X-Post, Krefelder Wall 5, 50670 Köln (Bild Kofler)
Einstieg - Berufe live Rheinland

Köln - Am Freitag, den 08. von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr und Samstag, den 09. November 2024 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr stellen sich viele Unternehmen mit ihren Ausbildungsberufen auf der Messe „Berufe live Rheinland“.

Lass deine Bewerbungsunterlagen vor Ort von unseren Experten für Berufsorientierung checken und hol dir beim Speedcoaching wertvolle Tipps für deinen Bewerbungsprozess. Auf unserer Bühne informieren wir mit Vorträgen zu Ausbildung und Studium.

Das Interaktive Ausprobieren ist von vielen Berufsbildern möglich. Die Unternehmen freuen sich auf interessante Kontakte mit jungen Menschen, die auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle sind. (Einstieg)

Geldabheben auf die rustikale Art .. (Bild Arton Krasniqi, KStA)
Automatensprengung Frankfurter Straße

Mülheim - Auf der Frankfurter Straße 53 in Höhe der Elisabeth-Breuer-Straße haben unbekannte Täter einen frei stehenden Geldautomaten gesprengt und Bargeld entwendet.

Am Mittwoch, den 23.10.24 gingen um halb drei in der Nacht Meldungen über einen lauten Knall ein. Der Geldautomat sei durch die Sprengung massiv beschädigt worden.

Der oder die Täter konnten Geldkassetten entwenden und anschließend flüchten. Ob und wieviel Bargeld sie erbeuteten, sei noch Gegenstand der Ermittlungen. (KStA)

Getrocknete weibliche Cannabispflanzen. (Bild CTU-Cannabis Training University, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Gut gemeint, nicht gut gemacht?

Köln - Seit dem 1. April 2024 ist Cannabis teillegalisiert. In Köln wurden aber noch keine Anträge von Anbauvereinen genehmigt. Diese, auch Social Clubs genannt, beklagen große bürokratische Hürden.

Alexander Poitz von der Gewerkschaft der Polizei hinterfragt, ob die Social Clubs überhaupt sinnvoll sind: „Auch der Schwarzmarkt hat mit seinen Strukturen grundsätzlich die Möglichkeit, solche Social Clubs zu eröffnen."

Die Social Clubs sind verpflichtet, einen Präventions-Beauftragten zu stellen. Der soll über Suchtgefahren aufklären und vorbeugen. Aber es gebe viel zu wenig Angebote, den entsprechend zu schulen. (Radio Köln)

Stilleben auf der Deutz-Mülheimer Straße in Höhe der Hafenstraße .. (rb/MF)

Des Wodka's reine Seele ..

Mülheim - Man möchte Mülheim gelegentlich mit zwei "L" schreiben, soviel Müll liegt hier manchmal herum. So auch auf diesem Versorgungskasten. Eine trinkfreudige Person ließ ihre leeren Flaschen einfach stehen.

Oder eher die Fläschchen. Schaut man nicht genau hin, sieht das so aus, als hätten Kinder Playmobilfiguren stehen gelassen. Das frohliche Miteinander wirft aber die Frage auf, warum es nur für große Flaschen ein Pfandsystem gibt.

Ich wünsche mir ein Pfandsystem für Speise- und Getränkegläser in allen Größen. Wir würden viel Energie für die Herstellung neuer Gläser sparen. Auch Fahrradreifen und Hundepfoten kommen sehr gut ohne Glasscherben aus .. (rb/MF)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Der Fußgängerbereich des Kennedy-Ufers passt gut in einen staubigen Western .. (rb/MF)
Schotterpiste soll verschwinden

Deutz - Die Stadt lud am 14. September 2022 zu einer Ortsbegehung ein: Der Rheinboulevard soll nach Norden erweitert und das triste Erscheinungsbild und die mangelhafte Wegedecke beseitigt werden. Eine Fortsetzung der Treppenanlage ist nicht geplant.

Das Areal soll als Flaniermeile ausgebildet werden und den Lückenschluss zwischen Rheinpark und Rheinboulevard herstellen. Die Stadt stellte einen entsprechenden Planungsentwurf vor. (Stadt Köln, 20.10.24)

Kommentar: Wir erinnern gerne im Jahresabstand an Bauvorhaben der Stadt Köln. So geraten die Dinge nicht in Vergessenheit und der Leser bekommt ein Gefühl dafür, wieviel Zeit städtische Planungen brauchen, bevor sie umgesetzt werden. (rb/MF)

Das mit der Solardachpfanne eingedeckte Testdach an der TH Köln. Copyright Paul Seeger / paXos
Solardachpfannen vorgestellt

Köln - In der Energiekrise wird das Thema Solar immer wichtiger. Auf diese Erfindung haben Hausbesitzer schon lange gewartet. In Köln wurde eine spezielle Solar-Dachpfanne mitentwickelt und optimiert.

Interessant sind die Solardachpfannen vor allem für Hausbesitzer, die aus ästhetischen Gründen oder wegen des Denkmalschutzes keine Solaranlage auf ihrem Dach installieren wollen oder dürfen.

Eine von der Firma paXos entwickelte und zusammen mit der TH Köln optimierte Solardachpfanne erzeugt elektrische sowie thermische Energie und unterscheidet sich optisch kaum von einem herkömmlichen Dachziegel. (EXPRESS)

Das Bild übertreibt. In Wirklichkeit genügt ein einziges Schloss, für das man keinen Schlüssel hat .. (Bild ADFC Bayern)
Kreativ geparkt ..

Köln - Die Comedia Colonia in der Südstadt ist der einzige Ort, an dem wir keinen Parkplatz gefunden haben, weder legal noch illegal. Wir haben tatsächlich die Veranstaltung sausen lassen und fuhren wieder nach Hause.

Aber wir lernen ja dazu und fahren diesmal mit dem Rad. Aber auch Radständer sind hier Mangelware. Endlich an einem freien Schild geparkt. Nach der Veranstaltung traue ich meinen Augen nicht: Jemand hat sein Rad an meinem angeschlossen.

Ich atme tief durch, gehe in die nahe Kneipe und wende mich an das Volk. Ein Gast kommt sogleich herbei und hat auch eine Erklärung: "Die meisten Räder stehen hier über Nacht". Er grinst freundlich, greift zum Schlüssel und befreit mein Rad .. (rb/MF)

Grünpfeil für rechts abbiegende Radfahrer. (Bild Stadt Köln)
Grünpfeile für Radfahrer

Köln - Beim Verkehrszeichen "Grünpfeil" können Radfahrer an der roten Ampel kurz anhalten und vorsichtig rechts abbiegen. Gerade für sie, die Wind und Wetter ausgesetzt sind, sind kurze Wartezeiten hilfreich.

Die Stadt weitet die Grünpfeile im Stadtgebiet laufend aus. Stand 2022 gag es schon 54 Grünpfeile für den Radverkehr in Köln. Die Stadt nimmt auch gerne weitere Vorschläge von Bürgern entgegen.

Die Vorschläge können über das Postfach des Fahrradbeauftragten eingereicht werden. Die bislang umgesetzten Standorte sind auf Bürgervorschläge und Planungen der Verwaltung zurückzuführen. (Stadt Köln)

Lamya Kaddor macht sich ihre eigenen Gedanken .. (Bild Alchetron)

Keine Nobelpreise für Muslime?

Welt - Aktuell werden wieder die Nobelpreise verkündet. Wie jedes Jahr, dürfen sich wieder überwiegend US-Forscher und Europäer in die Riege der Spitzenforscher der Menschheit und der Top-Literaten einreihen.

Wie jedes Jahr stellt sich mancher am Rande der Prozedur die Frage: Warum kriegt eigentlich keiner aus der islamischen Welt einen Nobelpreis? Eine häufige Antwort ist: "Weil der Islam bildungsfeindlich ist.", aber das greift eindeutig zu kurz. (T-Online)

Kommentar: Die Islam-Wissenschaftlerin Lamya Kaddor verweist auf die reiche historische Wissenschaftslandschaft des Islam. Die jetzige Konzentration von Forschung und Wissenschaft in den USA sei auch deren brutalen politischen und militärischem Machtanspruch geschuldet. (rb/MF)

Die Wohnungseinrichtung sollte man mit Fotos und Kaufbelegen dokumentieren und die Belege außer Haus aufbewahren. (Bild Abus)
Bei Einbruch richtig reagieren

Köln - Einbrecher sind meist keine Gewalttäter. Sie ergreifen häufig die Flucht, wenn jemand nach Hause kommt. Daher sollte man nicht im Fluchtweg des Diebes stehen oder versuchen, Gewalt anzuwenden.

Bemerkt man die Tat zu spät und der Täter ist schon im Haus, sofort zum Telefon greifen, sich in einem Raum einschließen und die Polizei rufen. Während man wartet, auf jeden Fall die Verbindung halten.

Ist der Einbrecher geflüchtet, nichts anfassen. Damit vernichtet man Spuren, die Beweise sein können. Polizei und Versicherung benötigen eine Auflistung des Diebesgutes. Die Polizei rät, ein Wertsachen- Verzeichnis anzulegen. (KStA)

Altkleider in Köln

Köln - Um sich gegen illegale, gewerbliche Sammlungen zu wehren und die gemeinnützigen Sammlungen zu schützen, hat die Stadt Köln ein eigenes Altkleider-Sammelsystem installiert.

Insgesamt stehen etwa 400 städtische Sammelcontainer zur Verfügung. Diese befinden sich überwiegend in der Nähe von Altglas-Containern. Altkleider können Sie auch an den Wertstoff-Centern der AWB abgeben.

Diese sind in Ossendorf und Porz. Alternativ stehen auch der Wertstoffhof in Niehl und die gemeinnützigen Sammlungen und Hilfsorganisationen in Köln zur Abgabe von Altkleidern zur Verfügung. (AWB)

Baustellen in der Domstadt .. (Grafik rb/MF)

Brückenprüfung an der Zoobrücke – Verkehrseinschränkungen

Kalk - Die Stadt Köln führt an der Zoobrücke westlich der Auf- und Abfahrt der Straße des 17. Juni in Kalk an drei Terminen Arbeiten im Rahmen einer Hauptprüfung durch.

Dadurch ergeben sich Verkehrseinschränkungen am Montag, den 07. Oktober, bis Freitag, 11. Oktober 2024, sowie am Montag, den 15. Oktober, bis Freitag, 18. Oktober 2024.

Ferner in den Nächten von Montag, 15. Oktober, bis Freitag, 18. Oktober 2024 und am Montag, den 04. November 2024. Die Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung der Stadt Köln. (Stadt Köln)

Dünnwald, Odenthaler Straße, bis Endstation Schlehbusch. (Grafik OSM)

Oberleitungsarbeiten in Dünnwald und Schlebusch

Dünnwald - Die KVB führt von Samstag, den 19., bis Sonntag, 27. Oktober 2024, Oberleitungsarbeiten entlang der Stadtbahn-Linie 4 durch. Diese Arbeiten gehören zur Erneuerung der Stadtbahninfrastruktur in Dünnwald und Schlebusch.

Zwischen den Haltestellen Odenthaler Straße und Schlebusch werden an neu gesetzten Masten Ausleger montiert, Tragseile gespannt sowie der neue Fahrdraht – das stromführende Element der Oberleitungsanlage – befestigt.

Aus betriebs- und verkehrstechnischen Gründen müssen Teilleistungen der anstehenden Arbeiten in den Nachtstunden von jeweils 22 Uhr bis 6 Uhr erledigt werden. Auch muss an beiden Sonntagen auch tagsüber gearbeitet werden. (KVB)

Das komplette Skat-Blatt (Bild Skat-Palast.de)

Skat - mitspielen und gewinnen!

Mülheim - Mitspielen und gewinnen wollen wir bei Club-, Stadt- und Deutschen Meisterschaften, im Landesverband und in der Ober- und Bundesliga. Zudem sind wir auch gesellige Menschen:

Bei uns gehören Preisskats, eine Jahrestour und natürlich eine Weihnachtsfeier zum Programm. Wir spielen freitags alle 14 Tage, 2 Serien à 48 Spielen, Start ist um 18:30 Uhr. Uns sind auch Gäste immer willkommen.

Gaststätte Zur Post, Adamsstraße 20-22, 51063 Köln-Mülheim. Kontakt zu den Mülheimer Skatfreunden über den 1. Vorsitzenden H.J. Schlimbach, Tel.: 0221-618075 oder h.schlimbach@yahoo.de. (PR)

Bild Stadt Euskirchen
Simon-Juda-Markt 2024

Euskirchen - Der Simon-Juda-Markt ist dieses Jahr von Freitag, den 25. bis Montag, den 28. Oktober 2024. Während der vier Kirmestage gibt es Attraktionen vom Alten Markt bis zum Charleviller Platz.

Die Veranstaltung ist mit einem verkaufsoffenen Sonntag verbunden. Die Euskirchener Geschäfte dürfen von 13-18 Uhr öffnen. Der Ursprung des Simon-Juda-Marktes liegt im Jahre 1322, als der Stadt Euskirchen eine Marktrechtsurkunde verliehen wurde.

Sie berechtigte die Stadt, neben einem Wochenmarkt einen Jahrmarkt von einwöchiger Dauer auszurichten. Der Simon-Juda-Markt bietet mit seiner Mischung aus Krammarkt und Volksfest jede Menge Abwechslung für Jung und Alt. (Stadt Euskirchen)

Friedenskirche, Wallstraße 70, 51063 Köln-Mülheim (Bild: Dünnwalder Straße aus Sicht der Berliner Straße. Dokumentation "Schwarzer Samstag)
Schwarzer Samstag - Gedenkandacht

Mülheim - Am Samstag, den 26. Oktober 2024 erinnern die Evangelische Gemeinde und die Geschichtswerkstatt um 17:00 Uhr mit einer Gedenkandacht und einer Ausstellung in der Friedenskirche an den 80. Jahrestag des "Schwarzen Samstag".

Am 28. Oktober 1944 erlitt Mülheim kurz vor Kriegsende einen schweren Angriff durch englische Bomber. Am Tag hatte es bereits drei Luftwarnungen gegeben. Um 15.30 Uhr war erneut Fliegeralarm, die Volksempfänger meldeten: "1.000 Bomber vor Köln."

In den folgenden 45 Minuten wurde ein großer Teil von Mülheim in Schutt und Asche gelegt. Es fielen unzählige Brand- und Sprengbomben sowie Luftminen. 185 Häuser wurden zerstört, 400 wurden beschädigt. Über 350 Tote waren zu beklagen. (rb/MF)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Amerikanische Grußkarte zu Halloween von 1904 stellt Wahrsagerei dar: Die junge Frau erblickt ihren „Zukünftigen“ im Spiegel .. (Ellen Clapsaddle, Wikipedia)
Halloween 2025

Mülheim - Am Freitag, den 31. Oktober 2025 feiern wir am Vorabend zu Allerheiligen wieder Halloween. Es ist oft die Rede vom Export-Weltmeister Deutschland. Aber wir importieren auch manche Merkwürdigkeit.

So auch Halloween. Die Wikipedia erklärt: Das Wort Halloween ist eine Verkürzung von "All Hallows’ Even", zu Deutsch "Aller Heiligen Abend". Halloween kam durch irische Auswanderer zuerst nach Amerika und dann zu uns.

Der Reiz des Festes hat auch mit der Nähe zu Tod und Teufel zu tun. Einige Christen befürchten gar Satanismus. Andere beklagen seinen kommerziellen Charakter. Aber die Kritik ist nicht sehr laut, bald ist ja Weihnachten .. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen