Die schützenden Orte erkennt man am Edelgard-Aufkleber ..
Edelgard mobil hilft

Köln - EDELGARD berät Betroffene von sexualisierter Gewalt im öffentlichen Raum. Mädchen und Frauen, die sexuell belästigt, genötigt, bedroht oder vergewaltigt worden sind, finden Rat und Hilfe beim EDELGARD-Team.

An besonderen Feiertagen wie Karneval, Silvester oder Halloween steht das EDELGARD Mobil an zentralen Plätzen. Die Berater sind dann in der Regel bis 01:00 Uhr in der Nacht unter 0221 / 221-27777 erreichbar.

EDELGARD hat eine Karte der 180 "schützenden Orte" erstellt, an denen Frauen und Mädchen Hilfe finden, wenn sie sich belästigt und bedroht fühlen, so z.B. Banken, Gaststätten, Apotheken, Museen oder Feuerwehrstellen. (PR)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Ein schwarzes Loch selber ist unsichtbar. Man sieht nur den Feuerring, der z.B. durch das Verbrennen großer Mengen Papiergeld entsteht ..
Schwarzes Loch Oper

Köln - Die Sanierung der Kölner Bühnen (seit 2012) verzögert sich um bis zu eineinhalb Jahre und kostet bis zu 90 Mio Euro mehr.  Heute wurde verkündet, dass alle Häuser im zweiten Halbjahr 2025 fertig gestellt sein sollen.

Außerdem wird die Sanierung teurer. In der letzten Prognose war die Stadt von über 709 Millionen Euro Baukosten ausgegangen. Ziel sei es jetzt, unter der Marke von 800 Millionen Euro zu bleiben.

Anstelle der vorgesehenen drei Jahre Bauzeit und 253 Millionen Euro Kosten sind es jetzt zwölf Jahre und über eine Milliarde Euro. Die Spielzeit 2025/2026 soll noch in den Interimsspielstätten geplant werden. (RadioKöln, 29.08.24)

Trotz der Titelseiten-Dominanz der Frauen spricht niemand von Diskriminierung. Frauen sehen halt besser aus .. (rb/MF)
Jahresbericht Anti-Diskriminierung

Köln - Rassismus und Diskriminierung sind ein gesellschaftliches Problem. So steht es im neuen Jahresbericht des Anti-Diskriminierungs-Büros der Kölner Caritas. Der Bericht erfasst mehr als 700 Beratungsfälle.

Der größte Teil davon hätte sich um das Thema Wohnen gedreht. Rassistische Diskriminierung bei der Wohnungssuche, innerhalb der Nachbarschaft oder beim Kontakt zu Vermieterin und Vermieter zählen dazu.

Zweitgrößter Bereich war “Arbeit”. Darunter fällt Mobbing durch Vorgesetzte, aber auch unter Kollegen. Auf Platz drei ist “Bildung”. So würden Eltern auch von der Ungleichbehandlung ihrer Kinder durch Lehrkräfte berichten. (RadioKöln)

Solarpark Elsdorf (Bild Stefan Pesch / WDR)

Solarpark eröffnet

Elsdorf - Wo noch vor kurzem Braunkohle abgebaggert wurde, wurde heute ein Solarpark mit Batteriespeicher eröffnet. Montiert wurde die Anlage des Energiekonzerns RWE am Fuß der Tagebaukante bei Elsdorf. Fünf weitere Tagebau-Kommunen daran beteiligt.

Am Standort hat RWE schon die Uferböschung für den künftigen Tagebausee modelliert. Es geht wie auf einer breiten Treppe nach unten. Auf diesen Stufen stehen jetzt Solarmodule. Die sollen so lange grünen Strom produzieren, bis der Tagebau mit Wasser aus dem Rhein gefüllt ist.

Der Solarpark mit 87.000 Solarmodulen ist ein Projekt von RWE und den Städten rund um den Tagebau Hambach. 51% hält der Energiekonzern, 49% die Kommunen. Sie rechnen mit guten Umsätzen aus dem Verkauf des hier erzeugten Solarstroms. (WDR)

Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7B, 50678 Köln (Grafik Prot's Sitzung)

Prot's-Sitzung 2025

Köln - Die Prot's Sitzung ist die Karnevals-Sitzung evangelischer Christen in Köln. Sie findet an 6 Terminen von Mitte bis Ende Februar 2025 in der Kartäuserkirche in der Kölner Südstadt statt. 

„PROT's alledem - eine Show zwischen Kirche, Kölsch und Kabarett“ ist das neue Programm der Kölner PROT's - Sitzung. Trotz aller Krisen sollen der Spaß und der protestantische Humor nicht zu kurz kommen.

Nach „PROT's-der Film“ und „Pointenbasar“ wurde für die aktuelle Session ein neues Format entwickelt. Alles, wie immer, für 'ne joode Zweck! Aber: Es gibt keine Parkplätze auf dem Gelände! Daher empfiehlt sich eine Anreise per ÖPNV. (PR)

Wasserbüffel in Dünnwald

Dünnwald - Das Naturschutzgebiet "Am Hornpottweg" in Dünnwald umfasst etwa 40 ha. Ein besonderes Merkmal ist seine Sumpf-Fläche. Dieser Lebensraum ist im gesamten Rheinland sehr selten, auf dem Kölner Stadtgebiet ist er einzigartig.

Allerdings ist der Sumpf immer wieder durch das Aufwachsen von Gehölzen bedroht. Eine zunehmende Verbuschung, also die Ausbreitung von Sträuchern und Bäumen auf Wiesen und Grünland, führt letztlich zu einer Bewaldung der Fläche. Damit wird der Lebensraum gefährdeter Arten bedroht.  

Jetzt beweiden zwei Wasserbüffel das Gelände und sollen der Verbuschung entgegenwirken. Sie sollen möglichst das ganze Jahr durchgehend in dem Gebiet bleiben. Eine temporäre Beweidung durch Glan- und Galloway-Rinder hatte nicht die gewünschte dauerhafte Wirkung. (Stadt Köln, 17.10.19)

Papiermühle Alte Dombach, Alte Dombach, 51465 Bergisch Gladbach. (Bild Stephanie Peine / KStA)
Papierfest im Museum 2024

Bergisch Gladbach - Am Sonntag, den 01. September 2024 wird im LVR-Industriemuseum in der Papiermühle Alte Dombach von 11 Uhr bis 18 Uhr das jährliche große PapierFest gefeiert und bietet Spiel und Spaß für die ganze Familie.

Die Besucher können Papier schöpfen, Schöpfrahmen herstellen, Zeitungshüte basteln oder mit einer Industriebahn fahren. Im Mitmachzirkus werden Kinder und Erwachsene zu Akrobaten und Jongleuren.

Der Eintritt zum Fest und ins Museum ist frei, dank der Unterstützung des Vereins der Freunde und Förderer des Industriemuseums. Unsere Anschrift: LVR-Industriemuseum Papiermühle, Alte Dombach, 51465 Bergisch Gladbach. (rb/MF)

Bimmelbähnchen, ein Shuttlebus und Planwagen stehen gehbehinderten und fußmüden Besuchern zur Verfügung, um die ca. 3,5 km lange "Festmeile" zu bewältigen (Bild Strundetal e.V.)

Strundetal-Fest 2024

Herrenstrunden - Das Strundetalfest meldet sich nach der Coronapause am Sonntag, den 01. September 2024 wieder zurück. Es steht dieses Jahr unter dem Motto "Das Strundetal bewegt."

Natur und Abenteuer in einem der schönsten Täler im Bergischen Land erwarten an diesem Tag die Besucher vom Ortsausgang Bergisch Gladbach bis zur Quelle der Strunde in Herrenstrunden.

Das Strundetal ist an dem Tag autofrei und gehört allein den Fußgängern, Wanderern, Radfahrern und Skatern. Über 70 Akteure tragen zum Gelingen dieses nichtkommerziellen Familien- und Heimatfestes bei. (PR)

Der 02.09.24 ist ein Nachholtermin (Bild Naked Bike Ride 2021, Arton Krasniqi)
Naked Bike Ride 2024

Köln - Klamotten runter, rauf aufs Rad: Am Freitag, den 31. Mai 2024 findet in Köln ab 17:00 Uhr der nächste „Naked Bike Ride“ statt. Dabei demonstrieren Radler fast unbekleidet für ein besseres Miteinander im Straßenverkehr.

Ganz nackt ist allerdings nicht erlaubt, Nippel und Genitalien müssen bedeckt sein, sagt die Polizei. Der „Naked Bike Ride“ startet in der Schaafenstraße. Letztes Jahr ging die Fahrt über Hohenstaufenring und Severinsbrücke zum Ottoplatz in Deutz.

Dort gab es eine Pause und Redebeiträge. Danach ging es über Deutzer Brücke, Heumarkt und Ringe zum Ebertplatz, wo die Aktion gegen 18:00 Uhr endete. Die grüne Jugend: „Machen wir uns auf den Weg für eine echte Verkehrswende in Köln.“ (rb/MF)

Bahnhofsvorplatz Mülheim, Montanusstraße / Frankfurter Straße, 51065 Köln-Mülheim (Bild Orlando Blanco)

Mülheim klingt - auf 05.09.24, 18:30h verschoben!

Mülheim - Am Mittwoch, den 04. September 2024 um 18:30 Uhr spielt auf dem Vorplatz des Mülheimer Bahnhofs Orlando Blanco und seine Band. Er kam 1987 nach Deutschland und brachte den Salza mit.

Neben seiner Band Kimbiza spielte er in vielen weiteren Bands mit: Salsa Picante, Conexion Latina, Orchestra Mundo, Macondito, etc. Als Multi-Instrumentalist spielt er diverse Instrumente und begeistert auch als Salsa Sänger.

Kommt vorbei, tanzt und singt mit uns, belebt den Platz und gestaltet unser Veedel! Sagt euren Freunden und Freundinnen, Nachbarn und Nachbarinnen und eurer Familie Bescheid und schickt diese Info weiter .. (AG Mülheim klingt)

Stadtteilzentrum 2, Kalk-Mülheimer Straße 318, 51065 Köln-Buchforst (Filmplakat)
Back to black - im Stadtteilkino

Buchforst - Am Freitag, den 06. September 2024 zeigen wir um 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) den Film "Back to black" über das Leben der Sängerin Amy Winehouse.

London zu Beginn der 2000er Jahre: Die talentierte Sängerin und Musikerin Amy Winehouse findet in den Clubs von Camden ihre Bühne. Mit ihren Songs, ihrer außergewöhnlichen Stimme und ihrem einzigartigen Charisma begeistert sie das Publikum.

Schnell werden Musikfans und Talent Scouts auf sie aufmerksam und ihr kometenhafter Aufstieg in den Pophimmel beginnt, doch der Ruhm hat seinen Preis .. (Filmteam Stadtteilkino)

Spinnerei Braun und Brudes, Wietsche 1, 42799 Leichlingen (Das SalonOrchster in Action, eigenes Foto)
KunstSalonOrchester - Konzert im Steinbruch

Leichlingen - Am Sonntag, den 08. September 2024 findet um 15:00 Uhr im großen Steinbruch am Sinneswald im Murbachtal ein humorvolles Konzert mit dem KunstSalonOrchester statt.

Die Leitung hat Klaus, der Geiger. Als besonderen Gast begrüßen wir Mirta Junco Wambrug, eine charismatische Sängerin aus Kuba. Eine Anmeldung ist erforderlich, der Eintritt frei, aber Spenden sind willkommen.

Bedingt durch die romantische, aber naturbedingt schmale Tallage gibt es nur wenige Parkplätze. Nutzen Sie bitte die Parkplätze des Sportzentrums am Taleingang. (Spinnerei Braun & Brudes)

Bahnhofsvorplatz Mülheim, Montanusstraße / Frankfurter Straße, 51065 Köln-Mülheim (Bild Memoria, ganz rechts, das ist Chaski)

Mülheim klingt - im Oktober 2024

Mülheim - Am Mittwoch, den 09. Oktober 2024 um 18:30 Uhr spielt auf dem Vorplatz des Mülheimer Bahnhofs Chaski, den man als Frontsänger und Posaunenspieler der Band Memoria kennt.

Jetzt startet er ein neues Kapitel mit seinem Soloprojekt. Dabei verbindet er seine lateinamerikanischen Wurzeln mit einer tiefen Liebe zu Reggae und Dancehall sowie Einflüssen aus Hip-Hop und Rap.

Kommt vorbei, tanzt und singt mit uns, belebt den Platz und gestaltet unser Veedel! Sagt euren Freunden und Freundinnen, Nachbarn und Nachbarinnen und eurer Familie Bescheid und schickt diese Info weiter .. (AG Mülheim klingt)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen