Alte Fähre Frans Middelanis, jetzt außer Betrieb. (Bild HGK)
Neue Fähre Langel-Hitdorf

Langel / Hitdorf - Gute Nachrichten für viele Pendler: Die Fährverbindung zwischen Langel im Kölner Norden und Leverkusen-Hitdorf nimmt bald wieder ihren Betrieb auf. Vor kurzem beschloss das die Politik.

Wie die Stadt Leverkusen jetzt bekannt gab, soll am Freitag eine gebraucht angeschaffte Fähre aus dem Niehler Hafen nach Hitdorf überführt werden. Dann starten die Anpassungsarbeiten an den beiden Ufer-Rampen.

Danach startet ein Trainingsbetrieb mit Personal und unterschiedlicher Ladung. Klappt alles, startet im Laufe der kommenden Woche ein eingeschränkter Probebetrieb mit einem vorerst ausgedünnten Fahrplan. (RadioKöln, 10.07.24)

Kommentar von Funke am 12.07.2024

Gut, dass das noch passiert ist. Dringend erforderlich auch zur Verkehrsregelung und Spaziergang. DF

Kommentar von Heiner Schwarz am 12.07.2024

Diese Fährverbindung wurde bisher von der Häfen und Güterverkehr Köln - eine Tochter der Stadtwerke Köln betrieben. Die HGK hat vor Jahren für ~ 200 Mio. € eine große Binnenschifffahrtsrederei gekauft - klar Böötchenfahren zwischen Basel und Rotterdam ist eine klar kommunale Aufgabe (/Ironie) - ist aber unfähig, diese Fähre zu betreiben. Dank an die, die die Fähre gerettet haten - erstens gut für Radtouren und zweitens hält uns den rheinquerenden landwirtschaftlichen, der ansonsten den Umweg über die Mülheimer Brücke nehmen müsste, aus Mülheim heraus.

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Kalker Doppelstocktunnel B55a während der Sanierungsarbeiten 2015 (Raymond Spekking, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)

Sperrungen Kalker Tunnel

Kalk - Die Stadt Köln lässt im Rahmen der Wartung, Schulung und des Testbetriebes der Sicherheitsausstattung des Kalker Tunnels Vollsperrungen in einzelnen Nächten Ende Juli / Anfang August 2024 vornehmen.

Die Sperrungen der B55a werden jeweils in der Nacht von 22:00 Uhr bis 05:00 Uhr morgens vorgenommen, die Umleitungen werden ausgeschildert. Auch die Zu- und Abfahrten sind davon betroffen. (Stadt Köln)

Kommentar: Addiert man die Sperrungen des Kalker, Lövenicher und Stadthaustunnels zu den Baukosten, sind Tunnel sicher die teuerste Art, den Verkehr zu führen. Was auch der U-Bahnbau mit dem Einsturz des Stadtarchivs bewies .. (rb/MF)

Däumling Donald Trump .. (Bild Thestreet.com)

MAGA oder GAGA?

Mülheim - Vermutlich ist der ehemalige amerikanische Präsident Donald Trump stolz auf sein Schlagwort MAGA, was soviel heißt wie "Make America Great Again". Seine Fans finden es jedenfalls MEGA-Klasse.

Nimmt man die Ansage ernst, so muss das Amerika von heute ja sehr klein sein, damit man es in Zukunft wieder groß machen kann. Aber klein? Die größte Wirtschafts - und Militärmacht der Welt ist nicht klein. Einige US-Bürger aber schon.

Denn dass die Trump-Fans MAGA begeistert nachplappern, kann nur an ihrem persönlichen Entwicklungsstand liegen: Sie sind schlicht GAGA, was lautmalerisch die ersten Sprechversuche kleiner Kinder zum Ausdruck bringt .. (rb/MF)

Los geht’s! Kurz nach dem Startschuss am Sport- und Olympia-museum. Foto Patric Fouad
OBI Brückenlauf des ASV Köln 2024

Köln - Der Brückenlauf des ASV Köln findet am Sonntag, den 08. September 2024 in der 43. Auflage statt. Mit der Baumarkt-Handelskette OBI hat der Brückenlauf des ASV Köln einen neuen Namensgeber.

Egal ob für Einsteiger oder ambitionierte Läufer, der OBI Brückenlauf ist für jedes Leistungsniveau richtig! Mit dem Start am Schokoladenmuseum machen wir uns über 5,5 km oder 15,5 km über die Severinsbrücke und die Deutzer Brücke auf den Weg.

Teilnehmen können alle Läufer ab dem Geburts-Jahrgang 2012. Start und Ziel ist am Schokoladenmuseum / Sport- & Olympiamuseum. Los geht es um 10:00 Uhr. Seien Sie mit dabei! (PR)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Fahrerflucht in Flittard

Flittard - Am Samstagabend, den 20. Juli 2024 stürzte gegen 20.30 Uhr ein 59 Jahre alter Radfahrer wegen eines Manömanövers eines dunklen SUV. Der Kölner erlitt Rippenbrüche und kam ins Krankenhaus.

Der Autofahrer soll dem Radfahrer auf der Paulinenhofstraße an einer Baustelle in Höhe der Hausnummer 24 so gefährlich nah entgegen gekommen sein, dass er auswich, um einen Zusammenstoß zu verhindern.

Dabei sei er gegen den rechtsseitigen Bordstein gefahren und gestürzt. Die Polizei Köln sucht Zeugen, die den Unfall gesehen haben und Hinweise zum Hergang geben können. Hinweise unter 0221/229-0. (Polizei)

Rossio, nach dem Bahnhof von Lissabon benannt, Deutz-Mülheimer Straße / Barmer Straße .. (Grafik STRABAG)
Verwaltung zieht in's Rossio

Deutz - Der Rat hat zugestimmt, das Bürogebäude "Rossio" in Deutz anzukaufen. Der Rat hat die Verwaltung im September 2023 ermächtigt, das Ostgebäude des Stadthauses Deutz abzumieten.
.
Das Gebäude erfüllt die Anforderungen an moderne Büroflächen nicht mehr und die Lebensdauer vieler technischer wie baulicher Anlagen wird spätestens zum Ende der Mietzeit erreicht sein.

Nun unterschrieb OB Reker den Notarvertrag zum Erwerb des Bürogebäudes "Rossio". Es wird überwiegend als Ersatz für das Ostgebäude des Stadthauses Deutz dienen, daß 2029 aufgegeben wird. (Stadt Köln)

Café Toré im Kulturbunker Mülheim, Berliner Straße 20, 51063 Köln-Mülheim (Bild Roland Breitschuh)
Geschichtswerkstatt Mülheim - Stammtisch

Mülheim - Die Geschichtswerkstatt Mülheim lädt an lokaler Geschichte interessierte Mitbürger am Donnerstag, den 25. Juli 2024 um 19:00 Uhr in das Café Toré im Kulturbunker Mülheim, Berliner Straße 20, ein.

Wir haben diesmal kein festes Thema und sind offen für alles, was euch interessiert. Diese Einladung darf auch gerne geteilt werden, denn unsere Stammtische sind öffentlich. Und über neue Gesichter freuen wir uns immer.

Die Geschichtswerkstatt Mülheim arbeitet seit vielen Jahren nach dem Motto "Grabe, wo du stehst." Sie beschäftigt sich mit der NS-Vergangenheit und den Kriegsfolgen, aber auch der Industriegeschichte Mülheims. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen