am R(h)einspaziert-Samstag geöffnet. In den letzten Wochen hat das ehrenamtliche Team ganze Arbeit geleistet und alles von A wie Abfallbehälter bis Z wie Zelte organisiert.

Die Festivalbesucher erwartet ein buntes Familienprogramm am Nachmittag, das vor allem von den Mitgliedsvereinen des Stadtjugendrings organisiert wird. Nach der Coronapause kehrt endlich wieder ein Stück Normalität zurück .. (PR)

Woche für seelische Gesundheit 2025

Köln - Die Woche für seelische Gesundheit vermittelt von Dienstag, den 07. bis Freitag, den 17. Oktober 2025 in vielen Veranstaltungen Wissenswertes zum Thema. Der Welttag der Seelischen Gesundheit jährt sich am 10. Oktober.

Wählen Sie unter den Vorträgen, Workshops, Filmen und Kunstausstellungen, was Sie beschäftigt. Federführend bei der Organisation der Veranstaltungsreihe ist das Kölner Gesundheitsamt. (PR)

Kommentar: Einfach nur zu leben, genügt den Menschen nicht. Sie sind ständig in Bewegung und wollen die Welt verbessern. Das aber ist Stress pur, der viele Menschen krank macht. Das muss mit viel Aufwand repariert werden. Wie schön, endlich wieder was tun .. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen