Mülheim - Das Carlswerk von Felten & Guilleaume war ein Gigant der Kabel- und Drahtseilproduktion. Zeitweilig waren hier mehr als 20.000 Menschen beschäftigt, das Firmengelände groß wie 50 Fußballfelder.
Hier entstanden die Tragseile für die erste Mülheimer und Rodenkirchen Brücke und das erste transatlantische Telefonkabel zwischen Europa und Nordamerika und Starkstromkabel für Ägypten, Marokko oder Jamaika.
Für Mülheim war das ein Glücksfall. Denn die Textilindustrie, wie Andreae, die hier lange das Wirtschaftsleben prägte, ging dem Ende entgegen. Die Arbeit wartete nun an der Schanzenstraße in der aufstrebenden Elektroindustrie. (KStA)