KölnMesse, Eingang Nord (Bild Raimond Spekking, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Messehallen zurück an die Stadt

Deutz - Der Kölner Messe-Skandal beschäftigte jahrelang die Gerichte, bis hin zum Europäischen Gerichtshof. Damals ging es um den umstrittenen Grundstücksdeal rund um die Nordhallen der Koelnmesse.

Jetzt hat die Stadt das Gelände von einem privaten Investor zurück gekauft. Stadt und Investor haben sich auf einen niedrigen dreistelligen Millionen Kaufpreis geeinigt. Noch vor Jahren war das Grundstück deutlich mehr wert.

Doch die Krise auf dem Immobilienmarkt spielt der Stadt in die Karten: Die Pacht soll den Kauf refinanzieren. Der Stadtrat hat zugestimmt, jetzt war die für die Stadtfinanzen zuständige Kämmerin Dörte Diemert beim Notar. (Stadt Köln)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Blitzer-Marathon in NRW

NRW - Autofahrer müssen sich bis zum kommenden Wochenende vom 05. bis zum 11. August 2024 auf einen „Blitzermarathon“ an Nordrhein-Westfalens Straßen einstellen.

Dann werden die Kreispolizeibehörden das Thema Geschwindigkeitskontrollen in den Fokus nehmen, wie das NRW-Innenministerium mitteilte. Das das leider weiter nötig ist, zeigen die Ergebnisse der Vergangenheit:

So waren bei vergangenen Messungen 10% der Fahrer zu schnell. Einen Tempo-Spitzenreiter gab es in Mülheim: Ein BMW-Fahrer auf dem Clevischer Ring fuhr 103 km/h bei erlaubten 50 und war seinen Lappen erst mal los. (KStA)

Die Kölner Isi-Fahrzeuge basieren auf dem London-Cab, Hersteller ist die chinesische Firma Geely. (Bild KVB)
KVB-Service "Isi" - mit Problemen

Köln - KVB-Kunden können den On-Demand-Service „Isi“ auch in den Abend- und Nachtstunden nutzen: Bereits seit 2021 sind die Kleinbusse mit Elektroantrieb auch als Nacht-Shuttle unterwegs.

Die Fahrzeuge kann man in den Nächten von Freitag auf Samstag, von Samstag auf Sonntag sowie vor Feiertagen von 20 Uhr bis 3 Uhr über die App KVB-Isi buchen. Das Angebot erstreckt sich über die Kölner Innenstadt und Teile der angrenzenden Stadtteile.

Ab dem 07. August 2023 wurde der Tagverkehr in den Bediengebieten Nippes und Porz verlängert. Isi war nun montags bis freitags (außer Feiertage) von 8 bis 18 Uhr statt bisher 8 bis 15 Uhr verfügbar. Außerdem wurden die Bediengebiete vergrößert. (KVB)

E-Bus der KVB (Bild KVB)

KVB sucht BusfahrerInnen

Riehl - Die KVB lädt am Samstag, den 10. August 2024, ab 09:00 Uhr zum Bewerbertag für den Fahrdienst ein. Auf dem Betriebshof Nord in Niehl lernen sie Flotte und Betriebshof kennen.

Das Angebot richtet sich an Quereinsteiger und ausgebildete Fahrer. Lernen Sie künftige Kollegen und das Führungspersonal kennen. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Um eine Anmeldung über E-Mail an fahrtwind@kvb.koeln wird gebeten. Weitere Informationen finden Sie hier. Unabhängig hiervon sind Bewerbungen jederzeit hier möglich. Interessierte können sich vor Ort bewerben. (KVB)

MS Wissenschaft (Bild Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Ausstellungsschiff "MS Wissenschaft" 2024

Mülheim - Von Donnerstag, den 15. bis Dienstag, den 20. August 2024, legt das Ausstellungsschiff "MS Wissenschaft" in Köln am Schokoladenmuseum am Leystapel im linksrheinischen Köln an.

Das Thema des Wissenschaftsjahres 2024 ist die Freiheit. Wie frei sind unsere Entscheidungen? Gibt es moralische Maschinen? Wie steht es um die Wissenschaftsfreiheit? Und was haben zwei Giraffen mit dem Grundgesetz zu tun?

Wer an dem Termin in Köln nicht kann, kann vielleicht rheinaufwärts in Bonn ab dem 21. August oder rheinabwärts in Monheim ab dem 10. August 2014. Rund fünf Monate dauert die Reise der MS Wissenschaft im Wissenschaftsjahr 2024. (PR)

Foto ESL Gaming GmbH, Schanzenstraße 23, 51065 Köln-Mülheim
IEM Cologne 2024

Deutz - Am nächsten Wochenende verwandelt sich die Lanxess Arena in eine riesige Gaming-Halle. Zu sehen sind an drei Tagen die besten 24 Counter-Strike-Teams der Welt, für die ein Gesamtpreisgeld von einer Million US-Dollar auf dem Spiel steht.

Die Intel® Extreme Masters Cologne, kurz IEM Cologne, sind vom 16. bis zum 18. August 2024 in der Lanxess Arena. Die IEM Cologne brach vergangenes Jahr viele Rekorde, die höchsten Zuschauerzahlen und die höchste durchschnittliche Einschaltquote.

Über 727 000 Zuschauer haben das Event im Stream live mitverfolgt. Das deutsche Team G2 Esports gewann die IEM Cologne 2023 und die renommierte Trophäe sowie 400 00 US-Dollar vom Gesamtpreispool mit nach Hause. (RAG)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen