Integrierte Gesamtschule Paffrath, Borngasse 86, 51469 Bergisch-Gladbach Paffrath (Bild nö-theater)
nö-Theater - Kabarett in der IGP

Paffrath - Am Freitag, den 07. Juni 2024 ist um 20 Uhr das nö-Theater mit "Titanic - Analyse und Kritik" zu Gast in der IG Paffrath. Ist aber der Zusatz "teilweise gesungen" Versprechen oder Drohnung? Wir finden's raus ..

Die städtische Gesamtschule Paffrath wird von über 1300 SchülerInnen besucht. Die Schule ist eine Europaschule und bereitet auf ein Leben im gemeinsamen Europa vor. Die Schule ist mit dem Berufswahlsiegel ausgezeichnet.

Hier können die Schüler alle staatlichen Abschlüsse erwerben. Des Weiteren können sie an einer offenen Nachmittagsbetreuung teilnehmen. An der Schule gibt es ein bilinguales Angebot, hier können die Schüler zwei Sachfächer auf Englisch lernen. (PR)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Manche Autofahrer sind an Dreistigkeit nicht zu überbieten .. (Bild Vincenzstraße 4, rb/MF)
Gehwegparken - zu oft geduldet

NRW - Die NRW-Landesregierung lässt Kommunen weiter einen großen Ermessensspielraum bei der Ahndung beim Parken von Autos auf dem Gehweg. Das führt zu Gefahren für Fußgänger und zu einem kommunalen Flickenteppich.

Zwar ist das Parken auf Gehwegen laut StVO verboten. Es liegt jedoch im Ermessen der Kommune, wann das Zustellen der Bürgersteige bestraft wird. In Köln wird das Gehwegparken geduldet, wenn 1,20 m Platz auf dem Bürgersteig bleiben.

Zwar ist in den Innenstädten der Parkraum knapp. Aber das Gehwegparken erschwert das Durchkommen für Fußgänger, Rollstuhlfahrer, Kinderwagen und Rollatoren. Gefährlich wird es, wenn die Menschen auf die Fahrbahn ausweichen müssen. (WDR)

Nahezu identisch in Inhalt und Menge, aber ein gesalzener Preisunterschied .. (rb/MF)

Salztabletten - interessante Preisgestaltung

Mülheim - Eines vorweg: Das ist keine Produktschelte, im Gegenteil. Musiker und besonders Sänger, haben mir schon vor Jahren die EMSAN-Salztabletten als Mittel gegen Husten, Schnupfen, Heiserkeit empfohlen.

Die Tabletten regen mit ihrem Salzgehalt die Schleimhäute an, das hilft gut gegen trockenes und schmerzhaftes Schlucken. Zusätzlich erschwert die Schleimbarriere den Erregern den Zutritt und beschleunigt die Heilung.

Wir finden jetzt bei DM eine Variante für Kinder. Bei näherem Hinsehen sind Menge und Wirkstoffe identisch mit der für Erwachsene. Sie sind lediglich anders abgeschmeckt, aber deutlich billiger! Tja, Kind müsste man sein .. (rb/MF)

Der Routenplaner meint: Köln-Brüssel mit dem Rad 220 km in 11 Stunden. Das schaffen selbst Philosophiestudenten in 6 Tagen .. (Unsplash)

Fahrraddemo nach Brüssel

Köln - In sechs Tagen mit dem Fahrrad von Köln bis Brüssel. Rund 60 Aktivisten von „Students for Future“ machten sich am Montag auf den Weg Richtung EU-Parlament. Anlass ist die Europawahl am 09. Juni 2024.

Dort wollen sie für Klimagerechtigkeit, Demokratie und Menschenwürde demonstrieren. Die Studierenden wollen auf ihrem Weg nach Brüssel mit den Menschen auf der Straße ins Gespräch kommen.

Die Klimakrise kenne keine Grenzen, deswegen protestierten sie über die Grenzen hinweg. Sie glaubten an die Kraft der europäischen Zusammenarbeit, aber zur Zeit verfehle die EU ihre Klimaziele krachend .. (RadioKöln)

Migration ist unumkehrbar? Mittlerweile ziehen viele Türken von der Keupstraße weg, weil hier zuviele "Ausländer" leben: Rumänen, Bulgaren, etc. .. (Bild MB)

Keupstraße autofrei?

Mülheim - Es ist um das Bemühen, die Keupstraße autofrei und zu einer Fußgängerzone zu machen, sehr ruhig geworden. Willkommen auf dem Friedhof der guten Ideen ..

Einen Vorgeschmack gab es im Mai 2017. Da war die Keupstraße - siehe Bild - wegen einer Kulturveranstaltung völlig autofrei. Wenn man sich jetzt noch eine Baumreihe und ein paar Bänke vorstellt, wäre das ein paradiesischer Ort.

Der Normalfall sieht hier anders aus. Das Zweite-Reihe-Parken wurde wohl hier erfunden, so hingebungsvoll pflegt man es. Die Autos drängeln im Schritttempo, Hupen bringt zwar nichts, ist scheinbar aber gut für die Nerven .. (rb/MF)

Bild Polizei Oberbergischer Kreis
Irrfahrt nach Rom

Morsbach - Ein 81-jähriger Italiener wollte am Freitag, 24.05.19, mit seinem Jaguar von Newcastle in England nach Rom fahren. Er gab die Zieladresse in's Navi ein und fuhr los. Als er sein Ziel erreicht hatte, war die Verwirrung groß.

Auf dem Ortsschild stand zwar Rom, aber die Umgebung passte nicht zu seiner Vorstellung der ewigen Stadt. Er hatte bei der Zieleingabe wohl nicht genau hingeschaut, das Navi hatte ihn in das oberbergische Rom, einem Ortsteil der Gemeinde Morsbach, gelotst.

Als der 81-Jährige ausstieg, vergaß er die Handbremse. Der Jaguar rollte die abschüssige Straße hinunter. Beim Versuch, den Wagen zu stoppen, wurde der Senior von der geöffneten Fahrertür erfasst und stürzte. Sein Auto wurde letztlich vom Ortsschild Rom gestoppt. (WDR)

Wer hier stolpert, ist selber schuld. Wozu hat man Augen im Kopf - sagt die Justiz .. (rb/MF)

Fußgängerklage abgewiesen

Köln - Hochstehende Kanten von Gehwegplatten, loses Kopfsteinpflaster und Schlaglöcher gefährden Fußgänger an vielen Stellen. Laut einem Beschluss des Oberlandesgerichtes (OLG) Köln müssen Fußgänger sich den gegebenen Straßenverhältnissen anpassen.

Fußgänger könnten keine vollständige Gefahrlosigkeit erwarten, heißt es in dem Beschluss des OLG Köln, und müssten die Straße so hinnehmen, wie sie sich erkennbar darbietet. Ein Fußgänger, der 2018 eine Getränkekiste schleppte, war in der Südstadt in einer langgezogenen Gehweg-Mulde gestürzt.

Weil die Stadt durch Anwohnerbeschwerden Kenntnis von der Gefahrenstelle hatte, diese aber nicht beseitigt habe, verklagte er die Stadt auf 7000 Euro Schmerzensgeld. Die Klage wurde vom Landgericht abgewiesen, die Berufung vor dem Oberlandesgericht ebenfalls. (Kölnische Rundschau)

Grafik Die nette Toilette, Beispiel Aalen
Die nette Toilette

Köln - Viele Städte haben zu wenig öffentliche Toiletten und Bereitschaft, dafür Geld auszugeben. Die Idee: Die Stadt zahlt Wirten eine Prämie, wenn sie ihre Toiletten der Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung stellen.

Das ist erheblich billiger, als öffentliche WC's zu unterhalten und pflegen. Diesen Gratis-Service signalisieren sie durch eine einheitliche Vignette an der Außenwand und bekommen dafür von der Stadt eine monatliche Prämie.

Gaststätten zeigen mit der Vignette, dass sie sozial und menschenfreundlich sind. So ist die Nette Toilette auch noch eine tolle Werbung. Die Idee ist sogar so gut, dass der Kölner Rat ihre Einführung bereits 2012 ablehnte .. (rb/MF)

Kalkberg konkret!

Kalk - Am Samstag, den 25. Mai 2024, wird von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr der Beteiligungsprozess zur künftigen Nutzung des Kalkbergs fortgesetzt. Und zwar diesmal dort, wo er hingehört, auf dem Kalkberg selbst"

Genießt die fantastische Aussicht und informiert Euch über den Stand der Umnutzungsstudien. Bringt eure Ideen ein, besichtigt den Hangar, formt und werft Samenbomben und macht es euch an den Biertischen bequem.

Zusätzlich findet um 11:00 Uhr eine Führung mit begrenzter Teilnehmerzahl statt, bei der auch Teile der abgesperrten Hänge zu besichtigen sein werden. Die Anmeldeadresse für diese Führung findet Ihr im angehängten PDF. (PR)

Bis August heißt es für die Stadtbahn-Linie 4: Bis hierhin und nicht weiter ... (Grafik OSM)

Linie 4 wird getrennt

Dünnwald - Die KVB erneuert in Dünnwald und Schlebusch die Schieneninfrastruktur und Oberleitung der Linie 4. Dafür wird die Linie von Samstag, den 25. Mai, bis Sonntag, den 18. August 2024, getrennt.

Die aus Bocklemünd kommenden Bahnen fahren dann lediglich bis zur Haltestelle „Im Weidenbruch“ und wenden über den dort vorhandenen Gleiswechsel. Die Weiterfahrt erfolgt mit dem Ersatzbus 104.

Die Ersatzbusse fahren im Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Mülheim Berliner Straße“ und „Schlebusch“. Somit bestehen an der Haltestelle „Mülheim Berliner Straße“ gute Umsteigemöglichkeiten. (KVB)

Piccoloministraße 397, Köln-Holweide (Grafik OSM)
Hundefest in Holweide 2024

Holweide - Am Sonntag, den 26. Mai 2024 ist von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr das zweite Holweider Hundefest auf der Wiese Piccoloministraße 397. Da könnt ihr was erleben, ob ihr nun zwei oder vier Beine habt:

Hunde stellen beim Trick- oder Erziehungstraining ihr Geschick unter Beweis und zeigen beim Turnierhundesport, was in ihnen steckt. Für Frauchen und Herrchen gibt es Infos zur Fellpflege, Ernährung und einen Erst-Hilfe-Kurs für ihre Hunde.

Zusammen können sie über den Dogwalk schreiten und sich fotografieren lassen. Beim Hundequiz kann mit etwas Glück Tierisches gewonnen werden. Infos bei hirschler@runder-tisch-holweide.koeln. (Runder Tisch Holweide)

Bild "Rund um Köln"
Rund um Köln 2024

Köln - Am Sonntag den 26. Mai 2024 ist es wieder so weit, es fällt der Startschuss für den traditionsreichen Radsportklassiker "Rund um Köln", der erstmals 1908 ausgetragen wurde.

Das Rennen führt über rund 120 Kilometer durch die rheinische Großstadt Köln und deren Umland. Bis 2008 wurde das Rennen vor der BayArena in Leverkusen gestartet.

Seit 2009 ist Start und Ziel im Rheinauhafen. Gestartet wird gegen halb elf, die schnellsten Fahrer werden um halb vier zurück erwartet. Das sind rund 40 Kilometer pro Stunde. (rb/MF)

Organisiert wird das Teddykrankenhaus von der Fachschaft der medizinischen Fakultät der Uni Köln.
Teddyklinik - für kranke Kuscheltiere

Köln - Am Dienstag, den 28. und Mittwoch, den 29. Mai 2024 hat die Kölner Teddy-Klinik im Sanitätszelt wieder geöffnet: Ob ein abgefallenes Ohr, ein lockerer Arm oder ein abgerissenes Auge ..

Im Teddybär-Krankenhaus auf der Wiese hinter der Klinikkirche neben der Frauenklinik wird jedem kranken Kuscheltier geholfen. Eine Anmeldung ist nötig und erst ab dem 06. Mai 2024 auch möglich.

Es werden 15-minütige Zeitslots zwischen 09:00 Uhr und 14:00 Uhr vergeben. Als Begleitperson ihrer Kuscheltiere können die Kinder dem medizinischen Personal ihre Fragen stellen und erleben, dass sie keine Angst haben müssen. (PR)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen