SHELL - Bio-LNG, stolze Jungs drehen am Rad .. (Bild SHELL)
LNG-Gasproduktion in Wesseling

Wesseling - Es ist die größte Biogas-Anlage Deutschlands. Heute hat Shell sie im Energy and Chemicals Park Rheinland eröffnet. Ziel des Unternehmens ist es, in den nächsten Jahren kein CO2 mehr auszustoßen. (RK)
 
Kommentar: Es geht um LNG, also verflüssigtes, aufbereitetes Erdgas. Es wird stark gekühlt, nimmt viel weniger Raum ein und lässt sich viel besser transportieren. Es verliert durch die Kühlung allerdings 10 bis 25% seines Energiegehalts.

Wenn es dazu im Fracking-Verfahren gewonnen wird, ist es mit Natural-Gas (Liquefied Natural Gas) und dem Bio-Etikett nicht weit her. Echtes Biogas wird durch die Vergärung von Biomasse erzeugt. Wie macht Shell das denn? Wir fragen nach .. (rbMF)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Grafik Mülheimer Nacht

13. Mülheimer Nacht 2024

Mülheim - Am Samstag, den 20. April 2024 ist zum 13. mal die Mülheimer Nacht, eine Glückszahl also. Nach den coronabedingten Ausfällen macht jetzt wieder ein buntes Programm die Nacht von Samstag auf Sonntag zum Tage.

Zahlreiche friedliche Gäste bevölkern den Stadtteil. Die »Mülheimer Nacht-Ticket Bändchen« werden nur an diesem Abend an den aufgeführten Locations ausgegeben. Mit dem Bändchen kommen die Besucher in alle beteiligten Locations.

Der Unkostenbeitrag beträgt für das ganze Programm nur 10 EU. Für das Programm sind die jeweiligen Veranstalter verantwortlich. Die einzelnen Events entnehmen Sie bitte der Veranstalterseite. Wir wünschen allen Mülheimern und Gästen eine gute Nacht! (rb/MF)

Bäckerei Bergisch Gladbacher Straße, gegenüber von Gilden (ehemals) (Bild Nabil Hanano)

Verpuffung in Bäckerei

Mülheim - Scherben auf dem Gehweg, zerstörtes Mobiliar und zerborstene Scheiben: Eine Verpuffung sorgte am Freitag, den 19. April 2024 für massive Schäden in einer Bäckerei auf der Bergisch Gladbacher Straße 147.

Bei der Verpuffung wurden drei Personen verletzt, eine Person musste in ein Krankenhaus gefahren werden. Über die Schwere der Verletzungen wurden zunächst keine Angaben gemacht.

Auch wie es zu dem gravierenden Vorfall in dem Geschäft gekommen ist, machten die Behörden keine Angaben. Ausgelöst durch die Verpuffung kam zu einer enormen Druckwelle, Gegenstände flogen auf die Straße. (KR)

Damak Tadim, Montanusstraße 61, 51065 Köln-Mülheim (rb/MF)

Wirtschaftswunder in Mülheim - Folge 2

Mülheim - Die Feinbäckerei Damla war lange auf der Montanus- Ecke Clostermannstraße. Dann gab man die Adresse auf und renovierte Räume auf der Frankfurter Straße. Aber die Arbeiten gerieten in's Stocken.

Sowohl die Baustelle als auch die verlassene Adresse fielen in Tiefschlaf. Über Monate gab es in beiden Läden keine sichtbare Geschäftstätigkeiten und Einnahmen. Um 2019 /2020 ging Damla auf der Frankfurter Straße endlich in Betrieb.

Die alten Räumen Montanusstraße wurden renoviert und "Damak Tadim" kündigte sich an. Aber auch dieser Betrieb beginnt seine Geschäfte erstmal mit einem langen Leerstand. Kündigt sich hier schon das nächste Wunder an? (rb/MF)

Polizeikontrolle am Mülheimer Bahnhof (Bild Frank Waltel, RadioKöln)

Schwerpunktkontrollen gegen Straßenkriminalität

Mülheim - Die Polizei zeigt rechtsrheinisch mehr Präsenz, um das Sicherheitsgefühl der Kölner zu stärken. Deshalb laufen in Mülheim, Holweide, Dellbrück und Dünnwald Schwerpunktkontrollen.

Am Abend gab es Schwerpunktkontrollen am Bahnhof Mülheim und dem Wiener Platz. Hintergrund sei eine Häufung von Straßen- und Drogenkriminalität, sagte uns der Einsatzleiter Jens Müller.

Es gebe ein weiteres Problem, das vor allem auf Jugendgruppen zurückzuführen sei. Diese werfen immer wieder Steine auf Straßenbahnen der KVB, besonders entlang der Line 18, so Müller. (RadioKöln)

Würden die Autos auf der Bahndammseite links längs statt quer parken, wäre hier kein Nadelöhr. (Bild Uwe Schäfer)

Nadelöhr Arnsberger Straße

Buchheim - Mülheims Politiker fordern mehr Verkehrssicherheit auf der Arnsberger Straße zwischen Kirchgasse und Frankfurter Straße. Für Radfahrer ist die Straße teils sehr unübersichtlich. (KStA)

Kommentar: Die Hauptgefahr geht von Autos aus, die aus der Bahnunterführung kommen und mit zuviel Schwung in die Arnsberger Straße einbiegen. Die ist meist durch die am Bahndamm parkenden Autos auch noch sehr eng.

Die Parksituation sollte dahin gehend überprüft werden, ob man nicht mehr Platz für den bewegten, statt den ruhenden Verkehr schafft. Zudem nehmen viele die Kurve am Lackierbetrieb viel zu eng, das ist ziemlich rücksichtslos. (rb/MF)

Auch in Mülheim - hier an der Sparkasse KölnBonn am Wiener Platz - werden die Scooter dahin gestellt, wo Platz ist. Und auch, wo keiner ist .. (rb/MF)

Verleiher möchten weiter Anonymität

Gelsenkirchen - In Gelsenkirchen müssen alle E-Scooter bis zum Wochenende von den Straßen verschwinden. Die Stadt zieht als erste deutsche Kommune eine radikale Konsequenz aus den gestiegenen Unfallzahlen.

Sie ordnet die Entfernung aller 350 Leihroller von den Straßen an. Die Betreiber Tier und Bolt ihre Flotten abziehen, nachdem sie eine Forderung der Stadt, die Identität jedes Nutzers zu prüfen, abgelehnt haben.

Der Schritt soll die Sicherheit erhöhen, da sich viele Nutzer hinter der Anonymität verstecken und regelwidrig verhalten. Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat das Vorgehen der Stadt bereits als rechtens bestätigt. (T-Online)

Beide Bücher können nicht gleichzeitig gelten. Wer das Gegenteil glaubt, hat eines oder beide nicht gelesen. (rb/MF)

Ist Deutschland eine Republik?

BRD - In einem Programmentwurf der CDU war der Satz zu lesen: „Muslime, die unsere Werte teilen, gehören zu Deutschland.“ Der Entwurf wurde zwischenzeitlich überarbeitet. Die neue Formulierung ist:

„Ein Islam, der unsere Werte nicht teilt und unsere freiheitliche Gesellschaft ablehnt, gehört nicht zu Deutschland.“ Die Einleitung dazu lautet: „Muslime sind Teil der religiösen Vielfalt Deutschlands und unserer Gesellschaft.“

Nach Ansicht des Vorsitzenden des Zentralrats der Muslime, Mazyek, ist auch diese Version eine Stigmatisierung. Nur eine Formulierung wäre akzeptabel, die alle Weltanschauungen und religiösen Gemeinschaften anspreche. (DLF)

Schrotträder am Wiener Platz vor dem Woolworth. (rb/MF)
Dauerthema Schrotträder

Mülheim - An vielen Radständern, wie hier am Wiener Platz, sind etliche Schrotträder angekettet. Ein verblichener blauer Aufkleber der Stadt zeigt, dass da mal jemand dran war, später aber nicht mehr nachgehakt hat.

Mit dem blauen Aufkleber wird der Eigentümer aufgefordert, sich innerhalb einer einmonatigen Frist um sein Fahrzeug zu kümmern. Andernfalls erfährt das Fahrzeug nach Fristablauf eine Wesensänderung von "Fahrzeug" in "Abfall" und wird entsorgt.

Ärgerlicherweise teilen sich Behörden den Job. Das Ordnungamt stellt den "Abfall"-Status fest, die AWB klemmen das Teil ab. In vielen Fällen bleibt das Schrottrad im Behörden-Treibsand stecken und rostet weiter fröhlich vor sich hin .. (rb/MF)

Die 90°-Schräglage hat sich als sicheres Mittel herausgestellt, den Fahrgast loszuwerden .. (rb/MF)

Roller mit Fallsucht ..

Köln - Richtig fallen zu können, ist eine hohe Kunst. Am offensichtlichsten ist das in Vollkontakt- Sportarten wie Judo oder Ringen. Manch einer, der scheinbar besiegt stürzte, nahm im Fallen den nötigen Schwung, um seinerseits den Gegner auf die Bretter zu schicken.

Auch bei anderen Sportarten ist es nützlich, richtig fallen zu können, z.B. beim Reiten, im Rad- und besonders im Motorradsport. Hier tritt allerdings die Überwindung des Gegners in den Hintergrund. Es überwiegt der Wunsch, auch nach einem Sturz noch über alle Gliedmaßen zu verfügen.

Zu wahren Künstlern des Stürzens haben sich die E-Scooter gemausert. Besonders mutige, oft alkoholisierte Menschen fügen sich mit den Teilen die ungewöhnlichsten Verletzungen zu. Manchmal scheint es, als übten die Roller heimlich stürzen, um auf den nächsten Fahrgast vorbereitet zu sein .. (rb/MF)

Kleines Immergrün (Bild H. Zell, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Blühkalender - Kleines Immergrün

Leichlingen - Bei einem Spaziergang an der Wupper strahlt uns im Wald ein Pflanzenbeet mit zarten lila Blüten an. Für uns botanische Laien ein unbekanntes Gewächs. Wir machen Fotos von Pflanze und Blüten und schauen zuhause im Pflanzenbuch nach.

Aha, das Kleine Immergrün wird im Garten oft als Bodendecker für schattige oder halbschattige Standorte gepflanzt. Früher wurde die Pflanze als Heilpflanze eingesetzt. Deshalb findet man es heute oft in der Nähe alter Schlösser und Burgen, sagt die Wikipedia.

Allerdings widerrief das Bundesgesundheitsamt 1986 die Zulassung für alle immergrünhaltigen Präparate, denn das Kleine Immergrün ist in allen Pflanzenteilen giftig. Es enthält mehr als 40 Alkaloide, die zu Blutschäden führen können. Also: angucken ja, aber keinen Tee davon kochen .. (rb/MF)

Vergissmeinnicht (Bild Jörg Hempel, CC BY-SA 2.0, Wikipedia)

Blühkalender - Vergissmeinnicht

Mülheim - Jetzt zeigen sich in den Gärten die kleinen blauen Blüten des Vergissmeinnicht. Als wir unseren Garten neu hatten, freuten wir uns über die Farbtupfer und haben natürlich nichts dagegen unternommen.

Als sich aber in den Folgejahren die blaue Pracht auf alle Bereiche des Gartens ausdehnte, haben wir die Pflänzchen möglichst früh im Jahr ausgedünnt. Man kann sie beim vorsichtigen Anfassen gut mit der Wurzel aus der Erde ziehen.

Die Pflanze hat symbolische Bedeutungen: "Eine Liebe nicht vergessen", Erinnerung an Kriegsopfer oder als Symbol der Freimaurerei. Der Gartenbesitzer sieht seinen blauen Rasen und denkt: Wie könnte ich euch je vergessen? (rb/MF)

Genovevahof, Eingang über die Genovevastraße 70, 51063 Köln-Mülheim (Termin wurde wetterbedingt vom 17. auf den 24. verschoben)

Genoveva - Hoffest 2024 - verschoben

Mülheim - Das Hallo Nachbar Team lädt alle Nachbarn und Interessierten am Mittwoch, den 24. April 2024 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr herzlich zu einem Hoffest zur Saisoneröffnung des Genovevahofes ein!

Wir haben ein herzliches Programm für Jung und Alt. Es gibt ein Puppentheater aus eigener Produktion, Spiel und Spaß sowie Boulespielen auf dem Platz. Für kleinere Bälle gibt es eine neue Tischtennisplatte.

Die Wildkräuterfrau hat wieder ihr leckeres Bärlauchpesto dabei. Der Genovevahof steht unter der Schirmherrschaft von Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs, der uns begrüßt. Es freut sich auf Sie, das Hallo Nachbar Team Mülheim! (PR)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen