Mina Ahadi (Bild Matthias Schindler)
Taleb Al-Abdulmohsen - kein Unbekannter

Mülheim - Die Vorsitzende der Ex-Muslime, Mina Ahadi, lebte lange in Mülheim. Sie äußert sich zum Magdeburger Attentat: "Der Attentäter ist uns kein Unbekannter, er terrorisierte uns seit Jahren.

Ich denke, er ist ein Psychopath mit ultrarechten Verschwörungsphantasien. Nach langjähriger Erfahrung kann ich sagen: Der Attentäter von Magdeburg hasst nicht nur Muslime, sondern alle, die seinen Hass nicht teilen!"

Kommentar: Es gab auch große Zweifel an den medizinischen Qualitäten des Attentäters. Allerdings nur hinter vorgehaltener Hand. Er war doppelt geschützt durch seinen Status als Migrant und Arzt .. (rb/MF)

Kommentar von Biker am 23.12.2024

Der "Eid des Hippokrates", dem sich viele Mediziner verpflichtet fühlen, besagt, ein Arzt dürfe seinen Patienten nicht schaden. Das kranke Hirn des Attentäter-Arztes hat seine Opfer wohl nicht als Patienten gesehen, nicht mal als Menschen, sondern als unvermeidliche Kollateralschäden in seinem Privatkrieg gegen die Gesellschaft ..

Bürogebäude Hangar, Peter-Huppertz-Straße 11, 51063 Köln-Mülheim
I/D Cologne - gute Geschäfte

Mülheim - Das für die Quartiersentwicklung „I/D Cologne“ verantwortliche Joint Venture aus Art-Invest Real Estate und Osmab Holding konnte den „Hangar“ erfolgreich veräußern.

Auf einer Fläche von 2.300 m² ist dort der Fitnessclub Basic-Fit. Weitere 200 m² belegt das Restaurant Coq au vin. Mit dem „Hangar“ wurde bereits das sechste Gebäude der Quartiersentwicklung verkauft.

Erst im Oktober wurde das Moxy Hotel von Strabag Hold Estate erworben. Zuvor wurden die Gebäude „Haus am Platz“, „Patiohaus“, das „Loft Haus“ und das „Güterhaus“ erfolgreich veräußert. (Immomanager)

Die KVB lässt keinen stehen. Zur Not wird externes Personal zur Fahrgast- Beförderung herangezogen .. (Foto GuteFrage.net)

KVB-Fahrplan an Weihnachten 2024

Köln - Beachten Sie den geänderten KVB-Fahrplan an Weihnachten. An Heilig Abend schließen die Geschäfte um 14:00 Uhr. Entsprechend beendet die KVB gegen 15:00 Uhr ihren Samstagsfahrplan.

Danach werden die Fahrten ab ca. 15:00 Uhr im Sonntagsplan im 15-Min-Takt fortgeführt. Abends wird ein Nachtverkehr angeboten, der am 1. Weihnachtsfeiertag in einen regulären Sonntagsfahrplan übergeht.

Am Mittwoch, den 25.12.24 fahren Busse und Bahnen nach regulärem Sonntagsfahrplan mit anschließendem Nachtverkehr. Am Donnerstag, den 26.12.24 fahren sie nach regulärem Sonntagsfahrplan. (KVB)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

SchöneFerienTicket - Weihnachtsferien

NRW - Vor Beginn der Weihnachtsferien startet die KVB wieder den Verkauf des SchöneFerien-Tickets NRW. Den landesweiten Fahrschein für 34,50 Euro können Kinder und Jugendliche im Alter von 6-20 Jahren nutzen.

Mit dem Ticket sind alle Ziele in NRW erreichbar, ohne EinzelTickets erwerben zu müssen. Das SchöneFerienTicket NRW gilt vom 23. Dezember 2024 bis zum 06. Januar 2025 bis 3 Uhr nachts für beliebig viele Fahrten mit Bussen und Stadtbahnen der KVB.

Ebenso mit allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs der weiteren Verkehrsunternehmen in NRW. Das Ticket ist in den KVB-KundenCentern erhältlich. Man kann es auch online kaufen und direkt ausdrucken. (KVB)

Mauer vor der Clemenskirche (Mülheimer Momente, Nils Rode)

Mülheimer Momente - Jahreskalender 2025

Mülheim - Die neue Auflage des DIN A3 Fotokalenders "Mülheimer Momente" ist erschienen. Auf 13 Seiten portraitiert der Mülheimer Journalist Nils Rode unser Veedel. Seine Motive sind originell und vielseitig.

Die Idee zu diesem Fotokalender kamen Rode, als er in gemütlichem Tempo mit seinen Kindern in Mülheim unterwegs war. "Viele Ecken habe ich im Vorbeieilen gar nicht wahr genommen. Dabei übersieht man manches Schönes."

Den Kalender bekommen Sie für 18,00 EU in Mülheim bei Blumen Senger, Frankfurter Straße 42, Bonboniere, Wallstraße 117, Café Vreiheit, Wallstraße 91 und der Mayerschen Buchhandlung, Wiener Platz 1. (rb/MF)

Auch Mülheim ist voller Denkmäler .. (Grafik Stadt Köln)

Kölner Denkmalkarte

Mülheim - Ab sofort können die Bürger alle Denkmäler ausser Bodendenkmälern, die in der Liste der Stadt eingetragen sind, in einer Denkmalkarte des Stadtkonservators recherchieren.

Die Denkmäler sind im Stadtplan farbig markiert: rötlich für Gebäude, grün für Grünanlagen. Neben der Suche nach Straße und Hausnummer können Sie die Karte verschieben, um das gewünschte Denkmal zu finden.

Mit einem Klick auf die Objekte erhalten sie Informationen zum Baujahr oder dem Zeitpunkt der Unterschutzstellung. Außerdem können Sie verschiedene Karten oder Luftbilder als Hintergrund wählen. (Stadt Köln)


Meldepflicht für Exoten

Köln - Landschildkröten und Papageien werden in vielen Kölner Haushalten gehalten. Dazu kommen exotische Reptilien und Amphibien in Terrarien sowie Wasserschildkröten in Aquarien und Teichen.

Eines haben die meisten dieser Tiere gemeinsam: Sie fallen unter das Artenschutzrecht und sind meldepflichtig bei der zuständigen Behörde – in Köln ist dies die Untere Naturschutzbehörde Köln. Die Meldung an sich ist kostenfrei.

Das weltweite Artensterben führt dazu, dass immer mehr Tiere in das international geltende Artenschutz- Übereinkommen aufgenommen werden müssen. Dadurch gilt für viele Tierarten nunmehr die Meldepflicht.(Stadt Köln)

Da wird die "ökologische Nische" gleich viel anschaulicher .. (rb/MF)

Mauerblümchen Nr.2

Mülheim - Der Begriff Mauerblümchen entstammt dem Bild der einzeln an der Mauer wachsenden Blume, die fernab ihrer Artgenossen ihr Dasein fristet, z. B. das Mauerblümchen genannte Zimbelkraut. So erklärt die Wikipedia die botanische Bedeutung.

Eine weitere Erklärung stammt aus dem Mittelalter. Die Damen saßen nach dem Mahl auf den Mauervorsprüngen und warteten, bis sie zum Tanz aufgefordert wurden. Die, die nicht aufgefordert wurden, waren "Mauerblümchen", also weniger beachtete Personen. (Wikipedia)

Kommentar: Ich finde, es gibt schon genug "sitzen Gelassene" auf der Welt. Da kümmere ich mich lieber um die Mauer-Blümchen und ihre Schönheit. Und bewundere ihre Zähigkeit, auch noch in den kleinsten Lücken Wurzeln schlagen zu können .. (rb/MF)

Liebfrauenkirche an Sankt Martin (Bild n.n.)

Weihnachten in der katholischen Gemeinde

Mülheim - In der Adventszeit und ganz besonders an Heilig Abend und an den beiden Weihnachtstagen sind auch in Mülheim die Kirchen voll. Man kann an Krippenführungen teilnehmen oder einen Familiengottesdienst besuchen.

Die Christmetten sind seit jeher ein zentraler Bestandteil der Weihnachtstage. Dass in Mülheim aber auch die rumänisch-orthodoxe, die syrokatholische Gemeinde und die indische Gemeinde ihre Weihnachtsmessen feiern, ist weniger bekannt.

Sie finden alle Termine der katholischen Kirchengemeinde St. Clemens und Mauritius auf deren Homepage. Für alle anderen Termine im Bezirk Mülheim schauen Sie sich bitte vor Ort um. Eine schöne Adventszeit und frohe Weihnachten! (rb/MF)

Friedenskirche, Wallstraße 70, 51063 Köln-Mülheim. (rb/MF)
Weihnachten in der evangelischen Gemeinde

Mülheim - Natürlich feiert auch die evangelische Kirchengemeinde Mülheim am Rhein mit einer Reihe von Veranstaltungen und Messen die Adventszeit und das darauf folgende Weihnachtsfest.

Wir besuchen den Familiengottesdienst an Heilig Abend besonders gerne. Gerade die jüngeren Besucher bis hin zu den neu geborenen Gemeinde- Mitgliedern geben dem Gottesdienst eine entspannte und familiäre Atmosphäre.

Ebenfalls an Heilig Abend ist normalerweise um 16:00 Uhr und 18:00 Uhr jeweils eine Christvesper. Den Tag beschließt ein Jugendgottesdienst von 22:00 Uhr bis 23:00 Uhr in der Friedenskirche. Weitere Termine finden Sie auf der Gemeinde-Seite. (rb/MF)

Wollen Italien oder Spanien afrikanische Staaten werden? (Bild Zeit, dpa, afp)
Weltbevölkerung wächst unablässig

Welt - Zur Jahreswende werden über 8 Milliarden Menschen auf der Erde leben. Ihre Zahl wächst zudem jeden Tag um rund 180.000 weitere Menschen. Diese Zahlen nennt die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung.

Dabei ist der Anstieg in Afrika in Zukunft besonders groß. Um ungewollte Schwangerschaften zu verhindern, seien eine bessere Aufklärung, Angebote für Familienplanung und Gleichberechtigung dringend nötig, betonte die Stiftung. (PR)

Kommentar: Nach Hungersnöten bremste China mit der Ein-Kind-Politik das Wachstum. Wenn heute ein Land seinen Nachwuchs nicht ernähren kann, flieht dieser in andere Länder. Eine Lösung für die Zukunft ist das nicht. (rb/MF)

Die Powerpflanze Zuckerrübe kann mehr als nur Karies .. (Bild WDR)
Energiepflanzen im Rheinischen Revier

NRW - Gutachter untersuchten die wirtschaftliche Bedeutung von Land- und Ernährungswirtschaft im Rheinischen Revier. Eine besondere Rolle schreiben sie den Nebenprodukten der Zuckerherstellung zu.

Vor allem Zuckersirup fällt in der Region in so großen Mengen an, dass er im industriellen Maßstab für Bio-Chemikalien oder als Grundlage für die Herstellung von Hefe oder Penicillin genutzt werden kann.

Das Gutachten empfiehlt neue Verwertungen für Grün- und Bioabfälle. Hier könnten Arbeitsplätze entstehen: Von der Herstellung von Bio-Plastik über Treibstoffe aus Pflanzenresten bis zur nachhaltigen Energieversorgung. (WDR)

Der zweite Wald für Köln am Mielenforster Kirchweg. (rb/MF)
Ein Wald für Köln - als Weihnachtsgeschenk

Köln - Wer ein schönes Weihnachtsgeschenk sucht, kann mit einer Spende einen Baum für den "Klima-Wald" stiften. Seit Jahren gibt es die Spendenaktion „Ein Wald für Köln“ der Stadt und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald.

Wir haben "unser" Stück Wald im Stadtteil Lindweiler geplanzt, auf einer großen, bisher landwirtschaftlich genutzten Fläche dem "Dritten Wald für Köln". Er soll einen Beitrag zur Verbesserung des Klimas in dem waldarmen Stadtteil leisten.

Als Dank für die Spende werden die Spender zu einer Pflanzaktion eingeladen, bei der sie selbst Bäume im neuen Wald pflanzen. 2021 wurde in Raderthal aufgeforstet, 2022 an der Brühler Landstraße. Der "Fünfte und sechste Wald" entsteht 2023 und 2024 in Ostheim. (Stadt Köln)

Eckhaus Augusta- und Vincenzstraße in Köln-Mülheim (rb/MF)
Ist doch nett ..

Mülheim - Am Eckhaus Vincenz- und Augustastraße waren die Handwerker lange zugange. Die Fassade war über Wochen zugehangen und zeitweise haben die Handwerker dort ordentlich Krach gemacht.

Irgendwann war der Spuk endlich vorbei und das Haus war vorbildlich wärmegedämmt und die Fassade erstrahlte in neuem Glanz. Als dann die Planen und das Gerüst abgebaut wurden, bot sich den Nachbarn ein erfreulicher Anblick.

Der Hauseigentümer hatte bei der Renovierung offenbar noch ein paar Euro übrig gehabt und einen Maler beauftragt, Tier- und Naturmotive auf die Fassade zu pinseln. Das ist ihm auch ausgesprochen gut gelungen, finden wir .. (rb/MF)

Supermarkt- Parkplatzbewirtschaftung in Bayenthal. (Foto Wächter)
Supermarktparken neu geregelt

BRD - Es empört viele Autofahrer, wenn sie vor dem Supermarkt für's Parken auch noch zahlen sollen. Sie erwarten selbstverständlich kostenloses Parken, wenn sie schon ihr Geld in dem Laden ausgeben.

Leider wird das Freiparken auch von vielen genutzt, die nicht hier einkaufen, sondern lediglich nebenan etwas zu erledigen haben. Die Supermärkte verstehen das als Missbrauch und wehren sich, indem sie das Parken kostenpflichtig machen.

Viele Autofahrer ziehen sich aber bei einem Knöllchen aus der Affäre und sagen, sie wären nicht gefahren. Jetzt urteilte der Bundesgerichtshof und verlangt vom PKW-Halter, den fraglichen Fahrer zu nennen, sonst bleibt er auf den Kosten sitzen. (NK)

Die Konstruktion erschwert eine Reinigung von vorne herein. (Bild Schäfer)
Fahrradständer vermüllt

Mülheim - Die Fahrrad- Abstellanlagen am Mülheimer Bahnhof müssten öfter gereinigt werden. Das beschloss die Bezirksvertretung bereits 2017. Der Bahnhofsvorplatz wurde im Rahmen von Mülheim 2020 neu gestaltet.

Alexander Lünenbach von der SPD beklagt sich. "Die Anlagen sind durch Unrat und Blätter stark verschmutzt und teilweise nicht nutzbar." Falls diese sich im Zuständigkeitsbereich der Deutschen Bahn befinden, solle die Stadt kurzfristig Abstimmungen treffen. (KStA)

Kommentar: Wir haben das Problem beim Neubau der Anlagen im Jahr 2015 angesprochen. Aber die Bahn fühlt sich nicht zuständig. Nur Mut, das Wildparken auf dem Bahnhofsvorplatz hat man ja auch in den Griff bekommen .. (rb/MF)

Elke Mustermann ist die vielleicht bekannteste Führerschein-Besitzerin Deutschlands. (Bild BRD)

Fahren ohne Führerschein

Köln - Bislang hat noch keine Polizeibehörde Zahlen zum Fahren ohne Führerschein erhoben. Der Kölner Hauptkomissar Uwe Honnef vergrub sich in die Akten und zählte die Fälle in Köln zwischen Juni 2015 und Mai 2018.

Er kam auf 1472 Personen, die 4237-mal aufgefallen waren. Den einen war der Führerschein vorübergehend entzogen worden, zum Beispiel weil sie betrunken einen Unfall verursacht hatten. Andere hatten noch nie eine Fahrerlaubnis.

Das einfachste wäre, das Auto zu beschlagnahmen. Allerdings muss die Polizei in jedem Fall begründen, warum von dem Autofahrer ohne Führerschein eine Gefahr ausgeht. Nur dann kann ihm der Wagen als „Tatmittel“ entzogen werden. (KStA)

Weihnachten keine Tiere verschenken

Köln - Die Tierheime warnen davor, Weihnachten unüberlegt Haustiere zu verschenken. Es soll verhindert werden, dass Tiere nach Weihnachten im schlimmsten Fall sogar ausgesetzt werden.

Es passiert schnell, dass man die Haltung und Kosten des Tieres unterschätzt. Ein großes Problem sei, dass Tiere immer häufiger im Internet gekauft würden. Damit entgeht man zwar Überprüfungen und spart Geld.

Ist der Anbieter unseriös oder das Tier krank, ist das Gesparte aber schnell wieder futsch. Die Tierheime raten, Gutscheine zu verschenken und nach Weihnachten gründlich und überlegt ein Tier auszusuchen. (rb/MF)

Kardinals-Wappen mit der Inschrift "Wir sind Zeugen" (Bild SajoR, CC BY-SA 2.5, Wikipedia)

Religion: Problem oder Lösung?

Köln - Der Kölner Kardinal Woelki prangerte Ungerechtigkeit und Waffenhandel an. Er kritisierte fehlendes Engagement in der Entwicklungshilfe. Wohlstandsbürger kriegten den Hals nicht voll und werfen Lebensmittel weg. (KStA)

Kommentar: Woelki hat natürlich recht. Aber fragt er sich auch, warum die Missstände trotz 2.000 Jahren christlicher und 1.400 Jahren islamischer Mission noch immer so groß sind? Denkt er, dass die Zustände ohne Religionen noch viel schlimmer wären?

Vielleicht stimmt auch das Gegenteil und die Welt wäre ohne Religionen besser dran. Beweisen lässt sich beides nicht. Sicher ist nur eins: Jeder bringt seine eigenen Schäfchen in's Trockene und Schuld an den Problemen sind immer die anderen .. (rb/MF)

Unterführung Frankfurter Straße am Mülheimer Bahnhof (Bild RheinEnergie)

Mülheim geht ein Licht auf

Mülheim - Mit 55 LED-Strahlern verwandelte sich erstmalig am 22.12.2015 die Unterführung an der Frankfurter Straße am Bahnhof bei Anbruch der Dunkelheit in ein Lichtkunstwerk.

Dort installierte die RheinEnergie eine neue Beleuchtungsanlage. Die folgt dem Konzept der „Lichtpassagen“: Triste Unterführungen werden zu freundlichen Bereichen.

Das soll auch ein Gefühl von mehr Sicherheit vermitteln. Im Dezember 2024 wurde die Unterführung der Bergisch Gladbacher Straße an der Carlswerkstraße genau so ausgestattet. (rb/MF)

Weihnachten ist bei Menschen beliebter als bei Gänsen und Tannenbäumen .. (Bild Dorstener Zeitung)
Weihnachtsbaum selber schlagen

Mülheim - Der Weihnachtsbaum ist als Zeichen für die Weihnachtszeit weit verbreitet und beliebt. Aber er musste sich erst durchsetzen, sogar gegen den Widerstand der Kirche.

Die Kirche, der große Waldgebiete gehörten, schritt gegen das Plündern des Waldes zur Weihnachtszeit ein und billigte diesen heidnischen Brauch nicht. Mit der Zeit gab sie den Widerstand aber auf. (Wikipedia)

Die Kirche gab den Widerstand auf und seitdem sind Weihnachtsbäume ein prima Geschäft, das auch beim Maibaum gut funktioniert. Wer beim Baumkauf sparen will, kann ihn auch legal selber schlagen .. (rb/MF)

Das Hinweisschild auf der Golden-Gate Brücke warnt Selbstmörder vor dem Sprung in die Tiefe. (Bild Miscatonic, CC BY-SA 2.5, Wikipedia)
Telefonseelsorge

Bielefeld - Die Telefon-Seelsorge wurde am 06. Oktober 1956 in Berlin gegründet. Ursprünglich eine Beratungstelle für Selbstmord-Gefährdete, entwickelte sie sich zur Anlaufstelle für allgemeine Lebenskrisen.

Diese häufen sich besonders an Feiertagen. Konflikte mit der Familie und Trennungen führen dazu, dass viele Menschen die Feiertage alleine verbringen. Besonders an Weihnachten sei das eine schmerzhafte Erfahrung.

Dann steige die Zahl der Suizidversuche um 40%. Unter der deutschlandweit kostenlosen Rufnummer 0800/1110111 oder 0800/1110222 sowie per Chat im Internet können Anrufer ihre Sorgen ehrenamtlichen und geschulten Mitarbeitern anvertrauen. (rb/MF)

WECO, Bogestraße 54, 53783 Eitorf. (Bild Quentin Bröhl)

Feuerwerksverkauf bei WECO 2024

Eitorf - Am Jahresende, Samstag, den 28. und Montag, den 30. Dezember 2024, jeweils von 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr bietet die Firma WECO wieder den jährlichen Paket-Werksverkauf an.

Der Verkauf erfolgt im Click & Collect-Verfahren: Sie bestellen online, bezahlen und holen ihr Paket an den beiden offiziellen Verkaufstagen am Ende des Jahres (s.o.) in Eitorf ab.

WECO ist auf die Herstellung von Feuerwerkskörpern spezialisiert und gehört zu den größten Herstellern Europas. Der Werksverkauf ist eine große organisatorische Aufgabe, bei der man nichts dem Zufall überlassen möchte. (rb/MF)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen