Biomassekraftwerk von E.ON in Hürth-Knapsack. (Bild E.ON)
Habeck will Biomasse fördern

BRD - Bundeswirtschaftsminister Habeck will die Förderung der Energiegewinnung aus Biomasse reformieren.  Dieser Strom solle verstärkt zum Einsatz kommen, wenn kein Wind wehe oder die Sonne nicht scheine, sagte Habeck der dpa.

Deshalb sollten Anlagen gefördert werden, die flexibel nach Bedarf produzieren. Ziel sei es, Schwankungen bei der Stromerzeugung auszugleichen. Die Vorschläge sollen Teil der Reform des Energiewirtschaftsgesetzes werden. Biomasse ist die von Pflanzen und Tieren erzeugte organische Substanz.

Zur Energiegewinnung werden sowohl landwirtschaftlich angebaute Pflanzen wie Mais oder Raps genutzt als auch Holz, Abfälle und Reststoffe aus der Land- und Forstwirtschaft. Im ersten Halbjahr des laufenden Jahres stammten neun Prozent des gesamten Stromverbrauchs in Deutschland aus Biomasse. (DLF)

Kommentar von Wählerstimme am 18.08.2024

Robert vor .. noch ein Tor! Bravo, endlich mal eine Aktion, für die ich dich und die Grünen gewählt habe. Es macht keinen Sinn, ständig mit dem von sich selbst besoffenen Lindner und dem wachkomatösen Bundeskanzler herumzustreiten. Ihr müsst zum Angriff übergehen, nur so schießt man Tore!

Kommentar von Holzwurm am 19.08.2024

Leider ist die Verwertung von Abfallstoffen oft problematisch. So ist z.B. beim Sperrmüll die Menge an Restholz gigantisch. Aber das ist furniert, verleimt, lackiert, besteht aus Echtholz, Pressspan, MDF und 100 anderen Holzzubereitungen. Wenn man das einfach verbrennt, tränen einem schnell die Augen. Da ist es einfacher, einen einheitlichen "Energiewald" zu pflanzen und zur Verbrennung zu ernten. So schade, wie es auch ist ..

Ministerium für Schule und Bildung NRW, Völklinger Straße 49, 40221 Düsseldorf (Bild Gregor Berger, MSB)

Lehrkräfte auf dem Prüfstand

NRW - Ein im Juli vom Duisburger Amtsgericht verurteilter Hochstapler hatte als Islamexperte die Landesregierung beraten und als Professor und Doktor jahrelang Karriere im NRW-Schulministerium und in der Wissenschaft gemacht.

Er hatte aber keinen einzigen Hochschulabschluss. Der 48-Jährige hatte Urkunden gefälscht, betrogen und unbefugt akademische Titel genutzt. Der Mann räumte die Vorwürfe ein. Das Gericht verurteilte ihn wegen Betrugs zu einer 2-jährigen Bewährungsstrafe.

Nach dem Urteil will das NRW-Schulministerium alle Lehrerlaubnisse für den islamischen Religionsunterricht auf Unregelmäßigkeiten prüfen. Landesweit sind offiziell 271 Lehrkräfte für islamischen Religionsunterricht im Schuldienst des Landes. (WDR)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Bild Gewaltschutzzentrum Wendepunkt

Häusliche Gewalt - neue Beratungsstelle in Aussicht

Köln - Alle vier Minuten wird eine Frau in Deutschland Opfer von häuslicher Gewalt. Diese Frauen sollen bald eine neue Anlaufstelle am Hauptbahnhof bei der Bundespolizei bekommen. Häufig kontrollieren die Täter häuslicher Gewalt ihre Opfer stark.

Deshalb sei es einfacher für die Frauen, wenn es eine rund um die Uhr geöffnete Dienststelle der Polizei an einem stark frequentierten Ort gibt. Es gibt auch weitere Hilfsangebote. Das Hilfstelefon «Gewalt gegen Frauen» bietet unter der Nummer 116 016 rund um die Uhr.

Die Beratung ist kostenlos, anonym und wird in 19 Sprachen angeboten. Die App des Vereins «Gewaltfrei in die Zukunft» bietet von häuslicher Gewalt betroffenen Personen einen niedrigschwelligen Zugang zu Informationen und Unterstützungsangeboten. (RadioKöln)

Beim Malwettbewerb sicherte sich Carolin Metzler von der GGS Flittard den ersten Platz. (Bild KWS)
Moderne Schützen ..

Flittard - Sie lesen einen Satz und verstehen auch, was gemeint ist. Aber irgendwas stört, nur wissen sie nicht, was es ist. Das ist wie Brombeer-Marmelade zum Frühstück, wo sie den letzten Kern erst mittags mit dem Zahnstocher erwischen.

Solange hat es jetzt bei der Lektüre des Wochenspiegels (Bild) nicht gedauert. Die Schützen sind sicher nicht "Gestriegen". Es waren auch keine Gastriegen anderer Vereine zu Besuch. Der Autor meint bestimmt, die Schützen seien keine Gestrigen, also nicht altmodisch.

Im Sinne von nicht altmodisch finden wir die Schreibweise Gestriegen eigentlich sehr schön. Überhaupt sollte die Schrift vom engen Rächtschreib-Korsätt befreit werden. Das kommt auch der Mentalität "Kölle es e Jeföhl" entgegen: Besser mit Gefühl, als mit Verstand. (rb)

Screenshot WDR 06.05.20
Audi-Kino?

NRW - Der WDR hat einen beachtlichen Bildungsauftrag, nicht nur in politischen Dingen. Auch in Sachen Rechtschreibung und Grammatik lässt sich der WDR so schnell von niemand übertreffen.

Aber auch beim WDR arbeiten Menschen, und die machen Fehler. Ich finde das nett, da bin ich wenigstens nicht alleine mit meinen Fehlern. Und von Rechtschreibfehlern geht die Welt nicht unter. Man ahnt ja, was gemeint ist.

Aber ist mit der Überschrift Auti-Kino in Wahrheit Audi-Kino gemeint? In dem Fall empfehle ich den "Transporter" mit Jason Statham. Besser, wie hier der Audi A8 in Szene gesetzt wird, kann man keine Kinowerbung machen .. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen