Sieht man nicht oft: Individueller Eintrag auf dem Kölner West-Friedhof .. (Bild OSM)
Muslimische Bestattungen

Köln - Mehr als 100.000 Kölner (10%) fühlen sich dem muslimischen Glauben verbunden. Somit gewinnen auch Möglichkeiten muslimischer Bestattungen auf Kölner Friedhöfen immer mehr an Bedeutung.

Schon 1968 wurde auf dem Westfriedhof die ersten Grabfelder für muslimische Bestattungen eingerichtet, die traditionsgemäß nach Mekka ausgerichtet sind. 1972 folgte der rechtsrheinische Friedhof Lehmbacher Weg.

Grundsätzlich ist die Bestattung Verstorbener unterschiedlicher Konfessionen auf allen 55 Kölner Friedhöfen möglich. Über Details informiert ein jetzt ein Faltblatt auf Deutsch, Türkisch und Arabisch. (Stadt Köln)

Kommentar von Spottdrossel am 09.05.2024

Der Friedhofsflyer kommt auf Türkisch und Arabisch? Was ist mit holländischen, französischen, italienischen, englischen, griechischen Muslimen? Die sollen gefälligst den deutschen Text lesen, was man Türken und Arabern nicht zumuten möchte. Das demokratische Grundprinzip "Ein Mensch, eine Stimme" wird hier beiläufig ausser Kraft gesetzt. Es scheint, als würden wir dem Machtanspruch der größten der kleinen Minderheiten kritiklos Folge leisten ..

Kommentar von Adam Riese am 09.05.2024

Wer mit der großen Zahl türkisch und arabisch sprechender Mitbürger argumentiert, die man ja schließlich mitnehmen müsse, der könnte den Flyer auch auf Englisch texten. Das verstehen in Deutschland zehnmal mehr Leute als türkisch oder arabisch.

Kommentar von Jesses am 09.05.2024

Das macht die Stadt sehr vorausschauend. Denn Mohammed ist ein beliebter Name für neugeborene Jungs. In Berlin seit Jahren sogar der beliebteste. Demzufolge wird in einigen Jahren auch bei den Begräbnissen der Name Mohammed sehr häufig zu finden sein ..

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Die Bodenplatte des geplanten Nagelbomben-Mahnmals von Ulf Aminde misst 6x22 Meter in der Breite und Tiefe und 16 Meter in der Höhe. (Grafik Aminde)
Denkmal für die Keupstraße

Mülheim - Vor fast 20 Jahren zerstörte bei einem NSU-Anschlag eine Nagelbombe einen Frisiersalon in der Keupstraße. An der Stelle soll ein Denkmal entstehen. Jetzt nahm ein Kuratorium die Arbeit dafür auf.

Auch OB Reker hat an der Gründungssitzung teilgenommen. Für sie ist es ein wichtiger Schritt. Das Denkmal an der Ecke Keupstraße/Schanzenstraße soll aus einer Betonplatte bestehen, die den Grundriss des Friseursalons darstellt.

Außerdem soll es in der Senkrechten einen virtuellen Teil geben. Der wird aktuell mit einem Künstler erarbeitet. Das Denkmal soll am 09. Juni 2024, dem Jahrestag des Anschlags, offiziell vorgestellt werden. (RadioKöln)

Bild Hauptzollamt Köln
Der Mann mit dem Koffer

Porz - Das Team vom Kölner Zoll ist so einiges gewohnt. Auch in Sachen Dreistigkeit. Das, was sich jetzt ein Reisender (37) am Flughafen Köln/Bonn leistete, schlug dann aber dem Fass den Boden aus.

Demnach war ein 37-jähriger Belgier am Donnerstag (02. Mai 2024) kurz nach Mitternacht aus Istanbul gelandet und wollte mit seinen zwei großen Koffern durch den grünen Zollausgang für anmeldefreie Waren.

Doch der Zoll stoppte ihn. „Reiserückkehrer aus der Türkei mit zu vielen Zigaretten sind für uns Alltag. Aber zwei große Koffer mit 45.000 unversteuerten Zigaretten, das ist schon außergewöhnlich.“ (EXPRESS)

Grafik Wikipedia

Europatag - Glückwunsch zum Geburtstag!

Europa - Am 9. Mai gedenkt Europa der Schuman-Erklärung. Der damalige französische Außenminister regte am 09. Mai 1950 eine Produktions- Gemeinschaft für Kohle und Stahl an. Das mündete in die Gründung der Montanunion, dem Grundstein der Europäischen Union.

Beim Mailänder Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs 1985 wurde beschlossen, zur Erinnerung an dieses Ereignis am 9. Mai jedes Jahres den Europatag der Europäischen Union zu begehen, an dem nun seit 1986 zahlreiche Veranstaltungen und Festlichkeiten stattfinden. (Wikipedia)

Kommentar: Wer mit Europa unzufrieden ist, vergisst den langen Weg, den die Staatengemeinschaft hinter sich hat: Das alte Modell einer Staatengemeinschaft bestand auch mal darin, seine Nachbarn zu überfallen, sie umzubringen und ihr Land zu rauben .. (rb/MF)

Merheimer Heide (Grafik OSM)

Baumpflegearbeiten in der Merheimer Heide

Höhenberg - Die Stadt muss kurzfristig ab Montag, 13. Mai 2024, in der Merheimer Heide in Köln-Höhenberg aus Gründen der Verkehrssicherung umfängliche Baumpflegearbeiten und -fällungen durchführen lassen.

Bei Kontrolluntersuchungen wurde festgestellt, dass von den betroffenen Bäumen eine erhebliche Verkehrsgefährdung ausgeht. Es handelt sich zu einem Großteil um Buchen, die von der Buchenkomplexkrankheit befallen sind.

Durch Motorsägen und Häckslern kann es zu Lärm kommen. Es besteht hoher Parkdruck. Halteverbotszonen werden abschnittsweise drei Tage vorher eingerichtet. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis in den Juni an. (Stadt Köln)

Zeppelinflüge über Ruhrgebiet und Rheinland

Essen - Am Flughafen Essen/Mülheim ist der neue Zeppelin NT endgültig an seiner neuen Basis gelandet. Schon ab Christi Himmelfahrt wird er zu Rundflügen über dem Ruhrgebiet und dem Rheinland abheben.

Der Flughafen Essen/Mülheim ist seit Jahrzehnten Heimat für Luftschiffe. Jetzt wurde ein großer neuer Hangar gebaut, damit die Luftschiffe am Boden vor Wind und Wetter geschützt sind. In Deutschland fliegen aktuell nur zwei Zeppeline.

Ein dritter soll bis zum Sommer fertig werden, sagte der Chef der Zeppelin Luftfahrttechnik in Friedrichshafen, Eckhard Breuer. Ein Zeppelin kostet rund 20 Millionen Euro. Gefüllt sind sie mit nicht brennbarem Helium. (WDR)

Hausboot, moderne Variante (Foto Nautilus Hausboot-Charter)
Schwimmendes Eigenheim

Mülheim - Wohnen am Wasser gibt es in Köln nur an Land. Andere Städte sind mit der Vergabe von Liegeplätzen für Hausboote großzügiger, Amsterdam-Besucher kennen das. Dabei liegen schwimmende Eigenheime im Trend.

Mit Hausboot- Romantik hat diese Wohnform jedoch nicht viel gemeinsam. Heute wohnt man nicht mehr im Hausboot, sondern im geräumigen "Floating Home". Das kann mit über 110qm ziemlich geräumig ausfallen. (Welt)

Kommentar: Hausboote in Kölner Flusshäfen oder Baggerseen könnten die Wohnungsnot lindern. Aber die Stadt wird von wasserscheuen Landratten regiert, die lieber auf Sand bauen, als sich schwankenden Fluten anzuvertrauen .. (rb/MF)

In Mülheim wird auf Ampelmasten für eine neue Dackel-Züchtung geworben. Uns ist aber noch keiner begegnet .. (rb/MF)

Der Duckel

BRD - Der Dackel wurde speziell für die Baujagd auf den Fuchs und den Dachs gezüchtet. Seine kurzen Läufe und geringer Brustumfang ermöglichen dem Dackel das Eindringen in deren unterirdischen Baue.

Bei der Baujagd soll der Hund den Fuchs oder den Dachs aus seinem Bau jagen, aber sich nicht auf einen Kampf einlassen. Dackel besitzen ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein. Dies ist bei der Jagd sehr hilfreich.

Denn im Dachs- oder Fuchsbau ist der Hund allein und muss selbständig entscheiden. Die Bindungswilligkeit der Dackel ist weniger ausgeprägt. So bedarf ihre Ausbildung einer liebevollen und sachkundigen Konsequenz. (Wikipedia)

Stoppschild mit klarer Botschaft in Mülheim (rb/MF)

Stop eating animals!

Mülheim - Wir haben von Ortsschildern berichtet, auf die ein Scherzkeks den Zusatz "Autogerechte Stadt" geklebt hat. Und jetzt fallen uns plötzlich auch noch andere Verkehrsschilder auf.

So haben engagierte Tierschützer, Vegetarier oder Veganer in Mülheim ein Stop-Schild mit dem Zusatz "Eating animals" versehen. Auf gut Deutsch heisst das "Hört auf, Tiere zu essen!". Da stellt sich natürlich die Frage:

Wer hat das Schild beklebt? Mein Tipp: Es war die "LAPD", die Liga für ausgebeutete Paarhufer Deutschlands, die mit solch subversiven Botschaften auf sich aufmerksam macht .. (Scherz, rb/MF)

Das Migrationsproblem

BRD - Vor kurzem las ich diese Behauptung: "Die Deutschen hassen sich wegen der Verbrechen ihrer Großväter. Am liebsten würden sie verschwinden und sich in der Menschheit oder in Europa auflösen.

Daher leisten sie keinen Widerstand gegen Immigration und Überfremdung. Im Gegenteil: Sie heißen die Invasoren willkommen, von denen sie erwarten, dass sie sie von ihrem lästigen Deutschtum erlösen."

Das ist sicher überspitzt formuliert, ist aber ein interessanter Gedanke. Lesen Sie mehr zum Thema bei Rolf Peter Sieferle, Das Migrationsproblem, Werkreihe Tumult, ISBN 978-3-944872-41-4, 16 Euro. (rb/MF)

Kuhweg gesperrt. Es geht nur von der Boltensternstraße in den Hafen und zu den Tennisplätzen. (rb/MF)

Sperrung des Kuhweg

Riehl / Niehl - Im Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke führt die Stadt Abbrucharbeiten auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke durch.

Infolgedessen kommt es von Montag, 29. April, bis einschließlich Samstag, 11. Mai 2024, zu einer Vollsperrung des Kuhweg. Eine Zufahrt bis zum Kuhweg ist somit nur noch über den Niehler Hafen möglich.

Die Verkehrsführung zur Erreichung des Niehler Hafens und der dortigen Sportplätze im Bereich Kuhweg und "Am Molenkopf" erfolgt linksrheinisch über Riehler Straße, Boltensternstraße und den Niehler Damm. (Stadt Köln)

Schnappschuss vom beliebten Inselfest. (Bild CDU)
Porzer Inselfest 2025

Porz - Das Porzer Inselfest beginnt an Christi Himmelfahrt, am Donnerstag, den 29. Mai und geht bis Sonntag, den 01. Juni 2025. Davon gehen wir trotz des seltsamen Vergabegerangels aus.

Vor mehr als 40 Jahren begann die Geschichte des Inselfests mit einem CDU-Familientag auf der Zündorfer Groov.
Daraus wurde eine große Kirmes, sogar zum größten deutschen Volksfest, das von der CDU organisiert wird.

Aber wie beim Frühlingsvolksfest in Deutz kam es letztes Jahr in die Vergabepraxis schwer nachvollziehbare Bewegung. Lesen Sie dazu die Pressemitteilung der Stadt Köln. Aber ob sie danach klüger sind ..  (rb/MF)

Knife im Theater und Konzerthaus Solingen, Konrad-Adenauer-Straße 71, 42651 Solingen (Bild Knife)

Verkaufsmesse Knife

Solingen - Die Verkaufsmesse "Knife" tritt am Samstag, den 11., von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Sonntag, den 12. Mai 2024, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr, für die ganze Bandbreite feiner Klingen an.

Das reicht von handgemachten Einzelstücken internationaler Messermacher über Qualitätsprodukte der Messerindustrie bis hin zu Materialien und Werkzeug für den Messerbau und Literatur zum Thema.

Auf der Messe wird der Knife-Awards verliehen, es gibt Vorführungen und Sonderaktionen und die Messe wird begleitet von Veranstaltungen quer durch Solingen, die man auch die Klingenstadt nennt. (Knife)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen