Parkplatz am Kombibad Höhenberg, Schwarzburger Straße 4, 51103 Köln-Höhenberg
Wildcamper geräumt

Höhenberg - Man kennt solche Behausungen bisher in Deutschland kaum, eher noch aus Dokumentationen aus viel ärmeren Teilen der Welt: Plastikplanen über einem selbst gezimmerten Rahmen aus Bauholz.

Die Beschreibung trifft auch auf die Notunterkunft neben dem städtischen Schwimmbad auf der Schwarzburger Straße in Höhenberg zu. Ein Bademeister: Der Bewohner verhält sich unauffällig, weigert sich aber, die Unterkunft zu räumen.

Das Bild unten links ist vom November 2022, da stand die Behausung sicher schon ein Jahr. Sie sollte im Juni 2023 verschwinden. Jetzt, im April 2024, ist es soweit und der wilde Campingplatz ist geräumt. (rb/MF)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Bild Polizei Köln

Versuchter Straßenraub - Fahndung

Kalk - Nach einem versuchten Straßenraub zum Nachteil von drei Kindern im Alter von 12 und 13 Jahren am 23.12.23 Kalk fahndet die Polizei mit Bildern nach einem von zwei mutmaßlichen Tatverdächtigen.

Der jugendlich aussehende Angreifer hat gemeinsam mit einem unbekannten Komplizen die Geschädigten gegen 15 Uhr auf der Trimbornstraße unter einem Vorwand angesprochen und die Herausgabe von Bargeld gefordert.

Als diese sich weigerten, soll die abgebildete Person ein Messer gezogen haben. Die Jungen flüchteten daraufhin zur nahen S-Bahn-Station. Nach einer kurzen Verfolgung der Jungs liefen ihre Angreifer ohne Beute davon. (Polizei Köln)

 

Katharina Henoth Gesamtschule, Nürnberger Straße 10, 51103 Köln (Eigenes Bild)
Gesamtschule Höhenberg mit Asbest belastet

Höhenberg - Eigentlich sollten nur Brandschutztüren saniert werden, aber bei den Vorbereitungen wurde der Schadstoff Asbest gefunden. Die Katharina-Henoth-Gesamtschule ist deswegen teilweise nicht nutzbar.

Für die Arbeiten haben Handwerker mehr als 30 Proben entnommen, bei einer wurde der Schadstoff nachgewiesen. Jetzt werden weitere Proben genommen und ausgewertet, außerdem wird die Raumluft gemessen.

Die Ergebnisse gibt es vermutlich Anfang nächster Woche. Bis dahin bleibt der entsprechende Gebäudeteil der Katharina-Henoth-Gesamtschule gesperrt. (RadioKöln)

Das Ladenlokal der Kalker Hauptstraße 88 steht seit 2008 leer. Mindestens .. (rb/MF)

Wirtschaftswunder in Kalk

Kalk - Kein Geschäftsbetreiber kann es sich leisten, seinen Laden leer stehen zu lassen. Auf der einen Seite fehlen die Einnahmen, auf der anderen Seite laufen die Kosten weiter. Soweit die Schulweisheit.

Die Wirklichkeit sieht anders aus. Das Ladenlokal auf der Kalker Hauptstraße 88 steht seit mindestens 2008 leer. Verzichtet der Hauseigentümer seit über sechzehn Jahren auf die Miete? Dann lassen sie uns mal rechnen:

In der Lage schätzen wir die Ladenmiete vorsichtig auf 2.500 Euro / Monat. Da kommt im Laufe der Jahre Leerstand eine halbe Million Euro entgangene Miete zusammen. Geld nicht zu verdienen, ist wohl ein einträgliches Geschäft .. (rb/MF)

Schafe am linken Rheinufer .. (rb/MF)

Schafe am Rhein

Mülheim - Ich rieche die Schafe auf der Rheinwiese schon, bevor ich sie sehe. Also schnell ein Foto von der Brücke aus gemacht. Wieder zuhause sehen wir uns das Bild gemeinsam an.

Unsere Tochter meint: "Ich denke bei Schafen zuerst an Wolken, Schafswölkchen eben." Ihr Freund schüttelt den Kopf: "Ich finde, die sehen aus wie Gnocchi." Damit meint er die Kartoffelnudeln der italienischen Pastaküche.

Ich denke: Dass der Kerl auch immer zuerst an's Essen denken muss .. Das sage ich aber nicht, sondern ich lobe ihn ausdrücklich: "Vielen Dank für deine schafsinnigen Betrachtungen!" (rb/MF)

Vertreter der Kölner Bürgerzentren. Hintere Reihe in der Mitte Kemal Bozay von der Müze in Mülheim. (Bild Michelle Mink)

Bürgerzentren unter Druck

Köln - Bei einem Pressetermin legten die Kölner Bürgerzentren ihre kritische Lage dar und betoten ihren Nutzen für die Bürger. Aber dafür brauchen sie mehr Geld für ihre Arbeit.

Kürzungen würden vor allem pädagogische Bereiche betreffen: ''Die Bürgerzentren sind Orte, wo sich die Leute aufhalten und wo man viel mitbekommt: wo drückt der Schuh, was sind Probleme im Stadtteil?''

'Darauf können wir mit pädagogischen Angeboten reagieren.'' Räume, wie das Umsonstcafé oder den Umsonstladen könnten die Bürgerzentren dann nicht mehr kostenlos zur Verfügung stellen. (WDR)

Ehrenamtliche planen einen Walderlebnispfad auf Gut Leidenhausen, ein Waldgeist aus Holz lädt dazu ein. (Bild Beatrix Lampe)
Walderlebnispfad Gut Leidenhausen

Porz - Auf Gut Leidenhausen nimmt ein ehrenamtliches Team einen Walderlebnispfad rund um die Pferde- Rennbahn neben dem Gut in Angriff. Er soll noch diesen Sommer fertig werden. (KStA)

Das Gut Leidenhausen ist eines der vier Zugangsportale in das Naturschutzgebiet Wahner Heide / Königsforst. Von Mülheim ist es gut zu erreichen, auch mit dem Rad sind die 10 km eine lösbare Aufgabe.

Das Rittergut Leidenhausen kam 1961 in den Besitz der Stadt. Nach und nach entwickelte sich hier ein naturkundliches Gesamtensemble mit einer Greifvogel-Schutzstation und dem Museum der Waldgeschichte. (PR)

Sieht nicht nach harter Arbeit aus .. erst einmal .. (Bild DLR, Linder Höhe, 51147 Köln-Porz)

Menschen für Bettruhe-Studie gesucht

Porz - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR in Porz sucht Probandinnen und Probanden für eine neue Bettruhe-Studie. Mit ihnen werden zwei Monate lang wissenschaftliche Experimente gemacht.

Einen Monat davon müssen die Teilnehmer durchgängig mit dem Kopf leicht schräg nach unten im Bett liegen. So simulieren die Forscher die Auswirkungen der Schwerelosigkeit, denen Astronauten im All ausgesetzt sind.

Andrea Nietsche vom DLR: "Mit Knochenabbau und Muskelabbau haben auch Patienten auf der Erde zu kämpfen, wenn sie länger im Krankenhaus liegen. Das ist Grundlagenforschung in der Medizin. Jede Erkenntnis hilft auch in anderen Bereichen. (RadioKöln)

Die ausdauerde Ochsenzunge blüht von Mai bis Juni (Pentaglottis sempervirens) (Bild KolForn, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)

Blühkalender - Ausdauernde Ochsenzunge

Mülheim - Ausdauernde Ochsenzunge - wer sich den Pflanzennamen ausdachte, verfügt über die sprichwörtlich blühende Phantasie. Der biologische Name Pentaglottis sempervirens ist eher einfach.

Das griechische Pentaglottis kann man mit fünflippig und das Lateinische sempervirens mit immergrün übersetzen. Ihre Wurzeln brechen leicht ab und treiben aus. Diese vegetative Vermehrung kann im Garten aber lästig werden.

Pentaglottis dient meist als Zierpflanze. Die Wikipedia meint, die Blüten könnte man roh essen, sie sollen einen milden Geschmack haben. Die Blüten von Gänseblümchen haben wir schon probiert, Pentaglottis noch nicht .. (rb/MF)

Gedachte "Parkstraße" für die Kölner Autos .. (Grafik OSM)

Köln: Mehr Autos denn je ..

Köln - Bei der Kommunalwahl im Jahr 2020 wurde die Verkehrswende gewählt. Das Thema Verkehr hat den Wahlkampf bestimmt. Die Grünen sind seitdem die stärkste Fraktion im Stadtrat und bilden ein Bündnis mit CDU und Volt.

Die drei Parteien wollen den Straßenraum zu Gunsten von Fahrradfahrern, Fußgängern und öffentlichem Personennahverkehr neu aufteilen – wenn auch auch in unterschiedlicher Gewichtung. Das Auto soll den Rückzug antreten.

Doch das Wahlergebnis spiegelt sich wohl noch nicht in einem breiten Verzicht aufs Auto wider. Auch vier Jahre nach der Wahl, 2024, waren in Köln mehr Autos zugelassen als in den sechs Jahren zuvor. (Kölnische Rundschau)

Besonders unsere geliebten SUV's sind so windschlüpfrig wie Wohnzimmerschrankwände .. (Bild Milesperhr.com)

Sprit - Verbrauch oder Verschwendung ..

BRD - Der Luftwiderstand ist beim Autofahren maßgeblich für den Verbrauch. Unangenehmer Nebeneffekt: Der Luftwiderstand steigt nicht linear, sondern quadratisch zur Geschwindigkeit. Der ADAC hat das anschaulich gemacht:

Ein Mittelklasseauto verbraucht bei 160 km/h zwei Drittel mehr Sprit als bei 100 km/h. Mein Auto verbraucht ca. 8l/100 km. Bei 160 km/h wären das schon über 13 Liter. Die ersten Bordcomputer haben diesen Wert auch noch ausgewiesen.

Danach hat man die Funktion in Untermenus versteckt oder weggelassen. Auf der Autobahn gilt: Beherzt Gas geben, schnell hochschalten und konstant 100 bis 130 km/h im höchsten Gang. Tempomat einschalten, Überholorgien vermeiden. Gute Fahrt! (rb/MF)

Nach der Verbreiterung der A3 ist die Autobahn genau so voll, wie vorher, halt mit einer Spur mehr .. (rb/MF)

Stau - auf den Straßen, in den Köpfen ..

BRD - Jahr für Jahr zählt der ADAC mehr Staus als im Vorjahr. Ein Rückgang der Stauereignisse durch Corona war keine grundsätzliche Verbesserung, sondern eben nur vorübergehend.

Der ADAC zählt, wie die Verkehrsnachrichten im Radio, Stauverluste in Minuten. Für den einzelnen Autofahrer ist ein Stau immer ein Verlust an Lebenszeit und -qualität und eine erhebliche Umweltbelastung.

Zwar werden weiter Straßen gebaut, da aber gleichzeitig der Verkehr zunimmt, verbessert sich die Lage nicht. Sollen wir also noch mehr Straßen bauen? Wenn Alkohol das Problem ist, ist dann noch mehr Wein die Lösung? (rb/MF)

Klonschaf Dolly erreichte nur die Hälfte der normalen Lebensdauer. Für viele Wissenschaftler war Inzucht die Ursache. (Bild Royal Museum of Scotland)

Inzucht und Behinderung - ein Gerücht?

Berlin - Sozialverbände protestierten gegen eine Anfrage der AfD. Darin wollten die AfD-Abgeordneten von der Bundesregierung wissen, wie sich die Zahl der Behinderten in Deutschland seit 2012 entwickelt habe.

Besonders Behinderungen, die durch Heirat innerhalb der Familie entstanden. Ferner fragten sie, wieviele dieser Fälle einen Migrationshintergrund hätten. Die Verknüpfung von Behinderung mit Inzucht und Migration löste eine breite Empörung aus. (KR)

Kommentar: Für Ärzte, Lehrer und Kindergärtner gehören behinderte Kinder zur täglichen Arbeit. Ob Behinderungen auf familieninterne Heiraten zurückzuführen sind, wird nur privat diskutiert. Öffentlich wird das Thema sofort fremdenfeindlich ausgelegt. (rb/MF)

Markierungen für Zweirichtungsverkehr auf Schildern und Boden - Warnung am Brückenpfeiler - Holzzaun mit Erläuterung .. (rb/MF)
Paragraffiti in Mülheim

Mülheim - Paragraffiti sind Paragraphen, die, wie Graffiti, ein unsicheres Leben führen. Über Nacht kommt jemand mit der Sprühdose und was gestern galt, ist heute übermalt. Das gilt auch für den Fuß- und Radverkehr auf der Mülheimer Brücke.

Viele Jahre verbot die Stadt den Zwei-Richtungsverkehr für Radfahrer auf der Mülheimer Brücke. Die Radwege seien dafür zu schmal, was auch stimmt. Aber im Laufe der Brückenarbeiten erkannte die Stadt das Gegenteil für richtig und erlaubt jetzt sogar die doppelte Verkehrsmenge.

Ferner galt, dass Warnschilder vor dem illegalen Gegenverkehr unzulässig sind, weil es den ja nicht geben darf. Auch das hat man geändert, denn der eh' schon zu schmale Fuß- und Radweg der Nordseite muss jetzt den Verkehr beider Brückenseiten aufnehmen. (rb/MF)

Ob für Auto oder Fahrrad - wird hier Platz verschwendet? (rb/MF)

Kreative Fahrradstadt

Mülheim - Auf der Clostermannstraße in Mülheim gibt es seit einiger Zeit Interessante Radverkehrs- Einrichtungen: Jeweils zwei Fahrradständer wurden von der Fahrbahn mit einer durchgezogenen Linie abgetrennt. 

Hier wurde ein Autostellplatz in einen Fahrradparkplatz umgewidmet. Soweit, so gut, aber warum wurden nur zwei Bügel aufgestellt? In einer normalen Auto- Parktasche haben sonst fünf sogenannte Haarnadeln für zehn Fahrräder Platz.

Ein weiteres Rätsel ist die weiße Fahrbahnmarkierung, die die Parktasche so schwungvoll einengt. So etwas haben wir noch nirgendwo sonst gesehen. Wir fragen mal bei der Stadt nach und berichten an dieser Stelle .. (rb/MF 24.04.21)

Der damalige OB Roters enthüllt das Mülheim2020-Denkmal. Das Denkmal steht noch, aber das Straßenpflaster auf der Elisabeth-Breuer-Straße war schnell wieder im Eimer .. (Bild Stadt Köln)
Projekte - nicht immer eine gute Medizin

Mülheim - Bei der Stadtteilentwicklung und bei Verkehrsfragen werden oft Projekte angeschoben, um die soziale, kulturelle oder verkehrliche Situation zu verbessern. Mülheim 2020 war ein gutes Beispiel.

Zuerst wurden Etat und Zeitraum festgelegt. Dann wurde eine Liste von Akteuren und Aktionen erstellt. Am Ende des Projektes war der verbesserte Zustand erreicht und Politik und Verwaltung stellen sich stolz der Presse. Am Gelingen darf man auch zweifeln.

Die Projekt-Teilnehmer wenden viel Energie auf, um sich während der Laufzeit ihr Stück vom Kuchen zu sichern, das Projektende ist immer in Sichtweite. Am Projekt-Ende ist dann die korrekte Abrechnung wichtiger als das nachhaltige Erreichen der Projektziele. (rb/MF)

Tierliebe kann so schön sein, auch ganz ohne Menschen .. (Bild WELT)

Sodomie strafbar

EU - Das Parlament in Kopenhagen verabschiedete 2015 ein Gesetz gegen Sodomie und passte seine Gesetzgebung den Nachbarn an. Laut Landwirtschaftsminister Jörgensen ist das Gesetz für die Verbesserung des Tierschutzes nötig.

Vom 1. Juli an werden also sexuelle Beziehungen mit Tieren mit kurzen Haftstrafen oder einer Geldstrafe geahndet. Bis dahin war Sodomie nur dann strafbar, wenn bewiesen wird, dass das Tier dabei gelitten hat. (T-Online)

Kommentar: "Sex mit Tieren war strafbar, wenn das Tier dabei gelitten hat." Das wünscht man sich auch für Menschen und sollte Leid und Einfallslosigkeit beim Sex unter Strafe stellen. Wie, die Gefängnisse sind voll? Na, dann eben nicht .. (rb/MF)

Woelki bei der Beurkundung des Treueeides mit NRW-Ministerpräsidentin Kraft und der Chefin der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz Kraege. (Bild Stagiaire, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)

Woelki im logischen Abseits

Köln - Kardinal Woelki hat die AfD wegen islamkritischer Äußerungen scharf kritisiert. Niemand dürfe wegen seines Glaubens diskriminiert werden. Ein Blick ins Grundgesetz reiche: in Deutschland herrscht Religionsfreiheit. (KR)

Kommentar: Ein Blick in's Grundgesetz reicht? Wie wär es mit einem Blick in das Geschichtsbuch? Wieviele Kriege, Morde und Kreuzzüge im Namen Gottes und Allah's gab es? Welchen Glauben hatten die Aufseher in Auschwitz und die Bomber von Hiroshima?

Kein Glaube verhinderte diese Katastrophen, sondern hat sie oft genug auch noch gerechtfertigt. Wenn es um Macht geht, schenken sich Islam und Christentum nichts. Genau deshalb empfindet Woelki jede Islamkritik auch als Angriff auf den eigenen Glauben .. (rb/MF)

Fairtrade - am Anfang war Kaffee

Köln - Seit fast 30 Jahren vergibt der Verein Fairtrade aus Köln sein Siegel für fairen Handel und unterstützt so Bauern und Produzenten in Entwicklungsländern. Mit großem Erfolg:

Der Marktanteil der fair gehandelten Produkte steigt jedes Jahr. Vereinsgründer Dieter Overath glaubt, dass das Interesse weiter wachsen wird: Fairtrade war von Anfang an Siegelvergeber und schließt Lizenzverträge mit den beteiligten Akteuren ab.

Das Bio-Siegel ist dabei keine Konkurrenz, im Gegenteil: Zwei Drittel aller Fairtrade-gesiegelten Produkte haben gleichzeitig das Bio-Siegel. Über die Fairtrade-Prämie können Bauern häufig erst eine Umstellung auf biologischen Anbau leisten. (WDR)

Das komplette Skat-Blatt (Bild Skat-Palast.de)

Skat - mitspielen und gewinnen!

Mülheim - Mitspielen und gewinnen wollen wir bei Club-, Stadt- und Deutschen Meisterschaften, im Landesverband und in der Ober- und Bundesliga. Zudem sind wir auch gesellige Menschen:

Bei uns gehören Preisskats, eine Jahrestour und natürlich eine Weihnachtsfeier zum Programm. Wir spielen freitags alle 14 Tage, 2 Serien à 48 Spielen, Start ist um 18:30 Uhr. Uns sind auch Gäste immer willkommen.

Gaststätte Zur Post, Adamsstraße 20-22, 51063 Köln-Mülheim. Kontakt zu den Mülheimer Skatfreunden über den 1. Vorsitzenden H.J. Schlimbach, Tel.: 0221-618075 oder h.schlimbach@yahoo.de. (PR)

Von links: Info-Veranstaltungen, Heide-Kids, Heide-Spaziergänge, Landschaftspflege. (Alle Bilder BUND)
Erlebnis Streuobstwiese

Flittard - Am Samstag, den 27. April 2024 um 15:00 Uhr, lädt der BUND anlässlich des europäischen Tages der Streuobswiese zu einem Spaziergang auf der Obstbaumwiese in der Rheinaue ein. Treffpunkt ist der Parkplatz am Ende der Hubertusstraße in Flittard. Anmeldung: michimue(at)gmx.de

Seit März 2014 betreut der BUND Köln die Obstbaumwiese in der Flittarder Rheinaue. Die in den späten 90er Jahren angepflanzten Obstbäume sind Teil eines Ökosystems, welches als Modell für für einen ökologisch verantwortungsvollen und nachhaltigen Anbau von Nutzpflanzen dient.

Die Bäume benötigen für ihren gesunden Erhalt regelmäßige Pflege, so auch einen korrekten Schnitt ihrer Äste. Die Kreisgruppe des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) engagiert sich für Natur- und Umweltschutz vor Ort. Dabei gibt es auch im Bezirk Mülheim vorbildliche Aktivitäten vorzuweisen (rb/MF)

Mittelaltermarkt auf Schloss Homburg. (Bild Oberberg-Nachrichten)
Mittelaltermarkt auf Schloss Homburg 2024

Nümbrecht - Von Samstag, den 27. April, bis Mittwoch, den 01. Mai 2024 (außer 29.04.24) findet wieder der beliebte Mittelaltermarkt auf Schloss Homburg statt. Auch in diesem Jahr wird wieder ein buntes Programm geboten.

Händler und Kaufleute, Künstler und Schankwirte, Gaukler und Musikanten treffen sich zum bunten Treiben auf dem Mittelalterlichen Markt rund um Schloss Homburg. Die Location ist, da sind sich die Besucher einig, ideal. Bitte nutzen Sie den Bus- Pendeldienst.

Sie finden Haltestellen am Festplatz Nümbrecht, REWE und an der Berufsgenossenschaft Holz und Metall. In den vergangenen Jahren wurde der Markt von Kramer, Zunft & Kurtzweyl gestaltet. Jetzt kommt ein neuer Trägerverein, berichtet die Rundschau. (rb/MF)

Walpurgisnacht in Heidelberg (Bild Andreas Fink, CC BY-SA 2.0, Wikipedia)
Walpurgisnacht - Tanz in den Mai 2024

Mülheim - Die Walpurgisnacht ist ein traditionelles Fest am 30. April. Der Name kommt von der heiligen Walburga, deren Heiligsprechung am 1. Mai mit einer Messe in der Nacht davor gefeiert wurde.

Als „Tanz in den Mai“ hat das Fest heute mit Tanz und Geselligkeit Eingang in private und kommerzielle Veranstaltungen gefunden und erfreut sich auch in Mülheim und Umgebung ungebrochener Beliebtheit.

Sie haben auch in Mülheim normalerweise einige Locations zum Schwoofen, schauen sie einfach mal in unseren Veranstaltungskalender. Immerhin können wir jetzt die Coronaausfälle nachholen ..  (rb/MF)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen