Neue Autobahnbrücke in Leverkusen (Bild Stadt Köln)
Radverkehr auf der Leverkusener Brücke

Leverkusen / Merkenich - Der Neubau der Rheinbrücke Leverkusen durch die Autobahn GmbH sieht einen barrierefreien Ausbau der südlichen Geh- und Radwegrampe zur Kolmarer Straße in Köln-Merkenich vor.

Die Stadt Köln schlägt die Erweiterung der Radwegrampe bis Spoerkelhof in Merkenich vor und beauftragt die Autobahn GmbH mit Planung und Durchführung. Die Verlängerung würde zu einer attraktiveren Verbindung des Radverkehrs führen.

Die Kosten sind von der Stadt Köln zu übernehmen und betragen für die Maßnahme rund 1,1 Millionen Euro. Ein Finanzierungsbeschluss gilt vorbehaltlich des Inkrafttretens der Haushaltssatzung 2025/2026. (Stadt Köln)

Wäre ich Physiklehrer, würde ich morgen meine Klasse mit dieser Aufgabe beglücken .. (rb/MF)

Eiswürfel am Schwimmbad

Höhenberg - Ich stehe vor dem Kombibad in Höhenberg und will mein Rad aufschließen. Die Schwimmstunde ist vorbei, jetzt habe ich Hunger. Wie ich das Rad vom Schildermast entferne, bekomme ich plötzlich einen Eisklumpen auf den Schädel.

Es ist keine große Sache, aber ich bin doch leicht verärgert. Aber es sind keine Schneeballkinder in Sicht, es liegt ja nicht mal Schnee auf der Wiese. Hmm, das ist mir aber jetzt ein Rätsel, bis mein Blick am Verkehrsschild hochwandert.

Und da ragt eine Eisstange, die an einen Bohrkern erinnert, aus dem Schildermast heraus. Jetzt weiß ich, wer mir den Eisklumpen verpasst hat. Aber wie ist das Eis dort rein gekommen, und warum kommt es jetzt wieder heraus? Haben Sie eine Idee? (rb/MF)

DiTiB-Großmoschee in Ehrenfeld (© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0, Wikimedia)
Deutsche Islamkonferenz auflösen?

BRD - Ein prominent besetzter Arbeitskreis fordert eine neue Islam-, Integrations- und Migrationspolitik: "Die deutsche Islampolitik ist weitgehend gescheitert, denn sie hat Integration behindert und die Extremisten gestärkt. "

Das sagen Lale Akgün (SPD) und Ali Ertan Toprak (CDU). Der "Arbeitskreis Politischer Islam" AK Polis, der heute erstmals an die Öffentlichkeit geht, fordert unter anderem die Auflösung der "Deutschen Islamkonferenz".

Durch ihren Fokus auf konservative bis reaktionäre Islamverbände hat die DIK die Integrationspolitik sogar sabotiert, da sie ausländischen Regierungen und Bewegungen wie den Muslimbrüdern noch größeren Einfluss verschaffte. (GBS)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Man liest von immer häufigeren Attacken auf's Bahnpersonal. Das macht den Job sicher nicht beliebter .. (Bild KVB)

Rekord-Ausfälle bei der KVB

Köln - 121.000 Stadtbahnfahrten und über 50.000 Busfahrten fielen bei der KVB vergangenes Jahr aus. Das geht aus einer Antwort des Kölner Verkehrsdezernenten auf eine Anfrage der FDP im Verkehrsausschuss hervor.

Damit bekommt die KVB trotz ausgedünntem Fahrplan keine Zuverlässigkeit in's Netz. Drei Mal dünnte die KVB in den vergangenen zwei Jahren ihren Fahrplan schon aus, um die hohe Zahl an Ausfällen eingefangen zu bekommen. (RadioKöln)

Kommentar: Woher kommen eigentlich die vielen Ausfälle? Sind die Züge oft kaputt oder ist der Job eines Bahn- und Busfahrers nicht mehr attraktiv? Wird man dort schneller und öfter krank? Und warum auf einmal jetzt und das nicht schon vor Jahren? (rb/MF)

Parkscheinautomat der Stadt Köln. (Bild Stadt Köln)

Parken soll teurer werden

Köln - Köln soll 2025 eine neue Parkgebührenordnung bekommen. Die Politik berät zur Zeit darüber. Der Verwaltungs- Entwurf dazu enthält u.a. eine Anhebung der Parkgebühren und eine Reduzierung der Höchstparkdauer.

An den beiden Parkzonen soll sich nichts ändern: Zone 1 ist der Stadtbezirk 1 Innenstadt/Deutz, Zone 2 sind die Stadtbezirke 2 bis 9, also auch Mülheim, Kalk und Porz. Die Gebühr für das Kurzzeitparken in Zone 1 soll von 04,00 auf 05,00 Euro je Stunde steigen.

Für die Zone 2 soll die Gebühr von 02,00 auf 02,50 Euro je Stunde steigen. Die Parkregelungen für Ärzte, Pflegedienste, Hebammen, Handwerksbetriebe und behinderte Menschen sollen unverändert bleiben. (RadioKöln)

 

Seine Umbauten zeichnete Helmut Cremer mit "HC". Er hatte keine Angst vor Farben. Nicht auf dem Bild sind die gelben Schutzbleche .. (jr/MF)

Helmut Cremer - Gedenktag

Mülheim - Am Montag, den 27. Januar 2025 verstarb unser Freund Helmut Cremer (*24.07.54) im Krankenhaus Merheim. Er wäre im Juli 71 geworden. Helmut hatte seine Wohnung und Garage lange in Mülheim, bevor er nach Höhenhaus zog.

Er war ein hilfsbereiter, freundlicher Fahrradfreak, der über die Jahre hinweg manches Fahrrad wieder zum Laufen brachte. Wer jetzt seine vollgestopfte Bastel-Garage betritt, sei gewarnt. Ist die Tür erst einmal auf, kriegt man sie wohl kaum wieder zu.

In jüngeren Jahren fuhr er Motorrad. Zuerst eine DKW, später eine kräftige Yamaha XS 650. Ein Höhepunkt in seinem spirituellen Leben war sicher die Reise zu den Hopi in Arizona, um Erleuchtung zu finden. Möge der große Geist jetzt mit ihm sein .. (rb/MF)  


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Mülheim - 16.04.25 - Schulstraßen sollen im Bezirk dauerhaft eingerichtet werden .. KStA ..

Mülheim - 15.04.25 - E-Sport-Turnier in Poldi's Straßenkickerbase .. RadioKöln ..

Buchforst - 11.04.25 - Die Galerie Kunstmeile Buchforst mit einer neuen Ausstellung .. KStA ..

Mülheim - 10.04.25 - "Draußen" - eine Performance des Comedia-Theaters vor der Stadthalle Mülheim .. KStA ..

Deutz - 08.04.25 - 3.000 neue Polizisten in der LanxessArena vereidigt .. RadioKöln ..

Rath-Heumar - 07.04.25 - Waldbrand im Königsforst gelöscht .. RadioKöln ..

Overath - 04.04.25 - Waldbrand wegen der großen Trockenheit .. RadioKöln ..

Mülheim - 02.04.25 - Fahrscheinkontrolle erfordert Polizeieinsatz am Mülheimer Bahnhof .. EXPRESS ..

Leichlingen - 01.04.25 - Großeinsatz wegen Brand auf dem Wertstoffhof .. WDR ..

Wermelskirchen - 31.03.25 - Autofahrer stoppt auf der A1 ein brennendes Auto und verhindert so Schlimmeres .. WDR ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Deutz - 14.04.25 - Autoknacker kommt auf dem Messeparkplatz mit schickem BMW zur "Arbeit" .. Festnahme .. Polizei ..

Rath / Mülheim - 11.04.25 - Ermittlungen wegen erpresserischem Menschenraub .. Polizei ..

Kalk / Mülheim - 09.04.25 - Polizei geht gegen Straßenkriminalität vor und findet Drogen, Dealgeld, unversteuerten Tabak .. Polizei ..

Kalk - 04.04.25 - Polizei entdeckt nicht angemeldetes Nagelstudio - Verdacht auf Sozialbetrug und illegalen Aufenthalt .. Polizei ..

Kalk / Buchforst - 03.04.25 - Polizei findet Diebesgut auf der Kalker Hauptstraße und Drogen auf der Buchforststraße .. Polizei ..

Köln - 01.04.25 - Große Drogenrazzia mit Schwerpunkten im Rechtsrheinischen .. Polizei ..

Leverkusen - 31.03.25 - Autoraser gestoppt: Auto, Handy und Führerschein sind erst mal weg .. Polizei ..

Porz-Wahn - 26.03.25 - Zirkuszelt von Brandstifter angezündet .. Polizei .., Bilder im EXPRESS ..

Kalk - 25.03.25 - Schwerpunkteinsatz: Drogenfunde, Dealgeld, Festnahmen .. Polizei 1.. und Polizei 2 ..

Gasballons sollen bleiben

Buchheim - Die Doppel-Gasbehälter am Mülheimer Ring sollen erhalten bleiben und unter Denkmalschutz gestellt werden. Das forderten Geschichtswerkstatt und Bürger- und Heimatverein Buchheim in einem Bürgerantrag.

Die Antragsteller befürchten, dass die Behälter, wie am Vingster Ring, abgerissen werden. „Die Doppel-Gasbehälter sind eine einzigartige Kombination auf Kölner Stadtgebiet.“, begründete Günter Pröhl von der Geschichtswerkstatt den Antrag.

Die Stadtverwaltung betont, dass ein Abriss nicht vorgesehen ist, „da eine Nutzung weiterhin erfolgt.“ Das Amt für Denkmalschutz und Denkmalpflege sei mit der Prüfung einer Denkmaleigenschaft der historischen Gasbehälter befasst. (KStA 29.12.21)

Großes Pfützenglück! (rb/MF)

Die Wasserfalle im Park

Köln - Es war einmal in Köln während der alljährlichen Regenzeit. Im Klingelpütz-Park lief das Wasser neben dem Spielplatz nicht mehr ab und bildete einen kleinen Teich. Sehr zur Freude der jungen Spielplatz-Besucher.

Dem Wetter entsprechend mit Gummistiefeln, Hosen und Jacken bekleidet ging es ein um's andere Mal durch's Wasser. Mit viel Anlauf und Schwung, dann spritzte es schöner. Gelegentlich blieb allerdings ein Querteicheinpilot stecken:

Dann plärrte er laut nach den Streckenposten. Um den Nachwuchs nicht im Wasserstich zu lassen, staksten die lieben Eltern wie die Störche heran. Und das Wasser lief in ihre Turn- und Halbschuhe, was nett anzusehen war .. (rb)

Anhänger mit Werbeschildern auf der Inneren Kanalstraße. Foto Alexander Schwaiger
Werbung auf öffentlichen Straßen

Köln - Immer öfter sind Parkplätze mit Autos und Anhängern zugeparkt, auf denen Werbung prangt. Dadurch fallen öffentliche Parkplätze weg und das oft über Jahre hinweg. Aber der Stadt sind angeblich die Hände gebunden.

Das Bild links zeigt ein Beispiel auf der Inneren Kanalstraße zwischen Vogelsanger und Weinsbergstraße: Hier sind seit Wochen drei Parkplätze blockiert - mit Fahrzeugen und Anhängern, die für verschiedene Unternehmen werben. (EXPRESS)

Kommentar: Die Stadt müsste diese Werbung als "Sondernutzung im Sinn der Straßenverkehrsordnung" einstufen und Missbrauch unterbinden. Dafür hat Sie aber weder Zeit noch Lust. Der EXPRESS-Bericht ist von 2012. Passiert ist seitdem nichts. (rb/MF)

Überhöhte Geschwindigkeit ist der Killer Nr.1, jeden Tag. Hier in Niehl am 29.01.19, Foto Jasmin Zühlke
Kein Tempo 130

BRD - Es ist unbestritten, dass Tempo 130 den Verkehrsfluss verstetigt, Unfallfolgen reduziert, Abgase und Verbrauch vermindert. Das sagen Polizei, Ärzte, Kirchen und Umweltverbände. Alles gute Gründe, Tempo 130 einzuführen.

Und was macht unsere Regierung? Ex-Verkehrsminister Scheuer lehnte mit Blick auf die vielen Autonarren im Land die rundherum vernünftige Regelung ab. Der Volksmund würde es als Arschkriecherei bezeichnen. Wir nennen es lieber Populismus.

"Populismus" kann unsere Regierung gut. Sie weiß genau: Du kannst den Deutschen die Meinungsfreiheit und den Arbeitsplatz, Rente und Pflege, Gesundheit und Umwelt wegnehmen, aber bitte bitte nicht die "freie Fahrt für freie Bürger" .. (rb/MF)

Links alt, rechts neu. Nicht ganz das gleiche Blau, aber hart dran am Original. Mir genügt das völlig .. (rb/MF)

Wenn die Schnüre auf den Senkel gehen ..

Mülheim - Kleine Probleme können manchmal groß ärgern. So zum Beispiel Schnürsenkel. Die sind für mich ein Quell steter Freude. Bei neuen Schuhen tun sie lange klaglos ihren Dienst, bis sie eines schönen Tages einfach reißen.

Vorzugsweise morgens, wenn man sowieso in Eile ist. Und immer, wenn man einfach nur die Schuhe anziehen will. Das ist mal wieder typisch, das Schicksal ist ein echtes Miststück. Und die Ersatzschuhe sind nicht geputzt. Das war ja wieder mal klar ..

Dann kriegt man nirgendwo passende Ersatzsenkel, vor allem, wenn sie rund, 5 mm dick und marineblau sein sollen. Jetzt habe ich im Netz zufällig die "Shoefriends" gefunden, die mich auf einen Schlag von allen Senkelsorgen erlöst haben. Danke! (rb/MF)

An der Schwelle zur Ewigkeit, Vincent van Gogh, Wikipedia (gemeinfrei)

Deprimierende Nachricht

BRD - Die Zahl der Menschen mit Depressionen steigt und entwickelt sich zu einem gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Problem. Die Fehlzeiten in Unternehmen aufgrund von Depressionen nehmen dramatisch zu.

Betroffen sind vor allem Berufe mit großer psychischer Belastung wie Altenpflege, Erziehungsberufe, Gesundheitswesen, Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. Frauen fehlen wegen Depressionen etwas häufiger als Männer. (EXPRESS)

Kommentar: Der EXPRESS bezog sich auf die Zahlen im Depressions-Atlas der Techniker-Krankenkasse von 2015. Der Atlas wurde danach nicht mehr aktualisiert. Vermutlich war auch die Arbeit daran zu deprimierend .. (rb/MF)

Marx schrieb auch ein kritisches Kapitel über Amazon, aber keiner hat's gelesen .. (Scherz, rb)
Buchhändler - Beruf ohne Zukunft?

Köln - In Köln gibt es keine Buchhandels - Berufsschüler mehr, der Berufsschulunterricht lief bereits vor Jahren aus. Weil die Zahl der Azubis stark gesunken ist, konzentrierte die Landesregierung den Unterricht in Düsseldorf.

„Wir haben in Köln 120 Buchhandlungen und 70 Verlage, die Litcologne und vieles mehr. Und dann soll es hier keine Buchhandels-Schüler mehr geben?“ fragte Peter Cremer, Leiter des Bildungsgangs am Joseph-DuMont-Berufskolleg besorgt. (KStA)

Kommentar: Bei Amazon ist der Buchhändler längst kein Berater mehr, nicht mal Einzelhändler, sondern nur noch Logistik-Mitarbeiter auf der niedrigsten Lohnstufe. Das kommt davon, wenn eine Gesellschaft nicht mehr liest, sondern nur noch rechnet .. (rb/MF)

Pillen-Puzzle (Bild Würfel, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Pillen-Puzzle

NRW - Zu hoher Blutdruck, erhöhte Harnsäure, Cholesterin-Alarm, Wasser in den Beinen, Magen-Darm-Probleme, Schmerzen in den Gelenken. Für alles gibt es Pillen, die ihrerseits auch noch einen Nierenschaden auslösen können.

Die vielen Medikamente überfordern Arzt und Patient: „Ein Drittel der über 65-Jährigen nimmt täglich mehr als fünf Medikamente ein“, so Gesundheitsministerin Steffens. 4.300 Menschen sterben jährlich durch die Kombination unverträglicher Pillen. (EXPRESS)

Kommentar: "Nun ja," sagte der Pfarrer am Grab, "Der Verstorbene setzte von heute auf morgen alle Pillen ab. Er machte Schluss mit Alkohol und Tabak, trieb Sport und ernährte sich gesund. Da überrascht sein vorzeitiges Ende nicht wirklich .." (rb/MF)

Ohropax für den, der nicht mit dem Nachbarn streiten will und keine Lust auf Polizei hat ..
Lärmbeschwerden in Köln

Mülheim - Aufgrund der guten Erfahrungen in der Innenstadt führen Polizei und Ordnungsamt Köln gemeinsame Lärmstreifem an Wochenenden auch im Rechtsrheinischen durch.

Jeweils ein Vertreter von Polizei und städtischem Ordnungsdienst sind freitags und samstags und an Abenden vor Feier- und Brauchtumstagen von 22-4 Uhr vor allem in den Stadtteilen Mülheim und Kalk unterwegs.

Sie kümmern sich um Beschwerden über Lärm aus Gaststätten und von privaten Feiern. Bürger können Ruhestörungen an die Leitstellen des Ordnungs- und Verkehrsdienstes unter 0221 / 221-32000 oder bei der Polizei melden. (Stadt Köln)

Die Filme werden in der Astor-Film-Lounge, Kaiser-Wilhelm-Ring 30-32 in Köln gezeigt. (Grafik Fantasy Filmfest)
Fantasy Filmfest - White Nights 2025

Köln - Am Samstag, den 01. und Sonntag, den 02. Februar 2025 sind wieder die Fantasy Filmfest White Nights in Köln. Für alle, die mehr als nur ein paar Filme gucken wollen:

Mit dem Festivalpass erhaltet ihr Zugang zu allen Filmen des Programms. Das Festival findet als zweitägiges Event in sieben Städten statt. Üblicherweise wird in allen Städten dasselbe Programm gezeigt.

Erstaunliche, ungewöhnliche Geschichten, mit kuriosen Wendungen und einer gehörigen Portion Chuzpe und Verve ziehen sich als (blut)roter Leitfaden durchs gesamte Programm. (Fantasy Filmfest)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen