Dünnwalder Straße, Blickrichtung Dom .. (Geschichtswerkstatt Mülheim)
Gedenktag und Einladung

Mülheim - Die Geschichtswerkstatt Mülheim lädt an lokaler Geschichte interessierte Mitbürger am Donnerstag, den 25. April 2024 um 19:00 Uhr in das Café Toré im Kulturbunker Mülheim, Berliner Straße 20, ein.

Wir erinnern heute an den "Schwarzen Samstag", an dem Mülheim im 2. Weltkrieg einen verheerenden Bombenangriff erlebte. Die Autoren der Broschüre "Mülheimer Straßengeschichte(n)" gehen auf diesen unheilvollen Tag der lokalen Geschichte ein.

Aus dem Anlass laden die Autoren der Broschüre geschichtsinteressierte Menschen zu einem Treffen im Café Toré ein. Sie stellen alte und neue Projekte der Geschichtswerkstatt vor und laden zur Mitarbeit ein. (GWM)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Aula des Thusnelda-Gymnasiums, Thusneldastraße 15-17, Köln-Deutz.. (rb/MF)
Verkehrsversuch Deutzer Freiheit - Rückblick

Deutz - Bei einer Informationsveranstaltung hat das Amt für nachhaltige Mobilitätsentwicklung der Stadt am Donnerstag, den 18. April 2024 die Ergebnisse des Verkehrsversuchs "Deutzer Freiheit" sowie der Umfrage vorgestellt.

Die Veranstaltung war mit ca. 200 Gästen gut besucht und wurde von der Stadt gut vorbereitet und durchgeführt. Unsachliches Geschimpfe gab es heute erfreulicherweise kaum. Eine Erkenntnis setzt sich offenbar zunehmend durch:

Der Einzelhandel leidet nicht an fehlendem Autoverkehr oder Parkplatzangebot, sondern an der Konkurrenz durch den Internethandel und den damit verbundenen Strukturwandel. Lesen Sie dazu eine aktuelle Nachricht aus dem nahen Siegburg. (rb/MF)

Bäckerei Bergisch Gladbacher Straße, gegenüber von Gilden (ehemals) (Bild Nabil Hanano)

Verpuffung in Bäckerei

Mülheim - Scherben auf dem Gehweg, zerstörtes Mobiliar und zerborstene Scheiben: Eine Verpuffung sorgte am Freitag, den 19. April 2024 für massive Schäden in einer Bäckerei auf der Bergisch Gladbacher Straße 147.

Bei der Verpuffung wurden drei Personen verletzt, eine Person musste in ein Krankenhaus gefahren werden. Über die Schwere der Verletzungen wurden zunächst keine Angaben gemacht.

Auch wie es zu dem gravierenden Vorfall in dem Geschäft gekommen ist, machten die Behörden keine Angaben. Ausgelöst durch die Verpuffung kam zu einer enormen Druckwelle, Gegenstände flogen auf die Straße. (KR)

Besonders der große Festsaal des Brauhauses liegt den Brückern am Herzen. Foto Norbert Ramme
Em Hähnche wird gerupft ..

Brück - Was der Gürzenich für die Stadt, ist das Traditions-Brauhaus „Em Hähnche“ für Brück. Niemand käme auf die Idee, Kölns gute Stube für die Öffentlichkeit zu schließen, droht dieses Szenario nun dem "Hähnche".

Die Gerüchteküche brodelt schon länger und hat die Kalker Bezirksvertretung erreicht. Es heißt, dass das Brauhaus geschlossen und verkauft werden soll. Andere sprechen gar von Abriss und Neubau. Das scheint nun Realität zu werden.

Das mit seinen Nebengebäuden unter Denkmalschutz stehende Brauhaus wurde an die Vinzentinerinnen, die auch das benachbarte Altenheim Vinzenz-Haus betreiben, verkauft. Gehört zu deren Tätigkeiten auch der Betrieb eines Brauhauses? (KStA, 23.05.18)

Damak Tadim, Montanusstraße 61, 51065 Köln-Mülheim (rb/MF)

Wirtschaftswunder in Mülheim - Folge 2

Mülheim - Die Feinbäckerei Damla war lange auf der Montanus- Ecke Clostermannstraße. Dann gab man die Adresse auf und renovierte Räume auf der Frankfurter Straße. Aber die Arbeiten gerieten in's Stocken.

Sowohl die Baustelle als auch die verlassene Adresse fielen in Tiefschlaf. Über Monate gab es in beiden Läden keine sichtbare Geschäftstätigkeiten und Einnahmen. Um 2019 /2020 ging Damla auf der Frankfurter Straße endlich in Betrieb.

Die alten Räumen Montanusstraße wurden renoviert und "Damak Tadim" kündigte sich an. Aber auch dieser Betrieb beginnt seine Geschäfte erstmal mit einem langen Leerstand. Kündigt sich hier schon das nächste Wunder an? (rb/MF)

Auch in Mülheim - hier an der Sparkasse KölnBonn am Wiener Platz - werden die Scooter dahin gestellt, wo Platz ist. Und auch, wo keiner ist .. (rb/MF)

Verleiher möchten weiter Anonymität

Gelsenkirchen - In Gelsenkirchen müssen alle E-Scooter bis zum Wochenende von den Straßen verschwinden. Die Stadt zieht als erste deutsche Kommune eine radikale Konsequenz aus den gestiegenen Unfallzahlen.

Sie ordnet die Entfernung aller 350 Leihroller von den Straßen an. Die Betreiber Tier und Bolt ihre Flotten abziehen, nachdem sie eine Forderung der Stadt, die Identität jedes Nutzers zu prüfen, abgelehnt haben.

Der Schritt soll die Sicherheit erhöhen, da sich viele Nutzer hinter der Anonymität verstecken und regelwidrig verhalten. Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat das Vorgehen der Stadt bereits als rechtens bestätigt. (T-Online)

Beide Bücher können nicht gleichzeitig gelten. Wer das Gegenteil glaubt, hat eines oder beide nicht gelesen. (rb/MF)

Ist Deutschland eine Republik?

BRD - In einem Programmentwurf der CDU war der Satz zu lesen: „Muslime, die unsere Werte teilen, gehören zu Deutschland.“ Der Entwurf wurde zwischenzeitlich überarbeitet. Die neue Formulierung ist:

„Ein Islam, der unsere Werte nicht teilt und unsere freiheitliche Gesellschaft ablehnt, gehört nicht zu Deutschland.“ Die Einleitung dazu lautet: „Muslime sind Teil der religiösen Vielfalt Deutschlands und unserer Gesellschaft.“

Nach Ansicht des Vorsitzenden des Zentralrats der Muslime, Mazyek, ist auch diese Version eine Stigmatisierung. Nur eine Formulierung wäre akzeptabel, die alle Weltanschauungen und religiösen Gemeinschaften anspreche. (DLF)

SHELL - Bio-LNG, stolze Jungs drehen am Rad .. (Bild SHELL)
LNG-Gasproduktion in Wesseling

Wesseling - Es ist die größte Biogas-Anlage Deutschlands. Heute hat Shell sie im Energy and Chemicals Park Rheinland eröffnet. Ziel des Unternehmens ist es, in den nächsten Jahren kein CO2 mehr auszustoßen. (RK)
 
Kommentar: Es geht um LNG, also verflüssigtes, aufbereitetes Erdgas. Es wird stark gekühlt, nimmt viel weniger Raum ein und lässt sich viel besser transportieren. Es verliert durch die Kühlung allerdings 10 bis 25% seines Energiegehalts.

Wenn es dazu im Fracking-Verfahren gewonnen wird, ist es mit Natural-Gas (Liquefied Natural Gas) und dem Bio-Etikett nicht weit her. Echtes Biogas wird durch die Vergärung von Biomasse erzeugt. Wie macht Shell das denn? Wir fragen nach .. (rbMF)

Herzogtum Berg in seiner größten Ausdehnung (Bild Wikipedia)
Bergische Grenze - der Rhein

Mülheim - Historisch ist Mülheim kein Kölner "Wurmfortsatz", sondern eine erfolgreiche selbständige Stadt. Als Teil des Herzogtums Berg genoss Mülheim den privilegierten Status einer "Freiheit". (rb/MF)

Der Rhein war lange die natürliche Westgrenze des Bergischen Landes. Der Name entstammt nicht der geografischen Lage, sondern von den regierenden Fürsten. Die Grafschaft wurde mit der Erhebung des Grafen Wilhelm II. von Berg zum Herzog Wilhelm I. im Jahre 1380 ein Herzogtum.

Die größte Ausdehnung erreichte es nach dem 15. Jhdt. von der Löwenburg im Siebengebirge bis südlich von Duisburg und überschritt im Norden die Ruhr bei Mülheim und im Süden weite Bereiche südlich der Sieg. (Solinger Tagblatt)

Heinrich Pachl - Gedenktag

Nippes - Im Mai 2012 sollte er auf dem Kölner Festival des Politischen Kabaretts auftreten, aber dazu kam es nicht mehr. Der Kölner Kabarettist Heinrich Pachl verstarb am 21. April 2012 in seiner Wohnung in Nippes.

Seine Laufbahn begann Pachl mit Polit- und Straßentheater. Bekannt wurde er durch Auftritte mit Richard Rogler, Matthias Beltz und Arnulf Rating. Seit 1994 trat Pachl meist solo auf. Sein Programm "Das überleben wir" feierte im März 2011 Premiere. (KStA)

Kommentar: Heinrich Pachl's Vorzug war seine Glaubwürdigkeit. Manchmal irrte er auch, aber er war halt nicht der liebe Gott. Aber im Himmel wird es ihm gefallen. Dort müssen nämlich die Könige dieser Welt auf die Bühne und werden von den Narren mit Tomaten beworfen. Jeden Abend .. (rb/MF)

Wer sich nicht sicher ist, probiert eine Blüte. Schmeckt sie nach Knoblauch, passt es. (Bild Anke Hüper, gemeinfrei, Wikipedia)

Blühkalender - Knoblauchsrauke

Mülheim - Die Knoblauchsrauke blüht von April bis Juni. Sie spielte im Mittelalter eine Rolle als Gewürz- und Heilpflanze und geriet dann in Vergessenheit. Die moderne Kräuterküche hat sie wieder entdeckt.

Sie wirkt antiseptisch, leicht harntreibend und schleimlösend. Man sagt ihr auch antiasthmatische Eigenschaften nach. In der Volksmedizin wurden aus ihr Breiumschläge zur Behandlung von Insektenstichen und Wurmerkrankungen hergestellt. (Wikipedia)

Kommentar: Wir haben die oberen Blätter und Blüten als Beimischung zum Salat verwendet. Feingehackt unter den Joghurt gemischt ist sie ein Genuss für Fans des leicht Rustikalen. Man findet die Rauke zur Zeit an vielen Wegesrändern. (rb)

Erfeulich für Felix: In Deutschland isst man seinen Therapeuten nicht auf. (Bild Friederike Müller, WDR)
Therapieschwein in Riehl

Riehl - Physiotherapeut Vermeulen setzte sein 85 kg schweres Minischwein Felix in der Therapie ein. Bei seinem Besuch in den Riehler Heimstätten erzählte er viel über Felix und band die Senioren mit ein.

Einige hatten früher selbst Schweine und erzählen von ihren Erinnerungen. "Es gibt selten Bewohner, die sich nicht von Felix angezogen fühlen. Da werden viele Erinnerungen wach. Auf einmal kommt da ein Tier rein, das man lange nicht mehr gesehen hat."

Für die Bewohner sei der Kontakt mit Tieren immer sehr positiv, so die Stellvertretende Heimleiterin Susanne Bokelmann. "Besonders bei den an Demenz erkrankten Bewohnern werden Erinnerungen geweckt an früher oder an die Kindheit." (WDR)

Genovevahof, Eingang über die Genovevastraße 70, 51063 Köln-Mülheim (Termin wurde wetterbedingt vom 17. auf den 24. verschoben)

Genoveva - Hoffest 2024 - verschoben

Mülheim - Das Hallo Nachbar Team lädt alle Nachbarn und Interessierten am Mittwoch, den 24. April 2024 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr herzlich zu einem Hoffest zur Saisoneröffnung des Genovevahofes ein!

Wir haben ein herzliches Programm für Jung und Alt. Es gibt ein Puppentheater aus eigener Produktion, Spiel und Spaß sowie Boulespielen auf dem Platz. Für kleinere Bälle gibt es eine neue Tischtennisplatte.

Die Wildkräuterfrau hat wieder ihr leckeres Bärlauchpesto dabei. Der Genovevahof steht unter der Schirmherrschaft von Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs, der uns begrüßt. Es freut sich auf Sie, das Hallo Nachbar Team Mülheim! (PR)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen