Tierheim Köln-Dellbrück, Iddelsfelder Hardt, 51069 Köln. (Eigenes Bild)
Tierheim Dellbrück

Dellbrück - Beim Tierheim Dellbrück landen oft Tiere, deren Besitzer überfordert sind. So hat sich ein Hundehalter, wohl wegen einer eigenen Erkrankung, lange nicht ausreichend um seinen Hund gekümmert.

Dessen Zähne waren am Ende so schlecht, dass alle gezogen werden mussten. Das Tierheim setzt sich seit 1968 für in Not geratene Tiere ein. Sie werden auch medizinisch betreut und in ein neues Zuhause vermittelt. (Tierheim Dellbrück)

Kommentar: Die Kölner Tierheime übernehmen auch öffentliche Aufgaben, hauptsächlich die Aufnahme gefundener Tiere. Dafür gibt es von der Stadt Geld. Das reicht aber nicht, Spenden und ehrenamtliches Engagement sind unverzichtbar. (rb/MF)

Oben: Ein stabiles Fundament ist das A und O. Unten: Der Schrank wird aufgestellt und montiert .. (rb/MF)
Bücherschrank am Kapellchen - aufgestellt!

Mülheim - Am Freitag, den 13. September 2024, ging es ab halb zehn zur Sache: Das freundliche und kompetente Team von Urban Life kam und errichtete am Kapellchen den heiß ersehnten Bücherschrank.

Aus dem darf jeder unbürokratisch Bücher entnehmen oder einstellen. Viele Kölner Bücherschränke entstanden so im Rahmen des Projektes "Eselsohr" der Bürgerstiftung Köln in Zusammenarbeit mit der Genossenschaft Urban Life.

Mit den Partnern, Sponsoren und dem Grundstückseigentümer GAG hat der Kapellchen e.V. den Bücherschrank realisiert. Am Samstag, den 14. September, war um 16:00 Uhr die Einweihung, begleitet vom Mülheimer Literaturclub. (rb/MF)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Mülheimer Brücke (rb/MF)
Kölner Brückenbau ..

Mülheim - Die Kölner Brücken sind marode, sanierungsbedürftig oder seit Jahren im Bau. Dabei ging das früher alles viel schneller. Der Wiederaufbau der Mülheimer Brücke nach dem 2. Weltkrieg dauerte nur zwei Jahre.

Jetzt wird an der Mülheimer Brücke seit 2018 rumgeschraubt und nach sechs Jahren ist die Sanierung bei weitem noch nicht abgeschlossen. Geplant ist die Fertigstellung 2026. Aber wie das so ist mit den Plänen ..

Die alte Leverkusener Autobahnbrücke wurde in nur 4 Jahren von 1961 bis 1965 errichtet. Der Neubau dieser Brücke dauert voraussichtlich 10 Jahre (2017 - 2027). Das ist zweieinhalb mal so lang. (EXPRESS)

Klüngeln heisst soviel wie Beziehungen knüpfen, vernetzt sein .. (Bild Kulturklüngel)

Kulinarische Weltreise in Kalk

Kalk - Zu 90% zerbombt, hätte vor 75 Jahren wohl niemand gedacht, dass in Kalk einmal Kölns Klein-Maghreb, ein Hare-Krishna Kloster oder zahlreiche „Russland-Deutsche“ einziehen werden.

Der Stadtteil war nie als kulinarisches Mekka bekannt, aber das könnte sich ändern. Wo sonst gibt es auf wenigen Metern georgische, äthiopische und kamerunische Küche oder syrische und polnische Supermärkte? Nur in Kalk!

Das nehmen wir als neue kulinarische Weltreise neu in unser Programm auf. Inklusive mindestens 3 Mahlzeiten, die zusammen sättigen, fachkundige Reiseleitung, Qualitätskontrolle. Dauer 3 Stunden, Preis 45€. (Kulturklüngel)

Mülheimer Brücke (rb/MF)
Mülheimer Brücke - nächtliche Vollsperrung

Mülheim . Im Rahmen der laufenden Instandsetzung der Mülheimer Brücke erfordern wichtige Bauarbeiten eine Vollsperrung für den Kfz-Verkehr während der Nachtstunden. Der Rad- und Fußverkehr ist nicht betroffen.

Die Sperrungen erfolgen von Dienstag, den 17. September, bis Freitag, den 20. September 2024, jeweils von 22 bis 5 Uhr. In diesen Nächten werden Schienen für den Stadtbahnbereich angeliefert und mithilfe eines Mobilkrans montiert.

Eine Umleitung über die Zoobrücke ist ausgeschildert. Tagsüber kann die Mülheimer Brücke weiterhin in Fahrtrichtung Niehl befahren werden. In Richtung Mülheim bleibt die Brücke, wie bereits seit Februar 2024, gesperrt. (Stadt Köln)

So sieht auch ein Apfelberliner vom Merzenich aus .. (Symbolbild)
Apfelberliner

Mülheim - Lieben Sie am Nachmittag eine Tasse Kaffee und dazu ein Stück Kuchen oder ein Teilchen? Willkommen im Club. Heute nehme ich mir im Vorbeigehen einen Apfelberliner von Merzenich mit nach Hause.

Das Merzenichteilchen ist recht leicht. Ich wiege: 74 Gramm (2023=95 Gramm). Ich rechne: Bei einem Stückpreis von 2,10 Euro (2023=2,00) ist das ein Kilopreis von 28,30 Euro (2023=21,00 Euro). Der Kilopreis stieg in einem Jahr um 34,76%!

Dabei besteht der Merzenich-Teigling nur aus billigen Zutaten wie Fett, Mehl, Zucker und Äpfeln. Die haben einen durchschnittlichen Einkaufspreis von weniger als 2 Euro / kg. Und das verkaufen die für 28,30 Euro? Alle Achtung! (rb/MF)

Niehler Hafenbrücke, im Vordergrund eine der beiden Fugenabdeckungen der Schwenkvorrichtung. (Bild HGK)
Niehler Hafenbrücke gesperrt

Niehl - Nach einem Schiffsrammer ist die Niehler Hafenbrücke gesperrt. Die Brücke wurde wurde im Zuge des Radwegnetzplanes 1985 über die Hafeneinfahrt in Niehl I gebaut und 1986 fertig gestellt.

Die Kosten von 4,5 Mio DM wurden auch vom Radwegeprogramm getragen. Die Brücke erspart denen, die am Rhein entlang in die City möchten, einen Umweg von 5 km. Der Übergang über die Brücke wurde zum Be- und Entladen der Güterwagen unterbrochen.

Nur so konnte der ursprünglich vorhandene Kran zur Hafeneinfahrt durchfahren. Später wurde der Kran durch einen Portalkran ersetzt, der nur südlich der Brücke rangiert. Der nach oben schwenkbare Teil der Brücke wird heute nicht mehr bewegt. (rb/MF)

Altpapierhaufen an der Thumbstraße .. (rb/MF)
Zeitungsmüll in Kalk 2

Kalk - Humor haben sie beim Medienhaus DuMont-Schauberg und eine große Liebe zur Oper. Aber in seiner aktuellen Ausgabe regt sich der EXPRESS zu Recht über die unfassbaren Sanierungskosten auf.

Nicht alle Zeitungsausträger scheint das sonderlich zu interessieren. An der Ecke Thumb- und Dieselstraße ließ jemand etliche Pakete von EXPRESS - die Woche unverteilt liegen. Man kennt das auch vom Vorgänger Kölner Wochenspiegel.

Der Verlag DuMont-Schauberg hält es schon seit Jahrzehnten für sein gutes Recht, Woche für Woche das gesamte Stadtgebiet mit Altpapier zuzumüllen. Hauptsache, die Anzeigenkunden bezahlen den Unfug .. (rb/MF)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)
Diebische Verwandschaft ..

Porz / Buchheim - Am frühen Morgen des 12. März 2024 haben Polizisten fünf miteinander verwandte Männer im Alter von 18 bis 27 Jahren in ihren Wohnungen in Porz und Buchheim festgenommenen.

Den Angehörigen einer Großfamilie wird vorgeworfen, seit Oktober für mindestens vierzehn Einbrüche in Wohnhäuser verantwortlich zu sein, mit dem Ziel, dort abgestellte hochwertige Fahrzeuge zu entwenden und zu verkaufen.

Weiter wird den Männern in mindestens zehn Fällen vorgeworfen, Handwerkerfahrzeuge aufgebrochen und hieraus hochwertige Werkzeuge entwendet zu haben. Die Tatorte sind im Köln-Bonner Raum. (Polizei Köln, 12.03.24)

1=Deutz-Mülheimer Straße - 2=Zoobrücke - 3= Pfälzischer Ring (Bild Google Earth)
Flossbach von Storch - hoch hinaus

Deutz - Auf dem Grundstück Deutz-Mülheimer Straße 30 zwischen Zoobrücke, Pfälzer Ring und Deutz-Mülheimer-Straße möchte der Kölner Vermögensverwalter Flossbach von Storch ein Hochhaus errichten. (KStA, 10.11.23)

Das 1998 als Aktiengesellschaft von Bert Flossbach und Kurt von Storch gegründete Unternehmen erhielt 1999 die Zulassung zur Finanzportfolioverwaltung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.

Seinen Sitz hat es im Kölntriangle in Deutz. Die 300 Mitarbeiter betreuen ein Vermögen von über 80 Milliarden Euro. 2021 spendete das Unternehmen 431.452 Euro an die FDP und 68.548 Euro an B90 / Die Grünen. (Wikipedia)

KVB Haltestelle Herler Straße (rb/MF)

Gleisbauarbeiten in Buchheim

Buchheim - Die KVB führt von Dienstag, den 17., bis Donnerstag, den 19. September 2024, Gleisbauarbeiten im Bereich der Haltestelle „Buchheim / Herler Straße" durch.

Eine Weiche und die benachbarten Schienen werden ausgetauscht. Aus betriebs- und verkehrstechnischen Gründen erfolgen diese Arbeiten nur in den Nachtstunden von 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr.

Auf den Betrieb der Stadtbahn haben die Arbeiten aber keinen Einfluss. Die KVB bittet die Anwohnerschaft um Verständnis für die unvermeidlich entstehende Lärmbelästigung. (KVB)

Workshop im Kulturbunker Mülheim, Berliner Straße 20, 51063 Köln-Mülheim.

Masterplan Stadtgrün für Mülheim - Workshop

Mülheim - Am Samstag, den 14. September 2024 ist ab 11:00 Uhr ein Workshop für den Masterplan Stadtgrün im Stadtbezirk Mülheim. Die Veranstaltung ist in zwei Phasen mit Start um 11:00 und um 13:00 Uhr geteilt.

Der Masterplan Stadtgrün steht für die Sicherung und Entwicklung des Kölner Grüns, der sogenannten grünen Infrastruktur. Im nächsten Schritt betrachten wir einzelne Stadtbezirke. 2023 machten Ehrenfeld und Kalk den Anfang.

Dort suchen wir mit den Bürgern vor Ort Ideen für Aufwertungen im Bestand, Lösungen für bestehende Konflikte sowie Orte für neue Grünflächen oder grüne Konzepte. 2024 geht es mit Nippes und Mülheim weiter. (Stadt Köln)

Zentrum des Hafentags 2024 in der Holzhalle, Alfred-Schütte-Allee 6a, Köln-Deutz (Bild Michael Bause)
Hafentag in Deutz - 2024

Deutz - Am Hafentag, Samstag, den 21. September 2024, können Sie sich im Deutzer Hafen von 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr ein Bild vom aktuellen Stand und den nächsten Schritten des Großprojektes machen.

Im Deutzer Hafen wächst in den kommenden Jahren ein neues und aufregendes Stück Köln, das Wohnen, Arbeiten, Lernen und Leben am Wasser nachhaltig vereint. Erkunden Sie ihn im Rahmen von Führungen und gehen sie auf den Baustellenpfad.

Begutachten Sie den Fortschritt der Rückbauarbeiten im Hafengelände. In den Hafengesprächen informieren Experten über den aktuellen Planungsstand. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig! (Hafentag - Programm)

Bücherei St. Nikolaus, Prämonstratenser Straße 74b, 51069 Köln-Dünnwald
70 Jahre Bücherei St. Nikolaus - Das feiern wir!

Dünnwald - Am Sonntag, den 22. September 2024 feiern wir von 11:30 Uhr bis 18:00 Uhr 70 Jahre Bücherei St. Nikolaus! (1954-2024) Bücherwürmer jeden Alters sind herzlich eingeladen!

Um 14:30 Uhr liest Marion Leuther aus ihrem neuen Buch "Schneesöhne". Für kleine Leseratten gibt es Ballon-Tiere, Vorlesen und Kinderschminken. Auf dem Basar der Bücherei gibt eine Stofftasche voller Bücher ihrer Wahl für nur 2 Euro.

Unser modernes Antiquariat hat Kinderbücher, aktuelle Taschenbücher und Sachbücher für Sie. Im Angebot sind außerdem CDs, DVDs und Spiele. Kommen Sie vorbei und stöbern Sie! (PR)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen