Im Wald haben die Aktiven Plattformen errichtet sowie Zelte und Infrastruktur. (Bild David Block)
Protestcamp im Gremberger Wäldchen

Vingst - Rund 30 Umweltaktivisten haben unter dem Motto „Gremberger Wäldchen bleibt!“ in der Nacht auf Freitag ein Protestcamp im rechtsrheinischen Gremberger Wäldchen zwischen Vingst und Poll errichtet.

Sie protestieren so gegen die geplante Rodung eines Teils des Gremberger Wäldchens zugunsten des Ausbaus der Autobahn A4: „Die Politik plant in Zeiten des Klimanotstandes den Ausbau der A4 von sechs auf acht Spuren.

Diesem Wahnsinn stellen wir uns entschieden entgegen und fordern eine radikale Verkehrswende statt Autos ohne Ende.“ In einem Stück des ältesten Kölner Waldgebiets wurden mehrere Plattformen, Zelte und Vesorgung errichtet. (KStA)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Unfall vom 09. April 2024 (Bild Arton Krasniqi)

Luxemburger Straße - erneuter Fahrradunfall

Sülz - Vor ein paar Tagen kündigte die Stadt Köln an, auf der Luxemburger Straße Tempo 30 einführen zu wollen. Die CDU war strikt gegegen. Sie lesen vielleicht die Unfallmeldungen nicht sorgfältig genug:

Am 09. April 2024 wurde eine 63-jährige Radfahrerin bei einem Unfall an der Ecke Sülzgürtel/Luxemburger Straße getötet, als der Fahrer eines Kipplasters vom Sülzgürtel rechts auf die Luxemburger Straße abbog.

Jetzt gab es dort wieder einen Unfall. Eine 29-jährige Radfahrerin wurde am Montag, den 01. Juli 2024 von einem Audi erfasst, als sie auf der Luxemburger Straße den Sülzgürtel in Richtung Innenstadt überquerte .. (rb/MF)

Demiral mit rechtsextremer Jubelgeste. (Bild Hendrick Schmidt)
Grauer Wolf und grüner Rasen ..

Leipzig - Der türkische Nationalspieler Merih Demiral sorgte mit seiner Jubelgeste beim 2:1 im EM-Achtelfinale gegen Österreich für Aufsehen. Der 26-Jährige zeigte den sogenannten Wolfsgruß.

Das Handzeichen ist ein Symbol der rechtsextremistischen Grauen Wölfe. In der Türkei ist die ultranationalistische MHP ihre politische Vertretung und Bündnispartnerin der islamisch-konservativen AKP von Erdogan.

Die Ideologie dieser türkischen Gruppierung ist durch einen radikalen Nationalismus und vehementen Rassismus geprägt, welcher sich insbesondere gegen Kurden, Armenier, aber auch Juden richtet. (T-Online)

Draht-Bewehrungsmaschine in der Kabelfabrik II im Carlswerk des Jahres 1929. (Bild Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv)

Das Carlswerk - eine Erinnerung

Mülheim - Das Carlswerk von Felten & Guilleaume war ein Gigant der Kabel- und Drahtseilproduktion. Zeitweilig waren hier mehr als 20.000 Menschen beschäftigt, das Firmengelände groß wie 50 Fußballfelder.

Hier entstanden die Tragseile für die erste Mülheimer und Rodenkirchen Brücke und das erste transatlantische Telefonkabel zwischen Europa und Nordamerika und Starkstromkabel für Ägypten, Marokko oder Jamaika.

Für Mülheim war das ein Glücksfall. Denn die Textilindustrie, wie Andreae, die hier lange das Wirtschaftsleben prägte, ging dem Ende entgegen. Die Arbeit wartete nun an der Schanzenstraße in der aufstrebenden Elektroindustrie. (KStA)

Derzeit läuft ein Großeinsatz vor dem Siegburger Anno-Gymnasium. (Bild Marius Fuhrmann)

11-jähriger Radfahrer getötet

Siegburg - Am Mittwochmorgen, den 03. Juli 2024, wurde ein 11-Jähriger auf seinem Fahrrad von einem Lkw erfasst und tödlich verletzt. Am Steuer des Lkws saß ein 52-Jähriger Fahrer.

Der Unfall passierte an der Ecke Zeithstraße/ Am Stadion gegen 08:10 Uhr. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst sind aktuell im Großeinsatz. Ein Rettungshubschrauber landete neben dem Freibad. (KStA)

Kommentar: Der WDR bestätigt im Nachhinein unsere erste Vermutung, dass es sich wieder einmal um einen Toten-Winkel-Unfall auf dem Schulweg gehandelt hat. Erneut einer in einer viel zu langen Serie .. (rb/MF)

Bild Bürgerpark Mülheim, Berliner Straße (Stadt Köln)

Masterplan Stadtgrün - für Mülheim

Mülheim - 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün vom Stadtrat beschlossen. Er ist ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns, der sogenannten grünen Infrastruktur.

Im nächsten Schritt schauen wir auf die einzelnen Stadtbezirke. Dort suchen wir mit den Bürgern vor Ort Ideen für Aufwertungen im Bestand, Lösungen für bestehende Konflikte sowie Orte für neue Grünflächen oder grüne Konzepte.

2023 machten Ehrenfeld und Kalk den Anfang. 2024 geht es mit Nippes und Mülheim weiter. Den Auftakt macht ab dem 24. Juni 2024 ein Online-Dialog bis zum 07. Juli 2024 für den Stadtbezirk Mülheim.  (Stadt Köln)

KfW-Zentrale in Frankfurt. (KfW-Bildarchiv / Rüdiger Nehmzow)

Kölner Grün gefördert

Köln - Gute Nachrichten für den Klimaschutz in Köln: Die eingereichten Anträge im Rahmen des KFW-Förderprogramms "Natürlicher Klimaschutz in Kommunen" wurden in Höhe von rund 4 Mio Euro bewilligt.

Mit dem Geld sollen Straßenbäume entsprechend der von den Bezirksvertretungen beschlossenen Straßenbaumkonzepten neu gepflanzt werden und artenreiche Blühwiesen entwickelt und gefördert werden.

Dafür werden spezielle Pflegemaschinen beschafft. Mehr Grün sorgt für Kühlung, Schatten und bessere Luft. Die Lebensqualität kann auch unter veränderten klimatischen Bedingungen erhalten bleiben. (Stadt Köln)

So sollten Eheringe nicht aussehen .. (Bild Fritz Jörn, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Ab in den Urlaub ..

BRD - Die Sommerferien droht manchen Schülerinnen mit ausländischen Wurzeln in der Heimat der Eltern die Zwangsverheiratung, sagte die Frauenbeauftragte im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg.

Auch die Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes kennt das Risiko Sommerferien. Oft stiegen kurz vorher die Anfragen verängstigter Mädchen in Hilfs- und Beratungsstellen. "Zwangsverheiratungen in Berlin sind keine Einzelfälle."

"Viele Mädchen glauben, dass sie vor Ort noch Nein sagen können." Das stimmt oft nicht. Ihnen werden Pass, Rückflugticket und Handy abgenommen. Sie werden entweder eingesperrt oder stehen unter massiver Kontrolle." (T-Online)

Lieber Anrufer, die Familie Mustermann ist im Sommerurlaub. Bitte rufen Sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder an. Piep! (Bartosz Senderek, CC BY-SA 2.5 Wikipedia)

Urlaubspläne nicht posten!

Köln - Die Polizei warnt, Urlaubspläne in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter preis zu geben oder die Urlaubsdaten auf den Anrufbeantworter zu sprechen.

So erfahren Kriminelle, wo sich ein Einbruch lohnt. Vor Einbrechern schützt eine gute Nachbarschaft. Der Briefkasten sollte regelmäßig geleert und die Rolladen bewegt werden. So entstehe kein verlassenes Bild.

Einbrecher sind eher scheue Gesellen. Fühlen sie sich gestört, bleibt es in vielen Fällen beim Einbruchsversuch. Die Polizei empfiehlt außerdem, gute Schlösser und auch Alarmsysteme einzubauen. (Polizei Köln)

Der kleine Schulschwänzer, wie man ihn im 19. Jhdt. sah. (Gemälde Anton Ebert, Wikipedia, gemeinfrei)
Schulschwänzen kostet Bußgeld

NRW - Wer mit seinen Schulkindern schon vor dem Beginn der Sommerferien in den preiswerteren Vorsaison-Urlaub startet, riskiert bei unentschuldigtem Fernbleiben der Schüler ein Bußgeld pro Tag.

Dazu kommt dann noch die Verwaltungsgebühr. Da könnte man glatt auf die Idee kommen, das Kind krank schreiben zu lassen. Dann ist es ja kein Schwänzen mehr. Und rechtzeitig vor Reiseantritt erfolgt dann über Nacht die Spontanheilung.

Erleichtert kann die Schlaumeierfamilie mit dem Nachwuchs die Urlaubsreise antreten. Leider bekommen die Klassenkameraden das unsoziale Verhalten unweigerlich mit und geraten in Versuchung, es nachzumachen. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen