Der Täter bekommt Bewährung, das Opfer eine Beerdigung .. (Bild Daniel Bathe)
Raser - mildes Urteil

BRD - Das Verständnis der deutschen Justiz für Säufer und Raser ist häufig sehr verständnisvoll und mitfühlend. Oder wie beurteilen sie folgenden Sachverhalt über einen Säufer UND Raser:

Ein 5-er BMW-Fahrer rast mit 240 km/h über die Autobahn. Er ist angetrunken und hat keinen Führerschein. Für denselben Sachverhalt wurde er bereits zweimal verurteilt. In einer unübersichtlichen Situation knallt er in ein anderes Auto.

Dessen Fahrer stirbt: "Ich habe den nicht gesehen." Der Richter verhängt eine Führerscheinsperre von 5 Jahren, eine Bewährungsstrafe von 10 Monaten und 5.000 Euro, zu zahlen an die Witwe. Die lehnt jede Entschuldigung ab. (WDR)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Spürhund Skadi, Bild Hauptzollamt Köln

Falschgeld am Flughafen

Porz - Damit hatte ein Mann, der aus der Türkei zum Flughafen Köln/Bonn reiste, wohl nicht gerechnet, als er das Flughafenterminal durch den grünen Ausgang des Zolls für anmeldefreie Waren verlassen wollte.

Spürhund „Skadi“ kam ihm allerdings auf die Schliche. Der Mann hatte 8000 Euro Bargeld in seiner Hüfttasche dabei und das war längst noch nicht alles. Es folgten weitere Untersuchungen der Beamten.

Dabei stellten sie fest, dass der Mann neben 8000 Euro Echtgeld auch noch 70.000 Euro an Blüten mit sich führte. Darüber hinaus wurden bei ihm auch noch 3000 gefälschte US-Dollar aufgefunden. (EXPRESS)

Nix Smart-TV. Aber wir wollen uns vom alten Röhrengerät und dem Kabelanschluss noch nicht verabschieden .. (rb/MF)

TV - Kabelanschluss

Mülheim - Wir haben einen Fernseh-Kabelanschluss und die Kosten dafür rechnet der Vermieter jährlich mit den Nebenkosten ab. Damit ist zum ersten Juli 2024 Schluss, wir müssen uns selber kümmern.

Die Hälfte aller Mieter in unserem Haus möchte weiter mit Kabel-TV versorgt werden. Unseren Kabelanschluss stellt NetCologne. Der Service-Point in der Wiener Platz-Galerie berät uns gut. Zuerst ist der Vermieter gefragt.

Er muss die Nutzung der Kabel im Haus durch die Mieter neu gestatten. Der neue Vertrag ist ok: Im 1. Jahr kostet es 5 EU im Monat, danach 10 EU. Kündigungsfrist 1 Monat, genug Zeit für eine mögliche neue Entscheidung .. (rb/MF)

Bild Bürgerpark Mülheim, Berliner Straße (Stadt Köln)

Masterplan Stadtgrün - für Mülheim

Mülheim - 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün vom Stadtrat beschlossen. Er ist ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns, der sogenannten grünen Infrastruktur.

Im nächsten Schritt schauen wir auf die einzelnen Stadtbezirke. Dort suchen wir mit den Bürgern vor Ort Ideen für Aufwertungen im Bestand, Lösungen für bestehende Konflikte sowie Orte für neue Grünflächen oder grüne Konzepte.

2023 machten Ehrenfeld und Kalk den Anfang. 2024 geht es mit Nippes und Mülheim weiter. Den Auftakt macht ab dem 24. Juni 2024 ein Online-Dialog bis zum 07. Juli 2024 für den Stadtbezirk Mülheim.  (Stadt Köln)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen