Museen des Landschaftsverbandes Rheinland
Freie Fahrt in's Museum

NRW - Wenn Schulklassen und Kitagruppen im neuen Schuljahr ein Museum des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) besuchen, übernimmt der Mobilitätsfond des Verbandes die Fahrtkosten. 

Zu den Einrichtungen gehören zum Beispiel die Freilichtmuseen in Lindlar und Hagen oder der archäologische Park in Xanten. Allein der LVR in Köln stellt dafür 500.000 Euro zur Verfügung.

Auch das Eintrittsgeld ist ausgesprochen nachwuchsfreundlich: In die Museen kommen Kinder bis 18 Jahren ebenfalls kostenlos hinein. Ziel sei es, die kulturelle Teilhabe der Kinder zu fördern. (Radio Köln)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Biomassekraftwerk von E.ON in Hürth-Knapsack. (Bild E.ON)

Habeck will Biomasse fördern

BRD - Bundeswirtschaftsminister Habeck will die Förderung der Energiegewinnung aus Biomasse reformieren.  Dieser Strom solle verstärkt zum Einsatz kommen, wenn kein Wind wehe oder die Sonne nicht scheine, sagte Habeck der dpa.

Deshalb sollten Anlagen gefördert werden, die flexibel nach Bedarf produzieren. Ziel sei es, Schwankungen bei der Stromerzeugung auszugleichen. Die Vorschläge sollen Teil der Reform des Energiewirtschaftsgesetzes werden. Biomasse ist die von Pflanzen und Tieren erzeugte organische Substanz.

Zur Energiegewinnung werden sowohl landwirtschaftlich angebaute Pflanzen wie Mais oder Raps genutzt als auch Holz, Abfälle und Reststoffe aus der Land- und Forstwirtschaft. Im ersten Halbjahr des laufenden Jahres stammten neun Prozent des gesamten Stromverbrauchs in Deutschland aus Biomasse. (DLF)

Bild Gewaltschutzzentrum Wendepunkt

Häusliche Gewalt - neue Beratungsstelle in Aussicht

Köln - Alle vier Minuten wird eine Frau in Deutschland Opfer von häuslicher Gewalt. Diese Frauen sollen bald eine neue Anlaufstelle am Hauptbahnhof bei der Bundespolizei bekommen. Häufig kontrollieren die Täter häuslicher Gewalt ihre Opfer stark.

Deshalb sei es einfacher für die Frauen, wenn es eine rund um die Uhr geöffnete Dienststelle der Polizei an einem stark frequentierten Ort gibt. Es gibt auch weitere Hilfsangebote. Das Hilfstelefon «Gewalt gegen Frauen» bietet unter der Nummer 116 016 rund um die Uhr.

Die Beratung ist kostenlos, anonym und wird in 19 Sprachen angeboten. Die App des Vereins «Gewaltfrei in die Zukunft» bietet von häuslicher Gewalt betroffenen Personen einen niedrigschwelligen Zugang zu Informationen und Unterstützungsangeboten. (RadioKöln)

Altpapierhaufen auf der Markgrafenstraße .. (rb/MF)

Zeitungsmüll in Mülheim 1

Mülheim - Humor haben sie beim Medienhaus DuMont-Schauberg ja. EXPRESS - Die Woche ereiferte sich am 20. Juli 2024 über eine "Müll-Sauerei in Gremberg" und befand zu Recht: "Die Anwohner sind stinksauer!"

Was halten wir aber davon: Ich radle die Markgrafenstraße vom Clevischen Ring un Richtung Berliner Straße. In der letzten Linkskurve liegt ein Haufen vergammelter EXPRESS-Pakete mit genau diesem Müll-Aufreger-Thema auf der Titelseite.

Leider kein Einzelfall. Man sieht öfter vergammelte EXPRESS Altpapierhaufen. Was für ein Glück, dass der EXPRESS eine Qualitätszeitung und kein "Käseblatt" ist. Dann wären auch hier die Anwohner mit Recht "stinksauer" .. (rbMF)

Screenshot WDR 06.05.20
Audi-Kino?

NRW - Der WDR hat einen beachtlichen Bildungsauftrag, nicht nur in politischen Dingen. Auch in Sachen Rechtschreibung und Grammatik lässt sich der WDR so schnell von niemand übertreffen.

Aber auch beim WDR arbeiten Menschen, und die machen Fehler. Ich finde das nett, da bin ich wenigstens nicht alleine mit meinen Fehlern. Und von Rechtschreibfehlern geht die Welt nicht unter. Man ahnt ja, was gemeint ist.

Aber ist mit der Überschrift Auti-Kino in Wahrheit Audi-Kino gemeint? In dem Fall empfehle ich den "Transporter" mit Jason Statham. Besser, wie hier der Audi A8 in Szene gesetzt wird, kann man keine Kinowerbung machen .. (rb/MF)

Initiative #IchbinArmutsbetroffen auf den Poller Wiesen. (Bild Martina Goyert)
Umsteuern - Kundgebung

Mülheim - Am Freitag, den 30. August 2024 laden um 17.00 Uhr die Initiative "#IchBinArmutsbetroffen" und Attac Köln auf dem Wiener Platz zu einer Kundgebung zu dem Thema "Umsteuern" ein.

Das Geld ist knapp und reflexmäßig wird nach Einsparungen im Sozialbereich gerufen. Doch es gibt wenig Länder, in denen Arbeit so hoch und Vermögen und Erbe so gering besteuert werden wie in Deutschland.

Deshalb möchten wir darüber sprechen, wie wir zu einer gerechteren Steuerverteilung kommen können, wer davon profitieren würde und was alle davon hätten. Wir stellen ein eigenes Steuerkonzept vor. (PR)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen