Kalker Hauptstraße, Höhe Polizeipräsidium. Den großzügigen Radstreifen wünschen sich Radfahrer auf der ganzen Strecke .. (rb/MF)
Neugestaltung der Kalker Hauptstraße

Kalk - Am Freitag, den 28. Juni 2024 um 18:00 Uhr stellt die Stadt die Ergebnisse der Öffentlichkeitsbeteiligung der geplanten Fuß- und radverkehrsfreundlichen Neugestaltung der Kalker Hauptstraße vor.

Der Straßenverlauf zwischen der Kapellen- und der Rolshover Straße soll zugunsten des Fuß- und Radverkehrs neugestaltet werden. Dazu wollte die Stadt die Meinung der Bürger wissen und bot ein Beteiligungsportal dazu an.

Die Veranstaltung findet im Großen Saal im Bürgerhaus Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 58, 51103 Köln-Kalk statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (Stadt Köln)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Sanierungsarbeiten auf der Mülheimer Brücke. (Bild Alexander Schwaiger / KStA)
Mülheimer Brücke - Sanierung verzögert

Mülheim - Die Sperrung der Mülheimer Brücke für den Stadtbahnverkehr der KVB droht länger zu dauern als geplant. Grund sind Verzögerungen, die sich im Bereich der Rechtsrheinischen Rampe ergeben haben.

Betroffen ist dabei der Anschluss zum Bestandstrog der Stadtbahn und der rechtsrheinische Ankerpfeiler. Die verstärkten Betonbauteile wurden in einer anderen als der angenommenen Länge vorgefunden und waren zum Teil beschädigt.

Daher müssen die Bereiche überplant und statisch nachgerechnet werden. Die Verzögerungen werden mit vier bis sechs Wochen angegeben. Ob sich das auf die Wiederaufnahme des Stadtbahn-Verkehrs auswirkt, ist noch unklar. (KStA 21.06.24)

Bild Stadt Köln

Baumfrevel in Mülheim

Mülheim - Erneut wurden Bäume mutwillig so stark beschädigt, dass sie nicht mehr gerettet werden können. Laut Stadt gab es gleich drei Baumfrevel-Vorfälle in Mülheim, im Belgischen Viertel und in Neubrück.

An der Mülheimer Uferstraße - die geht von der Freiheit ab - Höhe Hausnummer 99, haben Unbekannte drei gesunde Schwarzpappeln angesägt, zwei kippten direkt um, der dritte Baum musste aus Sicherheitsgründen gefällt werden.

Am Europaring in Neubrück wurden vier Sumpfeichen angebohrt und mit einer unbekannten Substanz vergiftet. Die Stadt hat Strafanzeige gestellt und schätzt den entstandenen Schaden auf fast 10.000 Euro. (RadioKöln, 21.06.24)

 

Bild Bürgerpark Mülheim, Berliner Straße (Stadt Köln)

Masterplan Stadtgrün - für Mülheim

Mülheim - 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün vom Stadtrat beschlossen. Er ist ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns, der sogenannten grünen Infrastruktur.

Im nächsten Schritt schauen wir auf die einzelnen Stadtbezirke. Dort suchen wir mit den Bürgern vor Ort Ideen für Aufwertungen im Bestand, Lösungen für bestehende Konflikte sowie Orte für neue Grünflächen oder grüne Konzepte.

2023 machten Ehrenfeld und Kalk den Anfang. 2024 geht es mit Nippes und Mülheim weiter. Den Auftakt macht ab dem 24. Juni 2024 ein Online-Dialog bis zum 07. Juli 2024 für den Stadtbezirk Mülheim.  (Stadt Köln)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen