Kidical Mass Halloweentour
Kidical Mass Halloween 2024!

Köln - Am Donnerstag, den 31. Oktober 2024, geht es ab 18:00 Uhr wieder mit dem Rad auf die Piste. Wir treffen uns zur gemeinsamen Halloweenfahrt der Kidical Mass um 18:00 Uhr auf dem Rudolfplatz.

Wir fahren diesmal im Dunkeln. Wer möchte, sehr gerne auch im Kostüm und / oder mit geschmücktem und leuchtendem Fahrrad. Wir haben eine tolle Route geplant mit einigen - aus verkehrstechnischer Sicht - richtig gruseligen Strecken.

Am Ziel, dem Nikolausplatz in Sülz, erwarten uns ein paar Highlights. Wenn auch du meinst, das Radfahren in unserer Stadt soll nicht nur was für Mutige sein, dann sei dabei! Kidical Mass Halloween – für Straßen, die nicht gruselig sind! (Kidical Mass)

Beginn der Winterzeit (Grafik Wikipedia)
Winterzeit 2024

Mülheim - Die Winterzeit beginnt dieses Jahr am Sonntag, den 27. Oktober 2024 in aller Frühe. Dann werden die Uhren nachts um drei Uhr um eine Stunde auf zwei Uhr zurückgestellt, die Sommerzeit ist vorbei.

Die Winterzeit ist die Normalzeit, die Sommerzeit die Abweichung von der Norm. Die Winterzeit endet in der Nacht auf Sonntag, den 30. März 2025. Dann werden die Uhren um zwei Uhr nachts um eine Stunde auf drei Uhr vorgestellt, es ist Sommerzeit.

Weil das Hin und Her - ob es Sinn macht, ist eine andere Frage - schwer zu merken ist, hier eine kleine Eselsbrücke: Im Sommer stellt man die Gartenmöbel raus - Uhr vor - und holt sie im Winter wieder rein - Uhr zurück. (rb/MF)

Geldabheben auf die rustikale Art .. (Bild Arton Krasniqi, KStA)
Automatensprengung Frankfurter Straße

Mülheim - Auf der Frankfurter Straße 53 in Höhe der Elisabeth-Breuer-Straße haben unbekannte Täter einen frei stehenden Geldautomaten gesprengt und Bargeld entwendet.

Am Mittwoch, den 23.10.24 gingen um halb drei in der Nacht Meldungen über einen lauten Knall ein. Der Geldautomat sei durch die Sprengung massiv beschädigt worden.

Der oder die Täter konnten Geldkassetten entwenden und anschließend flüchten. Ob und wieviel Bargeld sie erbeuteten, sei noch Gegenstand der Ermittlungen. (KStA)

Haltestellenplanung der Linie 17 (Grafik Linieplus.de)

Linie 17 Niederkassel - Köln - Bonn

Köln - Mit der Stadtbahn Linie 17, die Bonn, Niederkassel und Porz-Zündorf in Köln miteinander verbindet, soll eine weitere rechtsrheinische Stadtbahnverbindung geschaffen werden.

Die Verwaltung hat eine Vorlage für eine Kostenbeteiligung der Stadt Köln an der Erarbeitung einer Umwelt- verträglichkeitsstudie und die Projektsteuerung für die ersten Planungsphasen in den Gremienlauf eingebracht.

Die Vergaben für die Umweltverträglichkeitsstudie und die Projektsteuerung wurden vom Rhein-Sieg-Kreis vorbereitet und sollen im vierten Quartal 2024 erfolgen. Studie und Steuerung sollen bis 2027 abgeschlossen werden. (Stadt Köln)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Bild Tierheim Dellbrück

Adventsbasar im Tierheim Dellbrück 2024 entfällt leider!

Dellbrück - Am Sonntag, den 26. November 2023, lud Sie das Tierheim Dellbrück von 14:00 bis 17:00 Uhr zum Adventsbasar ein. Dieses Jahr, 2024, findet aus organisatorischen Gründen leider kein Adventsmarkt statt.

Auf unserem Basar konnten sich unsere Besucher mit Kuchen, frischen Waffeln, Glühwein und Punsch stärken. Freuen Sie sich auf kunterbunte Verkaufsstände, kulinarische Köstlichkeiten und einen tierischen Nachmittag.

Informationen rund um das Tierheim rundeten das Fest ab. Kein Wunder also, dass auch der Kölsche Nikolaus dem Tierheim-Basar einen Besuch abstattete, um Zwei- und Vierbeiner zu bescheren. (md/MF)

Bild "Essbare Stadt Köln" an einem frischen Tag ..

Essbare Stadt Köln

Köln - In einer essbaren Stadt wird Nahrung im Stadtgebiet erzeugt, zum Beispiel in Gemeinschaftsgärten, im öffentlichen Raum oder auf dem Balkon. So können kleine grüne Oasen die Lebensqualität in der Stadt steigern.

Den Aktionsplan Essbare Stadt beschloss der Kölner Stadtrat bereits 2020. Seitdem ist im Rahmen der Zusammenarbeit vom Amt für Landschaftspflege und Grünflächen der Stadt Köln und dem Ernährungsrat bereits einiges geschehen.

Das Konzept soll nun für die Jahre 2025 bis 2030 fortgeschrieben werden. Vom 28. Oktober bis 10. November 2024 können Bürger online ihre Wünsche und Vorstellungen zur Essbaren Stadt Köln äußern. (Stadt Köln)

100% der Kölner sind Fußgänger, 80% haben ein Fahrrad und 50% ein Auto. Da wird es langsam Zeit, dass man das den Straßen auch anmerkt .. (Bild Stadt Köln)

Ämterhäufung

Köln - Autospuren werden zu Radspuren, Autoparkplätze fallen weg, Fahrradständer werden mehr - die Kölner bekommen die Verkehrswende hier und da schon zu spüren. Das Ziel der Verkehrswende ist, möglichst viel CO2 einzusparen.

Vor allem der Autoverkehr produziert viel davon. Damit die Verkehrswende schneller vorangeht, hat die Stadt dem Amt für Straßen und Radwegebau (früher hieß es Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung), ein zweites Amt zur Seite gestellt.

Das Amt für Straßen und Radwegebau plant die Details von Straßen, Wegen und Plätzen. Hier ist auch der Fahrradbeauftragte tätig. Dazu kam ein Amt für nachhaltige Mobilitätsentwicklung, dass den Fuß- und Radverkehr konzeptionell plant. (RadioKöln)

Grünpfeil für rechts abbiegende Radfahrer. (Bild Stadt Köln)
Grünpfeile für Radfahrer

Köln - Beim Verkehrszeichen "Grünpfeil" können Radfahrer an der roten Ampel kurz anhalten und vorsichtig rechts abbiegen. Gerade für sie, die Wind und Wetter ausgesetzt sind, sind kurze Wartezeiten hilfreich.

Die Stadt weitet die Grünpfeile im Stadtgebiet laufend aus. Stand 2022 gag es schon 54 Grünpfeile für den Radverkehr in Köln. Die Stadt nimmt auch gerne weitere Vorschläge von Bürgern entgegen.

Die Vorschläge können über das Postfach des Fahrradbeauftragten eingereicht werden. Die bislang umgesetzten Standorte sind auf Bürgervorschläge und Planungen der Verwaltung zurückzuführen. (Stadt Köln)

Adventskalender im DM, im Oktober fotografiert. (rb/MF)

Der Adventsfrühkalender

Mülheim - Der Adventskalender gehört zum christlichen Brauchtum. Er zählt vom 1. Dezember an die 24 Tage bis Weihnachten. Eine spannende Sache für Kinder. Weit verbreitet sind Kalender mit weihnachtlichen Motiven.

An ihnen lassen sich kleine Türen öffnen, hinter denen sich sich Bilder, Sprüche oder Süßigkeiten verbergen. Kleine Kinder lernen ganz nebenbei das Zählen. Die Eltern sollten sich rechtzeitig um den Kauf kümmern, sonst sind die schönsten Kalender vergriffen.

Damit das auch klappt, stellt der DM schon Anfang Oktober Adventskalender in's Regal. Also knapp acht Wochen vor dem eigentlichen Bestimmungstermin. Den Kölnern dürfte das ziemlich egal sein: "Soll doch jeder Advent feiern, wann er will .." (rb/MF)

Salvador Dali - Zerrinende Zeit

Alle Uhren ticken anders ..

BRD - Die Deutschen gewöhnen sich unterschiedlich schnell an die Zeitumstellung. Frauen haben im Schnitt mehr Probleme. 12% von ihnen brauchen 6-7 Tage zur Umgewöhnung, bei Männern sind es nur 7,3%. (Statista)

Kommentar: Frauen leben auch in einem anderen Zeitkosmos. Männer sagen: "Ich bin dann mal weg" und quatschen dich dann noch eine Viertelstunde lang voll. Frauen sagen erst mal gar nichts, weil sie immer eine Viertelstunde zu spät kommen.

Und quatschen dich dann voll: Zuerst erklären sie, warum sie nicht pünktlich sein konnten. Ja, es gibt tatsächlich auch pünktliche Frauen. Aber vor denen sollte man sich ganz besonders in acht nehmen. Die führen etwas im Schilde .. (rb/MF)

Lamya Kaddor macht sich ihre eigenen Gedanken .. (Bild Alchetron)

Keine Nobelpreise für Muslime?

Welt - Aktuell werden wieder die Nobelpreise verkündet. Wie jedes Jahr, dürfen sich wieder überwiegend US-Forscher und Europäer in die Riege der Spitzenforscher der Menschheit und der Top-Literaten einreihen.

Wie jedes Jahr stellt sich mancher am Rande der Prozedur die Frage: Warum kriegt eigentlich keiner aus der islamischen Welt einen Nobelpreis? Eine häufige Antwort ist: "Weil der Islam bildungsfeindlich ist.", aber das greift eindeutig zu kurz. (T-Online)

Kommentar: Die Islam-Wissenschaftlerin Lamya Kaddor verweist auf die reiche historische Wissenschaftslandschaft des Islam. Die jetzige Konzentration von Forschung und Wissenschaft in den USA sei auch deren brutalen politischen und militärischem Machtanspruch geschuldet. (rb/MF)

Leiter und Schraubendreher, mehr braucht es zur Prüfung nicht .. (Bild Hilfreich.de)

Rauchmelder prüfen!

Köln - Wenn die Uhren wieder umgestellt werden, können Sie gleichzeitig ihre Rauchmelder in Haus und Wohnung überprüfen. Das ist schnell getan und rettet im Ernstfall Menschenleben.

Drücken Sie den Testknopf am Gerät. Ertönt das Signal, ist der Rauchmelder funktionsfähig. Ertönt es nicht, überprüfen Sie die Batterie. Die hält viele Jahre, aber irgendwann ist Schluss. Prüfen Sie nach dem Batteriewechsel erneut.

95% der Brandopfer sterben nicht etwa durch das Feuer, sondern an einer Rauchvergiftung, denn der Geruchssinn ist im Schlaf vermindert. Unmerklich wird man von den Brandgasen bewusstlos und wird erst wieder im Himmel wach .. (rb/MF)

Typisches Bedienelement einer Gasetagenheizung ..

Jetzt an die Heizung denken

Köln - Bei der Umstellung auf Sommerzeit und Winterzeit sollten alle Funkuhren und digitalen Geräte die Umstellung automatisch mitmachen und brauchen nur wenig Kontrolle.

Aber bei der Heizung sollte man prüfen, ob auch sie die Zeitumstellung berücksichtigt. Wer die Zeitschaltuhr immer auf die jeweilige Sommer. bzw. Winterzeit anpasst, vermeidet Heizverluste.

Am besten prüfen Sie die Laufzeiten insgesamt. Oft kann man individuelle Wochenprogramme einstellen und die Anlage im Sommer ganz abstellen. Weitere Tipps gibt die Stadt in einer Broschüre. (Stadt Köln)

Das glückliche Mahl .. (Bild McD)
Milch mit Milchgeschmack?

Mülheim - Schwimmen macht hungrig und die Kinder dürfen sich zur Belohnung das Essen aussuchen. Na klar, Mc Donald‘s. Am Tresen sortieren wir die Bestellung: Happy-Meal, Cheeseburger mit Pommes, Majo und Milch.

Die Kassiererin fragt: „Strohhalme?“ Ich nicke. Sie fragt: „Erdbeer oder Schoko?“ - „Nein, nur Milch.“ Sie schüttelt den Kopf: „Nicht die Milch. Die Strohhalme. Erdbeer oder Schoko?“. Ich gebe auf: „Keine Ahnung, was Sie meinen, geben Sie mir eins von jedem.“

Ich halte kurze Zeit später die ersten mit Erdbeer- und Schokoladenpulver gefüllten Strohhalme meines Lebens in der Hand. Deren Inneres löst sich beim Trinken auf und macht aus der Milch erst ein richtiges Getränk. Die Leute kommen auf Ideen .. (rb/MF)

115 - Die zentrale Auskunft

BRD - Unter der bundesweit gültigen Behördenrufnummer "115" wird das Angebot laufend ausgebaut. Immer mehr Behörden erleichtern mit dem Service den Bürgern die Orientierung.

Kommentar: So, wie die Notrufnummern 110 und 112, folgt die 115 der Idee der einheitlichen Rufnummer. Über sie werden Anfragen beantwortet und Eingaben zu Verwaltungsfragen bearbeitet.

Eine sinnvolle Maßnahme, denn die eigene Suche führt oft nicht zum gewünschten Ziel. Die bislang letzte Pressemitteilung der Stadt Köln von 2017 zum Thema lesen Sie über den Link im Servicekasten. (rb/MF)

Sorge um den Pilzbestand

Köln - Mit dem Herbst kommt auch wieder die Saison für Pilzsammler. Die Stadt Köln sorgt sich um den Pilzbestand in ihren Wäldern. Sie bittet, möglichst im Stadtgebiet keine Pilze zu sammeln.

In den Naturschutzgebieten Wahner Heide und Königsforst ist das Pilzesammeln nicht erlaubt. Fachleute raten, zum Pilze sammeln in die Eifel oder ins Bergische zu fahren. Außerdem können man eigene Pilze auf der Terrasse ziehen. (Stadt Köln)

Kommentar: Für den Tipp, ins Bergische zu fahren, werden sich die Kollegen vor Ort herzlich bedanken. Auch Pilze auf der Terrasse zu ziehen, ist nicht einfach. Wir kaufen Pilze lieber beim Gemüse-Händler und lassen den Wald in Ruhe. (rb/MF)

Die Wohnungseinrichtung sollte man mit Fotos und Kaufbelegen dokumentieren und die Belege außer Haus aufbewahren. (Bild Abus)
Bei Einbruch richtig reagieren

Köln - Einbrecher sind meist keine Gewalttäter. Sie ergreifen häufig die Flucht, wenn jemand nach Hause kommt. Daher sollte man nicht im Fluchtweg des Diebes stehen oder versuchen, Gewalt anzuwenden.

Bemerkt man die Tat zu spät und der Täter ist schon im Haus, sofort zum Telefon greifen, sich in einem Raum einschließen und die Polizei rufen. Während man wartet, auf jeden Fall die Verbindung halten.

Ist der Einbrecher geflüchtet, nichts anfassen. Damit vernichtet man Spuren, die Beweise sein können. Polizei und Versicherung benötigen eine Auflistung des Diebesgutes. Die Polizei rät, ein Wertsachen- Verzeichnis anzulegen. (KStA)

Baustellen in der Domstadt .. (Grafik rb/MF)

Brückenprüfung an der Zoobrücke – Verkehrseinschränkungen

Kalk - Die Stadt Köln führt an der Zoobrücke westlich der Auf- und Abfahrt der Straße des 17. Juni in Kalk an drei Terminen Arbeiten im Rahmen einer Hauptprüfung durch.

Dadurch ergeben sich Verkehrseinschränkungen am Montag, den 07. Oktober, bis Freitag, 11. Oktober 2024, sowie am Montag, den 15. Oktober, bis Freitag, 18. Oktober 2024.

Ferner in den Nächten von Montag, 15. Oktober, bis Freitag, 18. Oktober 2024 und am Montag, den 04. November 2024. Die Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung der Stadt Köln. (Stadt Köln)

Dünnwald, Odenthaler Straße, bis Endstation Schlehbusch. (Grafik OSM)

Oberleitungsarbeiten in Dünnwald und Schlebusch

Dünnwald - Die KVB führt von Samstag, den 19., bis Sonntag, 27. Oktober 2024, Oberleitungsarbeiten entlang der Stadtbahn-Linie 4 durch. Diese Arbeiten gehören zur Erneuerung der Stadtbahninfrastruktur in Dünnwald und Schlebusch.

Zwischen den Haltestellen Odenthaler Straße und Schlebusch werden an neu gesetzten Masten Ausleger montiert, Tragseile gespannt sowie der neue Fahrdraht – das stromführende Element der Oberleitungsanlage – befestigt.

Aus betriebs- und verkehrstechnischen Gründen müssen Teilleistungen der anstehenden Arbeiten in den Nachtstunden von jeweils 22 Uhr bis 6 Uhr erledigt werden. Auch muss an beiden Sonntagen auch tagsüber gearbeitet werden. (KVB)

Bild Stadt Euskirchen
Simon-Juda-Markt 2024

Euskirchen - Der Simon-Juda-Markt ist dieses Jahr von Freitag, den 25. bis Montag, den 28. Oktober 2024. Während der vier Kirmestage gibt es Attraktionen vom Alten Markt bis zum Charleviller Platz.

Die Veranstaltung ist mit einem verkaufsoffenen Sonntag verbunden. Die Euskirchener Geschäfte dürfen von 13-18 Uhr öffnen. Der Ursprung des Simon-Juda-Marktes liegt im Jahre 1322, als der Stadt Euskirchen eine Marktrechtsurkunde verliehen wurde.

Sie berechtigte die Stadt, neben einem Wochenmarkt einen Jahrmarkt von einwöchiger Dauer auszurichten. Der Simon-Juda-Markt bietet mit seiner Mischung aus Krammarkt und Volksfest jede Menge Abwechslung für Jung und Alt. (Stadt Euskirchen)

Bad Honnefer Martinikirmes (Bild Stadt Bad Honnef)
Martinimarkt Bad Honnef 2024

Bad Honnef - Am 27. Oktober 2024 lädt die ehemalige Kurstadt Bad Honnef am Rhein zu einem Herbst- und Weihnachtsmarkt in die Innenstadt ein. Am Sonntag wird es wieder vorweihnachtlich.

Verkaufsstände, an denen Sie erste Weihnachtsgeschenke gibt, den ersten Glühwein, gemütliche Feuertonnen, Flammlachs und alles was zur Einstimmung in die gemütliche Jahreszeit nicht fehlen darf. Dazu tolle Aktionen Bad Honnefer Einzelhändler.

Details verrät der ausführliche Flyer zur Veranstaltung, der noch in Arbeit ist. Dass Autofahrer am besten am Stadtrand parken und dann den Shuttle-Bus nutzen sollten, hat sich hoffentlich auch schon ohne gesonderte Aufforderung herumgesprochen. (rb/MF)

Bild AWB

AWB verschiebt Abholtermine an Allerheiligen

Köln - Am Freitag, den 01. November 2024 ist Allerheiligen. Deshalb verschieben sich die Abholtermine der Mülltonnen um einen Wochentag nach hinten auf Samstag, den 02. November 2024.

Dieser Ersatztermin gilt für die im Kölner Stadtgebiet vorhandenen Tonnen für Restmüll, Papier und Wertstoffe sowie Biotonnen. An allen gesetzlichen Feiertagen findet keine Schadstoff- und Gewerbe- Schadstoffsammlung statt.

Die Wertstoff-Center der AWB in der August-Horch-Straße 3 in 51149 Köln-Gremberghoven sowie an der Butzweilerstraße 50 in 50829 Köln- Ossendorf bleiben an Feiertagen geschlossen. (AWB)

Stadtteilzentrum 2, Kalk-Mülheimer Straße 318, 51065 Köln-Buchforst (Filmplakat)
Alles ist gut gegangen - im Stadtteilkino

Buchforst - Am Freitag, den 01. November 2024 zeigen wir um 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) den Film "Alles ist gut gegangen" von Regisseur Francois Ozon und mit u.a. der Schauspielerin Sophie Marceau.

Schriftstellerin Emmanuèle eilt ins Krankenhaus – ihr Vater hatte einen Schlaganfall. Ohne Aussicht auf Besserung möchte er sein Leben selbstbestimmt beenden. Emmanuèle, die Lieblingstochter, soll ihm bei diesem Vorhaben helfen.

Ausgerechnet sie, die ihren Vater in der Jugend als egomanischen Patriarchen erlebt und ihm mehr als einmal den Tod gewünscht hat. Es gibt eine weitere Schwester, die jetzt eifersüchtig ist, weil der Vater sie nicht gefragt hat .. (Filmstarts)

X-Post, Krefelder Wall 5, 50670 Köln (Bild Kofler)
Einstieg - Berufe live Rheinland

Köln - Am Freitag, den 08. von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr und Samstag, den 09. November 2024 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr stellen sich viele Unternehmen mit ihren Ausbildungsberufen auf der Messe „Berufe live Rheinland“.

Lass deine Bewerbungsunterlagen vor Ort von unseren Experten für Berufsorientierung checken und hol dir beim Speedcoaching wertvolle Tipps für deinen Bewerbungsprozess. Auf unserer Bühne informieren wir mit Vorträgen zu Ausbildung und Studium.

Das Interaktive Ausprobieren ist von vielen Berufsbildern möglich. Die Unternehmen freuen sich auf interessante Kontakte mit jungen Menschen, die auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle sind. (Einstieg)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen