Nie wieder Krieg - nie wieder Faschismus. Das Denkmal in Mülheim fordert die Gegenwehr gegen Faschisten und Kriegstreiber. Aber nicht nur deutsche .. (Bild MFI)
Feige oder friedlich?

Mülheim - Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz arbeitet an einem neu aufgelegten Bunkerschutzplan und an einer App, die uns im Kriegsfalle den Weg zum nächsten Schutzbunker weisen soll.

Im gleichen Zusammenhang liest man, solche Apps gebe es in etlichen asiatischen Ländern schon länger. Zeitgleich wendet sich die traditionelle Schutzmacht USA zunehmend von Europa ab und Asien zu. Was heißt das?

Bei der Humorlosigkeit von Putin und der Harmlosigkeit von Kanzler Scholz, bräuchten wir mehr als einen Pistorius. Aber die SPD lehnt den ab, lässt auch den Taurus im Keller und hofft, so dem Zorn des Zaren zu entgehen. (rb/MF)

Holz-Modulbau (Bild Stadt Köln)

Schulerweiterung mit Holz

Porz / Flittard - In wenigen Wochen wurden die Erweiterungen für zwei Grundschulen in Holz-Modulbauweise fertiggestellt. Für die GGS Unter Birken an der Schulstraße in Porz-Eil bereits im September.

Jetzt auch auch die Erweiterung des Teilstandorts der Gemeinschaftsgrundschule Köln-Flittard an der Peter-Grieß-Straße. Auch sie entstand als weiterverwendbares Schulgebäude in demontierbarer Holzmodulbauweise.

In nur elf Monaten entstanden neue Klassenräume mit digitalen Schultafeln und Holzeinbaumöbeln sowie vier Gruppenräume auf zwei Geschossen entstanden. Davon dauerten Produktion und Bau acht Monate. (Stadt Köln)

Trauerhalle Friedhof Mülheim, Frankfurter Straße 295-297, 51103 Köln-Höhenberg (Bilder Stadt Köln)

Trauerhalle saniert

Höhenberg - Die Sanierung der Trauerhalle des Mülheimer Friedhofs an der Frankfurter Straße ist abgeschlossen. Zwei Jahre dauerten die Bauarbeiten im Rahmen der Dach- und Fassadensanierung.

Die Gebäudewirtschaft stellte 2019 fest, dass das Giebeldach der Trauerhalle erneuerungsbedürftig war. Die alte, asbesthaltige Eindeckung des Daches sollte ausgetauscht und die Putzfassade überarbeitet werden.

Die Halle wurde um 1955 errichtet und vier Jahre später erweitert. Die Halle erinnert mit ihren Spitzbögen an einen Sakralbau. Mit der Sanierung wurden rund 900.000 Euro in den Erhalt investiert. (Stadt Köln)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Glücksspielautomaten (Bild SP1982, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Glückliches Köln

Köln - Die Stadt Köln gehört zu den Zockerhochburgen in NRW. Das geht aus einer Auswertung des Gesundheitsministeriums hervor. Danach sind in der Rhein-Metropole 136 legale Spielhallen registriert.

Experten schätzen, dass 80% der Glücksspiel-Verluste von Personen mit problematischem Spielverhalten verursacht werden. Die Stadt Köln profitiert mit rund 15 Mio EU an Einnahmen aus der Vergnügungssteuer. (WDR)

Kommentar: Der WDR nennt Mülheim und den Bereich Berliner-, Keup- und von-Sparr-Straße als Beispiel für den illegalen Betrieb von Wettbüros. Diese fallen auch unter die Bestimmungen des Glücksspielvertrags. (rb/MF)

Drittes Frauenhaus in Köln. (Visualisierung schultearchitekten)

Neues Frauenhaus für Köln

Buchforst - Köln erhält ein drittes Frauenhaus. Die GAG Immobilien AG baut das Haus in Buchforst im Rahmen einer Quartierssanierung. Träger ist der Verein „Frauen helfen Frauen“, der bereits zwei solcher Häuser in Köln betreibt.

Das neue Haus schafft Kapazitäten für 16 Erwachsene sowie bis zu 18 Kinder und Jugendliche. Im Gegensatz zu den bisherigen Schutzhäusern wird das neue Gebäude barrierefrei. Es wird auch für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen zugänglich.

Externe Personen wie Assistenzkräfte dürfen das Haus betreten, um Bewohnerinnen zu unterstützen. Das ist ein Novum, da die bestehenden Schutzhäuser aus Sicherheitsgründen anonym gehalten sind. Sicherheit wird aber auch hier groß geschrieben. (KStA)

Vertreter von Raum13 (Bild Martina Goyert)

KHD - nur für einen Mieter?

Mülheim - Die Nutzung der ehemaligen Hauptverwaltung von Klöckner-Humboldt-Deutz im Otto-Langen-Quartier im Mülheimer Süden treibt die Politiker in der Bezirksvertretung Mülheim weiter um.

Nachdem sie im September die Verwaltungsvorlage des Liegenschaftsausschusses abgelehnt hatten, beschlossen sie am 04. November 2024 einstimmig einen Dringlichkeits- Antrag zur Vermietung des nördlichen Teils des Gebäudes.

Die Mülheimer Politiker kritisieren, dass nur mit einer Künstler-Gruppe, Raum13, gesprochen werde. Auch andere sollen zum Zuge kommen, wie der zwischendrin e.V., dem ehemaligen Konsortium Otto Langen Quartier. (KStA)

Arbeitnehmer, die glauben, Gewerkschaften seien überflüssig, haben wohl nicht genau hingesehen .. (Grafik ver.di)
Tarifverträge zahlen sich aus

BRD - Beschäftigte mit Tarifvertrag verdienen bis zu 50% mehr als solche ohne tarifliche Bindung. Dies geht aus der Antwort der Regierung auf eine Anfrage der Grünen hervor. Im verarbeitenden Gewerbe bei knapp 27 Euro mit Tarifbindung des Arbeitgebers und knapp 18 Euro ohne Bindung.

Die Arbeitsmarktpolitikerin Müller-Gemmeke von den Grünen sagte, es sei dramatisch, dass nur noch die Hälfte der Beschäftigten zu tariflichen Bedingungen arbeite. Der Deutsche Gewerkschaftsbund forderte, Bund, Länder und Kommunen sollten öffentliche Aufträge nur noch an tarifgebundene Unternehmen vergeben. (DGB)

Kommentar: Ich finde, die Arbeitnehmer müssen sich gewerkschaftlich besser organisieren. Die Sozialpartnerschaft von Arbeitgebern und Gewerkschaften ist ein Erfolgsmodell, das sich allerdings nicht von alleine einstellt. Es lohnt sich aber, dafür die ein oder andere Folge "Wer wird Millionär" zu versäumen .. (rb/MF)

Glück in Flaschen .. sozusagen .. (rb/MF)
Unhappy States of America

Washington - Die Zahl der Drogentoten in den USA beträgt jährlich über 100.000 Fälle. Laut der New York Times sind das mehr als durch Autounfälle, Aids oder Schusswaffen.

Der Grund ist vor allem der starke Anstieg des Missbrauchs synthetischer Drogen. Die Gesundheitsbehörde CDC führt den Tod von mehr als 70.000 Menschen auf den Gebrauch von Fentanyl und ähnlichen synthetischen Drogen zurück. (PR)

Kommentar: Beim Essen, Arbeiten, Fortpflanzen, Musizieren, Sporteln oder Beten setzt der Körper Hormone frei, die glücklich und nicht krank machen. Der übermäßige Konsum künstlicher Drogen zeugt von einer unglücklichen Gesellschaft. (rb/MF)

DiTiB-Großmoschee in Ehrenfeld (© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0, Wikimedia)
Salafismus in NRW

Düsseldorf - Der Verfassungsschutz legt dem Landtag von NRW seit 2018 einen Lagebericht Salafismus vor. Dabei unterliegen fast 10% der insgesamt 850 Moscheen der Beobachtung.

Von den stehen etliche im Verdacht, radikale salafistische Ideologie zu verbreiten und werden dem Einfluss von Islamisten zugerechnet. Das Lagebild wies 3100 Personen aus. Davon galten 870 als gewaltbereit.

Wegen des hohen Beobachtungsdrucks agiere die Szene verdeckter als früher. Die Mitglieder träfen sich weniger in Moscheen, sondern im Privatbereich. Deutlich schneller als früher verlaufe die Radikalisierung. (KStA)

Fundbüro Stadt Köln (Bild RadioKöln)

Weihnachtsgeschenke im Fundbüro finden

Kalk - Wer auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ist, kann am Mittwoch, 04. Dezember 2024, im Fundbüro der Stadt, Dillenburger Straße 27, 51103 Köln von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr stöbern.

Zum Kauf werden u.a. Handys, Kopfhörer, Musikboxen, Geldbörsen, Taschen, Brillen, Bekleidung sowie Mode- und Echtschmuck, hochwertige Fahrräder (Luftpumpe mitbringen!) und Tretroller angeboten.

Die Preise liegen zwischen einem und 600 Euro. Die Bezahlung kann nur in bar erfolgen, EC-, Kreditkarten und Schecks sind nicht akzeptiert. Gewährleistung und Rücknahme sind ausgeschlossen. (Stadt Köln)

Stadtteilzentrum 2, Kalk-Mülheimer Straße 318, 51065 Köln-Buchforst (Filmplakat)
Radical - eine Klasse für sich - im Stadtteilkino

Buchforst - Am Freitag, den 06. Dezember 2024 zeigen wir um 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) den Film "Radical - eine Klasse für sich", der auf einer wahren Begebenheit in einer Grundschule beruht.

Die Sechstklässler einer mexikanischen Grundschule gelten als leistungsschwächste Schüler ihres Landes und ihre Welt ist geprägt von Gewalt, Vernachlässigung und Korruption. Bis ein neuer Lehrer kommt.

Der Lehrer wendet sich mit Freiheit und Empathie an die Klasse, um ihre Neugierde, ihr Potenzial und vielleicht sogar ihr Genie zu entfesseln und ihnen aus der Perspektivlosigkeit zu helfen. (Filmstarts)


China-Tag in Köln 2024

Köln - Die Stadt Köln lädt am Sonntag, den 08. Dezember 2024 von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr zu einem Programm mit Diskussionen, Vorträgen, Kultur, Musik und unterschiedlichen Mitmach-Aktionen ein.

OB Reker eröffnet im FORUM Volkshochschule um 11:00 Uhr den China-Tag. Generalkonsul Chunguo Du vom Chinesischen Generalkonsulat und Düsseldorfs Bürgermeister Josef Hinkel begrüßen das Publikum.

Beim Chinatag stehen Köln's Städtepartnerschaft mit Peking und die Situation von Frauen im Mittelpunkt. Orte der Veranstaltung: Rautenstrauch-Joest-Museum und Forum VHS, Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln. (Stadt Köln)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen