Grafik Geschichtswerkstatt Mülheim
Geschichtswerkstatt Mülheim

Mülheim - Die Geschichtswerkstatt Mülheim stellt ihre Arbeit unter das Motto: "Grabe, wo du stehst .. " Da ist z.B. das Thema "Wieviele Industrie- Arbeitsplätze sind in den letzten Jahren in Mülheim verloren gegangen?"

Was ist aus der regen jüdischen Gemeinde geworden, die es früher in unserem Stadtteil gab? Was geschah in der NS-Zeit und wie verlief der Wiederaufbau? Was hat eine Straße wie die Keupstraße in den letzten hundert Jahren alles erlebt?

Die Geschichtswerkstatt leistet Stadtteilarbeit, wie das Projekt "Mülheim entdeckt seine NS-Geschichte". Andere Bereiche, wie die Industriegeschichte Mülheim's oder die vielfältige Religionslandschaft sind sicherlich noch ausbaufähig .. (rb/MF)


Der Integrationsrat-Vorsitzende Keltek vertritt bevorzugt türkische Interessen. (Bild Bause, KStA)
Graue Wölfe-Studie auf der langen Bank ..

Köln - Die Kölner Sozialverwaltung mit Frau Reker an der Spitze sagte 2012 zu, eine Studie über den Einfluss rechtsextremer Gruppen, wie der Grauen Wölfe, auf türkeistämmige Jugendliche in Köln durchzuführen. (KStA)

Kommentar: Schon 2012 war die Stadt mit der Studie spät dran. Das Land hatte bereits Mittel zur Verfügung gestellt und die Uni Köln als Partner benannt. Dagegen regte sich Widerstand: Der Integrationsrat-Vorsitzende Tayfun Keltek bezeichnete die Grauen Wölfe als Einbildung.

Auch die damalige Sozialdezernentin und heutige Oberbürgermeisterin Reker wollte keine Untersuchung. Dafür setzte es heftige Kritik von Aleviten, Kurden, Aramäern und Armeniern. Genutzt hat es nichts, auch 2024 liess Köln die türkischen Nationalislamisten in Ruhe. (rb/MF)

Noch im Januar 2025 sah es so aus, wie rechts auf dem Bild. Am 15. Februar aber schon ganz anders. (rb/MF)

Baulücke auf der Keupstraße

Mülheim - Für Wohnungssuchende sind Baulücken ein ärgerlicher Anblick. Vor allem, wenn sie Ewigkeitscharakter haben. Vom Baulückenprogramm der Stadt hört man nichts mehr.

Der Grundsatz "Eigentum verpflichtet" greift bei Immobilien-Angelegenheiten nicht recht. Etliche Bauruinen künden auch in Mülheim vom Vorrecht der Eigentümer, ihr Grundstück oder Haus einfach vergammeln zu lassen.

Diese Baulücke auf dem Bild rechts gehört laut Stadtplan zum Grundstück Nr. 11 auf der Keupstraße. Dort ist 2025 erfreulicherweise endlich Bewegung in die Geschichte gekommen. (rb/MF)

Karl Lauterbach und Johannes Nießen (Bild Gianna Richter)
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung wird umbenannt

Braunsfeld - Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) heißt jetzt Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit. Es bietet neutrale und fachlich geprüfte Gesundheitsinformationen. Senioren informiert sie mit „Gesund & aktiv älter werden“.

Neben wertvollen Tipps zu den Themen Demenz, Ernährung, Osteoporose und Wechseljahre finden Sie aktuelle Meldungen, Literatur, Links und Termine zu unseren Konferenzen und weiteren Fachveranstaltungen

Die BZgA war lange auf dem Gelände der städtischen Krankenanstalten Merheim zuhause und ist danach auf den Maarweg 149-171 in 50825 Köln-Braunsfeld umgezogen. Kontakt Tel. 0221-8992-0, Fax: 0221-8992-300. (BzgA)

Limes-Wirt Andreas Herzog liebt den FC St. Pauli, Punk-Musik und sein Veedel Mülheim. Foto René Kohlenberg

Limes - Punkrockkneipe

Mülheim - Andreas Herzog hat zwei Leidenschaften: Punkrock und Pauli. Beide haben ihren Platz im Limes. So unscheinbar die Kneipe auf der Mülheimer Freiheit von außen ist, so beeindruckend ist sie von innen.

Eine Fahne des Fußballclubs St. Pauli hängt neben der Theke, daneben eine Leuchtreklame der Hamburger Biermarke Astra. Eine kleine Bühne hinten und zwei Kicker-Tische im vorderen Bereich gehören ebenfalls zur festen Ausstattung. (KStA)

Kommentar: Nachdem bereits eine Solidaritätskampagne im Netz für das Limes gestartet wurde, sind offenbar noch nicht alle Probleme gelöst. Wir drücken der zweifellos originellsten Gastro in Mülheim fest die Daumen .. (rb/MF)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Kalk - 21.02.25 - Am Kaiserin-Theophanu-Gymnasium fiel 14 Tage lang die Heizung aus .. EXPRESS ..

Mülheim - 18.02.25 - Wahl-O-Rabe - Mülheimer Gastronom als Wahl-Orakel .. EXPRESS ..

Mülheim - 18.02.25 - Otto-Langen-Quartier erneut vor dem Verkauf .. KStA ..

Deutz/Poll - 12.02.25 - Teile der Alfred-Schütte-Allee werden für den Wochenend-PKW-Verkehr gesperrt .. Stadt Köln ..

Buchforst - 10.02.25 - Café Antares auf der Waldecker Straße - Neueröffnung .. KStA ..

Mülheim - 10.02.25 - Kunstausstellung der Initiative 3R im Kunstwerk Deutz-Mülheimer Straße .. KStA ..

Höhenberg - 06.02.25 - Die Räuber spielen in der Aula der Katharina-Henoth-Gesamtschule .. EXPRESS ..

Mülheim - 05.01.25 - Am Hölderlin-Gymnasium wird jetzt auch Stadtgeschichte gelehrt .. KStA ..

Ramadan-Beleuchtung auf der Venloer Straße. (Bild Martiny Goyert)

Ramadan-Beleuchtung

Ehrenfeld - Wie jetzt bekannt wurde, soll es auch 2025 wieder eine Ramadan-Beleuchtung geben. Laut „Kölner Stadt-Anzeiger“ hat Oberbürgermeisterin Henriette Reker das Projekt genehmigt.

Die Ramadan-Beleuchtung auf der Venloer Straße in Köln-Ehrenfeld sorgte 2024 für heftige Diskussionen. Der muslimische Fastenmonat beginnt dieses Jahr am 28. Februar 2025 und endet am 30. März.

Die Lichterketten sollen ab dem 27. Februar bis zum 02. April 2025 im Bereich der Venloer Straße in Ehrenfeld vor den Hausnummern 209 bis 245 an den Lichtmasten hängen. (EXPRESS)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Kalk u.a. - 21.02.25 - Bei einer Polizeirazzia im Rechtsrheinischen wurden Waffen, Drogen und Geld gefunden .. Polizei ..

Merheim - 20.02.25 - Garage mit über 30 hochwertigen und teilweise gestohlenen E-Bikes entdeckt .. Polizei ..

Ostheim - 20.02.25 - Körperverletzung an der KVB-Haltestelle fremdenfeindlich? Fahndungsfotos .. Polizei ..

Holweide - 19.02.25 - Hat ein Rollstuhlfahrer mit dem Luftgewehr auf Menschen geschossen? .. Polizei ..

Holweide - 18.02.25 - Autobrand in der Tiefgarage - war ein E-Auto die Ursache? .. KStA ..

Deutz - 18.02.25 - Unfall zwischen Auto und Fußgänger - Fahrerflucht, fast schon die Regel .. Polizei ..

Holweide - 17.02.25 - Zwei Raubüberfälle in Holweide - der gleiche Täter? .. Polizei ..

Dellbrück - 17.02.25 - Raub auf Juwelier auf der Dellbrücker Hauptstraße .. Polizei ..

Mülheim - 14.02.25 - Mann mit gestohlener Aprilia legt sich auf der Flucht auf den Asphalt  - Festnahme .. Polizei ..

Kalk - 13.02.25 - Jugendlicher wegen seines Regenbogen-Armbands beleidigt und geschlagen - Fahndungsfotos - .. Polizei ..

Flittard - 12.02.25 - Junger Mann greift Busfahrer an .. Festnahme auf dem Chempark .. Polizei ..

Mülheim - 11.02.25 - In Frankreich unterschlagenen Mietwagen zum Verkauf angeboten - Festnahme .. Polizei ..

Grafik Mülheimer Nacht

14. Mülheimer Nacht 2025

Mülheim - Am Samstag, den 05. April 2025 ist zum 14. mal die Mülheimer Nacht. Nach den coronabedingten Ausfällen macht jetzt wieder ein buntes Programm die Nacht von Samstag auf Sonntag zum Tage.

Zahlreiche friedliche Gäste bevölkern den Stadtteil. Die »Mülheimer Nacht-Ticket Bändchen« werden nur an diesem Abend an den aufgeführten Locations ausgegeben. Mit dem Bändchen kommen die Besucher in alle beteiligten Locations.

Der Unkostenbeitrag beträgt für das ganze Programm 10 EU. Für das Programm sind die jeweiligen Veranstalter verantwortlich. Die einzelnen Events entnehmen Sie bitte der Veranstalterseite. Wir wünschen allen Mülheimern und Gästen eine gute Nacht! (rb/MF)

Internationaler Frauentag (Bild Merkur, Annette Riedl)
Internationaler Frauentag 2025

Mülheim - Der Internationale Frauentag (auch Weltfrauentag) ist der Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und wird weltweit von Frauen- Organisationen jedes Jahr am 8. März begangen.

Er entstand in der Zeit um den Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen. Alice Schwarzer plädierte einmal für eine Streichung: "Machen wir aus dem einen Frauentag im Jahr 365 Tage für Menschen, Frauen wie Männer."

Aber Frau Schwarzer ist als erfolgreiche Unternehmerin eine Ausnahme und verdient mehr als viele Männer. Solange die meisten Frauen für die gleiche Arbeit weniger verdienen als Männer, ist Frau Schwarzer in dem Punkt kein Vorbild. (rb/MF)

Gute Ratschläge sind manchmal fehl am Platz .. (Bild Stuttgarter Nachrichten)

Gute Ratschläge ..

Mülheim - "Dann tu doch, was du nicht lassen kannst." So begegnete ich einem Mitmenschen, der keinen guten Rat annehmen wollte. Dabei hatte ich mir viel Mühe gegeben und mit Engelszungen auf ihn eingeredet.

Aber der Sturkopf wollte unbedingt seinen Willen durchsetzen und mit seinem Kopf durch die Wand. Da konnte ich ihm noch so oft sagen: "Das ist keine Wand, das ist eine Tür!" Aber mein Rat zur Diplomatie verwehte im Zorn.

Der Wüterich senkte den Kopf, nahm Anlauf und dann krachte es. Und bevor ich das nächste Mal einem anderen ungefragt gute Ratschläge gebe, bremse ich mich selbst mit den Worten "Dann lass' doch, was du nicht tun kannst .." (rb/MF)

Obdachlose mit Hund - ein mittlerweile alltägliches Bild in vielen deutschen Städten. (Foto Nürtinger Zeitung)

Winterhilfe Köln

Köln - Im Winter bietet die Stadt Köln besondere Hilfen für Wohnungslose. In Zusammenarbeit mit Trägern der Wohnungslosenhilfe wird in der kalten Jahreszeit ein zusätzlicher Schutz vor Kälte und Nässe ermöglicht.

So sollen wohnungslose Menschen, die bei extremer Kälte im Freien schlafen, die Übernachtungsstellen, Nachtcafés und weitere Betreuungsangebote in Anspruch nehmen. Die Winterhilfe wird vom 01. November bis zum 31. März angeboten. (Stadt Köln)

Kommentar: Auch die Bürger vergessen das "Hinsehen und Helfen" nicht und notieren sich die Nummer der Obdachlosenhilfe: Die Hotline des SKM ist von Oktober bis März rund um die Uhr erreichbar. (rb/MF)

Wenn die Sonne zuviel Strom liefert, will die RWE ihn zwischenspeichern. (Bild Solarpark Inden, Foto RWE)
RWE baut Batteriespeicher

NRW - Der Energiekonzern RWE will an zwei Kraftwerks- Standorten Batteriespeicher mit einer Kapazität von insgesamt 220 Megawatt errichten. Das Investitionsvolumen beziffert der Konzern auf 140 Millionen Euro.

Die Inbetriebnahme an den Standorten Neurath und Hamm ist für das 2. Hj. 2024 geplant. Batteriespeicher gelten als Teil der Energiewende. Sie speichern den Strom im Netz bei einer Überproduktion, und geben ihn, z.B. bei Windstille, wieder ab.

Die 690 Blöcke mit Lithium-Ionen-Batterien haben eine Kapazität von 80 Megawatt in Neurath und 140 Megawatt in Hamm. Zur Ein- und Ausspeisung der Speicherenergie kann laut RWE die bestehende Netzinfrastruktur genutzt werden. (WDR)

Verkaufsoffener Sonntag und Straßenfest in Dellbrück. (Flick/KWS)
Verkaufsoffene Sonntage 2025

Köln - Verkaufsoffene Sonntage gibt es in Köln meist im Zusammenhang mit anderen Veranstaltungen, z.B. Straßen- oder Veedelsfesten. Sie müssen vom Stadtrat genehmigt werden, die Sonntagsruhe ist ein hohes Gut.

Daher ist die Zahl der verkaufsoffenen Sonntage überschaubar. Im Stadtbezirk Porz sind im Jahr 2024 noch drei Termine, im Bezirk Kalk zwei und im Stadtbezirk Mülheim ein Termin zum Dellbrücker Straßenfest im September.

Mülheim hatte seinen verkaufsoffenen Sonntag im Rahmen des Straßenfestes Mülheim Live, was zur Zeit ruht. Über den Sinn und Zweck von den Tagen kann man auch streiten. Denn jeden Euro kann man nur einmal ausgeben. (rb/MF)

Halb geöffnete Winterlingsblüten (Bild 3268Zauber, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Blühkalender - Winterling

Mülheim - Der Winterling ist eine Pflanzenart aus der Familie der Hahnenfußgewächse. Er wird gerne in Gärten und Parks angepflanzt und ist eine der ersten Frühlingsblumen. Der Gattungsname Eranthis setzt sich aus dem Griechischen für Frühling und Blüte zusammen.

Die Blütezeit reicht im Vorfrühling von Februar bis März. Wie bei allen Frühjahrsgeophyten ziehen die oberirdischen Pflanzenteile zum Sommer hin ein. Die Pflanze überdauert bis zum Neuaustrieb im kommenden Jahr ins der im Boden liegenden Knolle, in der die Nährstoffe hierfür gespeichert werden.

Informationen für Bestäuber: Der Winterling liefert als eine der ersten Pflanzen im Jahr Nektar und Pollen. Sie produziert pro Blüte etwa 1,23 mg Nektar mit einer Zuckerkonzentration von ca. 72%. Die Blüten sind bei Sonnenschein geöffnet und schließen abends ab 19 Uhr oder früher. (Wikipedia)

Die Broschüre gibt es in vielen Sprachen .. (Bild Stadt Köln)

Wegweiser Wohnen in Köln

Köln - Die Broschüre "Wegweiser Wohnen in Köln" unterstützt alle Kölnern bei Fragen rund um das Thema Wohnen: Was ist bei der Suche nach einer Wohnung zu beachten? Wie sollte ein Mietvertrag gestaltet sein?

Welche Nebenkosten sind gerechtfertigt? Bei vielen wichtigen Fragen hat sich seit der letzten Auflage der Broschüre viel getan, auch Rechtliches. Die erschienene Neuauflage ist in einfacher Sprache übersichtlich gestaltet.

Sie ist mit zahlreichen Bildern illustriert und enthält ein neues Kapitel zum Thema Antidiskriminierung. Der Wegweiser ist in 17 Sprachen übersetzt. Hinzugekommen ist jetzt auch das Ukrainische. (Stadt Köln)

Vorne die Zoobrücke, im Hintergrund die Mülheimer Brücke, rechts davon das grüne Kirchendach der Liebfrauenkirche in Mülheim. (rb/MF)
Kölner Brückengrün

Mülheim - Besonders an sonnigen Tagen strahlen vier Kölner Rheinbrücken in ihrem schönstem Brückengrün. Nun ist das Kölner Brückengrün, auch Kölner Grün genannt, eine interessante Sache.

Die Farbe enthält anorganische Pigmente, die besonders lichtbeständig und wetterfest sind. Die von der Bayer AG gefertigte Farbe wurde erstmals 1929 auf Veranlassung des Kölner OB Konrad Adenauer für die neue Mülheimer Brücke verwendet.

Heute sind nur die Brücken, die von der Stadt Köln unterhalten werden (Mülheimer, Deutzer, Severins- und Zoobrücke), im originalen Grün beschichtet. Die Farbe stellt heute das Kölner Unternehmen Lanxess her. (rb/Wikipedia)

Schneeglöckchen am Höhenfelder See in Dünnwald .. (rb/MF)
Blühkalender - Kleines Schneeglöckchen

Dünnwald - An vielen Orten zeigt schon im Februar das Kleine Schneeglöckchen seine Blüten. Gegen die Kälte bilden Schneeglöckchen ihre Zwiebeln als sogenannte Überdauerungs- Organe aus.

Diese Zwiebelpflanze produziert Biowärme (etwa 8-10°C), die leichten Schnee um Stängel und Blätter schmelzen lässt. In der Medizin wird der Pflanzenbestandteil Galantamin gegen Demenz und Alzheimer genutzt. (Wikipedia)

Kommentar: Das Schneeglöckchen ist ein Heilmittel gegen Alzheimer und Demenz? Da pflücken wir ein paar, vorsichtshalber. Wie, das geht nicht, die stehen unter Naturschutz? Na, hoffentlich vergessen wir das nicht .. (rb/MF)

Der Wolf und die Geissleins, ein Märchen von RTL .. (Bild RTL)

Abnehmspaß

Mülheim - Ihnen macht Essen zuviel Spaß und sie haben jetzt Übergewicht? Sie haben schon jede Diät ausprobiert und nichts hat geholfen? Wir hätten da etwas für Sie. Es erfordert aber Mut und Entschlossenheit.

Schauen Sie bei jeder Heißhunger-Attacke eine Folge Geissen-Trash-TV. Das sind Robert und Carmen Geiss, als Robert seiner Carmen zum ersten Mal rote Rosen schenkte. Da hat Carmen vor Rührung so geweint, dass man sie neu schminken musste.

So, wie diese Paarhufer ihr Inneres nach außen kehren, das sieht man sonst nur auf der Straße bei überfahrenen Kleintieren. Es gibt eben Anblicke, bei denen einem sofort der Appetit vergeht und der Hunger ist gegessen. (rb/MF)

Er, dessen voller Name immer genannt werden muss. Harry Potter hätte seine Freude an ihm .. (Bild Kremlin.ru, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Herrschaftsnamen

BRD - Namen sind mehr als Schall und Rauch. Sie sind Programm oder Beschreibung, melden Herrschaftsansprüche an oder signalisieren Kompetenz. Da ist zum Beispiel der Professor Dr. Dr. Karl-Wilhelm Lauterbach von der SPD.

Dass er ein kluger Mann ist, verrät schon sein Titel. Aber bei einer Häufung von Namen und Titeln wird die Sache leicht unübersichtlich: Bei Erzbischof und Metropolit Rainer Maria Kardinal Woelki z.B. ist nicht gleich ersichtlich, wen man jetzt vor sich hat.

Auch der Name des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan wurde mittlerweile zu einer echten Marke entwickelt. Nicht nur die öffentlich-rechtlichen, auch kritische Medien nennen belissen immer seinen vollen Herrschaftsnamen. (rb/MF)

Familienforum Deutz / Mülheim (Eigenes Bild)
Familienforum Köln - Kurse 2025

Mülheim / Deutz - Von Kursen rund um's Kind bis hin zu Yoga bietet das Programm des katholischen Familienforums Köln viel Interessantes.

Die Kurse sind überwiegend den großen Bereichen Kinder, Kultur, Beruf und Gesellschaft, Familie und Haushalt sowie Gesundheit und Pflege zugeordnet.

Das Familienforum Köln hat einen Standort in der Stegerwaldsiedlung, An St. Urban 2, 51063 Köln. Sie erreichen es mit den KVB-Linien 3 und 4, Haltestelle Stegerwaldstrasse. (rb/MF)

Bild Volksfreund.de, Björn Pazen
Mitfahrerparkplätze NRW

NRW - Fahrgemeinschaften sorgen für weniger Verkehr, schonen Umwelt und Geldbeutel. Auf der Internetseite von Straßen.NRW finden sie - etwas versteckt - eine Übersicht der Mitfahrerparkplätze in NRW.

Die Standorte liegen nahe einer Autobahn oder Bundesstraße, z.B. an der A3 in Köln-Königsforst oder Rösrath. Die Parkplätze wurden für Leute geschaffen, die gemeinsam zur Arbeit fahren. Das Parken ist kostenlos und zeitlich unbegrenzt. (Straßen.NRW)

Kommentar: Gehen Sie auf der Seite Verkehr.NRW im Menu  in "Meldungen zur Karte" und aktivieren den Button "Parken", dann sehen Sie die Mitfahrerparkplätze. Reichlich umständlich, aber das macht man ja auch nicht so oft. (rb/MF)

Zur Zeit leben in Köln über 600 Kinder in über 500 Pflegestellen. (Bild Stadt Köln)
Pflegefamilien gesucht

Köln - Das Jugendamt der Stadt Köln sucht ständig Menschen, die einem fremden Kind ein neues Zuhause geben. Derzeit macht die Stadt mit einer Postkartenaktion auf das Thema Pflegekind und Pflegefamilie aufmerksam.

Äußere Lebensbedingungen, Schicksalsschläge oder Krankheit überfordern manche Eltern, die daher zeitweise oder auf Dauer die Erziehung und Betreuung ihrer Kinder nicht sicherstellen können. Für diese Kinder werden Pflegefamilien gesucht.

Wer sich für die Aufnahme eines Pflegekindes interessiert, wendet sich bitte zuerst an den zentralen Pflegekinderdienst der Stadt Köln, Rheingasse 11, 50676 Köln, Rufnummern 0221 / 221-24372. (Stadt Köln)

Hänneschen Theater (Puppenspiele der Stadt Köln), Eisenmarkt 2-4, 50667 Köln
Puppensitzung 2025

Köln - Die Puppensitzung ist eine beliebte Kölner Karnevals-Sitzung. Die Aufführungen im nächsten Jahr sind von Sonntag, den 12. Januar bis Samstag, den 01. März 2025, die meisten um 15:00 Uhr oder 19:30 Uhr.

Für Karten muss man auf Zack sein, sonst stößt man auf der Hänneschen-Homepage auf die Nachricht "Ausverkauft!". Seit sich der WDR aus der Übertragung der Puppensitzung zurück gezogen hat, wird die Veranstaltung zum Geheimtipp.

Der WDR begründete seinen Rückzug vom Hänneschen mit der abnehmenden Akzeptanz der kölschen Mundart. Wenig später schaltete der derselbe WDR seine lokalen Nachrichtensendungen auf Zwangversorgung in türkischer Sprache .. (rb/MF)

Forum VHS, Cäcilienstraße 35, 50667 Köln. (Bild Turmbau zu Babel: Wenn alle durcheinander reden, wird das Haus nie fertig. Bild Peter Breughel, gemeinfrei, Wikipedia)
Kölner Sprachfest 2025

Köln - Am Dienstag, den 18. Februar 2025 ist von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr das Kölner Sprachfest. Thema: "Postmigration - Mehrsprachigkeit in der heutigen Gesellschaft" in Zusammenarbeit des Zentrums für Mehrsprachigkeit und Integration und VHS. (ZMI)

Kommentar: Die Sprache des Herkunftslandes ist zwar wichtig, darf aber nicht zulasten der Landessprache, in unserem Fall Deutsch, gehen oder es ersetzen. Afrikaner, deren Kinder oft gutes Deutsch sprechen, haben uns das so erklärt:

Sie kommen aus vielen Ländern mit Dutzenden Sprachen. Wenn sie sich in Deutschland mit den Einheimischen und untereinander verständigen wollen, geht das am besten mit einer gemeinsamen Sprache. Deshalb lernen ihre Kinder zuerst Deutsch. (rb/MF)

Bezirksrathaus Kalk, Kalker Hauptstraße 247-273, 51103 Köln-Kalk (Bild Stadt Köln)

Bezirksorientierte Mittel für Kalk 2025

Kalk - Vereine und Gruppen, die für Maßnahmen einen Zuschuss aus bezirksorientierten Mitteln der Bezirksvertretung für 2025 erhalten möchten, müssen ihre Anträge bis zum Donnerstag, den 20. Februar 2025 einreichen.

Gefördert werden Projekte zu den Themenfeldern Familie, Frauen, Heimatpflege/ Brauchtum, Integration, Jugend, Kinder, Kultur, Leben im öffentlichen Raum, Ökologie, Schule, Senioren, Sportpflege und -förderung und Stadtgestaltung.

Sie sollten möglichst für einen längeren Zeitraum (nicht eintägig) angelegt sein und eine große Zielgruppe erreichen. Für alle Projekte erfolgt grundsätzlich keine Vollfinanzierung. Die Mittel können auch digital beantragt werden. (Stadt Köln)

Finkens Garten, Friedrich-Ebert-Straße 49, 50996 Köln-Rodenkirchen (Foto: Stadt Köln)
Einführung in die Pflege von Obstbäumen

Rodenkirchen - Am Samstag, den 22. Februar 2025 erhalten Interessierte von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Finkens Garten eine Anleitung und praktische Tipps für die Pflege von Obstbäumen.

In Finkens Garten wird eine auch für Anfänger*innen geeignete Einführung in Theorie und Praxis rund um das Thema Obstbäume für den Hausgarten angeboten.

Die Teilnahme kostet 12 Euro pro Person. Erforderliche Anmeldung bei steffi.meuten@finkensgarten.org. Die Einnahmen kommen dem Förderverein zugute. (Stadt Köln)

Fastenmonat Ramadan 2025

Mülheim - Der Fastenmonat Ramadan beginnt am Abend des 28. Februar und endet am Abend des 29. März 2025. Er ist der 9. Monat des islamischen Mondkalenders, in dem nach den Menschen der Koran gesandt wurde.

Fasten bedeutet den Verzicht auf Speisen, Getränke, Rauchen und Geschlechtsverkehr. Das Fasten ist Pflicht für jeden volljährigen Muslim im Vollbesitz seiner körperlichen und geistigen Kräfte.

Das Fasten beginnt bei Sonnenaufgang und endet bei Sonnenuntergang. Nachts darf man essen und trinken. Das Zuckerfest am Ende des Ramadans ist nach dem Opferfest der höchste islamische Feiertag. (Wikipedia)

Das Fasten hat etwas von seinem spirituellen Charakter eingebüßt und ist weltlicher geworden .. (Bild OP-Online.de)
Fastenzeit 2025

Mülheim - Am Aschermittwoch, den 05. März 2025, beginnt die Fastenzeit. So bezeichnet das Christentum den Zeitraum der sieben Wochen vor Ostern. Ihr Beginn ist zugleich das Ende des Karnevals.

Die Fastenzeit endet am Ostersamstag, den 19. April 2025. Mit Beginn des Industrialisierung wurden die Regeln gelockert. Auch die Kirchen wollten nicht, dass die Arbeiter in den Fabriken schwächeln. Heute versteht man Fasten oft als Verzicht auf Annehmlichkeiten, z.B. als "Autofasten".

Beliebt ist auch das Heilfasten, das nicht termingebunden ist. Von unseren muslimischen Nachbarn kennen wir den Ramadan mit seinen vergleichsweise strengen Fasten-Regeln. Diese einzuhalten ist in der modernen Leistungsgesellschaft nicht einfach. (rb/MF)

Königsforst-Marathon (Bild TV Refrath Running Team)
Königsforst-Marathon 2025

Bergisch Gladbach - Der nächste Königsforst-Marathon ist am Sonntag, den 16. März 2025. Noch genug Zeit, um sich in Form zu bringen. Der letzte Marathon knackte bereits im September die 1000er Teilnehmer-Marke.

Das kann sich sehen lassen. Wir freuen uns mit euch auf einen der schönsten Landschaftsläufe Deutschlands. Wer nicht genug von der schönen Strecke bekommen kann, kann sie seinem persönlichen Fitness-Stand anpassen:

Der Halbmarathon mit 21,1 km, der normale Marathon mit 42,2 km und der Ultra Marathon mit 63,3 km. Seid dabei und erlebt die grüne Lunge des Rheinlandes vor den Toren von Köln. Euer Running Team vom Turnverein Rösrath. (PR)

Motorworld Köln | Rheinland, Butzweilerstraße 35-39, 50829 Köln-Ossendorf. (Bild Thomas Banneyer)

Die Jobmesse in Köln 2025

Köln - Die Jobmesse Köln ist am Samstag, den 29. und Sonntag, den 30. März 2025 in Köln. Mit gut einer Million Einwohnern ist die beliebte Domstadt am Rhein die größte Stadt NRW's und die viertgrößte Stadt Deutschlands.

Die MOTORWORLD Köln auf dem Gelände des historischen Flughafens am Butzweilerhof ist eine eindrucksvolle, multifunktionale Eventlocation für bis zu 4.000 Gäste und bildet die perfekte Kulisse für die jobmesse köln.

Eintritt 3,00 Euro, Eintritt frei für Schüler, Azubis, Studierende, Rentner, Behinderte und Begleitung, Erwerbslose, Transferleistungs-bezieher, Kinder bis 14 Jahre (mit Nachweis) Samstag von 10-16 Uhr und Sonntag von 11-17 Uhr. (PR)

Osterferien NRW vom 14. bis zum 26. April 2025 (Bild Bernd H, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Osterferien 2025

Mülheim - Nach dem feuchten Herbst und dem kalten Winter ist ein kleines Durchatmen angebracht. Aber Besinnung ist nicht gleich Untätigkeit. Es macht Spaß, schon einmal die kommenden Monate zu sortieren.

Dazu gehört die Planung der Osterferien. Man kann eine Frühjahrsreise unternehmen oder Tages-Ausflüge und Schon-lange-mal-Vorgehabtes in Angriff nehmen. Auch der Begriff Frühjahrputz kommt nicht von ungefähr ..

Besonders die Besitzer von Schrebergärten kommen jetzt in Schwung, denn das Frühjahr kommt bestimmt. Das gilt auch für Ganzjahres-Radfahrer, die mindestens den Zahnrädern und der Kette etwas frisches Öl gönnen sollten .. (rb/MF)

Bild Rhein-Kreis Neuss

Ostereiermarkt Zons 2025

Zons - Von Ostersamstag, den 19., bis Ostermontag, den 21. April 2025, ist jeweils von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr der Ostereier-Markt im Kreismuseum Zons. Die Bandbreite der Ei-Objekte ist faszinierend vielgestaltig.

Sie präsentieren sich von kräftig bunt bis zurückhaltend elegant. Historische Techniken wie die Seidenbändchen- Stickerei oder filigrane Strohflechtungen, finden auf der gewölbten Schale neuen Ausdruck.

Es gibt Eier mit zarten Applikationen von Wachs, Blüten, Papier, Perlen, Strohpartikeln oder kunstvoll gefräste und perforierte Ei-Objekte. Ostereiermarkt, Kreismuseum Zons, Schloßstraße 1, 41541 Dormagen-Zons. (rb/MF)

Die Kölner Seilbahn (Bild Kölner Seilbahn)
Kölner Seilbahn - Dinner in the Air

Riehl - Wer ein ganz besonderes Geschenk oder Event zum Valentinstag sucht, der findet es am Mittwoch, den 30. April 2025 in der Kölner Seilbahn. Für den Tag können Sie sich Tickets für ein "Dinner in the Air" sichern.
 

Nehmen Sie Platz im kleinsten Restaurant Kölns, das Ihnen nicht nur einen spektakulären Blick auf Köln bietet, sondern auch noch ein einmaliges Kölsches Erlebnis darstellt. Zusätzlich ist ein zweiter Termin am Mittwoch, den 27. August 2025.

Sie können von 18:00 bis 21:00 Uhr ein Fünf-Gänge-Menü auf insgesamt sieben Rundfahrten in der Seilbahngondel erleben und genießen. Vor dem Abheben wird Ihnen im Eventraum noch ein Aperitif angeboten. (Kölner Seilbahn-GmbH)

Albertus Magnus, Philosoph, Denkmal vor der Kölner Universität (Bild Markus, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)

phil.COLOGNE 2025

Köln - Das Kölner Philosophie-Festival findet dieses Jahr von Montag, den 23. bis Sonntag, den 29. Juni 2025 statt. Das Interesse an philosophischen Themen nimmt zu, das Festival stellt die Fragen unserer Zeit in den Fokus.

Die phil.COLOGNE sieht sich als großes Fest des Denkens – vielfältig, inspirierend, orientierend. Was die Welt zusammenhält und den Menschen ausmacht, wie es bestellt ist um Sein, Nichtsein, Schein und Wirklichkeit.

Und, natürlich, die Frage nach dem Sinn des Lebens. Dazu leistete auch schon Harald Schmidt als Spötter, Millionär und Schirmherr der Stiftung Deutscher Depressionshilfe der phil.cologne einen hilfreichen Beitrag.  (rb/MF)

Die GamesCom fügt sich gut in den Kölner Ganzjahreskarneval ein .. (Bild Eröffnung der Gamescom 2015)

gamescom 2025

Deutz - Von Mittwoch, den 20. bis Sonntag, den 24. August 2025 ist in Deutz wieder die Computer- Spielemesse Gamescom, das "weltweit größte Messe- und Event-Highlight für interaktive Spiele und Unterhaltung."

So zumindest bewirbt sie der Veranstalter. Die Gamescom begann in der Vergangenheit am Dienstag mit dem Tag nur für Fachbesucher, die anderen Tage sind für alle offen. Die Verantwortlichen wollen den Erfolgskurs fortsetzen. Das betrachten andere Messestädte mit Interesse. (PR)

Kommentar: Soll man der Messe viel Erfolg wünschen? Nach dem Motto "Die tun nichts, die wollen nur spielen?" Tatsächlich ist die virtuelle Welt für viele Jugendliche ein wichtiger Erlebnisraum. Mit gelegentlich größerem Abstand zur wirklichen Welt .. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen