Nach Feierabend vor dem Bauhaus preiswert parken? (Bild Obi Dellbrück, rb/MF)
Lieblingsthema Parkplatz

NRW - In Düsseldorf läuft es schon, jetzt soll Köln nachziehen: Feierabendparken im Veedel - nach Geschäftsschluss sollen Supermärkte und Discounter Parkplätze für die Menschen im Veedel anbieten.

Das schlägt die FDP heute im Verkehrsausschuss vor. Autofahrer können mit einer App unkompliziert und günstig einen Platz auf einem Supermarktparkplatz buchen. Das spare Zeit, Nerven, gefahrene Kilometer und CO2. (RadioKöln)

Kommentar: Typisch FDP: Schnell mal eine coole Idee raushauen, die jeder versteht, toll findet und die nichts kostet. Populismus pur sozusagen. Also genau das Gegenteil von sich 10 Jahre lang für den Radweg Köln-Frechen einsetzen .. (rb/MF)

Kommentar von Biker am 10.09.2024

Auf den ersten Blick eine gute Idee. Allerdings sind die meisten Super- und Baumärkte ja gar nicht mehr in der Nachbarschaft von Wohngebieten. Viele sind wegen der fehlenden Parkplätze weggezogen ..

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Neubau in Höhenhaus

Höhenhaus - Die LEG Rheinland Köln GmbH hat im Bereich des Schlebuscher Wegs mehr als 200 Wohnungen zwischen Schabener Weg, Birkenweg, Im Rottfeld und der Grünanlage entlang des Donauwegs. 

Die Häuser und Wohnungen wurden in den 1960er Jahren erbaut und weisen einen hohen Sanierungsbedarf und Instandhaltungsstau auf. Die Wohnflächen sind für heutige Verhältnisse zu klein, die Grundrisse nicht mehr zeitgemäß.

Als Ergebnis des Vergleichs verschiedener Planungsvarianten soll nun ein flächendeckender Abbruch der vorhandenen Gebäude und der Neubau neuer Wohnhäuser erfolgen. (Stadt Köln, 11.05.19)

Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim

Stadt Köln um Nachwuchs besorgt

Mülheim - Zum Stichtag am 31. Dezember 2023 haben mehr als 21.000 Menschen für die Stadt Köln gearbeitet. Das heißt, die Verwaltung gehört weiter zu den größten Arbeitgebern in der Domstadt.

Nach eigenen Angaben tut die Stadt Köln auch Einiges für Vielfalt und Teilhabe: Der Anteil der Mitarbeitenden mit nichtdeutscher Staatsangehörigkeit war 2023 so hoch wie nie zuvor.

Auch habe es verschiedene Projekte zur Förderung der Inklusion gegeben. Aber es kommt ein Problem auf uns zu: In den nächsten zehn Jahren werden mehr als 5.000 Stadtmitarbeiter in den Ruhestand gehen. (Radio Köln)

Grafik Stadt Köln

Stadt Köln - Energiebericht 2023

Köln - Der aktuelle Energiebericht nennt die Verbräuche für das Jahr 2022. Die Energie- und Wasserkosten für den Gebäudebestand der Stadt, ihre Kulturbauten und das Wohnungswesen, betragen rund 46 Mio Euro.

Dies entspricht einem Anstieg von rund sechs Millionen Euro oder 14% gegenüber dem Vorjahr. Engpässe in der Energieversorgung erforderten alternative Lösungen, was trotz erfolgreicher Einsparungen beim Heizen zu steigenden Energiekosten führte.

Die Heizkosten machen den größten Teil der Energiekosten aus. Sie machen fast 60% der Gesamtenergiekosten aus und stiegen um 47%. Die Stromkosten stiegen um 35%. Die Wasserkosten verzeichneten einen moderaten Anstieg von 6%. (Stadt Köln)

Heiko Dietrich auf seinem Fährschiff Krokolino. Foto Banneyer
Rheinfähre Weiß-Zündorf pausiert einen Tag

Porz - Die Stadt lässt am Dienstag, 10. September 2024, die Anlegerampen der Fähre "Krokolino" in Zündorf und Weiß auf der Wasserseite instandsetzen. Der Fährbetrieb muss deshalb an diesem Tag eingestellt werden.

Die Fähre wird voraussichtlich am Mittwoch, 11. September 2024, wieder zu den gewohnten Zeiten fahren. Von Köln-Weiß nach Porz-Zündorf verbindet die Fähre Krokodil die beiden Rheinufer. (Stadt Köln)

Fährmann Heiko Dietrich rief den Bootsbetrieb zwischen Weiß und Zündorf vor über 30 Jahren ins Leben. Dann suchte und fand er einen Nachfolger für seinen Betrieb mit den Schiffen Krokodil, Krokolino und Frika. (rb/MF)

Workshop im Kulturbunker Mülheim, Berliner Straße 20, 51063 Köln-Mülheim.

Masterplan Stadtgrün für Mülheim - Workshop

Mülheim - Am Samstag, den 14. September 2024 ist ab 11:00 Uhr ein Workshop für den Masterplan Stadtgrün im Stadtbezirk Mülheim. Die Veranstaltung ist in zwei Phasen mit Start um 11:00 und um 13:00 Uhr geteilt.

Der Masterplan Stadtgrün steht für die Sicherung und Entwicklung des Kölner Grüns, der sogenannten grünen Infrastruktur. Im nächsten Schritt betrachten wir einzelne Stadtbezirke. 2023 machten Ehrenfeld und Kalk den Anfang.

Dort suchen wir mit den Bürgern vor Ort Ideen für Aufwertungen im Bestand, Lösungen für bestehende Konflikte sowie Orte für neue Grünflächen oder grüne Konzepte. 2024 geht es mit Nippes und Mülheim weiter. (Stadt Köln)

Zentrum des Hafentags 2024 in der Holzhalle, Alfred-Schütte-Allee 6a, Köln-Deutz (Bild Michael Bause)
Hafentag in Deutz - 2024

Deutz - Am Hafentag, Samstag, den 21. September 2024, können Sie sich im Deutzer Hafen von 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr ein Bild vom aktuellen Stand und den nächsten Schritten des Großprojektes machen.

Im Deutzer Hafen wächst in den kommenden Jahren ein neues und aufregendes Stück Köln, das Wohnen, Arbeiten, Lernen und Leben am Wasser nachhaltig vereint. Erkunden Sie ihn im Rahmen von Führungen und gehen sie auf den Baustellenpfad.

Begutachten Sie den Fortschritt der Rückbauarbeiten im Hafengelände. In den Hafengesprächen informieren Experten über den aktuellen Planungsstand. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig! (Hafentag - Programm)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen