Earth Hour / Bild WWF
Earth Hour 2025

Köln - Als Zeichen für den Klimaschutz gehen am Samstag, den 22. März 2025, rund um den Globus für eine Stunde von 20:30 Uhr bis 21:30 die Lichter aus. Auch die Stadt Köln beteiligt sich an der „Earth Hour“.

Sie stellt zur Earth Hour die Beleuchtung von Sehenswürdigkeiten wie dem Dom, der Hohenzollernbrücke und der romanischen Kirchen ab. Die Kölner Bürger sind aufgerufen, das Licht in ihren Wohnungen auszuschalten.

Wenn Sie das als nutzlose Symbolpolitik empfinden, können Sie das Licht anlassen. Denn auf eine Stunde mehr oder weniger kommt es tatsächlich nicht an. Aber zu einem grünen Stromanbieter wechseln, das hilft ganz sicher. (rb/MF)

Gebrauchte Windeln in der Umkleide? Eine wahrhaft be-scheidene Idee .. (rb/MF)

Der Windelschwindel ..

Höhenberg - Offenbar glauben manche Menschen, dass eine volle Windel eine Art Gemeinschaftseigentum ist, für deren Entsorgung auch alle Mitmenschen zuständig sind.

Anders kann ich es mir nicht erklären, warum in den Schwimmbad-Umkleidekabinen immer mal wieder benutzte Windeln herumliegen. So auch heute wieder, im März 2025, um die Mittagszeit herum.

Warum machen die das? Aber ich ärgere mich nicht lange, fasse die Windel mit spitzen Fingern und werfe sie in den Mülleimer. Dabei hab' ich mir weder einen Bruch gehoben noch mich mit was Gefährlichem angesteckt .. (rb/MF) 

Schrotträder an der Frankfurter Straße Ecke Guilleaumestraße .. (rb/MF)
Schrotträder melden - Frühjahr 2025

Köln - Schrottfahrräder nehmen überall in der Stadt unnötig Stellplätze weg. Um dies in Angriff zu nehmen, startet das Ordnungsamt ab Montag, den 24. März 2025, wieder eine stadtweite Aktion:

Die Mitarbeiter prüfen schwerpunktmäßig in jedem Stadtbezirk, welche Fahrradleichen durch die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWB) entfernt werden müssen. 2024 waren dies insgesamt 9.172 Stück.

Die Bürger können Schrottfahrräder über die Internetseite Sags uns melden, was natürlich auch ganzjährig möglich ist. Es gibt aber Regeln, ab wann ein Rad Schrott ist und wann noch nicht. (Stadt Köln)

Wilder Müll am Springborn

Mülheim - Ein Weg von Mülheim nach Höhenhaus führt von der Schanzenstraße über die Cottbuser Straße auf die Straße Am Springborn. Kurz vor der Autobahn- Unterführung zweigt rechts ein schmaler Weg ab.

Die führt zu Schrebergärten und den Hausnummern 18-10. Die schmale, unscheinbare Straße entpuppt sich als echte Überraschung. Heißa, eine wilde Müllkippe! Sie ist offenbar recht bekannt und wird oft "genutzt".

Das irritiert mich. Hier fahren doch öfter Leute lang, Anwohner, Schrebergärtner, Besucher. Die bräuchten den Müll nur an die AWB unter wildermuell@awbkoeln.de zu melden, das ist doch kein Akt .. (rb/MF)

Nachschub für den illegalen Waffenmarkt. Für viele türkische Männer gehört eine Pistole zur männlichen Grundausstattung .. (Bild Polizei)

Schusswaffen sichergestellt

BRD - Bayerische Schleierfahnder beschlagnahmten bei einer Kontrolle auf der A6 in Bayern mehr als 100 scharfe Pistolen. Sie befanden sich in Kartons in einem Sattelauflieger auf einem Rastplatz.

Den Fahndern war der türkische Sattelauflieger auf dem Rastplatz bei Schmidgaden aufgefallen, weil er keine Zugmaschine hatte. Die Beamten beschlossen, näher nachzuschauen. Im Auflieger wurden sie fündig.

Der Laster-Fahrer, ein 32-jähriger Türke, wurde kurz danach bei einem Abschleppunternehmen gefasst und verhaftet. Das Zugfahrzeug hatte eine Panne gehabt und war abgeschleppt worden. (T-Online)

Mit dem dichten Verkehr auf der Luxemburger Straße ist mancher überfordert. (Bild Kölnische Rundschau)
Luxemburger Straße - Tempo 30?

Köln - Der EXPRESS schreibt sich wieder in Rage: Tempo 30 auf der Luxemburger Straße. Hier soll wieder was "durchgedrückt werden im verordneten Stillstand in Köln", wird Parteichef Mandel von der CDU zitiert.

Diese Art von Berichterstattung ist, vorsichtig ausgedrückt, unsachlich. Die Politiker und Redakteure sollten einmal mit dem Fahrrad die Luxemburger vom Barbarossaplatz bis zum Militärring runter und wieder rauf fahren.

Gerne auch im Berufsverkehr. Wer dann noch Nerven übrig hat, kann das Ganze mit einem fetten SUV wiederholen und wird feststellen, das "zweispurig" und selbst Tempo 50 längst reine Wunschvorstellungen sind. (rb/MF)

Neue Therapiebahn der KVB. Hier üben Schwarzfahrer "nicht einsteigen". (Bild KVB, Scherz rb/MF)

Schwarzfahrer - Bilanz 2024

Köln - Ein KVB-Sprecher sagte RadioKöln, bei Kontrollen hätten 2024 knapp zwei Prozent der Fahrgäste kein gültiges Ticket gehabt - das ist etwas weniger als im Jahr davor, denn 2023 lag die Quote bei 2,5 Prozent.

Das Verhalten der Fahrgäste sei dabei aber sehr unterschiedlich, teilte der KVB-Sprecher weiter mit. Viele zahlen im Nachgang anstandslos, aber es gebe auch Fälle, die mit tätlichen Angriffen auf das Kontroll-Personal enden.

Aus diesem Grund setzt die KVB inzwischen Body-Cams zum Schutz der Mitarbeiter ein. Der Stadtrat hatte entschieden, dass Schwarzfahrer keine Strafanzeige mehr bekommen, und damit droht Mehrfachtätern kein Gefängnis mehr. (RadioKöln)

Unsicherheit beim Fahrradfahren und Angst vor dem Straßenverkehr wirkt ein Training für Senioren entgegen. Foto Belibasakis
Fahrradtraining für Senioren 2025

Mülheim - Die Polizei lädt für Donnerstag, den 27. März 2025, Bürger ab 60 zu einer kostenfreien geführten Radtour ein. Die Teilnehmer sollen in realen Verkehrssituationen mögliche Gefahren erkennen und trainieren, mit ihnen sicher umzugehen. 

Die etwa sechs Kilometer lange Tour führt durch das Rechtsrheinische und vermittelt praxisnah, worauf Radfahrer im Straßenverkehr besonders achten sollten. Dabei werden auch neue Verkehrszeichen und Änderungen der Straßenverkehrsordnung erläutert.

Treffpunkt Wiener Platz, Köln-Mülheim, um 10:00 Uhr. Vor der Abfahrt gibt es einen kostenfreien Fahrrad-Check sowie eine Helmberatung. Sie brauchen ein verkehrstüchtiges Fahrrad oder Pedelec, einen Fahrradhelm und festes Schuhwerk. (Polizei Köln)

Bei den "sozialen" Medien geht es nicht um die Vermittlung von Wissen, sondern Bestärkung im Glauben. Das kommt ihnen bekannt vor? (Grafik rb/MF)

Angst vor Fake-News?

BRD - Zwei Drittel der Deutschen befürchten Falsch- Informationen durch die Medien. Eine kleinere Gruppe der Befragten hält Nachrichten etablierter Medien sogar für "von den Mächtigen gesteuerte Fake News".

Das ergab eine Untersuchung der Konrad-Adenauer-Stiftung. Die Zahl der Zweifler entspricht der Zahl der Nutzer sozialer Medien wie X, Instagram oder Facebook. Also von Medien, bei denen Lüge und Hetze zum Geschäftsmodell gehören.

Diese alternativen Medien machen süchtig nach immer gleichen Wiederholungen und Bestätigungen. Dagegen hat es der seriöse Journalismus schwer. Das Verlangen der News-Junkies nach einfachen Antworten ist zu mächtig .. (rb/MF)

Kölner Zoobrücke. (Foto Alexander Roll, EXPRESS)

Blitzer der Zoobrücke defekt

Köln - Das gibt’s doch nicht! Auf der Kölner Zoobrücke gilt seit Sonntag, den 01. Oktober 2023, Tempo 50. Zuvor hatte, mit Ausnahme des Lkw-Verkehrs, der schon vorher nur max. 50 km/h durfte, Tempo 80 für alle gegolten.

Laut Stadt Köln sollte das neue Tempolimit auf der Brücke mit verschiedenen Blitzern kontrolliert werden. Doch Autofahrer müssen keine Angst haben, geblitzt zu werden, denn die Blitzer funktionieren überhaupt nicht.

Die Stadt Köln bestätigte den Defekt. Dazu äußerte sich ein Fußgänger: „Ohne Kontrollen macht das Tempolimit keinen Sinn. In kürzester Zeit wird sich das herumsprechen. Dann wird wieder gerast.“ (EXPRESS, 05.10.23)

KuveytTürk Bank, Venloerstraße 160, 50823 Köln-Ehrenfeld
Scharia-Bank KT im Zwielicht

Ehrenfeld - "Die Finanzaufsicht Bafin verhängte gegen die KT Bank 30 Bußgelder von 600.000 Euro wegen Verstößen gegen das Geldwäsche- und Kreditwesengesetz. (Stiftung Warentest Finanzen 04/2025)

Es gab keine wirksame Überwachung der internen Sicherungsmaßnahmen, keine Aufzeichnung von Legitimationsnachweisen und Kredite wurden ohne vollständige Prüfung der Wirtschaftsverhältnisse gewährt."

Die erste islamische Bank der BRD wurde 2015 eröffnet. Die ehemalige Kuveyt Türk Bank AG, jetzt KT Bank AG, folgt den Regeln des islamischen Finanzwesens. In der Kölner Zentralmoschee ist eine Filiale. (rb/MF)

Explosionsfolgen in der Innenstadt (Bild WDR)
Kalker Drogenkrieg - Update

Kalk - Im Streit um Drogen mit Explosionen und Geiselnahmen ist die niederländische "Mocro-Mafia" wohl nur am Rande beteiligt. Vielmehr eskalierte ein Streit in einer Köln-Kalker Drogenbande.

Auf ihr Konto gehen die Schüsse, Explosionen, Entführungen und Geiselnahmen vergangener Monate. Die Bande soll 700 kg Cannabis aus den Niederlanden bezogen haben. Dann verschwanden 300 bis 350 kg der Lieferung.

Offenbar macht die Bande Leute aus den eigenen Reihen dafür verantwortlich und hat mit Folterungen, Geiselnahmen und Explosionen versucht, die Schuldigen zu finden. Das Geschäft liegt im Bereich von zwei Millionen Euro. (WDR)

Mülheimer Friedhof, Frankfurter Straße 293-297, 51103 Köln (rb/MF)

Ampelumgehung ..

Höhenberg - Wer die Frankfurter Straße Richtung Mülheim fährt, muss gelegentlich am Friedhof vor der Ampel halten (Grüner Kreis). An der Ampel können Friedhofsbesucher die Straße sicher überqueren.

Besonders schlaue Autofahrer umgehen die rote Ampel und biegen dafür in die Zufahrtsspur zum Friedhof (roter Pfeil) ab. Und das möglichst flott, um vor Ende der Rotphase wieder auf der Hauptstraße zu sein.

Vor allen anderen, die brav vor der Ampel gehalten haben. Manche Autofahrer saugen aus den paar Metern Streckengewinn noch ein Glücksgefühl. Hoffen wir, dass das kein Friedhofsbesucher mal bezahlen muss .. (rb/MF)

Der Grünschnitt hat auch in unserem Garten schon mal beträchtliche Ausmaße .. (rb/MF)
Gartenabfälle richtig entsorgen

Köln - Ist doch Natur, das verrottet, ist eine häufig verbreitete Annahme. So werden Rasenschnitt, Zweige und andere Grünabfälle oft an Feldweg- oder Waldrändern, Hecken oder Brachflächen abgeladen.

Diese Entsorgung hat Folgen für die Umwelt. Besonders problematisch ist dick aufgehäufter Rasenschnitt. Durch den Sauerstoffmangel kommt es zu Schimmelbildung, Gärung- und Fäulnis und zum Absterben der Bodenorganismen.

Durch den Gartenabfall gelangen auch nichtheimische, konkurrenzstarke Gartenzierpflanzen über Samen oder Wurzeln in die Natur. Diese "Neophyten" breiten sich schnell aus und verdrängen die heimischen Pflanzen. (Stadt Köln)


Aus Ämtern und Bezirken

Mülheim / Kalk - Amt für Soziales, Arbeit und Senioren: Wegen Umzugsarbeiten ist die Außenstelle Kalk am 06. und 07. März 2025 und die Außenstelle Mülheim am 20. und 21. März 2025 nicht erreichbar.

Weder telefonisch, persönlich oder per Mail. In unaufschiebbaren Angelegenheiten stehen diese Nummern zur Verfügung: 0221-221-98421 (Außenstelle Kalk) 0221-221-99258 (Außenstelle Mülheim)  (Stadt Köln)

Kommentar: Die Stadt Köln informiert die Bürger direkt mit eigenen Pressemitteilungen. Wer die direkte Ansprache schätzt, anstatt im Nebel der sozialen Medien herumzustochern, wird hier gut bedient .. (rb/MF)

Der Stillstand auf der Buchheimer Straße hat einen Vorteil: Hier wird niemand beklaut .. (rb/MF)

Fieser Rolltreppen-Trick in Köln

Köln - Unbekannte setzen häufig Rolltreppen an KVB-Haltestellen im Stadtgebiet außer Betrieb. Sie aktivieren den Sicherheits- Mechanismus, der verhindern soll, dass sich Menschen auf der Treppe verletzen.

Die KVB registrierte bis zu 600 Fälle im Monat. Nach Auskunft der Polizei handelt es sich bei den Personen häufig um Taschendiebe. Diese nutzen das entstehende Gedränge, um Passanten einfacher bestehlen zu können. (KVB)

Kommentar: Aber an der kaputten Rolltreppe Buchheimer Straße ist die Gewerkschaft der Taschendiebe sicher nicht schuld. Wir vermuten eher, dass die Stadt mit den Rolltreppenmonteuren eine Art Stillhalte- Abkommen hat .. (rb/MF)

Nehmen Sie's, wie's kommt? Dann kam es, wie sie's nahm .. (rb/MF)

Eier im Zickzack ..

Mülheim - Es ist Zeit für den Wochenendeinkauf im Obst- und Gemüseladen. Es kommt in die Tasche, was man braucht: Kartoffel, Möhren, Äpfel, Weintrauben und Feldsalat. Das wird ein gesundes Wochenende.

Nun noch die Eier, ein Frühstück ohne Ei ist kein Frühstück. Ich hab' auch die leeren Eierkartons mitgebracht, das ist praktisch und vermeidet Abfall. Ich sehe es an unserer Altpapiertonne: Die Eierkartons landen hier noch viel zu oft.

Die Bedienung überrascht mich mit der schwierigen Frage: "Welche Eier? Die weißen oder die braunen?" Ist mir egal: "Nehmen Sie's, wie's kommt." Zuhause packe ich aus und muss grinsen. Der Humor der Gemüsefrau, wie schön! (rb/MF)

Auf jede Blähung folgt eine Entspannung, fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker .. (rb/MF)

Geldentwertung = Inflation

Mülheim - Inflation kommt aus dem Lateinischen und bedeutet aufblähen. Gemeint ist das Wachstum der Geldmenge, die normalerweise im Gleichgewicht mit den Gütern und Dienstleistungen eines Landes sind.

Wird die Geldmenge erhöht, ohne dass Güter und Dienstleistungen im selben Maße zunehmen, setzt eine Geldentwertung ein. Anders herum: Werden bestimmte Güter knapp, werden sie teurer. Gerade passiert beides gleichzeitig.

Unsere Zentralbanken druckten soviel neues Geld, dass es an Wert verlor, siehe Sparzinsen. Gleichzeitig steigen die Preise für Güter wie Gas und Öl, es gibt weniger Güter für's Geld. Und wie geht's weiter? Was folgt auf Blähungen? (rb/MF)

Mobiler Blitzer der Stadt Köln auf dem Auenweg in Köln-Mülheim. (rb/MF)
Radarkontrollen

Köln - Überhöhte Geschwindigkeit ist die Hauptursache für schwere Autounfälle. Das ist allgemein bekannt, aber für ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen reicht es im Gegensatz zum Rest der Welt noch immer nicht.

Aber für geschlossene Ortschaften und Landstraßen gibt es klare Tempo-Limits. Die Polizei überwacht mit mobilen Radarkontrollen an neuralgischen Punkten deren Einhaltung. Autofahrer sehen das manchmal als Abzocke.

Die Maßnahmen sind aber sinnvoll: Die Zoobrücke war nach der Installation von Blitzern sicherer. Wer an Abzocke glaubt, konnte sich auf den Internetseiten von Stadt und Polizei informieren, wann und wo die Blitzer stehen. (rb/MF)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Lindlar - 23.03.25 - Waldbrand nahe der ehemaligen Mülldeponie .. KStA ..

Sankt Augustin - 22.03.25 - Flugzeugabsturz, Kind überlebt, Pilot nicht .. KStA ..

Flittard - 19.03.25 - Wohnungsunternehmen Vivawest unterstützt Jugendzentrum Pauline .. KStA ..

Mülheim - 18.03.25 - Der Stadtteiltreff in der Stegerwaldsiedlung soll umgestaltet werden .. KStA ..

Dellbrück - 17.03.25 - Tierheim Dellbrück schließt sein Katzenhaus vorübergehend - Infektionsgefahr .. KStA ..

Deutz - 14.03.25 - Die IG Metall demonstriert am Samstag, den 15.03.25 auf der Deutzer Werft .. RadioKöln ..

Gremberg - 14.03.25 - Bombenfund in Gremberghoven .. Stadt Köln ..

Buchforst - 13.03.25 - Haus Buchforststraße 63 - Sanierung nach fünf Jahren Leerstand .. EXPRESS ..

Höhenhaus - 12.03.25 - Fußballverein kämpft für die Sanierung seiner Sportanlagen .. KStA ..

Bergisch Gladbach - 09.03.25 - Im Königsforst gerät eine gerodete Waldfläche in Brand .. EXPRESS ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Porz-Wahn - 26.03.25 - Zirkuszelt von Brandstifter angezündet .. Polizei .., Bilder im EXPRESS ..

Kalk - 25.03.25 - Schwerpunkteinsatz: Drogenfunde, Dealgeld, Festnahmen .. Polizei 1.. und Polizei 2 ..

Buchforst - 24.03.25 - Verabredung über Online-Dating-Plattform wird zur Falle .. Polizei ..

Brück - 24.03.25 - Mordversuch am Rather See - Prozessbeginn .. Radio Köln ..

Deutz - 20.03.25 - Autorennen am Rheinpark - Mercedes und Führerschein des 19-jährigen beschlagnahmt .. Polizei ..

Höhenhaus - 18.03.25 - Internistischer Notfall? Autofahrer prallen auf dem Weidenbruch gegeneinander .. Polizei ..

Buchheim - 17.03.25 - Flucht eines Autofahrers beginnt auf dem Herler Ring und endet in Langenfeld .. Polizei ..

Holweide - 17.03.25 - Gestohlenen E-Scooter geortet und ein Diebeslager gefunden .. Polizei ..

Porz - 14.03.25 - Polizei findet Drogen und Geld gleich kiloweise bei mutmaßlichen Dealern .. Polizei ..

Kalk - 11.03.25 - Razzia im Veedel: Drogen, Bargeld, falsche Papiere, Randale im Laden .. hier wird's nie langweilig .. Polizei ..

Osterglocke (Bild Wikipedia.de)
Blühkalender - Osterglocke

Mülheim - Die gelben Narzissen bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Amaryllisgewächse. Sie wird oft auch Osterglocke genannt. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet ist in Südwesteuropa und Nordwestafrika.

Nur wenige Arten kommen auch im Küstengebiet des östlichen Mittelmeers vor. Innerhalb der Gattung bzw. der Systematik der Narzissen unterscheidet man je nach Autor zwischen 52 und 85 Arten und Hybriden. Sie blüht von Februar bis Mai.

Eine Bedeutung in der mitteleuropäischen Gartenkunst haben Narzissen seit etwa 1560 bis 1620. Im Frühjahr gehören Narzissen zu den wichtigsten Pflanzen des Blumenhandels. Aber auch in freier Wildbahn, wie im Oleftal, ist sie präsent. (Wikipedia)

Besonder jüngere Kinder brauchen Schutz, Geborgenheit und Stabilität in ihren Beziehungen. (Bild Stadt Köln)
Pflegeeltern auf Zeit

Köln - Manchmal müssen Kinder in akuten Krisen kurzfristig aus ihren Familien herausgenommen werden. Dann ist besonders für jüngere Kinder die vorübergehende Betreuung in einer Bereitschaftspflegefamilie sinnvoll.

Die familiäre Bereitschaftsbetreuung ist eine besondere Form der Krisenunterbringung für Kinder. Bereitschaftspflegefamilien nehmen Kinder nach einer Inobhutnahme "von jetzt auf gleich" auf und betreuen sie, bis die weitere Perspektive für das Kind geklärt ist.

Das kann einige Wochen, aber auch Monate dauern. Die Stadt Köln sucht engagierte Familien, Lebensgemeinschaften oder Einzelpersonen, die Kindern im Alter von 0 bis 4 Jahren ein liebevolles Zuhause auf Zeit geben wollen. (Stadt Köln)

Radverkehrsplanung in Köln ist eher von der beschaulichen Art .. (Foto Karl-Heinz Raach)

Rad-Schnellrouten in Köln?

Köln - Zu Rad-Pendlerrouten in das rechtsrheinischer Umland gab es 2019 eine Machbarkeitsstudie. Die Routen beginnen am Bahnhof Deutz nach Leverkusen, Bergisch Gladbach, Rösrath und Troisdorf.

Die Routen sollen den Radverkehr zwischen der Stadt und dem rechtsrheinischen Umland beschleunigen, die Menschen zum Umstieg auf das Fahrrad motivieren und die Straßen vom Autoverkehr entlasten. (Stadt Köln)

Kommentar: Die Richtung stimmt, aber schnell ist anders. Seit vor fast 20 Jahren die Umweltzone kam, ist klar, dass wir eine Verkehrswende brauchen. Und jetzt vertrödeln wir Zeit mit Studien, wo ein Blick aus dem Fenster genügt .. (rb/MF)

Kein Scherz: Diese fünf Schilder entfalten zusammen die Wirkung einer "Ladezone". (rb/MF)

Ladezone - das unbekannte Wesen

Mülheim - Auf der Frankfurter Straße gibt es Ladezonen für die Anlieferung der Geschäfte. Im täglichen Betrieb sieht man dort selten Lieferfahrzeuge. Meist blockieren PKW's diese Ladezonen.

Also halten und entladen die Lieferfahrzeuge auf der Straße, bevorzugt auf den Radstreifen. Es wäre dringend nötig, Ladezonen auffälliger mit Schildern oder Bodenbeschriftungen zu markieren.

Leider kennt die Straßen-Verkehrsordnung juristisch keine "Ladezone". Dahinter versteckt sich zumindest die Kölner Verwaltung und belässt den Schilder-Murks, wie er ist .. (rb/MF)

Der tut nichts, der will nicht mal mehr spielen .. (rb/MF)

Wiener Platz ist überall

Duisburg - Ein Alkoholverbot sollte Trinkgelage in der Duisburger Fußgängerzone unterbinden. Aber die Szene hat sich nur verlagert. Schon um die Ecke am Rathaus ist Trinken wieder erlaubt. (WDR)

Kommentar: Und was ist auf dem Wiener Platz in Mülheim? Die Probleme sind überall die gleichen. Auch hier kommt ab und zu mal die Polizei vorbei und mischt die Szene auf. Und kurz danach ist alles wie vorher.

Auf dem Platz wird gesoffen und in der Unterführung gequalmt. Wenigstens das Rauchverbot müssten die KVB durchsetzen. Aber die erklären die Polizei für zuständig. Na, wenigstens das hätten wir geklärt .. (rb/MF)

Pastor Terry Jones (Bild Mark Taylor, CC BY-SA 2.0, Wikipedia)
Koranverbrennung - Jahrestag

USA - Am 21. März 2011 wurde nach einem Scheinprozess gegen den Koran in einer Kirche eine Koranverbrennung im Beisein des Predigers Terry Jones als Zeuge durchgeführt.

Als Reaktion darauf kam es in Afghanistan zu gewalttätigen Protesten, bei denen sieben UN-Mitarbeiter getötet wurden und 76 Menschen verletzt wurden. Präsident Obama kritisierte die Verbrennung eines Korans:

"Die Schändung eines heiligen Textes ist ein Akt extremer Intoleranz und Bigotterie". Obama verurteilte auch die Ausschreitungen: "Als Antwort darauf unschuldige Menschen zu töten, ist abscheulich." (ARD)

Familienforum Deutz / Mülheim (Eigenes Bild)
Familienforum Köln - Kurse 2025

Mülheim / Deutz - Von Kursen rund um's Kind bis hin zu Yoga bietet das Programm des katholischen Familienforums Köln viel Interessantes.

Die Kurse sind überwiegend den großen Bereichen Kinder, Kultur, Beruf und Gesellschaft, Familie und Haushalt sowie Gesundheit und Pflege zugeordnet.

Das Familienforum Köln hat einen Standort in der Stegerwaldsiedlung, An St. Urban 2, 51063 Köln. Sie erreichen es mit den KVB-Linien 3 und 4, Haltestelle Stegerwaldstrasse. (rb/MF)

Bild Stadt Köln

Schlagloch-Hotline

Köln - Während der Frostperiode kommt es auf unseren Straßen oft zu Schlaglöchern. Die Bürger können der Verwaltung helfen, diese schneller zu erkennen und zu beseitigen.

Das ist besonders nötig, wenn von ihnen eine Gefahr ausgeht. Die Schlagloch-Hotline der Stadt Köln im Amt für Strassen und Verkehrstechnik ist unter 0221-221-38141 und strassen-verkehrstechnik@stadt-koeln.de zu erreichen.

Die Redaktion Mülheimer Freiheit hat das Angebot genutzt, die Erfahrungen sind positiv: Wenn es einmal etwas dauert, gedulden Sie sich: Nicht jede Ameisen-Wanderbaustelle stürzt gleich den ganzen Verkehr ins Verderben .. (rb/MF)

Junge Fahrer sind besonders gefährdet, hier war die Fahrerin erst 18. (Foto Schmitz)

Crash Kurs NRW

NRW - Die Quote junger Erwachsener, die Verkehrs- Unfälle haben, ist doppelt so hoch wie ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung. Das Projekt „Crash Kurs NRW“ will diesen Verkehrsunfällen vorbeugen.

An Schulen zeigt man Fotos und Videos von echten Unfällen. Notärzte, Polizisten, Feuerwehrleute schildern ihre Erfahrungen. Dazu gibt es Hinweise zur Unfallvermeidung: kein Alkohol, Drogen, Rasen, immer anschnallen. (KR)

Kommentar: Junge Leute wehren sich oft gegen Bevormundungen, auch, wenn sie zu ihrem Vorteil sind. Aber im Grunde braucht es keinen pädagogischen Zeigefinger, die ungeschminkte Wahrheit sollte reichen .. (rb/MF)

Wir bilden hier bewusst keine Nackedeis ab, damit Sie nicht vorzeitig in's Schwitzen kommen .. (Bild Olaf Tausch, CC BY 3.0, Wikipedia)

Die Seele baumeln lassen

Mülheim - Ein Saunabesuch ist immer ein Vergnügen und ein erholsamer Tagesurlaub. Vor Jahren gab es auch vor Ort welche, wie auf der Sigwinstraße in Höhenhaus und Wiesbadener Straße in Mülheim.

Aber die hielten der Konkurrenz der luxuriösen Freizeit-Saunen nicht stand. Heute haben wir vor der Haustüre die Claudius-Therme unter der Zoobrücke. Vorn an in Bergisch Gladbach ist das erheblich erweiterte Mediterana.

Beides vorzeigbare Betriebe, besonders das Mediterana ist schwelgerisch ausgestattet. Wenn Sie eine weitere Anfahrt nicht stört, schauen Sie links in unser Bäder-Adressen. Wir haben viele davon auch schon besucht. (rb/MF)

Die Wasserbüffel Immo und Keppel (Foto TMA Bensberg)
Wasserbüffel im Bergischen

Immekeppel - Die Wasserbüffel Immo und Keppel sind mittlerweile bekannte tierische Landschaftspfleger. "Wir hatten eine Machbarkeitsstudie machen lassen, ob die Büffel überhaupt ins Volbachtal passen", erklärte Mark vom Hofe vom Rheinisch-Bergischen-Naturschutzverein.

Die Büffel betreiben Landschaftspflege: Sie halten den Baumwuchs niedrig, legen Suhlen an, die wiederum von seltenen Unken als Laichgruben geschätzt werden. Das Freudenthal, durch das einst Loren rollten, um das Erz aus den talaufwärts gelegenen Gruben zu holen, wurde landwirtschaftlich nicht mehr genutzt.

Das Tal verlor zunehmend seinen Charakter als Mittelgebirgstal und man suchte nach Abhilfe. Die Lösung bestand in der Anschaffung von Wasserbüffeln. Die sind weniger anspruchsvoll als normales Weidevieh und scheuen vor Unwegsamkeiten nicht zurück. Ideale Berufsveraussetzungen für Landschaftspfleger .. (TMA)

Ein schier unerschöpfliches Thema ..

Wenn einer mal muss ..

BRD - Ein Autofahrer bemerkte während der Fahrt einen gewissen Druck im Darm. Er gab mächtig Gas, um möglichst schnell noch die nächste Toilette zu erreichen. Dabei wurde er geblitzt und sollte ein Bußgeld bezahlen.

Der Autofahrer wehrte sich gegen das Bußgeld, als er mit 132 km/h in einer Tempo-70-Zone geblitzt wurde. Es habe eine Art übergeordneter Notstand vorgelegen. Doch Durchfall ist keine Notsituation, entschied das Amtsgericht. (T-Online)

Kommentar: Durchfall rechtfertigt nicht, andere durch Rasen zu gefährden. Der Kotstand ist also kein Notstand, belehrt uns das Gericht. Es hat seinen Grund, wenn Eltern die Kinder vor der Fahrt ermahnen, noch mal Pipi zu machen .. (rb/MF)

Zur Zeit leben in Köln über 600 Kinder in über 500 Pflegestellen. (Bild Stadt Köln)
Pflegefamilien gesucht

Köln - Das Jugendamt der Stadt Köln sucht ständig Menschen, die einem fremden Kind ein neues Zuhause geben. Derzeit macht die Stadt mit einer Postkartenaktion auf das Thema Pflegekind und Pflegefamilie aufmerksam.

Äußere Lebensbedingungen, Schicksalsschläge oder Krankheit überfordern manche Eltern, die daher zeitweise oder auf Dauer die Erziehung und Betreuung ihrer Kinder nicht sicherstellen können. Für diese Kinder werden Pflegefamilien gesucht.

Wer sich für die Aufnahme eines Pflegekindes interessiert, wendet sich bitte zuerst an den zentralen Pflegekinderdienst der Stadt Köln, Rheingasse 11, 50676 Köln, Rufnummern 0221 / 221-24372. (Stadt Köln)

Fastenbrechen auf der Keupstraße (Bild Nabil Hanano, Kölnische Rundschau)
Fastenbrechen 2025 auf der Keupstraße

Mülheim - Die IG Keupstraße lädt am Mittwoch Abend, den 26. März 2025 zum gemeinsamen Fastenbrechen im Ramadan ein. Ab 19:30 Uhr sind die Tische auf der Keupstraße für euch gedeckt.

Die Muslime in Deutschland feiern das Zuckerfest, das Fastenbrechen, immer am Ende des Fastenmonats Ramadan. Für Muslime ist es so wichtig wie für die Christen Weihnachten oder Ostern.

Das Zuckerfest verleiht der Freude Ausdruck, den Fastenmonat Ramadan erlebt zu haben. Aber auch die Hinwendung zu Familie und Freunden ist ein wichtiger Grund für die Feier am Ende der Fastenzeit. (rb/MF)

KölnMesse (Foto Thomas Wolf)
polisMOBILITY 2025

Deutz - Am Donnerstag, den 11. und Freitag, den 12. Juni 2025 ist die polisMOBILITY. Mit einem kooperativen Selbstverständnis ist sie eine Plattform zur Förderung des aktiven Wandels und integrierter Lösungen.

Die Veranstaltung zur urbanen Mobilität ist Ausstellung und Kongress. Es gibt eine Plattform im Netz, die über das Jahr einen Austausch ermöglicht. Letztes Jahr berichtete OB Reker über ihre Jugend in der autogerechten Stadt.

Jetzt sei die Verkehrswende in vollem Gange. Neue Radwege entstünden, auch wenn es bis zum kompletten Netz dauere. Bessere Aufenthaltsqualität gibt es für Reker nur mit weniger Autos. Und die müssten elektrisch fahren. (KR)

Chorkonzert während der Langen Nacht der Kirchen. Foto Rakoczy

Lange Nacht der Kirchen 2025

Deutz - Die Lange Nacht der offenen Kirchen findet dieses Jahr an Freitag, den 21. März 2025 von 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr statt. Die Nacht ist eine ökumenische Erfolgsgeschichte mit über 20 teilnehmenden Kirchen in der Innenstadt.

Die Kirchen werden zu Orten der Begegnung mit Räumen, Kunstwerken, sich selbst und Gott. Die Nacht lädt ein, offene Türen zu nutzen und die Atmosphäre der Räume voller Geschichte, Mystik und Originalität und Gottessuche zu erleben. (PR)

Kommentar: Die Lange Nacht findet in den Vororten, wie Mülheim, Kalk oder Porz nicht statt. Dafür aber in Deutz. Das ist nämlich kein rechtsrheinischer Vorort, wie viele meinen, sondern ein Teil der linksrheinischen Innenstadt, so wahr uns Gott helfe! (rb/MF)

Der Mutzbach im Wildpark in Köln-Dünnwald. (Bild A.Savin, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Internationaler Tag des Waldes

Welt - Bereits 1971 hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) als Reaktion auf die globale Abholzung den 21. März als Internationalen Tag des Waldes empfohlen.

Ergänzend zum Tag des Waldes steht der Tag des Baumes am 25. April. Die Niedersächsische Forstministerin beschrieb die Funktion von Wald so: „Wälder filtern Luftschadstoffe, reinigen und speichern unser Trinkwasser.

Sie halten den Boden fest, schlucken Lärm und schaffen ein angenehmes Klima. Wälder sind Heimat verschiedener Tier- und Pflanzenarten und bedeutender Erholungsraum für uns Menschen.“ (Wikipedia)

Baden nur für Weiße .. (Bild Guinnog, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Internationaler Tag gegen Rassismus 2025

Köln - Am Freitag, den 21. März 2025, ist der „Internationale Tag gegen Rassismus“, der von den UN weltweit ausgerufen wird. Bundesweit werden um das Datum herum Einzel-Aktionen und -wochen initiiert.

Rassistische Gewalt, Stereotypen in den Medien und Alltagsdiskriminierung erinnern daran, dass der Widerstand und der Kampf gegen den Rassismus eine alltägliche Herausforderung für unsere Gesellschaft bleibt. (PR)

Kommentar: Dem Vorwurf des Rassismus halten Beschuldigte entgegen, sie würden als Gruppe pauschal diffamiert und auch das sei rassistisch. Der armenische Völkermord-Vorwurf gegen die Türkei ist so ein Beispiel .. (rb/MF)

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim (Filmplakat)

Kino im Kapellche - Birnenkuchen mit Lavendel

Mülheim - Am Freitag, den 21. März 2025 setzen wir unsere neue Filmreihe im Kapellche fort. Wir zeigen um 19.30 Uhr den Film Birnenkuchen mit Lavendel des Regisseurs Eric Besnard.

Seit dem Tod ihres Mannes kümmert sich Louise allein die Kinder und den familiären Birnen- und Lavendelhof in der Provence. Sie kümmert sich um die Ernte und backt exzellenten Birnenkuchen, hat aber Probleme bei der Bank ..

Der Filmabend im Kapellche ist an jedem dritten Freitag im Monat um 19:30 Uhr. Einlass ist jeweils 30 Minuten vor Filmbeginn. Der Unkostenbeitrag beträgt maximal 1,99 Euro. (rb/MF)

Kidical Mass Frühlings Tour

Bunte Fahrraddemos in den Veedeln

Mülheim - Am Samstag, den 22. und Sonntag, den 23. März 2025, startet wieder eine Fahrraddemo der Kidical Mass in verschiedenen Kölner Stadtteilen. Diesmal auch im rechtsrheinischen Dellbrück und in Kalk.

Bei der großen Kidical Mass aus vielen Veedeln fahren wir wieder gemeinsam über die großen Straßen von Köln. Die Tour ist Teil der weltweiten Aktionswochen Straßen sind für alle da! Von 0 bis 99 – Alle zusammen für ein kinder- und fahrradfreundliches Köln.

Die Polizei sichert die Wege. Seid dabei! Die Kidical Mass gibt den Kindern eine Stimme im Verkehr, zeichnet ein positives Zukunftsbild, vernetzt und mobilisiert Alt und Jung über die Grenzen der Radszene hinaus. (Kidical Mass)

"Mein Verteidiger, mein Bewährungshelfer, mein Sozialpädagoge, mein Therapeut." - "Meine Oma .." (Bild Norman / Weisser Ring)
Tag der Kriminalitätsopfer 2025

BRD - Der Tag der Kriminalitätsopfer ist jedes Jahr am 22. März. Der Tag erinnert an die durch Kriminalität und Gewalt geschädigte Menschen. Das öffentliche Interesse gilt bei Verbrechen meist dem Tatgeschehen.

Oder dem Täter, seiner Verfolgung und Verurteilung. An die Opfer wird oft zu wenig gedacht, dabei benötigen sie dringend Hilfe und Zuspruch. Bereits ein Telefonat und der Besuch am Krankenbett kann Betroffenen wieder Mut geben.

Sie sind auf Schutz, praktische Hilfe und Solidarität angewiesen. Der Opferschutzbeauftragte informiert aktuell, das Opferschutztelefon der Kölner Polizei erreichen Sie unter 0221 229-8080 oder Opferschutz.koeln@polizei.nrw.de. (rb/MF)

Wassersack in Kalk. Die Aktion läuft bis zum 26. September 2025. (rb/MF)

Wassersäcke gegen die Trockenheit

Deutz - Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen gibt ab Montag, den 24. März 2025, kostenfrei Wassersäcke an engagierte Mitbürger aus, die damit bei längeren Trockenperioden die Straßenbäume bewässern.

Sie können täglich während der Servicezeiten (Montag bis Donnerstag von 9 bis15 Uhr und Freitag von 9 bis 13 Uhr) im Stadthaus West, Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln, auf der 11. Etage, Riegel F, Raum 11F44 abgeholt werden.

In erster Linie sollte der Gießsack an städtischen Bäumen mit einem Stammumfang von bis zu 40 Zentimetern angebracht werden oder an Bäumen, die auf schwierigen Untergründen, wie beispielsweise Tiefgaragen, stehen. (Stadt Köln)

Schloss Paffendorf, alle Bilder Malou Box, CC BY-SA 4.0, Wikipedia
Frühlingsmarkt auf Schloss Paffendorf 2025

Bergheim - Am Samstag, den 12. und Sonntag, den 13. April 2025 von 11:00 - 18:00 Uhr, ist Frühlingsmarkt auf Schloss Paffendorf. Auf der schönen, weitläufigen Anlage erwartet Sie ein attraktives Angebot von mehr als 100 Ausstellenden.

Schloss Paffendorf im Rhein-Erftkreis wurde zwischen 1531 und 1546 unter Wilhelm von dem Bongard ganz aus Backstein im Stil der Renaissance auf Grundmauern eines Vorgängerbaus erbaut.

Die Anlage ist mit einem großen Wassergraben umgeben, der früher aus der Erft gespeist wurde. Heute ist das Schloss ein beliebtes Ausflugsziel und wird von RWE seit 1976 als Informations- und Veranstaltungszentrum genutzt. (Wikipedia)

Bild c/o Pop

c/o pop 2025

Köln - Das Kölner Musikfestival c/o pop findet von Mittwoch, den 23. bis Samstag, den 26. April 2025 statt und feierte letztes Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Für fünf Tage verwandeln die Veranstalter Köln in einen urbanen Musik-Melting-Pot.

"Unsere Liveshows und Showcases veranstalten wir nicht nur auf den üblichen Konzertbühnen, sondern auch in ungewöhnlichen Locations wie Shops, Büdchen und Boutiquen. Neben etlichen Konzerten präsentieren wir mit c/o Ehrenfeld außerdem ein vielfältiges Rahmenprogramm mit zahlreichen popkulturellen Veranstaltungen."

"Vor zwei Jahrzehnten sind wir angetreten, um die Kulturlandschaft Kölns mit viel popkulturellem Inhalt zu fluten und wollten daran so viele Institutionen, Labels, Clubs und vor allem Künstlerinnen und Künstler wie möglich beteiligen – aus Köln, NRW, Deutschland und bestenfalls weltweit." (c/o Pop)

Bild Come-together-Cup Köln
Come-together-Cup 2025

Müngersdorf - Zum 31. Come-together-Cup wird an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, den 29. Mai 2025 auch dieses Jahr wieder ein deutliches Zeichen für weltoffene Vielfalt und gegen jede Art von Diskriminierung im Fußball gesetzt.

Eine noch festzulegende Anzahl an Kölner:innen sowie an „bunten und demokratieunterstützenden Institutionen“ werden von den Veranstaltern zu „Spielen der Vielfalt“ (kein Turnier), einem Promi-Spaßkick und einem abendlichen Show-Programm auf die Vorwiesen des RheinEnergieSTADION eingeladen.

Austragungsort für den Come-together-Cup Köln sind seit 2012 die Vorwiesen des RheinEnergieStadions. Zuvor fand der CTC von 1995 bis 2011 bereits insgesamt 17 Mal auf der Jahnwiese - auf der anderen Seite des Stadions - statt. (Come-together-Cup Köln)

Tuchfabrik Müller, Karl-Coenen-Straße, 53881 Euskirchen. (Bilder LVR)
Rheinischer Wollmarkt 2025

Euskirchen - Am Sonntag, dem 01. Juni 2025, erwartet die Besucher von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein umfangreiches Programm auf dem Rheinischen Wollmarkt des LVR-Industriemuseums in Euskirchen.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung auf dem weitläufigen Museumsgelände und im Ort Kuchenheim rund um die St. Nikolaus Kirche befinden sich allerhand Stände rund um Wolle und Textilien.

Angeboten werden Führungen durch die Tuchfabrik, Kräuterführungen und mehr. Der Besuch des Marktes ist kostenfrei. Nutzen Sie den kostenlosen Pendelbus vom Parkplatz am HIT-Markt oder vom Bahnhof Kuchenheim. (LVR)

Spinnerei Braun & Brudes (Mühlenverband Rheinland)
Mühlentag 2025 - Besichtigung der Spinnerei

Leichlingen - Am Pfingstmontag, den 09. Juni 2025, ist wieder Mühlentag in ganz Deutschland. Wir bieten im Murbachtal um 12:00 Uhr eine Besichtigung der Spinnerei mit einer Führung an.

Um 14 Uhr gibt es am Mühlstein ein Autoharp Konzert mit Alexandre Zindel. Sollte es regnen, könnte das Konzert in die Innenräume verlegt werden. Daher ist eine Anmeldung erforderlich.

Die Spinnerei ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungsort besonderer Art. Bedingt durch die romantische, aber naturbedingt schmale Tallage gibt es nur wenige Parkplätze. Nutzen Sie bitte die Parkplätze des Sportzentrums am Taleingang. (Spinnerei Braun & Brudes)

Mülheimer Gottestracht, vom Schiff aus gesehen. (rb/MF)
Mülheimer Gottestracht 2025

Mülheim - Am Donnerstag, den 19. Juni 2025 findet ab 11:00 Uhr wieder die Mülheimer Gottestracht statt. Die Fronleichnams-Schiffsprozession auf dem Rhein zieht jedes Jahr tausende Besucher an.

Sie wird von der katholischen Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius organisiert. Danach beginnt das traditionelle Schützen- und Volksfest auf dem Wiener Platz. Es wird zum 589-mal von den Sankt Sebastianus Schützen ausgerichtet.

"Mit der Gottestracht besinnt sich Mülheim auf seine Wurzeln als Rheinschiffer-Dorf. Die Eucharistie wird auf einem Schiff bis zur Zoobrücke und zurück nach Mülheim gefahren. Viele Gläubige folgen der Monstranz in einem Schiffs- Konvoi." (Stadt Köln)

Spinnerei Braun & Brudes (Kuladig)
Sommersonnenwende in der Spinnerei 2025

Leichlingen - Am Samstag, den 21. Juni 2025 wird ab 18:00 Uhr in der Spinnerei wieder die diesjährige Sommersonnenwende gefeiert. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Zur Sommersonnenwende hat die Sonne die größte Mittagshöhe über dem Horizont. Auf der Nordhalbkugel erreicht die Sonne den Sommerpunkt immer am 20., 21. oder 22. Juni.

Bedingt durch die romantische, aber naturbedingt schmale Tallage gibt es nur wenige Parkplätze. Nutzen Sie bitte die Parkplätze des Sportzentrums am Taleingang. (Spinnerei Braun & Brudes)

Gestartet wird nebeneinander, aber gefahren hintereinander. Mit Höflichkeit kommt man da nicht weiter .. (Bild MSC)
ADAC MX Masters Bielstein 2025

Bielstein - Der Moto-Cross-Sport hat eine lange Tradition im Bergischen. Die ADAC MX-Masters am Samstag, den 12. und Sonntag, den 13. Juli 2025 locken sogar die europäische Elite auf den Bielsteiner Waldkurs.

Der ADAC Nordrhein e.V. als Veranstalter und der MSC Drabenderhöhe-Bielstein e.V. als sportlicher Ausrichter freuen sich, die bereits neunte Auflage von Europas stärkster MX-Serie auf der traditionsreichen Strecke im Oberbergischen Kreis durchführen zu können.

Über das Jahr hinweg werden auf der Strecke an der Paul-Fischbach-Straße 1 in 51674 Wiehl-Bielstein Trainingstage angeboten. Wer den Motocross-Sport und seine Umwelt ernst nimmt, lässt die Kiesgrube in Ruhe und trainiert auf dem Bielsteiner Waldkurs. (MSC)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen