Limes-Wirt Andreas Herzog liebt den FC St. Pauli, Punk-Musik und sein Veedel Mülheim. Foto René Kohlenberg
Limes - Punkrockkneipe

Mülheim - Andreas Herzog hat zwei Leidenschaften: Punkrock und Pauli. Beide haben ihren Platz im Limes. So unscheinbar die Kneipe auf der Mülheimer Freiheit von außen ist, so beeindruckend ist sie von innen.

Eine Fahne des Fußballclubs St. Pauli hängt neben der Theke, daneben eine Leuchtreklame der Hamburger Biermarke Astra. Eine kleine Bühne hinten und zwei Kicker-Tische im vorderen Bereich gehören ebenfalls zur festen Ausstattung. (KStA)

Kommentar: Nachdem bereits eine Solidaritätskampagne im Netz für das Limes gestartet wurde, sind offenbar noch nicht alle Probleme gelöst. Wir drücken der zweifellos originellsten Gastro in Mülheim fest die Daumen .. (rb/MF)

Der Integrationsrat-Vorsitzende Keltek vertritt bevorzugt türkische Interessen. (Bild Bause, KStA)
Graue Wölfe-Studie auf der langen Bank ..

Köln - Die Kölner Sozialverwaltung mit Frau Reker an der Spitze sagte 2012 zu, eine Studie über den Einfluss rechtsextremer Gruppen, wie der Grauen Wölfe, auf türkeistämmige Jugendliche in Köln durchzuführen. (KStA)

Kommentar: Schon 2012 war die Stadt mit der Studie spät dran. Das Land hatte bereits Mittel zur Verfügung gestellt und die Uni Köln als Partner benannt. Dagegen regte sich Widerstand: Der Integrationsrat-Vorsitzende Tayfun Keltek bezeichnete die Grauen Wölfe als Einbildung.

Auch die damalige Sozialdezernentin und heutige Oberbürgermeisterin Reker wollte keine Untersuchung. Dafür setzte es heftige Kritik von Aleviten, Kurden, Aramäern und Armeniern. Genutzt hat es nichts, auch 2024 liess Köln die türkischen Nationalislamisten in Ruhe. (rb/MF)

Die Mülldeponie kriegen sie selbst mit einem Weitwinkel-Objektiv nicht auf ein Bild .. (rb/MF)
Mülldeponie im Wohngebiet

Humbolt-Gremberg - Der Stadtteil hat ein Müllproblem. Denn am alten Bahnhof Kalk an der Gottfried-Hagen-Straße (1991 stillgelegt), wird von Unbekannten laufend illegal Müll abgeladen. Die Anwohner sind verzweifelt.

In ihrer Not hatten sich einige Anwohnende bereits an die Stadt Köln gewendet – ein Fall für die AWB? Nein. Von der Stadt gab es die Rückmeldung, dass das Gebiet der Deutschen Bahn gehört. (EXPRESS, 04.06.24)

Kommentar: Wäre ich die Bahn, würde ich den Müll sofort wegräumen und Überwachungskameras aufhängen. Dann würde ich mich bei anderen Bahnunternehmen nach der besten Strategie gegen vermüllte Bahngelände erkundigen und die übernehmen .. (rb/MF)

Noch im Januar 2025 sah es so aus, wie rechts auf dem Bild. Am 15. Februar aber schon ganz anders. (rb/MF)

Baulücke auf der Keupstraße

Mülheim - Für Wohnungssuchende sind Baulücken ein ärgerlicher Anblick. Vor allem, wenn sie Ewigkeitscharakter haben. Vom Baulückenprogramm der Stadt hört man nichts mehr.

Der Grundsatz "Eigentum verpflichtet" greift bei Immobilien-Angelegenheiten nicht recht. Etliche Bauruinen künden auch in Mülheim vom Vorrecht der Eigentümer, ihr Grundstück oder Haus einfach vergammeln zu lassen.

Diese Baulücke auf dem Bild rechts gehört laut Stadtplan zum Grundstück Nr. 11 auf der Keupstraße. Dort ist 2025 erfreulicherweise endlich Bewegung in die Geschichte gekommen. (rb/MF)

Karl Lauterbach und Johannes Nießen (Bild Gianna Richter)
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung wird umbenannt

Braunsfeld - Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) heißt jetzt Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit. Es bietet neutrale und fachlich geprüfte Gesundheitsinformationen. Senioren informiert sie mit „Gesund & aktiv älter werden“.

Neben wertvollen Tipps zu den Themen Demenz, Ernährung, Osteoporose und Wechseljahre finden Sie aktuelle Meldungen, Literatur, Links und Termine zu unseren Konferenzen und weiteren Fachveranstaltungen

Die BZgA war lange auf dem Gelände der städtischen Krankenanstalten Merheim zuhause und ist danach auf den Maarweg 149-171 in 50825 Köln-Braunsfeld umgezogen. Kontakt Tel. 0221-8992-0, Fax: 0221-8992-300. (BzgA)

Mittagstisch im Nadia - Mangiare all' italiana - Schanzenstraße 3a, 51063 Köln-Mülheim (rb/MF)

Nadia - Mittagstisch

Mülheim - Bei Nadia - mangiare all' italiana - bekommt man nicht nur italienische Lebensmittel aller Art, sondern kann auch preiswert und lecker zu Mittag essen. Wer den Weg dorthin einmal gefunden hat, vergisst ihn nicht so schnell:

Folgt man von der Keupstraße dem Verlauf der Schanzenstraße, ist hinter der ersten Rechtskurve auf der linken Straßenseite bei Auto Erler eine Einfahrt, die zu eben dem italienischen Lebensmittelhandel und Restaurant Nadia führt.

Es gibt italienische Käse- und Wurstspezialitäten, ein großes Weinsortiment, frisches Brot, Obst und Gemüse. Machen Sie den Test und vergleichen Sie den Schinken, den sie hier bekommen, mit dem, der letzten Samstag auf der Pizza war .. (rb/MF)

Baustelle Mülheimer Brücke, in mildem Licht betrachtet .. (rb/MF)
Neue Mülheimer Brücke - Update

Mülheim - Die Initiative "Neue Mülheimer Brücke" stellte bereits am 15. Februar 2024 ihr Umweltkonzept für die Verkehrsführung auf der Mülheimer Brücke und dem Clevischen Ring nach der Sanierung der Brücke vor.

Sie forderte, dass die einspurige Verkehrsführung für Autos beibehalten wird. Außerdem soll eine dauerhafte Geschwindigkeits- Beschränkung von 30 km/h gelten und ein Fahrverbot für LKW über 7,5 Tonnen.

Zudem soll es auf der Fahrbahn eine eigene Fahrradspur in beide Fahrtrichtungen geben. Die Stadt Köln hatte bereits 2019 den Auftrag bekommen, diese Forderungen zu überpüfen, bislang ohne Ergebnis. (RadioKöln, 15.02.24)

Da bekommt die Bundesstraßennummer der Zoobrücke B55a gleich eine neue Bedeutung: Tempo 50 plus 10% Rabatt .. (Grafik OSM)
Zoobrücke - Schleichverkehr

Köln - Seit einem Jahr dürfen Autofahrer auf der Zoobrücke nur noch 50 km/h fahren. Grund sind angeblich unzureichende Schutzvorrichtungen für die Fahrradwege. Aktuell ist noch unklar, ob und wann die Schutzvorrichtungen erneuert werden.

Unklar ist auch, was mit den Blitzern auf der Brücke passieren wird. Alle vier dort sind defekt. Nur die hinter der Brücke, also Höhe Amsterdamer Straße und der vor dem Kalker Tunnel funktionieren noch. Eine Reparatur ist nicht möglich. (RadioKöln, 15.10.24)

Kommentar - Wer mag, kann die Nachricht auch umgekehrt lesen: Weil die Stadt die Blitzer nicht reparieren kann, müssen die Schutzvorrichtungen für die Radfahrer als Ausrede herhalten, um von der peinlichen Blitzer-Posse abzulenken. (rb/MF)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Kalk - 21.02.25 - Am Kaiserin-Theophanu-Gymnasium fiel 14 Tage lang die Heizung aus .. EXPRESS ..

Mülheim - 18.02.25 - Wahl-O-Rabe - Mülheimer Gastronom als Wahl-Orakel .. EXPRESS ..

Mülheim - 18.02.25 - Otto-Langen-Quartier erneut vor dem Verkauf .. KStA ..

Deutz/Poll - 12.02.25 - Teile der Alfred-Schütte-Allee werden für den Wochenend-PKW-Verkehr gesperrt .. Stadt Köln ..

Buchforst - 10.02.25 - Café Antares auf der Waldecker Straße - Neueröffnung .. KStA ..

Mülheim - 10.02.25 - Kunstausstellung der Initiative 3R im Kunstwerk Deutz-Mülheimer Straße .. KStA ..

Höhenberg - 06.02.25 - Die Räuber spielen in der Aula der Katharina-Henoth-Gesamtschule .. EXPRESS ..

Mülheim - 05.01.25 - Am Hölderlin-Gymnasium wird jetzt auch Stadtgeschichte gelehrt .. KStA ..

Ramadan-Beleuchtung auf der Venloer Straße. (Bild Martiny Goyert)

Ramadan-Beleuchtung

Ehrenfeld - Wie jetzt bekannt wurde, soll es auch 2025 wieder eine Ramadan-Beleuchtung geben. Laut „Kölner Stadt-Anzeiger“ hat Oberbürgermeisterin Henriette Reker das Projekt genehmigt.

Die Ramadan-Beleuchtung auf der Venloer Straße in Köln-Ehrenfeld sorgte 2024 für heftige Diskussionen. Der muslimische Fastenmonat beginnt dieses Jahr am 28. Februar 2025 und endet am 30. März.

Die Lichterketten sollen ab dem 27. Februar bis zum 02. April 2025 im Bereich der Venloer Straße in Ehrenfeld vor den Hausnummern 209 bis 245 an den Lichtmasten hängen. (EXPRESS)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Kalk u.a. - 21.02.25 - Bei einer Polizeirazzia im Rechtsrheinischen wurden Waffen, Drogen und Geld gefunden .. Polizei ..

Merheim - 20.02.25 - Garage mit über 30 hochwertigen und teilweise gestohlenen E-Bikes entdeckt .. Polizei ..

Ostheim - 20.02.25 - Körperverletzung an der KVB-Haltestelle fremdenfeindlich? Fahndungsfotos .. Polizei ..

Holweide - 19.02.25 - Hat ein Rollstuhlfahrer mit dem Luftgewehr auf Menschen geschossen? .. Polizei ..

Holweide - 18.02.25 - Autobrand in der Tiefgarage - war ein E-Auto die Ursache? .. KStA ..

Deutz - 18.02.25 - Unfall zwischen Auto und Fußgänger - Fahrerflucht, fast schon die Regel .. Polizei ..

Holweide - 17.02.25 - Zwei Raubüberfälle in Holweide - der gleiche Täter? .. Polizei ..

Dellbrück - 17.02.25 - Raub auf Juwelier auf der Dellbrücker Hauptstraße .. Polizei ..

Mülheim - 14.02.25 - Mann mit gestohlener Aprilia legt sich auf der Flucht auf den Asphalt  - Festnahme .. Polizei ..

Kalk - 13.02.25 - Jugendlicher wegen seines Regenbogen-Armbands beleidigt und geschlagen - Fahndungsfotos - .. Polizei ..

Flittard - 12.02.25 - Junger Mann greift Busfahrer an .. Festnahme auf dem Chempark .. Polizei ..

Mülheim - 11.02.25 - In Frankreich unterschlagenen Mietwagen zum Verkauf angeboten - Festnahme .. Polizei ..

Grafik Mülheimer Nacht

14. Mülheimer Nacht 2025

Mülheim - Am Samstag, den 05. April 2025 ist zum 14. mal die Mülheimer Nacht. Nach den coronabedingten Ausfällen macht jetzt wieder ein buntes Programm die Nacht von Samstag auf Sonntag zum Tage.

Zahlreiche friedliche Gäste bevölkern den Stadtteil. Die »Mülheimer Nacht-Ticket Bändchen« werden nur an diesem Abend an den aufgeführten Locations ausgegeben. Mit dem Bändchen kommen die Besucher in alle beteiligten Locations.

Der Unkostenbeitrag beträgt für das ganze Programm 10 EU. Für das Programm sind die jeweiligen Veranstalter verantwortlich. Die einzelnen Events entnehmen Sie bitte der Veranstalterseite. Wir wünschen allen Mülheimern und Gästen eine gute Nacht! (rb/MF)

Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7B, 50678 Köln (Grafik Prot's Sitzung)

Prot's-Sitzung 2025

Köln - Die Prot's Sitzung ist die Karnevals-Sitzung evangelischer Christen in Köln. Sie findet an 6 Terminen von Mitte bis Ende Februar 2025 in der Kartäuserkirche in der Kölner Südstadt statt.

„PROT's alledem - eine Show zwischen Kirche, Kölsch und Kabarett“ ist das neue Programm der Kölner PROT's - Sitzung. Trotz aller Krisen sollen der Spaß und der protestantische Humor nicht zu kurz kommen.

Nach „PROT's-der Film“ und „Pointenbasar“ wurde für die aktuelle Session ein neues Format entwickelt. Alles, wie immer, für 'ne joode Zweck! Aber: Es gibt keine Parkplätze auf dem Gelände! Daher empfiehlt sich eine Anreise per ÖPNV. (PR)

Internationaler Frauentag (Bild Merkur, Annette Riedl)
Internationaler Frauentag 2025

Mülheim - Der Internationale Frauentag (auch Weltfrauentag) ist der Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und wird weltweit von Frauen- Organisationen jedes Jahr am 8. März begangen.

Er entstand in der Zeit um den Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen. Alice Schwarzer plädierte einmal für eine Streichung: "Machen wir aus dem einen Frauentag im Jahr 365 Tage für Menschen, Frauen wie Männer."

Aber Frau Schwarzer ist als erfolgreiche Unternehmerin eine Ausnahme und verdient mehr als viele Männer. Solange die meisten Frauen für die gleiche Arbeit weniger verdienen als Männer, ist Frau Schwarzer in dem Punkt kein Vorbild. (rb/MF)

Gute Ratschläge sind manchmal fehl am Platz .. (Bild Stuttgarter Nachrichten)

Gute Ratschläge ..

Mülheim - "Dann tu doch, was du nicht lassen kannst." So begegnete ich einem Mitmenschen, der keinen guten Rat annehmen wollte. Dabei hatte ich mir viel Mühe gegeben und mit Engelszungen auf ihn eingeredet.

Aber der Sturkopf wollte unbedingt seinen Willen durchsetzen und mit seinem Kopf durch die Wand. Da konnte ich ihm noch so oft sagen: "Das ist keine Wand, das ist eine Tür!" Aber mein Rat zur Diplomatie verwehte im Zorn.

Der Wüterich senkte den Kopf, nahm Anlauf und dann krachte es. Und bevor ich das nächste Mal einem anderen ungefragt gute Ratschläge gebe, bremse ich mich selbst mit den Worten "Dann lass' doch, was du nicht tun kannst .." (rb/MF)

Obdachlose mit Hund - ein mittlerweile alltägliches Bild in vielen deutschen Städten. (Foto Nürtinger Zeitung)

Winterhilfe Köln

Köln - Im Winter bietet die Stadt Köln besondere Hilfen für Wohnungslose. In Zusammenarbeit mit Trägern der Wohnungslosenhilfe wird in der kalten Jahreszeit ein zusätzlicher Schutz vor Kälte und Nässe ermöglicht.

So sollen wohnungslose Menschen, die bei extremer Kälte im Freien schlafen, die Übernachtungsstellen, Nachtcafés und weitere Betreuungsangebote in Anspruch nehmen. Die Winterhilfe wird vom 01. November bis zum 31. März angeboten. (Stadt Köln)

Kommentar: Auch die Bürger vergessen das "Hinsehen und Helfen" nicht und notieren sich die Nummer der Obdachlosenhilfe: Die Hotline des SKM ist von Oktober bis März rund um die Uhr erreichbar. (rb/MF)

Bizarre Gebilde: Dietrich Schröder zwischen den zwei Mini-Bunkern. Bild Michael Wand
Bunker-Fund

Mülheim - Auf einer Baustelle an der Deutz-Mülheimer Straße am Rheinufer stieß 2014 ein Baggerfahrer im Erdreich auf zwei kleine Bunker aus dem 2. Weltkrieg. Anwohner Dietrich Schröder (77) kennt diese Bunker gut:

„Als Kind sah ich, wie sich Soldaten dort als Späher einschließen ließen. Durch die Schlitze schauten sie, ob sich der Feind nähert und machten Meldung." Jahrzehntelang schlummerten die „Splitterschutzzellen“ unter dem Parkplatz.

Der Bauträger „WvM“, der hier Wohnungen errichtete, hatte bei Erdarbeiten den Kampfmittelräumdienst eingeschaltet und die tonnenschweren, kegelförmigen Betonklötze in drei Metern Tiefe entdeckt. Sie wurden als Betonschutt entsorgt. (EXPRESS)

Autofahrer überholt wartenden Bus - überflüssig und gefährlich .. (Bild Bernd Friedel/imago)
Überholen von Bussen ..

BRD - Mehr als 60% der Autofahrer überholen Busse, die mit eingeschalteter Warnblinkanlage fahren, ohne zu zögern. An der Haltestelle stehende Busse werden sogar von 74% mit überhöhter Geschwindigkeit überholt. Dabei darf man hier nur Schritt fahren.

Zudem muss ein Seitenabstand von 2 m zum Bus eingehalten werden. Ein mit Warnblinker fahrender Bus darf überhaupt nicht überholt werden. Auch das wird häufig ignoriert. Wenn der Busfahrer blinkt, um sich in den Verkehr einzuordnen, hat er Vorrang.

Blinkt der Busfahrer "rechts", darf er vorsichtig überholt werden. Übrigens "überholt" man einen stehenden Bus nicht, sondern man "fährt vorbei." Der feine Unterschied ist bei Unfällen oft entscheidend. Die Regeln gelten nur für Schul- und Linienbusse, aber nicht für Fern- oder Reisebusse. (rb/MF)

Wenn die Sonne zuviel Strom liefert, will die RWE ihn zwischenspeichern. (Bild Solarpark Inden, Foto RWE)
RWE baut Batteriespeicher

NRW - Der Energiekonzern RWE will an zwei Kraftwerks- Standorten Batteriespeicher mit einer Kapazität von insgesamt 220 Megawatt errichten. Das Investitionsvolumen beziffert der Konzern auf 140 Millionen Euro.

Die Inbetriebnahme an den Standorten Neurath und Hamm ist für das 2. Hj. 2024 geplant. Batteriespeicher gelten als Teil der Energiewende. Sie speichern den Strom im Netz bei einer Überproduktion, und geben ihn, z.B. bei Windstille, wieder ab.

Die 690 Blöcke mit Lithium-Ionen-Batterien haben eine Kapazität von 80 Megawatt in Neurath und 140 Megawatt in Hamm. Zur Ein- und Ausspeisung der Speicherenergie kann laut RWE die bestehende Netzinfrastruktur genutzt werden. (WDR)

Verkaufsoffener Sonntag und Straßenfest in Dellbrück. (Flick/KWS)
Verkaufsoffene Sonntage 2025

Köln - Verkaufsoffene Sonntage gibt es in Köln meist im Zusammenhang mit anderen Veranstaltungen, z.B. Straßen- oder Veedelsfesten. Sie müssen vom Stadtrat genehmigt werden, die Sonntagsruhe ist ein hohes Gut.

Daher ist die Zahl der verkaufsoffenen Sonntage überschaubar. Im Stadtbezirk Porz sind im Jahr 2024 noch drei Termine, im Bezirk Kalk zwei und im Stadtbezirk Mülheim ein Termin zum Dellbrücker Straßenfest im September.

Mülheim hatte seinen verkaufsoffenen Sonntag im Rahmen des Straßenfestes Mülheim Live, was zur Zeit ruht. Über den Sinn und Zweck von den Tagen kann man auch streiten. Denn jeden Euro kann man nur einmal ausgeben. (rb/MF)

Die Kippa, die religiöse Kopfbedeckung der Juden. (Bild Zero0000, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Antisemitische Straftaten

BRD - Wir hören in den Nachrichten häufig, die antisemitischen Straftaten seien im Vergleich zum Vorjahr gestiegen und dass die Mehrzahl der Straftaten deutschen Rechtsextremen anzulasten sei.

Das bezweifelt niemand. Es gibt aber auch eine islamistische Tätergruppe. Wenn die, in absoluten Zahlen gerechnet, weniger antisemitische Straftaten begeht, muss man bedenken, dass Muslime nur 5% der Bevölkerung darstellen.

Sie können also relativ ein Vielfaches antisemitischer Straftaten begehen, bevor sie, in absoluten Zahlen gerechnet, mit den deutschen Rechten gleichziehen. Die muslimischen Antisemiten sind über diese Art von Berichterstattung sehr erfreut ..  (rb/MF)

Der Wolf und die Geissleins, ein Märchen von RTL .. (Bild RTL)

Abnehmspaß

Mülheim - Ihnen macht Essen zuviel Spaß und sie haben jetzt Übergewicht? Sie haben schon jede Diät ausprobiert und nichts hat geholfen? Wir hätten da etwas für Sie. Es erfordert aber Mut und Entschlossenheit.

Schauen Sie bei jeder Heißhunger-Attacke eine Folge Geissen-Trash-TV. Das sind Robert und Carmen Geiss, als Robert seiner Carmen zum ersten Mal rote Rosen schenkte. Da hat Carmen vor Rührung so geweint, dass man sie neu schminken musste.

So, wie diese Paarhufer ihr Inneres nach außen kehren, das sieht man sonst nur auf der Straße bei überfahrenen Kleintieren. Es gibt eben Anblicke, bei denen einem sofort der Appetit vergeht und der Hunger ist gegessen. (rb/MF)

Er, dessen voller Name immer genannt werden muss. Harry Potter hätte seine Freude an ihm .. (Bild Kremlin.ru, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Herrschaftsnamen

BRD - Namen sind mehr als Schall und Rauch. Sie sind Programm oder Beschreibung, melden Herrschaftsansprüche an oder signalisieren Kompetenz. Da ist zum Beispiel der Professor Dr. Dr. Karl-Wilhelm Lauterbach von der SPD.

Dass er ein kluger Mann ist, verrät schon sein Titel. Aber bei einer Häufung von Namen und Titeln wird die Sache leicht unübersichtlich: Bei Erzbischof und Metropolit Rainer Maria Kardinal Woelki z.B. ist nicht gleich ersichtlich, wen man jetzt vor sich hat.

Auch der Name des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan wurde mittlerweile zu einer echten Marke entwickelt. Nicht nur die öffentlich-rechtlichen, auch kritische Medien nennen belissen immer seinen vollen Herrschaftsnamen. (rb/MF)

Familienforum Deutz / Mülheim (Eigenes Bild)
Familienforum Köln - Kurse 2025

Mülheim / Deutz - Von Kursen rund um's Kind bis hin zu Yoga bietet das Programm des katholischen Familienforums Köln viel Interessantes.

Die Kurse sind überwiegend den großen Bereichen Kinder, Kultur, Beruf und Gesellschaft, Familie und Haushalt sowie Gesundheit und Pflege zugeordnet.

Das Familienforum Köln hat einen Standort in der Stegerwaldsiedlung, An St. Urban 2, 51063 Köln. Sie erreichen es mit den KVB-Linien 3 und 4, Haltestelle Stegerwaldstrasse. (rb/MF)

Bild Volksfreund.de, Björn Pazen
Mitfahrerparkplätze NRW

NRW - Fahrgemeinschaften sorgen für weniger Verkehr, schonen Umwelt und Geldbeutel. Auf der Internetseite von Straßen.NRW finden sie - etwas versteckt - eine Übersicht der Mitfahrerparkplätze in NRW.

Die Standorte liegen nahe einer Autobahn oder Bundesstraße, z.B. an der A3 in Köln-Königsforst oder Rösrath. Die Parkplätze wurden für Leute geschaffen, die gemeinsam zur Arbeit fahren. Das Parken ist kostenlos und zeitlich unbegrenzt. (Straßen.NRW)

Kommentar: Gehen Sie auf der Seite Verkehr.NRW im Menu  in "Meldungen zur Karte" und aktivieren den Button "Parken", dann sehen Sie die Mitfahrerparkplätze. Reichlich umständlich, aber das macht man ja auch nicht so oft. (rb/MF)

Köln im 3. Jahrhundert: Rechts unten ist Deutz .. (Bild Nicolas von Kospoth, Wikipedia, gemeinfrei)
Kolonie am Rhein

Köln - Der Name "Köln" leitet sich vom lateinischen "Colonia" ab und verweist auf die Gründungsgeschichte als römische Kolonie. Als Kolonie bezeichnet man ein auswärtiges Gebiet eines Staates ohne eigene politische Macht.

Kolonisation ist also im Grunde nichts anderes als eine Landnahme außerhalb des angestammten Siedlungsgebietes mit oder ohne Zustimmung der dort Lebenden. Kolonien bleiben in der Regel politisch vom Mutterland abhängig. (Wikipedia)

Kommentar: Unsere Heimatstadt Köln ist also nichts weiter als eine Kolonie? Nun gut, auch damit können wir leben. Es bleibt aber die Frage offen, ob wir immer noch die nördlichste Stadt Italien's oder schon die westlichste Stadt der Türkei sind .. (rb/MF)

Zur Zeit leben in Köln über 600 Kinder in über 500 Pflegestellen. (Bild Stadt Köln)
Pflegefamilien gesucht

Köln - Das Jugendamt der Stadt Köln sucht ständig Menschen, die einem fremden Kind ein neues Zuhause geben. Derzeit macht die Stadt mit einer Postkartenaktion auf das Thema Pflegekind und Pflegefamilie aufmerksam.

Äußere Lebensbedingungen, Schicksalsschläge oder Krankheit überfordern manche Eltern, die daher zeitweise oder auf Dauer die Erziehung und Betreuung ihrer Kinder nicht sicherstellen können. Für diese Kinder werden Pflegefamilien gesucht.

Wer sich für die Aufnahme eines Pflegekindes interessiert, wendet sich bitte zuerst an den zentralen Pflegekinderdienst der Stadt Köln, Rheingasse 11, 50676 Köln, Rufnummern 0221 / 221-24372. (Stadt Köln)

Hänneschen Theater (Puppenspiele der Stadt Köln), Eisenmarkt 2-4, 50667 Köln
Puppensitzung 2025

Köln - Die Puppensitzung ist eine beliebte Kölner Karnevals-Sitzung. Die Aufführungen im nächsten Jahr sind von Sonntag, den 12. Januar bis Samstag, den 01. März 2025, die meisten um 15:00 Uhr oder 19:30 Uhr.

Für Karten muss man auf Zack sein, sonst stößt man auf der Hänneschen-Homepage auf die Nachricht "Ausverkauft!". Seit sich der WDR aus der Übertragung der Puppensitzung zurück gezogen hat, wird die Veranstaltung zum Geheimtipp.

Der WDR begründete seinen Rückzug vom Hänneschen mit der abnehmenden Akzeptanz der kölschen Mundart. Wenig später schaltete der derselbe WDR seine lokalen Nachrichtensendungen auf Zwangversorgung in türkischer Sprache .. (rb/MF)

Forum VHS, Cäcilienstraße 35, 50667 Köln. (Bild Turmbau zu Babel: Wenn alle durcheinander reden, wird das Haus nie fertig. Bild Peter Breughel, gemeinfrei, Wikipedia)
Kölner Sprachfest 2025

Köln - Am Dienstag, den 18. Februar 2025 ist von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr das Kölner Sprachfest. Thema: "Postmigration - Mehrsprachigkeit in der heutigen Gesellschaft" in Zusammenarbeit des Zentrums für Mehrsprachigkeit und Integration und VHS. (ZMI)

Kommentar: Die Sprache des Herkunftslandes ist zwar wichtig, darf aber nicht zulasten der Landessprache, in unserem Fall Deutsch, gehen oder es ersetzen. Afrikaner, deren Kinder oft gutes Deutsch sprechen, haben uns das so erklärt:

Sie kommen aus vielen Ländern mit Dutzenden Sprachen. Wenn sie sich in Deutschland mit den Einheimischen und untereinander verständigen wollen, geht das am besten mit einer gemeinsamen Sprache. Deshalb lernen ihre Kinder zuerst Deutsch. (rb/MF)

Bezirksrathaus Kalk, Kalker Hauptstraße 247-273, 51103 Köln-Kalk (Bild Stadt Köln)

Bezirksorientierte Mittel für Kalk 2025

Kalk - Vereine und Gruppen, die für Maßnahmen einen Zuschuss aus bezirksorientierten Mitteln der Bezirksvertretung für 2025 erhalten möchten, müssen ihre Anträge bis zum Donnerstag, den 20. Februar 2025 einreichen.

Gefördert werden Projekte zu den Themenfeldern Familie, Frauen, Heimatpflege/ Brauchtum, Integration, Jugend, Kinder, Kultur, Leben im öffentlichen Raum, Ökologie, Schule, Senioren, Sportpflege und -förderung und Stadtgestaltung.

Sie sollten möglichst für einen längeren Zeitraum (nicht eintägig) angelegt sein und eine große Zielgruppe erreichen. Für alle Projekte erfolgt grundsätzlich keine Vollfinanzierung. Die Mittel können auch digital beantragt werden. (Stadt Köln)

Das Fasten hat etwas von seinem spirituellen Charakter eingebüßt und ist weltlicher geworden .. (Bild OP-Online.de)
Fastenzeit 2025

Mülheim - Am Aschermittwoch, den 05. März 2025, beginnt die Fastenzeit. So bezeichnet das Christentum den Zeitraum der sieben Wochen vor Ostern. Ihr Beginn ist zugleich das Ende des Karnevals.

Die Fastenzeit endet am Ostersamstag, den 19. April 2025. Mit Beginn des Industrialisierung wurden die Regeln gelockert. Auch die Kirchen wollten nicht, dass die Arbeiter in den Fabriken schwächeln. Heute versteht man Fasten oft als Verzicht auf Annehmlichkeiten, z.B. als "Autofasten".

Beliebt ist auch das Heilfasten, das nicht termingebunden ist. Von unseren muslimischen Nachbarn kennen wir den Ramadan mit seinen vergleichsweise strengen Fasten-Regeln. Diese einzuhalten ist in der modernen Leistungsgesellschaft nicht einfach. (rb/MF)

Cyclingworld, Areal Böhler, Hansaallee 321, 40549 Düsseldorf. (Bild Nils Laengner)

Cyclingworld 2025 - Fahrradmesse in Düsseldorf

Düsseldorf - Die Fahrradmesse "Cyclingworld Europe" findet von Freitag, den 28. bis Sonntag, den 30. März 2025 zum 7. Mal statt. Über 400 Aussteller beraten die Besucher vom richtigen Helm bis zum passenden Sattel.

Auf der Messe werden aktuelle Modelle für unterschiedliche Zielgruppen, neue Trends, Entwicklungen im E-Bike-Bereich und vieles mehr präsentiert.

Auch dieses Jahr wird die Ausstellung kurz vor Beginn der Radsaison stattfinden und dabei für Verbraucher, Fahrradhändler und Vertreter der Fahrradindustrie als Impulsgeber für die kommende Saison dienen. (PR)

Motorworld Köln | Rheinland, Butzweilerstraße 35-39, 50829 Köln-Ossendorf. (Bild Thomas Banneyer)

Die Jobmesse in Köln 2025

Köln - Die Jobmesse Köln ist am Samstag, den 29. und Sonntag, den 30. März 2025 in Köln. Mit gut einer Million Einwohnern ist die beliebte Domstadt am Rhein die größte Stadt NRW's und die viertgrößte Stadt Deutschlands.

Die MOTORWORLD Köln auf dem Gelände des historischen Flughafens am Butzweilerhof ist eine eindrucksvolle, multifunktionale Eventlocation für bis zu 4.000 Gäste und bildet die perfekte Kulisse für die jobmesse köln.

Eintritt 3,00 Euro, Eintritt frei für Schüler, Azubis, Studierende, Rentner, Behinderte und Begleitung, Erwerbslose, Transferleistungs-bezieher, Kinder bis 14 Jahre (mit Nachweis) Samstag von 10-16 Uhr und Sonntag von 11-17 Uhr. (PR)

Zum Fass II, Glücksburgstraße 27, 51065 Köln-Mülheim (Nähe Mülheimer Bahnhof)

Müllem singt!

Mülheim - Am Sonntag, den 30. März 2025, um 17:30 Uhr laden die Schanzenqueens wieder zu ihrem Mitsingkonzert in die Gaststätte „Zum Fass II“ auf der Glücksburgstraße 27 in Köln-Mülheim ein.

Die Schanzenqueens sind: Gesang und Piano: Resi Stottrop, Gesang und Moderation: Monika Lungmus. Auf dem Programm stehen heute Kölsch-Songs, Volkslieder, Schlager und Balladen.

Unter dem Titel "Singe, tanze, lebe - Lieder, die swingen und glücklich machen". Da der Platz in der Gaststätte begrenzt ist, wird empfohlen, frühzeitig vor Ort zu sein. Der Eintritt ist frei, aber um eine Spende für das Liederheft wird gebeten. (PR)

Rollstuhlrugby (Bild Bernd Best Turnier)
Bernd Best Turnier 2025

Holweide - Von Freitag, den 11. April, bis Sonntag, den 13. April 2025 findet in der Woche vor Ostern im Bezirk Mülheim wieder eines der größten Rollstuhl-Rugby-Turniere der Welt statt.

Der alleinige Austragungsort ist diesmal die Sporthalle der Gesamtschule Holweide, Burgwiesenstraße 125, 51067 Köln-Holweide. Start ist am Freitag Nachmittag, am Samstag ist ganztägiger Spielbetrieb.

Am Sonntag sind die Endspiele und die Siegerehrung. Der Eintritt ist wie immer frei, Zuschauer sind jederzeit willkommen, geparkt werden kann vor der Tür. Alles ist selbstverständlich barrierefrei. (PR)

Osterferien NRW vom 14. bis zum 26. April 2025 (Bild Bernd H, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Osterferien 2025

Mülheim - Nach dem feuchten Herbst und dem kalten Winter ist ein kleines Durchatmen angebracht. Aber Besinnung ist nicht gleich Untätigkeit. Es macht Spaß, schon einmal die kommenden Monate zu sortieren.

Dazu gehört die Planung der Osterferien. Man kann eine Frühjahrsreise unternehmen oder Tages-Ausflüge und Schon-lange-mal-Vorgehabtes in Angriff nehmen. Auch der Begriff Frühjahrputz kommt nicht von ungefähr ..

Besonders die Besitzer von Schrebergärten kommen jetzt in Schwung, denn das Frühjahr kommt bestimmt. Das gilt auch für Ganzjahres-Radfahrer, die mindestens den Zahnrädern und der Kette etwas frisches Öl gönnen sollten .. (rb/MF)

Bild Rhein-Kreis Neuss

Ostereiermarkt Zons 2025

Zons - Von Ostersamstag, den 19., bis Ostermontag, den 21. April 2025, ist jeweils von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr der Ostereier-Markt im Kreismuseum Zons. Die Bandbreite der Ei-Objekte ist faszinierend vielgestaltig.

Sie präsentieren sich von kräftig bunt bis zurückhaltend elegant. Historische Techniken wie die Seidenbändchen- Stickerei oder filigrane Strohflechtungen, finden auf der gewölbten Schale neuen Ausdruck.

Es gibt Eier mit zarten Applikationen von Wachs, Blüten, Papier, Perlen, Strohpartikeln oder kunstvoll gefräste und perforierte Ei-Objekte. Ostereiermarkt, Kreismuseum Zons, Schloßstraße 1, 41541 Dormagen-Zons. (rb/MF)

Die Kölner Seilbahn (Bild Kölner Seilbahn)
Kölner Seilbahn - Dinner in the Air

Riehl - Wer ein ganz besonderes Geschenk oder Event zum Valentinstag sucht, der findet es am Mittwoch, den 30. April 2025 in der Kölner Seilbahn. Für den Tag können Sie sich Tickets für ein "Dinner in the Air" sichern.
 

Nehmen Sie Platz im kleinsten Restaurant Kölns, das Ihnen nicht nur einen spektakulären Blick auf Köln bietet, sondern auch noch ein einmaliges Kölsches Erlebnis darstellt. Zusätzlich ist ein zweiter Termin am Mittwoch, den 27. August 2025.

Sie können von 18:00 bis 21:00 Uhr ein Fünf-Gänge-Menü auf insgesamt sieben Rundfahrten in der Seilbahngondel erleben und genießen. Vor dem Abheben wird Ihnen im Eventraum noch ein Aperitif angeboten. (Kölner Seilbahn-GmbH)

Art of Eden im Botanischen Garten, Schönwasserpark, 47809 Krefeld (Foto: OMMS)

Art of Eden - 2025

Krefeld - Am Samstag, den 03. und Sonntag, den 04. Mai 2025 findet im Botanischen Garten Krefeld der Kunsthandwerkermarkt "Art of Eden" statt. Rund 40 Künstler präsentieren auf dem Gelände Skulpturen, Objekte und Unikate.

Skulpturen aus Stein, Marmor oder Bronze, ausdrucksvolle Metallobjekte, Besonderes aus unterschiedlichen Hölzern, keramische Wassersäulen oder gläserne Windspiele in leuchtenden Farben setzen den botanischen Raum in Szene.

Auf der Sonnenterrasse rundet ein besonderes, kulinarisches Angebot das Erlebnis in der 3,6 Hektar großen Gartenanlage ab. (PR)

Albertus Magnus, Philosoph, Denkmal vor der Kölner Universität (Bild Markus, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)

phil.COLOGNE 2025

Köln - Das Kölner Philosophie-Festival findet dieses Jahr von Montag, den 23. bis Sonntag, den 29. Juni 2025 statt. Das Interesse an philosophischen Themen nimmt zu, das Festival stellt die Fragen unserer Zeit in den Fokus.

Die phil.COLOGNE sieht sich als großes Fest des Denkens – vielfältig, inspirierend, orientierend. Was die Welt zusammenhält und den Menschen ausmacht, wie es bestellt ist um Sein, Nichtsein, Schein und Wirklichkeit.

Und, natürlich, die Frage nach dem Sinn des Lebens. Dazu leistete auch schon Harald Schmidt als Spötter, Millionär und Schirmherr der Stiftung Deutscher Depressionshilfe der phil.cologne einen hilfreichen Beitrag.  (rb/MF)

Haupteingang: Siegburger Straße 187, 53229 Bonn. (Grafik Green Juice)
Green Juice Festival 2025

Bonn - Das Green Juice Festival findet in diesem Jahr am Freitag, den 01. und Samstag, den 02. August 2025 statt. Die Veranstalter bieten viele Kombi- und Gruppentickets an, auch für Camping-Freunde.

Jedes Jahr im Spätsommer findet das Festival in der beschaulichen Reihenhaussiedlung mit den netten Vorgärten statt. Dieses Jahr mit 14 Artists auf zwei Bühnen und bis zu 7.500 Besuchern. Geburtstagskinder genießen an beiden Tagen kostenlosen Eintritt, auch wenn das Festival bereits ausverkauft ist! Bringt bitte Euren Ausweis als Nachweis mit.

Wir wollen sowohl jungen Bands neue Chancen eröffnen als auch ein Hammer-Line Up zum kleinen Preis bieten. Wir nörgeln nicht über fehlende Auftrittsmöglichkeiten für junge Bands, wir packen es an. (Green Juice)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen