Baptistengemeinde Mülheim, Salzgasse 2d - 6, 51063 Köln-Mülheim
Meditation in der Baptistengemeinde

Mülheim - In unserer Gemeinde trifft sich an jedem ersten Donnerstag im Monat eine Meditationsgruppe unter professioneller Anleitung mit christlicher Ausrichtung. Wir bieten in unruhigen Zeiten Raum für Abschalten und Auftanken.

Wir üben gemeinsam geführte Meditation, Gehmeditation und stille Meditation. Die Teilnehmer sitzen auf Stühlen, Bänkchen oder Kissen, ganz nach ihrer körperlicher Verfassung. Die Materialien können sie leihen oder mitbringen.

Das Angebot ist kostenfrei und offen für alle Interessierten. Wenn du zum ersten Mal teilnimmst, komm etwas eher, um offene Fragen zu klären. Hartmut Emme leitet die Gruppe. Ihm kannst du alle deine Fragen stellen: hartmut.emme@posteo.de (PR)

Denkmal Hatun Sürücü in Berlin (LezFraniak, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Hatun Sürücü - Gedenktag

Berlin - Hatun Sürücü wurde am 07. Februar 2005 in Berlin von ihrem jüngeren Bruder erschossen. Die beiden älteren Brüder der streng muslimischen Familie sollen die Tat in Auftrag gegeben haben. Ihnen wurde nun in der Türkei der Prozess gemacht.

Mehr als zwölf Jahre nach dem Mord an der Deutsch-Türkin Hatun Sürücü in Berlin wurden zwei ihrer Brüder in der Türkei in allen Anklagepunkten freigesprochen. Das Istanbuler Gericht für schwere Straftaten konnte den Vorwurf der Beihilfe nicht nachweisen.

Hauptzeugin der Anklage war die Ex-Freundin des Täters. Sie hatte im Prozess in Deutschland ausgesagt, er habe ihr vom Mitwirken der älteren Brüder erzählt. Die Staatsanwaltschaft in Istanbul musste auf die Zeugin verzichten, ihr Aufenthaltsort war nicht zu ermitteln. (T-Online)

Sitzmöbel statt Parkplätze. Den Versuch war's wert .. (Bild N.N.)
Deutzer Auto-Freiheit - neu beschildert

Deutz - Ab kommender Woche, Montag, den 10. Februar 2025, wird auf der Deutzer Freiheit die mobile durch eine ortsfeste Beschilderung ersetzt. Der Verkehr wird an der jeweiligen Stelle vorbeigeleitet.

Witterungsbedingt könnte es zu einer zeitlichen Verzögerung des Schilderaustausches kommen. Eine Bürgerinitiative hatte im September 2019 einen Bürgerantrag für eine Verkehrsberuhigung bei der Stadt eingereicht.

2022 startete ein entsprechender Modellversuch, der 2023 vorläufig beendet wurde. Die Kaufleute haben sich mit ihrem Widerstand gegen den Modellversuch durchgesetzt. Verfolgen Sie die Entwicklung in unserer Artikel-Serie "Köln-Autofrei". (PR)

Nicht der erste Unfall in dem Bereich und sicher auch nicht der letzte .. (Grafik OSM)
Rennstrecke Kommunalweg

Dünnwald - Am Abend des 05. Februar 2025 kam ein 23 Jahre Hyundai-Fahrer nach einem mutmaßlichen Alleinrennen in Dünnwald von der Fahrbahn ab. Das Auto überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen.

Der Fahrer war gegen 23.40 Uhr auf dem Dünnwalder Kommunalweg in Richtung Dellbrück unterwegs, als er in Höhe des Embergweg vermutlich wegen überhöhtem Tempo die Kontrolle über sein Auto verlor und sich überschlug.

Die Polizisten beschlagnahmten das Auto sowie das Handy des jungen Mannes. Rettungskräfte brachten den schwerverletzten Kölner in eine Klinik. Danach muss er sich in einem Strafverfahren verantworten. (Polizei)

Frühjahrskirmes in Deutz in der Aufbauphase. (Bild N.N.)

Frühjahrskirmes in der Schwebe

Deutz - Wer richtet die Deutzer Kirmes ab diesem Jahr aus? Diese Entscheidung ist trotz einer Ratssitzung weiterhin offen – und das, obwohl die Osterkirmes schon in knapp zwei Monaten ansteht.

Die Stadt wollte den neuen Veranstalter bei der Sitzung des Ausschusses Allgemeine Verwaltung und Recht vom Montag, den 03. Februar 2025, bestimmen. Doch es kam anders und die Bewerber sind weiter in der Schwebe.

„Es gab im Ausschuss keinen Beschluss, weil eine Partei Beratungsbedarf anmeldete. Daher gibt es keinen neuen Sachstand“, heißt es dazu. Dabei geht es um die Durchführung der Kirmes für die kommenden fünf Jahre. (EXPRESS)

Partyvolk am Brüsseler Platz (Bild Nabil Hanano)

Endlich Ruhe am Brüsseler Platz?

Köln - Die Stadt hat am 05. Februar 2025 eine Allgemeinverfügung zum Verweilverbot am Brüsseler Platz erlassen. Ziel ist die Reduzierung nächtlichen Lärms und der Gesundheitsschutz der Anwohner.

Diese Allgemeinverfügung tritt am Freitag, den 07. Februar 2025 in Kraft. Das Verweilverbot gilt freitags, samstags und vor Feiertagen von 22 bis 6 Uhr. Rechtsgrundlage ist §15 des Landes-Immissionsschutzgesetzes NRW. (Stadt Köln)

Kommentar: Das ist, aus Sicht der Anwohner, die gute Nachricht. Die schlechte ist, dass die Stadt über 14 Jahre gebraucht hat, um sich zu einer wirksamen Maßnahme durchzuringen. Für die Anwohner viel zu lang .. (rb/MF)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Kalk - 21.02.25 - Am Kaiserin-Theophanu-Gymnasium fiel 14 Tage lang die Heizung aus .. EXPRESS ..

Mülheim - 18.02.25 - Wahl-O-Rabe - Mülheimer Gastronom als Wahl-Orakel .. EXPRESS ..

Mülheim - 18.02.25 - Otto-Langen-Quartier erneut vor dem Verkauf .. KStA ..

Deutz/Poll - 12.02.25 - Teile der Alfred-Schütte-Allee werden für den Wochenend-PKW-Verkehr gesperrt .. Stadt Köln ..

Buchforst - 10.02.25 - Café Antares auf der Waldecker Straße - Neueröffnung .. KStA ..

Mülheim - 10.02.25 - Kunstausstellung der Initiative 3R im Kunstwerk Deutz-Mülheimer Straße .. KStA ..

Höhenberg - 06.02.25 - Die Räuber spielen in der Aula der Katharina-Henoth-Gesamtschule .. EXPRESS ..

Mülheim - 05.01.25 - Am Hölderlin-Gymnasium wird jetzt auch Stadtgeschichte gelehrt .. KStA ..

Mülheimer Brücke (rb/MF)
Nächtliche Sperrung der Mülheimer Brücke

Mülheim - Im Rahmen der Instandsetzung der Mülheimer Brücke sind wichtige Bauarbeiten geplant, die nächste Woche eine Vollsperrung für den Kfz-Verkehr während der Nachtstunden erfordern.

Der Rad- und Fußverkehr ist davon nicht betroffen. Die Sperrungen erfolgen nachts von Montag, den 10. Februar, bis Freitag, den 14. Februa 2025, jeweils von 22:00 Uhr bis 05:00 Uhr.

Es werden Schienen für die Stadtbahn geliefert und montiert. Eine Umleitung über die Zoobrücke ist ausgeschildert. Tagsüber kann die Brücke in Richtung Niehl weiterhin befahren werden. (Stadt Köln)

A3 zwischen Mülheim und Dellbrück .. (rb/MF)

NRW - Stauland Nr.1

Mülheim - Die A3 bei Köln ist NRWs Stau-Hotspot. Fast 11.500 Stunden standen Autofahrer vergangenes Jahr auf der A3 zwischen Köln und Oberhausen im Stau. Dort gab es die längsten Staus in NRW, so der ADAC.

Der Mittwoch vor den Herbstferien war der staureichste Tag des Jahres. Laut ADAC ist NRW das Stauland Nummer 1 wegen der vielen Baustellen: Mehr als 600 gab es pro Monat. Andererseits sind die vielen Baustellen alternativlos.

Das zu großen Teilen marode Autobahnnetz müsse modernisiert werden. Gleichzeitig sind auch viel zu viele Autos unterwegs, sagt der ADAC. Deshalb schlägt der Automobilclub auch vor, den ÖPNV zukunftsfähig aufstellen. (RK)

Gazastreifen, Wikipedia

Häuslebauer mit Ideen

Welt - Ein Immobilienunternehmer aus den USA hat einem innovativen Plan für den stark zerstörten Gazastreifen: Er schlägt vor, die Bevölkerung zu evakuieren und dann den Gazastreifen neu zu bebauen.

Für einen Immobilienunternehmer ist das sicher eine reizvolle Aufgabe. Aber wo die palästinensische Bevölkerung inzwischen hin soll und vor allem, ob sie wieder zurückkommen kann oder darf, bleibt ungewiss.

Der Unternehmer will das Gebiet zu einer Riviera machen: Einem Ort für Wohlhabende und für Touristen aus aller Welt. Die dürfen dann gerne in seinen Hotels übernachten, in denen die Palästinenser die Betten beziehen .. (rb/MF)

Die Gewerkschaft rollt auf die Bürger zu. Weglaufen ist nicht .. (Bild fir0002, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Lucky Streik

Mülheim - Ein "Lucky Strike" (Glückstreffer) ist, wenn beim Bowling oder Kegeln alle Pins, bzw. Kegel auf einmal fallen. Ein schönes Bild für die aktuelle Streiksituation. Den KVB-Streik haben wir ja noch mit Anstand über die Runden gebracht.

Aber diese Woche kommt es knüppeldick: Dienstag streiken die Beschäftigten bei Rhein Energie, Stadtwerken, RheinNetz, LVR Klinik und den Kliniken der Stadt Köln: Bühnen, JobCenter, Bäder, Kreissparkasse Köln, etc, etc.

Am Donnerstag werden viele KiTa-Beschäftigte ebenfalls dem Streikaufruf der Gewerkschaft Ver.di folgen. Die Eltern müssen sich Alternativen für die Betreuung suchen. Denn die Gewerkschaft rechnet mit einer hohen Streikbeteiligung. (RadioKöln)

Pöngelchesfest im Pfarrsaal St. Mauritius, Buchheim (Bild A.Savin, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Pöngelchesfest 2025 - Rückblick

Buchheim - Am Freitag, den 31. Januar 2025 war ab 18:30 Uhr das traditionelle Pöngelchesfest in St. Mauritius. Im Eintritt ist das Pöngelchesdagsessen Kruuskühl met Mettwosch enthalten.

Sie erwartet ein gemütlicher Abend mit zünftigem Essen, leckerem Kölsch, netten Leuten und einem kölschen Rahmenprogramm. Wir verleihen den "Pöngelchespreis" an Mitbürger, die sich besonders für Buchheim engagieren.

Sei es im sozialen Bereich, der Stadtteilentwicklung, oder der Traditions- und Heimatpflege. Kurz, Menschen, die mit anpacken, Buchheim lebens- und liebenswert zu erhalten. Die Karten gibt es über unsere Homepage. (BHV)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Kalk u.a. - 21.02.25 - Bei einer Polizeirazzia im Rechtsrheinischen wurden Waffen, Drogen und Geld gefunden .. Polizei ..

Merheim - 20.02.25 - Garage mit über 30 hochwertigen und teilweise gestohlenen E-Bikes entdeckt .. Polizei ..

Ostheim - 20.02.25 - Körperverletzung an der KVB-Haltestelle fremdenfeindlich? Fahndungsfotos .. Polizei ..

Holweide - 19.02.25 - Hat ein Rollstuhlfahrer mit dem Luftgewehr auf Menschen geschossen? .. Polizei ..

Holweide - 18.02.25 - Autobrand in der Tiefgarage - war ein E-Auto die Ursache? .. KStA ..

Deutz - 18.02.25 - Unfall zwischen Auto und Fußgänger - Fahrerflucht, fast schon die Regel .. Polizei ..

Holweide - 17.02.25 - Zwei Raubüberfälle in Holweide - der gleiche Täter? .. Polizei ..

Dellbrück - 17.02.25 - Raub auf Juwelier auf der Dellbrücker Hauptstraße .. Polizei ..

Mülheim - 14.02.25 - Mann mit gestohlener Aprilia legt sich auf der Flucht auf den Asphalt  - Festnahme .. Polizei ..

Kalk - 13.02.25 - Jugendlicher wegen seines Regenbogen-Armbands beleidigt und geschlagen - Fahndungsfotos - .. Polizei ..

Flittard - 12.02.25 - Junger Mann greift Busfahrer an .. Festnahme auf dem Chempark .. Polizei ..

Mülheim - 11.02.25 - In Frankreich unterschlagenen Mietwagen zum Verkauf angeboten - Festnahme .. Polizei ..

Man könnte am Wiener Platz auch mal zwischen den Gleisen wischen .. das Wasser steht hier seit vielen Monaten .. (rb/MF)

Oberleitungsarbeiten in Mülheim

Mülheim - Die Kölner Verkehrs Betriebe (KVB) führen im Zeitraum von Montag, den 10. Februar, bis Freitag, den 14. Februar 2025, Oberleitungsarbeiten am Wiener Platz in Mülheim durch.

Im Bereich der Haltestelle Mülheim Wiener Platz werden die Trag- und Spannseile der Oberleitungsanlage fein justiert. Aus verkehrs- und betriebstechnischen Gründen können die Arbeiten nur zwischen 22 Uhr und 6 Uhr erledigt werden.

In der Nacht von Freitag auf Samstag wird nicht gearbeitet. Auf den Stadtbahnbetrieb haben die Arbeiten keinen Einfluss. Die KVB bittet die Anwohner um Verständnis für die unvermeidlich entstehenden Arbeitsgeräusche. (KVB)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)
Keupstraße - Messerstecherei

Mülheim - Zeugen meldeten am Dienstag, den 04. Februar 2025 gegen 22.20 Uhr eine Schlägerei auf der Keup- Ecke Holweider Straße. Vor Ort trafen die Einsatzkräfte auf einen 37-Jährigen mit einer Stichverletzung.

Zeitgleich sollen an der Kreuzung zwei Männer in das Auto eines wartenden Uber-Fahrers gestiegen sein und ihn zum Losfahren aufgefordert haben. Ein dritter Unbekannter schlug die Seitenscheibe des schwarzen Toyota ein.

Er forderte die Männer zum Aussteigen auf, dann liefen alle drei in unbekannte Richtung davon. Auch der dritte Gesuchte soll etwa 30 Jahre alt sein. Er soll schwarze Haare haben und eine schwarze Jacke getragen haben. (Polizei)

Bezirksregierung Köln, Zeughausstraße 2–10, 50667 Köln
Zeugnistelefon der Bezirksregierung

Köln - Zur Hälfte und zum Ende des Schuljahres gibt es Schulzeugnisse. Ein Stück nicht immer erfreulicher Normalität. Die Bezirksregierung Köln bietet deshalb ein Zeugnistelefon für Schüler, Eltern und Lehrkräfte an.

Dort können Sie Fragen zur Notengebung, zur Versetzung und zur weiteren Schullaufbahn stellen. Ziel ist es, bei diesen überwiegend rechtlichen Fragen schnelle und kompetente Hilfe durch Experten der Schulabteilung anzubieten.

Die Gespräche sind vertraulich. Das Zeugnistelefon unter 0221/147-2000 ist von Donnerstag, den 06., Freitag, den 07., Montag, den 10. und Dienstag, den 11. Februar 2025 von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr erreichbar. (Bezirksregierung Köln)

Selbst ein kleiner Garten kann viel Grünschnitt verursachen. Wenn man sich eine Weile nicht drum kümmert .. (rb/MF)

Kostenlose Abholung von Laub und Grünschnitt

Mülheim - Die Abfallwirtschaftsbetriebe Köln bieten im Frühjahr wieder eine kostenlose Grünschnittabfuhr an. Die Abholung ist im Bezirk Porz am 24., im Bezirk Kalk am 25. und in Mülheim am 26. März 2025.

Der Service ist kostenlos, muss aber bis zum 28. Februar 2025 angemeldet werden: Über die Internetseite, die AWB App, per E-Mail: sperrmuell@awbkoeln.de oder am Service-Telefon 02 21/9 22 22 24.

Der eingesammelte Grünschnitt wird zur Kompostierungs- und Vergärungsanlage in Niehl gebracht. Dort entsteht Komposterde und Biogas, das von den gasbetriebenen Fahrzeugen der AWB getankt wird. (AWB)

Könnte ein Uber-Fahrzeug sein .. (Bild T-Online)

Schilder kennen ..

BRD - Seit dem 1. August 2021 müssen alle gewerblichen Fahrdienstleister, wie Limousinen- und Kleinreisebusunternehmen, einen blauen Aufkleber mit weißen Ziffern auf der Heckscheibe anbringen.

Auch Unternehmen wie Uber, Bolt oder FreeNow sind verpflichtet, dafür zu sorgen, dass ihre Fahrzeuge diese Kennzeichnung tragen. Meist handelt es sich um eine Ziffernfolge, teils steht auch ein Buchstabe am Anfang.

Kunden sollen schnell erkennen können, dass im Auto ein professioneller Fahrer sitzt. An Flughäfen hilft die Kennzeichnung auch, zwischen Taxen und anderen Fahrdienstleistern zu unterscheiden. (T-Online)

Wenn die Kids mal groß sind, werden sie Jugendliche genau so achten, wie sie als Jugendliche geachtet wurden? (rb/MF)

Jugend am Bildrand ..

Dünnwald - Man hat auch in Dünnwald die Jugend animiert, sich im öffentlichen Raum künstlerisch zu präsentieren. Wir wissen nicht, in welchem Projekt die Bilder am Leimbachweg entstanden, aber sie gefallen uns gut.

Die Aktion erinnert uns daran, dass nach dem Neubau der angrenzenden Donewald-Siedlung sechs Jahre bis zur Eröffnung des Jugendzentrums Henry's Hope und sogar fünfzehn Jahre bis zur Fertigstellung des Kinderspielplatzes Gerbirgisweg vergingen.

Die Autostellplätze waren zum Einzug selbstverständlich fertig. So drückt man Wertschätzung aus. Der Sperrmüll, der zwischen den Bildern abgestellt wurde - Bild unten rechts - zeugt von der gleichen Geisteshaltung. Young lives matter? Am Rande .. (rb/MF)

Straßenabwässer werden gesammelt und vorgeklärt. (Bild Umweltminsterium NRW)
Wasser auf der Straße

Mülheim - Wasser auf der Straße ist nicht ungewöhnlich, vor allem, wenn es regnet. Wenn es wieder abfließt, geraten durch den Betrieb von Kraftfahrzeugen auch jede Menge Schadstoffe von der Straße und damit in das Abwasser.

An getrennt angelegten Fuß- und Radwegen kann das Abwasser in die angrenzende belebte Bodenzone oder in straßenbegleitende Gewässer eingeleitet werden. Aber an Autobahnen sind dann für das Straßenwasser regelrechte Kläranlagen nötig.

Besonders der Reifenabrieb, Öl- und Benzinrückstände, Kühlwasser, Scheibenreiniger und wilder Müll machen das Sammeln und Aufbereiten der Abflüsse von unseren Straßen zu einer dauerhaften und aufwendigen Angelegenheit. (rb/MF)

Haben Sie bei der Wohnungssuche immer ein Teleobjektiv dabei? (rb/MF)

In luftiger Höhe

Mülheim - Im Punkt Öffentlichkeitsarbeit und Werbung erlebt man in Mülheim schon mal echte Überraschungen. Ein Beispiel: Wo würden Sie ein Plakat zur Vermietung einer Wohnung aufhängen?

Dort, wo Fußgängern die frohe Botschaft direkt in's Auge fällt? So denkt nicht jeder. Am Eckhaus Frankfurter und Montanusstraße hat man vor einiger Zeit ein Zu-vermieten-Plakat auf der 4. Etage in ca. 12 Metern Höhe angebracht.

Das ist für Fußgänger etwas zu hoch und für Flugzeuge, die hier in Richtung Wahn einschweben, deutlich zu niedrig. Am besten, man stellt sich auf so etwas ein und steckt bei der Wohnungssuche in Mülheim immer ein Fernglas ein .. (rb/MF)

Bild ADFC

Radfahren im Winter

BRD - Auch im Winter ist das Fahrrad das ideale Verkehrsmittel für kurze Strecken. Wie man sich den Wetterverhältnissen anpasst, dazu hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Tipps zusammengestellt.

Wer im Winter Rad fährt, muss sich gegen Kälte wappnen. Zwei Paar Socken helfen nur, wenn der Schuh nicht zu eng ist, die Luft zwischen Fuß und Schuh isoliert. Der ADFC empfiehlt Schuhe eine Nummer größer, Handschuhe sollten gefüttert und winddicht sein.

Der Körper sollte durch winddichte Kleidung geschützt werden. Weil Bewegung wärmt, sollte die Kleidung nicht zu dick sein, um nicht ins Schwitzen zu geraten. Es empfiehlt sich das Zwiebelprinzip mit mehreren dünnen Schichten übereinander. (ADFC)

DiTiB-Großmoschee in Ehrenfeld (© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0, Wikimedia)
Christen in der Türkei - bald keine mehr?

BRD - Am 05.02.18 berichtete der Deutschlandfunk über christliche Gemeinden in der Türkei. Rein zahlenmäßig spielten sie keine Rolle mehr: Der Sender sprach von nur noch 100.000 Christen in der islamischen Republik Türkei.

Nicht alle werden offen schikaniert, aber die Priesterausbildung wird systematisch behindert und Kirchenbauten und Grundstücke werden enteignet. Sie fallen an die Religionsbehörde Diyanet, die über ihre Tochterfirma DitiB in Köln die Zentralmoschee baute.

Die DiTiB wurde lange von der Stadtspitze auch beim Erwerb von Grundstücken für den Moscheebau unterstützt. Dabei hat die Stadt Köln in ihren statistischen Jahrbüchern nicht einmal Zahlen darüber, wieviele Muslime überhaupt in der Stadt wohnen. (rb/MF)

Aus dem Tierreich hört man eher weniger Klagen in der Art von Miau too, Muh too oder Mäh too .. (rb/MF)

Me too?

Welt - Zivilcourage ist nicht gerade die größte Stärke der Menschheit. Möglichst unbelästigt im großen Strom mitschwimmen und auf günstige Gelegenheiten warten, ist deutlich effizienter und energiesparender.

Da nehmen sich Alpha-Männchen in der Filmindustrie jahrelang das Recht auf sexuelle Übergriffe und die Gesellschaft schaut mehr oder weniger zu. Auch die missbrauchten Frauen brauchten ziemlich lange, um sich zu äußern.

Als sich einzelne Frauen vorwagten, folgte sofort eine Riesenwelle ebenfalls Betroffener. Aber wo waren die heutigen Me-Too-Aktivisten, als es an der Zeit war, sich zu wehren? Nämlich genau zum Zeitpunkt des Übergriffs .. (rb/MF)

Mit der Pfandspende werden lokale Vereine und Initiativen unterstützt. (rb/MF)
Pfandspende? Find' ich gut ..

Mülheim - Im REWE auf der Frankfurter Straße hängt neben dem Leergut-Automaten ein Plexiglas-Fach. In das Fach kann man den frisch gedruckten Leergut-Bon gleich wieder als Spende einwerfen.

Den Anfang machte die DLRG, die deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft in Dünnwald. Dann wurde mit der Pfandspende die Jugendabteilung des S.C. Köln-Mülheim Nord e.V. unterstützt. Jetzt wieder die DLRG. (rb/MF)

Kommentar: Die Spendenidee finde ich prima. Man spricht die Leute dort an, wo sie bei den Flascheneinwürfen auch Zeit für einen zweiten Blick haben. Das Spenden ist einfach, die Box hängt gleich daneben. Sie ist meist gut gefüllt .. (rb/MF)

Ednan Aslan (Bild ORF)
Islam und Gewalt

Wien - Dr. Ednan Aslan, geb. 1959 in der Türkei, ist Professor für die islamische Religionspädagogik an der Universität Wien. Der Sunnit studierte Pädagogik und Politikwissenschaft in Tübingen und Stuttgart.

Er promovierte über die "Religiöse Erziehung muslimischer Kinder in Österreich und Deutschland" und sieht die klassische islamisch Theologie als Theologie der Gewalt. Jasmin Fischer sprach mit ihm über die Rückwärtsgewandtheit des Islam. (KR)

Kommentar: Ein lesenswertes Interview für alle, die an Glaubensdingen interessiert sind und an Religionsfreiheit glauben. Und besonders für die, die glauben, Islamkritik sei immer fremdenfeindlich oder islamophob oder gleich beides. (rb/MF)

Was wäre das Pantheon ohne die Herren Pause und Alich? (Bild Pantheon)
Pink Punk Pantheon 2025

Bonn - Am 10. Januar 2025 ist die Premiere für die kabarettistisch-karnevalistische Revue Pink Punk Pantheon. Dann folgen etliche Vorstellungen bis zum 01. März 2025. Der Karten-Vorverkauf ist gestartet. 

Die Revue Pink Punk Pantheon hat mal wieder die ganz grossen Fragen obenauf: Wann verlässt die EU endlich das Joch des britischen Empire? Sicher bekommt auch der russische Bär sein Fett weg und der Klimawandel lässt uns auch nicht zur Ruhe kommen.

Deshalb fordern wir: stopft alle Baugruben des Braunkohletagebaus mit dem Mist zu, der in den Talkshows dieser Welt gequatscht wird. Die im Rheinland längst zum Kult avancierte kabarettistische Karnevalsrevue geht in ihre 42. Session. (PR)

Palladium, Schanzenstraße 40, 51063 Köln-Mülheim (eigenes Bild)

STICKS & STONES 2025

Mülheim - Am Samstag, den 08. Februar 2025 ist von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr die LGBTIQ+ Karrieremesse im Palladium auf der Schanzenstraße 40 in Köln-Mülheim. Gegründet wurde die STICKS & STONES im Jahr 2009.

Seitdem hat sie sich zu einem wichtigen Schauplatz entwickelt, aufstrebende LGBTIQ+ Talente mit Unternehmen zusammen zu bringen. Die SXS bietet einen Safe Space zum Connecten, Networken, Lernen, Chillen oder um ein Tattoo zu bekommen.

Die Speaker*innen sind gekommen, um zu inspirieren und sie sprechen über Trends in der Arbeitswelt und aktuelle Fragen in der Queer-Community. Weitere Angebote, wie die Speed-Coachings oder die CV-Checks, runden das Angebot ab. (Stadt Köln)

E-Werk, Köln-Mülheim (Bild HOWi, CC-BY-SA 4.0, Wikipedia)
Kostümflohmarkt im E-Werk 2025

Mülheim - Am Montag, den 10. Februar 2025 findet von 14:00 - 20:00 Uhr im Kölner E-Werk wieder der Kostümflohmarkt der Stunksitzung statt. Das E-Werk in der Schanzenstraße ist ein denkmalgeschütztes ehemaliges Umspannwerk.

Ende der 1980er Jahre haben Mitglieder der Kölner Musikgruppe BAP dort einen neuen Veranstaltungsort in Köln aufgebaut. 1991 eröffneten sie mit Partnern der Kölner Unterhaltungsbranche das E-Werk.

Seit 1991 findet hier die Stunksitzung statt, eine Alternative zu den Prunksitzungen des Kölner Karnevals. Das E-Werk wird heute gemeinsam mit dem benachbarten Palladium von der Köln Event Veranstaltungsgesellschaft mbH betrieben. (rb/MF)

Ehemaliges Thyssen-Krupp-Gelände, Oskar-Jäger-Straße 192, 50825 Köln-Ehrenfeld (Foto Street Food Festival)
Street Food Festival Ehrenfeld

Ehrenfeld - Von Freitag, den 21., bis Sonntag, den 23. März 2025 findet das nächste Street Food Festival statt. Tauche ein in die Welt der Genüsse und lass dich von den Aromen und Gewürzen verführen.

Geboten werden kulinarische Highlights und Köstlichkeiten aus der ganzen Welt: ideenreich variierte Hot Dogs, Pulled Beef, Burritos, exotische Burger und Veganes - alles originär und original, fast wie im Urlaubsland.

Am Freitag ist das Festival von 16:00 bis 22:00 Uhr, Samstag von 12:00 bis 22:00 Uhr und Sonntag von 12:00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Wir raten zur umweltfreundlichen Anreise mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Eintritt kostet 4,00 Euro. (md/MF)

Art Düsseldorf, Areal Böhler, Hansaallee 321, 40549 Düsseldorf
Kunstmesse Art Düsseldorf 2025

Düsseldorf - Die nächste Art Düsseldorf findet von Freitag, den 11. bis Sonntag, den 13. April 2025 statt. Galerien aus dem In - und Ausland präsentieren wieder den Mix, der diese Messe kenn- und auszeichnet.

Besucher aus Köln haben es seit dem Jahr 2017 etwas weiter. Die Messe unter dem Namen Art.Fair hat damals die KölnMesse in Deutz verlassen und ist in die alten Industriehallen des Areal Böhler nach Düsseldorf gezogen.

Nun ja, alte Industriehallen hätten wir eigentlich auch in Deutz und Mülheim im Überfluss gehabt. Aber Volksnähe oder Geldnähe, das ist wohl immer eine schwere Entscheidung. (rb/MF)

Fuchsjagd von Marunde ..
Jägerprüfung Köln 2025

Mülheim - Die Stadt Köln gibt die aktuellen Prüfungstermine für Jäger bekannt. Die Untere Jagdbehörde führt die Jägerprüfung wie folgt durch: Schriftlicher Teil: 23. April 2025 im Liebfrauenhaus Adamsstr. 21, 51063 Köln-Mülheim.

Termin Schießprüfung wird noch bekannt gegeben, Prüfungsort: Schießstand Kalkstraße, Kalkstraße 157, 51377 Leverkusen. Mündlich-praktischer Teil wir noch bekannt gegeben, Ort Gut Leidenhausen, Gut Leidenhausen 1 A, 51147 Köln.

Die Anmeldefrist endet in der Regel Ende Februar. Die Jägerprüfung ist Voraussetzung für die Erteilung eines Jagdscheines. Die Termine für die Nachprüfungen werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. (Stadt Köln)

Die CSD Parade (Bild Pamina Rosenthal / WDR)

Cologne Pride 2025

Köln - Die ColognePride ist die gemeinsame Demonstration von Lesben, Schwulen und anderen Nicht-Heteros, deren Freunde und allen, die sie unterstützen. Es gibt drei Schwerpunkte:

Die ColognePride mit vielen verschiedenen Veranstaltungen ist vom 21. Juni bis zum 06. Juli 2025. Das Straßenfest ist vom 04. bis zum 06. Juli 2025. Die CSD-Parade findet am Sonntag, den 06. Juli 2025 statt.

Der Umzug ist als Demonstration angemeldet und eine der größten ihrer Art. CSD steht für den Christopher Street Day, an dem sich in New York Homosexuelle gegen Polizei-Willkür wehrten und ihr Straßenschlachten lieferten. (rb/MF)

Annakirmes (Bild Boris / Wikipedia)
Annakirmes in Düren 2025

Düren - Dieses Jahr ist die Annakirmes von Samstag, 26. Juli bis Sonntag, 03. August 2025. Ihre Geschichte ist eng an die Verehrung der heiligen Anna geknüpft und lässt sich bis ins Jahr 1501 zurückverfolgen, als das Annahaupt von Mainz nach Düren gebracht wurde.

Heute sorgen auf dem rund 50.000 qm großen Annakirmesplatz die neuesten Fahrgeschäfte und Kirmesattraktionen für Nervenkitzel. Die Annakirmes ist eines der größten Volksfeste in Deutschland und zieht jährlich rund eine Million Menschen an.

Am ersten Kirmestag wird die Weltmeisterschaft im Kirschkern-Weitspucken ausgetragen. Dienstags ist der Familientag mit ermäßigten Fahr- und Eintrittspreisen. Freitags lockt ein großes Abschlussfeuerwerk zusätzliche Besucher. (Wikipedia)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen