Schnappschuss vom beliebten Inselfest. (Bild CDU)
Porzer Inselfest 2025

Porz - Das Porzer Inselfest beginnt an Christi Himmelfahrt, am Donnerstag, den 29. Mai und geht bis Sonntag, den 01. Juni 2025. Davon gehen wir trotz des seltsamen Vergabegerangels aus.

Vor mehr als 40 Jahren begann die Geschichte des Inselfests mit einem CDU-Familientag auf der Zündorfer Groov. Daraus wurde eine große Kirmes, sogar zum größten deutschen Volksfest, das von der CDU organisiert wird.

Aber wie beim Frühlingsvolksfest in Deutz kam es letztes Jahr in die Vergabepraxis schwer nachvollziehbare Bewegung. Lesen Sie dazu die Pressemitteilung der Stadt Köln. Aber ob sie danach klüger sind ..  (rb/MF)

300 Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Kommunen und Energiewirtschaft diskutierten. (RheinEnergie)
Rheinisches Energieforum diskutierte

Köln - Innovative und bezahlbare Energielösungen sind für die Zukunft unseres Landes wichtig. Das zeigte das Rheinische Energieforum in Köln nachdrücklich auf.

Dabei wurde der Beitrag Europas größter Flusswasser-Warmepumpe in Köln hervorgehoben. Ebenso wie der sinnvolle Einsatz von Wasserstoff in der Industrie, aber nicht in der Mobiliät.

Hier ist der Elektroantrieb auf dem Vormarsch, wobei wir das Rennen um die Entwicklung neuer Batterietechnik wohl verloren haben. Günstige Batterien werden aus China kommen. (rb/MF)

Bild Brotzeit

Ehrenamtliche für Frühstücksausgabe gesucht

Kalk - Bedürftige Kinder mit einem gesunden Frühstück versorgen, das macht der Verein brotZeit. Aktuell sucht der Verein ehrenamtliche Helfer in Kalk, die morgens helfen, die Frühstücke vorzubereiten und auszugeben.

Rund 250 Schüler bekommen an der Grüneberg-Schule und der Grundschule Vietorstraße jeden Tag ein kostenloses Frühstück. Der Verein wurde von der Schauspielerin Uschi Glas gegründet und ist in Köln an fünf Schulen aktiv.

Wer sich bei brotZeit engagieren will: Die Koordinatorin Karoline Becker freut sich über die Kontaktaufnahme interessierter Helfer unter Telefon 0152 08083417 oder per E-Mail an becker@brotzeit.schule. (RadioKöln)

Taubenkropf-Leimkraut, (Bild Murray Foubister, CC BY-SA 2.0, Wikipedia)

Blühkalender - Taubenkropf-Leimkraut

Mülheim - Das Taubenkropf-Leimkraut blüht von Mai bis September. Sie ist eine Art aus der Gattung Leimkräuter in der Familie der Nelkengewächse. Obwohl diese Wiesenpflanze zur Gattung der Silene zählt, ist sie nicht klebrig.

Die anspruchslose Staude ist eine ideale Pflanze für Stein- und Wildgärten. Die weitgehend winterharte Pflanze benötigt weder Dünger noch Bewässerung. Junge Triebe kann man vor der Blüte pflücken und wie Gemüse verwenden.

Die Blüten locken Insekten nachts mit ihrem Duft. An den Nektar kommen aber nur langrüsselige Insekten. Hummeln beißen einfach ein Loch in den Kelch, um an den Nektar zu kommen. Biologen nennen das "Blüteneinbruch". (Wikipedia)

Spielplatz Holsteinstraße, 51065 Köln-Mülheim (rb/MF)
Spielplätze unter der Lupe

Köln - Damit Kinder und Jugendliche auf Spiel- und Bolzplätzen sicher sind, führte das Ordnungsamt über 1.300 Kontrollen durch. Die Mitarbeiter waren auf über 700 Spiel- und Bolzplätzen in der Stadt unterwegs.

151 Menschen wurden beim Rauchen von Zigaretten oder Cannabis oder beim Alkohol trinken angetroffen, 15 Personen erledigten ihr Geschäft auf einem der Spielplätze. Aber nicht nur Verstöße wurden aufgenommen.

Auch der bauliche Zustand der Plätze wurde in Augenschein genommen. So leitete das Ordnungsamt 44 Schäden auf Spielplätzen an das Jugendamt weiter, fast die Hälfte davon in der Innenstadt. (RadioKöln)

Grafik Stadt Köln

Förderprogramm Dritte Orte

Mülheim - Das Förderprogramm "Dritte Orte" richtet sich an eingetragene gemeinnützige Vereine, die sich für das gesellschaftliche Miteinander im Stadtteil einsetzen. Insbesondere kleine Vereine können Anträge stellen.

Für 2025/26 hat das Programm "Dritte Orte" ein Volumen von 400.000 EU. Öffentlich zugängliche Räume sind wichtig für Begegnung und Kommunikation. Diese sozialen Treffpunkte nennt man neben Arbeitsplatz und Wohnung auch "Dritte Orte".

Antragsberechtigt sind bis zum 23. Mai 2025 im Vereinsregister eingetragene Vereine mit Räumlichkeiten für Begegnungszwecke für institutionelle Förderungen, Projektförderungen, Baukosten-/Technik- und Projektkostenzuschüsse. (Stadt Köln)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Porz - 08.05.25 - Flughafen sammelt Millionen Pfandflaschen und spendet Riesensumme für sozialen Zweck .. WDR ..

Deutz - 08.05.25 - Containerschiff fährt sich in Höhe von Deutz auf Untiefe fest, Massenkarambolage .. EXPRESS ..

Kalk - 08.05.25 - Unfall mit mehreren PKW's vor dem Kalker Tunnel - erhebliche Verkehrsstörungen .. RadioKöln ..

Holweide - 08.05.25 - Zwergspitzhündin vor Supermarkt verschwunden. Diebstahl? .. WDR ..

Porz-Zündorf - 08.05.25 - Hauptstraße nach Wasserrohrbruch wieder befahrbar .. RadioKöln ..

Mülheim - 05.05.25 - Sommerblut - Festival-Eröffnung im Schauspielhaus .. KStA ..

Mülheim - 01.05.25 - Politfestival "Donnern gegen Rechts" feiert Premiere im Kulturbunker .. KStA ..

Kalk - 29.04.25 - Heute große Polizeiübungen vor dem Präsidium .. RadioKöln ..

Merheim - 27.04.25 - Fröbel-KiTa Zwergenhütte preisnominiert .. RadioKöln ..

Porz-Zündorf - 23.04.25 - Hauptstraße wegen Wasserrohrbruchs in beiden Richtungen gesperrt .. RadioKöln ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Deutz - 08.05.25 - Bei der Kontrolle eines Taxis eine Tasche voller Speed im Kofferraum gefunden .. Polizei ..

Mülheim - 07.05.25 - Raubüberfall auf 50jährige auf dem Wiener Platz - Zeugensuche - Polizei ..

Höhenberg - 07.05.25 - Keinen Führerschein, aber Kokstütchen in der Tasche - Festnahme eines Autofahrers .. Polizei ..

Poll - 06.05.25 - Hochwertige Musikanlage aus einer Disco auf der Siegburger Straße gestohlen .. Polizei ..

Merheim - 05.05.25 - Betrunkener bedroht und beraubt Gastwirt auf der Olpener Straße .. Polizei ..

Dellbrück - 05.05.25 - Wilde Verfolgungsjagd mit dem Auto - Drogenfund, Festnahmen .. Polizei ..

Heumar - 03.05.25 - Motorradfahrer auf der A3 bei Unfall tödlich verletzt .. Polizei .. EXPRESS ..

Deutz - 02.05.25 - Junge Frau auf dem Auenweg sexuell belästigt - Polizei sucht Zeugen .. Polizei ..

Deutz - 01.05.25 - Zwei Männer am Tanzbrunnen im Rhein - einer wird jetzt vermisst .. Polizei ..

Kalk - 30.04.25 - Verfolgungsfahrt durch Kalk mit Festnahme und Fahrraddiebe gefasst .. Polizei ..

Kölsche Pänz putzmunter .. Bild Gemeinschaftsgrundschule Leuchterstraße

Kölle putzmunter 2025

Köln - Die Müll-Sammelaktion "Kölle putzmunter" lädt das ganze Jahr über zum Mitmachen ein. Die AWB Köln: "Planen Sie mit Vereinsfreunden, Nachbarn oder netten Leuten eine Sauberkeitsaktion für Ihr Veedel?

Wollen Sie Verantwortung für das Umfeld Ihrer Schule oder Ihrer Kita übernehmen? Die AWB und die Kölle Putzmunter-Partner unterstützen diese Aktionen das ganze Jahr über. Melden Sie sich und Ihre Aktion mit dem Anmeldeformular an.

Wir stellen Ihnen Handschuhe und Müllsäcke zur Verfügung. Die AWB holt den gesammelten Müll am vereinbarten Ort ab und entsorgt ihn fachgerecht. Auch in diesem Jahr wird der Kölner EXPRESS einige Aktionen medial begleiten." (AWB)

Über die letzten Jahre gesehen, war die Ackerstraße länger gesperrt, als befahrbar. Jetzt also wieder für 3 Monate .. (Grafik OSM)

Umleitung der Buslinie 150

Mülheim / Buchheim - Aufgrund einer Kanalsanierung wird die Ackerstraße zwischen der Herler Straße und der Caumannstraße für den gesamten Straßenverkehr gesperrt.

Deshalb werden die Busse der Linie 150 von Montag, 10. März, bis Freitag, 27. Juni 2025, umgeleitet, und zwar zwischen den Haltestellen „Carlswerkstraße“ und „Bahnhof Mülheim“.

Die Haltestelle „Ackerstraße“ kann weder angefahren noch verlegt werden. Die Haltestelle „Bahnhof Mülheim“ wird an die Montanusstraße vor Haus Nr. 11, bzw. an die dortige Abfahrthaltestelle an Bussteig C verlegt. (KVB)

 

Grafik Wikipedia

Europatag - Glückwunsch zum Geburtstag!

Europa - Am 9. Mai gedenkt Europa der Schuman-Erklärung. Der damalige französische Außenminister regte am 09. Mai 1950 eine Produktions- Gemeinschaft für Kohle und Stahl an. Das mündete in die Gründung der Montanunion, dem Grundstein der Europäischen Union.

Beim Mailänder Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs 1985 wurde beschlossen, zur Erinnerung an dieses Ereignis am 9. Mai jedes Jahres den Europatag der Europäischen Union zu begehen, an dem nun seit 1986 zahlreiche Veranstaltungen und Festlichkeiten stattfinden. (Wikipedia)

Kommentar: Wer mit Europa unzufrieden ist, vergisst den langen Weg, den die Staatengemeinschaft hinter sich hat: Das alte Modell einer Staatengemeinschaft bestand auch mal darin, seine Nachbarn zu überfallen, sie umzubringen und ihr Land zu rauben .. (rb/MF)

Beschneidung eines jüdischen Neugeborenen (Bild Cheskel Dovid, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Kölner Urteil - Jahrestag

Köln - Am 07. Mai jährt sich die Verkündung des "Kölner Urteils" von 2012. Es sprach Jungen das Recht auf genitale Selbstbestimmung zu und bewertete eine medizinisch unnötige Vorhautentfernung als strafbare Körperverletzung.

Inzwischen ist der 7. Mai weltweit zu einem Symbol für die Selbstbestimmungsrechte des Kindes unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion und Tradition geworden. Auf den Kölner Alltag hat das Urteil keinen Einfluss.

Denn die kölsche Toleranz handelt nach dem Motto "Ja, aber". Natürlich ist Beschneidung Körperverletzung, wird aber aus religiösen Grunden toleriert. Und der Gewerbefreiheit wegen erlauben wir die Beschneidungsklinik in Kalk ..  (rb/MF)

Überschlagssimulator (Bild ADAC)
Kindersicherung im PKW

Mülheim - Im Auto ist der Sicherheitsgurt ein wichtiger Lebensretter. Leider schnallen viele Eltern ihre Kinder nicht richtig oder unzureichend an. Darauf weisen Polizei, ADAC und TÜV immer wieder hin.

Bei Präventionsveranstaltungen kommt häufig ein Überschlag- Simulator zum Einsatz, mit dem man die Schutzfunktion des Sicherheitsgurtes erfahren kann. Bedenken sie: Kleinkinder auf dem Beifahrersitz kann ein Airbag übel verletzen.

Wenn die Kinder abgeschnallt sind, sollten sie immer nach rechts zum Bürgersteig aussteigen, nie zur Straße. Unser alter Berlingo hatte hinten links gar keine Türe, nur eine Schiebetür rechts. Der Konstrukteur war sehr kinderlieb .. (rb/MF)

Hausboot, moderne Variante (Foto Nautilus Hausboot-Charter)
Schwimmendes Eigenheim

Mülheim - Wohnen am Wasser gibt es in Köln nur an Land. Andere Städte sind mit der Vergabe von Liegeplätzen für Hausboote großzügiger, Amsterdam-Besucher kennen das. Dabei liegen schwimmende Eigenheime im Trend.

Mit Hausboot- Romantik hat diese Wohnform jedoch nicht viel gemeinsam. Heute wohnt man nicht mehr im Hausboot, sondern im geräumigen "Floating Home". Das kann mit über 110qm ziemlich geräumig ausfallen. (Welt)

Kommentar: Hausboote in Kölner Flusshäfen oder Baggerseen könnten die Wohnungsnot lindern. Aber die Stadt wird von wasserscheuen Landratten regiert, die lieber auf Sand bauen, als sich schwankenden Fluten anzuvertrauen .. (rb/MF)

In Mülheim wird auf Ampelmasten für eine neue Dackel-Züchtung geworben. Uns ist aber noch keiner begegnet .. (rb/MF)

Der Duckel

BRD - Der Dackel wurde speziell für die Baujagd auf den Fuchs und den Dachs gezüchtet. Seine kurzen Läufe und geringer Brustumfang ermöglichen dem Dackel das Eindringen in deren unterirdischen Baue.

Bei der Baujagd soll der Hund den Fuchs oder den Dachs aus seinem Bau jagen, aber sich nicht auf einen Kampf einlassen. Dackel besitzen ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein. Dies ist bei der Jagd sehr hilfreich.

Denn im Dachs- oder Fuchsbau ist der Hund allein und muss selbständig entscheiden. Die Bindungswilligkeit der Dackel ist weniger ausgeprägt. So bedarf ihre Ausbildung einer liebevollen und sachkundigen Konsequenz. (Wikipedia)

Die jetzige Lösung ist für normale Radfahrer kein sinnvolles Angebot. (rb/MF)
Hohenzollernbrücken-Rampe

Köln - Die Stadt plant eine dauerhafte Fuß- und Radwegrampe am Rheinufer an der linksrheinischen Hohenzollernbrücke Richtung Breslauer Platz. Wegen der Statik wird die Rampe nicht als Gerüstbauwerk ausgeführt, sondern als Stahlträgerkonstruktion.

Die Planung und Umsetzung einer provisorischen Rampe Richtung Breslauer Platz wird nicht weiter verfolgt. Bedingt durch die hohen statischen Erfordernisse und die sonstigen Rahmenbedingungen mussten die Kosten erneut angepasst werden. (Stadt Köln)

Kommentar: Diese Rampe ist leider keine bequem nutzbare Ost-West-Verbindung für den Radverkehr, weil der Verkehr in Nord-Süd-Richtung abgeleitet wird. Immerhin kann man die Brücke dann wieder auf beiden Seiten befahren, was auch für Fußänger eine Entzerrung des Verkehrs bedeutet. (rb/MF)

Stoppschild mit klarer Botschaft in Mülheim (rb/MF)

Stop eating animals!

Mülheim - Wir haben von Ortsschildern berichtet, auf die ein Scherzkeks den Zusatz "Autogerechte Stadt" geklebt hat. Und jetzt fallen uns plötzlich auch noch andere Verkehrsschilder auf.

So haben engagierte Tierschützer, Vegetarier oder Veganer in Mülheim ein Stop-Schild mit dem Zusatz "Eating animals" versehen. Auf gut Deutsch heisst das "Hört auf, Tiere zu essen!". Da stellt sich natürlich die Frage:

Wer hat das Schild beklebt? Mein Tipp: Es war die "LAPD", die Liga für ausgebeutete Paarhufer Deutschlands, die mit solch subversiven Botschaften auf sich aufmerksam macht .. (Scherz, rb/MF)

Baumscheiben müssen geschützt werden. Fahrräder aber auch .. (rb/MF)

Parken an der Baumscheibe

Mülheim - An der Ecke Buchheimer und Regentenstraße hat jemand eine Baumscheibe fürsorglich eingezäunt. Das stabile Gitter schützt den Bewuchs und verhindert die Verdichtung des Erdreichs durch Trampeltiere.

Leider sind auf der Buchheimer Straße die Fahrradständer ein knappes Gut. Räder werden an alles angeschlossen, was halbwegs Diebstahlsicherheit verspricht. Und so wendet sich der stabile Charakter des Zauns zu seinem Nachteil:

Die Bitte "Keine Gegenstände ans Gitter lehnen und befestigen", scheint die Radfahrer nicht zu stören. Wobei sich die Frage stellt, ob das Fahrrad nur ein Gegenstand oder der beste Freund des Stadtmenschen ist .. (rb/MF)

Das Migrationsproblem

BRD - Vor kurzem las ich diese Behauptung: "Die Deutschen hassen sich wegen der Verbrechen ihrer Großväter. Am liebsten würden sie verschwinden und sich in der Menschheit oder in Europa auflösen.

Daher leisten sie keinen Widerstand gegen Immigration und Überfremdung. Im Gegenteil: Sie heißen die Invasoren willkommen, von denen sie erwarten, dass sie sie von ihrem lästigen Deutschtum erlösen."

Das ist sicher überspitzt formuliert, ist aber ein interessanter Gedanke. Lesen Sie mehr zum Thema bei Rolf Peter Sieferle, Das Migrationsproblem, Werkreihe Tumult, ISBN 978-3-944872-41-4, 16 Euro. (rb/MF)

Es ist schon ein Kreuz mit Leverkusen .. (Bild Bayer)
Rücksicht auf Zugvögel

Leverkusen - Man kann die Nachbarschaft zu Leverkusen begrüßen oder bedauern - Fußballfans können da eigen sein - aber das Bayer-Kreuz in Rheinnähe ist eine unverwechselbare Landmarke der Region.

Wer im Frühjahr oder Herbst abends am Rhein spazieren geht und sich über ein dunkles Bayerkreuz wundert, kann beruhigt sein. Der Aktienkurs von Bayer ist intakt. Der Grund für die Verdunkelung ist die reine Tierliebe:

Mit Rücksicht auf Zugvögel wird das Bayerkreuz von Anfang April bis Mitte Mai und von Anfang September bis Mitte Oktober von 22:00 bis 06:00 Uhr abgeschaltet. Das soll verhindern, dass Zugvögel durch das Licht irritiert werden. (rb/MF)

Fahrrad-Navigation der Stadt Köln, Beispiel Tour durch Mülheim ..
Fahrrad-Routenplaner Köln

Köln - Viele Autofahrer kennen und nutzen die Routen- Führung von Google-Maps. Wer viel mit dem Rad in Köln unterwegs ist, sollte sich den Naviki-Dienst der Stadt Köln einmal ansehen.

Auch dort können Sie Strecken von A nach B eingeben und Kriterien "Alltag", "Freizeit" und "Kürzeste Strecke" wählen. Wer kein Navi oder Handy dabei nutzt, notiert die Route oder nimmt die gute alte Karte mit.

Wenn Sie auf der Karte Straßennamen vermissen, vergrößern Sie die Karte, dann werden sie angezeigt. Haben Sie kein bestimmtes Ziel, können Sie auch unter vielen beliebten Radtouren in Köln wählen. (rb/MF)

An Trauertagen wird auf "Halbmast" geflaggt .. (Bild EXPRESS)

Öffentliche Beflaggungen

Köln - An einigen Tagen werden öffentliche Gebäude mit verschiedenen Fahnen beflaggt.  Näheres regelt die Beflaggungs- Verordnung des Landes. Eine Flaggenpflicht herrscht am:

27. Januar, Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
01. Mai, Tag der Arbeit
09. Mai, Europatag
23. Mai, Tag des Grundgesetzes
17. Juni, Jahrestag Aufstand 17. Juni 1953
20. Juli, Jahrestag Attentat auf Hitler 1944
23. August, Jahrestag der Gründung NRW
03. Oktober, Tag der deutschen Einheit
17. November, Volkstrauertag und an Wahltagen.

Kommentar: In Köln hisst man auch an Fronleichnam, dem Tag der Gewalt gegen Frauen, Christopher Street Day und Rosenmontag die Fahnen. An Trauertagen wird auf "Halbmast" geflaggt. (rb/MF)

Natürlich ist unsere Meinung frei. Es sollte aber schon die richtige sein ..
Woche der Meinungsfreiheit 2025

BRD - Die Woche der Meinungsfreiheit ist vom 03. bis zum 10. Mai 2025. Laut einer Allensbach-Umfrage 2021 glaubte nur die Hälfte aller Deutschen, die politische Meinung frei äußern zu können. Das war der niedrigste Wert seit 1953.

44% der Befragten gaben an, mit Äußerungen vorsichtig zu sein. 59% nannten den Islam ein Thema, bei dem man sich zurückhalten müsse. 28% sagten dasselbe über „Vaterlandsliebe und Patriotismus“ und 19% über die Gleichberechtigung von Frauen.

Am positivsten bewerteten Sympathisanten von Grünen und Union die Meinungsfreiheit in Deutschland. Am anderen Ende der Skala sind die Anhänger der AfD: Von ihnen sagen nur 12%, zu ihrer Meinung in der Öffentlichkeit stehen zu können. (DLF)

The Fabrication of light, Bild Jörg Hejkal, Acht Brücken

Festival Acht Brücken 2025

Köln - Acht Brücken | Musik für Köln ist von Freitag, den 09., bis Sonntag, den 18. Mai 2025 ein Musikfestival der Moderne. Renommierte Künstler und Ensembles der zeitgenössischen und Vertreter der freien Musikszene sind zu Gast.

Unter dem Motto »Musik oder Nichts« ist das Publikum eingeladen, sich in 50 Konzerten mit 36 neuen Werken von der Freude an der Klanggestaltung anstecken zu lassen und eine neue Art des Hörens zu praktizieren.

Im Fokus stehen jährlich wechselnde Komponisten. Optimale Ausgangsbedingung zur individuellen Klangerfahrung bieten Akustik-Tempel wie die Kölner Philharmonie sowie 13 weitere Spielstätten. (PR)

Naturfreibad Vingst, Bild KölnBäder GmbH
Beginn der Freibadsaison 2025

Köln - Ab Samstag, den 10. Mai 2025 öffnen die KölnBäder ihre Außenbecken und läuten die Freibadsaison ein. Das nicht-städtische Waldbad in Dünnwald ist dieses Jahr schon ab dem 01. Mai geöffnet.

Das Vingster Naturfreibad ist ein Geheimtipp, seine Öffnungszeiten allerdings auch. Wer als Kind in einem Kölner Baggerloch das Schwimmen gelernt hat, fühlt sich hier auf Anhieb wohl und schätzt das Angebot von Toiletten.

Die städtischen Kölner Freibäder sind witterungsabhängig geöffnet. Die KölnBäder informieren mit einer 3-Tages-Vorschau. Weitere Bäder- und Saunaadressen in Köln und Umgebung finden Sie auf unserer Bäder-Adressen-Übersicht .. (rb/MF)

FZKB e.V., Mündelstraße 60, 51065 Köln.Mülheim
Frühlingsfest des Moscheevereins

Mülheim - Am Samstag, den 10. und Sonntag, den 11. Mai 2025 laden wir alle Freunde des FZKB e.V. Ömer-ul Faruk Moschee herzlich zu unserem Frühlingsfest auf unser Vereinsgelände ein.

Auch Kinder sind herzlich willkommen. Es wird neben diversen Bastel- und Spielmöglichkeiten eine große Hüpfburg aufgebaut. Viele türkische Spezialitäten vom Grill und vom Steinofen werden liebevoll vorbereitet und angeboten.

Auch dieses Jahr gibt es unterschiedliche Verkaufsstände. Es ist sicher etwas für Ihren Geschmack dabei. Auf ein zahlreiches Wiedersehen freuen wir uns. Herzliche Grüße, Ahmed Alaettin Erdogan. (FZKB)

Kidical Mass .. (Foto Nabil Hanano)
Mobilitätstag Mülheimer Brücke

Mülheim - Am Sonntag, den 11. Mai 2025 ist von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf dem Clevischen Ring und der Brückenauffahrt zur Mülheimer Brücke eine Demonstration und ein Mobilitätsfest.

Der Mobilitätstag wird von den Initiativen Neue Mülheimer Brücke und der Kidical Mass veranstaltet. Die Kidical Mass ist eine Initiative von Verkehrs- und Fahrrad-Initiativen, die sich für die Belange der jüngsten Radfahrer einsetzt.

Die beiden Initiativen setzen sich für eine mensch- und umweltgerechte Verkehrsführung auf der Mülheimer Brücke und dem Clevischen Ring ein: Dauerhaft Tempo 30, keine LKW's über 7,5t, einspurige Verkehrsführung für Autos, etc. (rb/MF)

GKW=Großklärwerk, DUH=Dükerunterhaupt rechtsrhein, DOH=Dükeroberhaupt linksrhein, MID=Durchflussmessgerät, I-Schacht= Inspektionsschacht
Der neue Rheindüker - Rohrtransporte

Stammheim - Von Montag, den 12. Mai bis 26. Juni 2025 werden zwischen 22:00 Uhr und 06:00 Uhr Großrohre für den Neubau des Rheindükers von der Düsseldorfer Straße (B 8) über den Stammheimer Ring per LKW angeliefert.

Es handelt sich aufgrund der Größe (Durchmesser 3,20 Meter) und des Gewichts von 42 Tonnen pro Rohr um Sondertransporte. Der Stammheimer Ring ist von der Stadt Köln für solchen Schwerlastverkehr ausgelegt.

Von Freitag auf Samstag und Sonntag und Feiertagen sind keine Transporte. Für den Berufsverkehr gibt es keine Einschränkungen. Im Mai beginnen die Tunnelbauarbeiten mit dem Rohrvortrieb unter dem Rhein. (StEB Köln)

Grafik Buchheimer Kulturtage
Buchheimer Kulturtage 2025

Buchheim - Wir laden Sie von Montag, den 19., bis Samstag, den 24. Mai 2025 wieder zu den Buchheimer Kulturtagen ein! Das bunte und interessante Programm bietet, wie in den letzten Jahren, für jeden etwas.

Auch die Orte sind interessant und vielfältig. Natürlich sind auch wieder die Kirchen und Schulen im Viertel mit dabei. Das Programm für die einzelnen Tage, wie das Straßenfest am Samstag, finden Sie auf unserer Internetseite.

Die Buchheimer investieren viel Liebe und Zeit bei der Vorbereitung der Veranstaltungen. Belohnen Sie diese Mühe und kommen Sie so zahlreich wie in den letzten Jahren zu Besuch. Buchheim freut sich auf Sie! (rb/MF)

Grafik Kölner Kino Nächte

Kölner Kino Nächte 2025

Köln - Die Kölner Kino Nächte bieten von Mittwoch, den 21., bis Sonntag, den 25. Mai 2025 mit vielen Programmpunkten an etlichen Spielorten dieses Jahr wieder ein vielfältiges Filmprogramm.

In der Vergangenheit gab es immer ein gemeinsames, breitgefächertes Filmprogramm aus Previews und Premieren mit Gästen, Filmklassikern und Filmreihen, Kinderfilmen und Kurzfilmprogrammen.

In der vielköpfigen Veranstaltergemeinschaft findet man unter anderem auch die ifs - internationale filmschule köln mit Sitz auf der Schanzenstraße in Köln-Mülheim. (Köln Kino Nächte)

Ehemaliges Thyssen-Krupp-Gelände, Oskar-Jäger-Straße 192, 50825 Köln-Ehrenfeld (Foto Street Food Festival)
Street Food Festival Ehrenfeld

Ehrenfeld - Von Freitag, den 23., bis Sonntag, den 25. Mai 2025 findet das nächste Street Food Festival statt. Tauche ein in die Welt der Genüsse und lass dich von den Aromen und Gewürzen verführen.

Geboten werden kulinarische Highlights und Köstlichkeiten aus der ganzen Welt: ideenreich variierte Hot Dogs, Pulled Beef, Burritos, exotische Burger und Veganes - alles originär und original, fast wie im Urlaubsland.

Am Freitag ist das Festival von 16:00 bis 22:00 Uhr, Samstag von 12:00 bis 22:00 Uhr und Sonntag von 12:00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Wir raten zur umweltfreundlichen Anreise mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Eintritt kostet 4,00 Euro. (md/MF)

Bild Come-together-Cup Köln
Come-together-Cup 2025

Müngersdorf - Zum 31. Come-together-Cup wird an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, den 29. Mai 2025 auch dieses Jahr wieder ein deutliches Zeichen für weltoffene Vielfalt und gegen jede Art von Diskriminierung im Fußball gesetzt.

Eine noch festzulegende Anzahl an Kölner:innen sowie an „bunten und demokratieunterstützenden Institutionen“ werden von den Veranstaltern zu „Spielen der Vielfalt“ (kein Turnier), einem Promi-Spaßkick und einem abendlichen Show-Programm auf die Vorwiesen des RheinEnergieSTADION eingeladen.

Austragungsort für den Come-together-Cup Köln sind seit 2012 die Vorwiesen des RheinEnergieStadions. Zuvor fand der CTC von 1995 bis 2011 bereits insgesamt 17 Mal auf der Jahnwiese - auf der anderen Seite des Stadions - statt. (Come-together-Cup Köln)

Frühjahrskirmes in Wermelskirchen (Stefan Singer / RP)
Frühjahrskirmes Wermelskirchen 2025

Wermelskirchen - Die diesjährige Frühjahrskirmes ist von Donnerstag, den 29. Mai an Christi Himmelfahrt, bis Sonntag, den 01. Juni 2025. Seit vielen Jahren trifft man sich im Frühjahr in der Innenstadt zum Feiern.

Die Herbstkirmes gehört sogar zu den ältesten Volksfesten im Bergischen. Aber jetzt ist erst mal die Frühlingskirmes. Fahrgeschäfte und Märkte versprechen jede Menge Unterhaltung in einer Stadt wie aus dem Bilderbuch.

Schiefer- und Fachwerkarchitektur zeugen von der Vergangenheit. Informieren Sie sich über das umfangreiche Kulturangebot in Wermelskirchen, besonders der "Kattwinkelschen Fabrik". (Das Bergische)

Fort X im Inneren Festungsgürtel (Rosengarten, Neusser Wall) (Bild Lauer's Fotografie, Crifa)
Tag der Forts 2025

Köln - Kostenlos und im gesamten Stadtgebiet öffnen sich am Tag der Forts, am Sonntag, den 01. Juni 2025, die Tore der preußischen Forts. Ein Blick hinter die Kulissen einer wehrhaften Zeit. Spannende Geschichten der Vergangenheit.

42 km, Marathondistanz, war der Radius der einst mächtigen Verteidigungsanlage, der „preußischen Festung Köln“. Über 180 Bauwerke sorgten für ein unüberbrückbares Hindernis für potenzielle Angreifer.

Der Tag der Forts ermöglicht einen Blick weit hinter die Kulissen einer wehrhaften Zeit. Zeitgleich in vielen Städten - und natürlich hier in Köln entlang der Militärringstraße. (Welt.unter.Koeln)

Bild Bergische Gartentour

Bergische Gartentour 2025

Bergisches - An allen fünf Juni-Wochenenden 2025 und einmal im September ist Besuchszeit für Besichtigungen überwiegend privater Gärten. Dann heißt es im Bergischen wieder "Offene Gartenpforten."

Holen Sie sich Anregungen und Tipps für den eigenen Garten und fachsimpeln sie mit anderen Besitzern eines grünen Daumens. Wenn Sie an diesem Wochenende nicht können, dann vielleicht an einem anderen Wochenende im Juni.

Darüber hinaus können Sie individuelle Termine im Frühjahr und im Herbst vereinbaren. Der nächste Herbst-Termin ist am 14. September 2025. Den Veranstaltungs-Flyer können sie über den Link links gerne jetzt schon herunterladen. (PR)

Heißluftballone in der Bonner Rheinaue (Bild: Skytours Ballooning)
Ballonfestival Bonn 2025

Mülheim - Das Ballonfestival Bonn ist von Freitag, den 06. bis Montag, den 09. Juni 2025. Es sind 5 Ballonstarts geplant, die Morgenfahrten starten am Samstag und Sonntag ab 06:30 Uhr, die Abendfahrten ab 18:30 Uhr.

Die Heißluftballone werden 2024 zum 16. Mal in der Rheinaue zu Gast sein. 40 Ballonteams aus Deutschland, Belgien, der Schweiz und den Niederlanden werden im Juni den Himmel über Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis mit bunten Farben füllen.

Bitte reservieren Sie sich rechtzeitig Ihren Platz im Korb für Ihre traumhafte Ballonfahrt über die Stadt. Unser Aktionspreis ab 199,00 Euro. Es steht jeweils nur eine begrenzte Anzahl von Tickets zur Verfügung, buchen Sie also rechtzeitig. (Skytours Ballooning GmbH)

Bild Kulturring Schöppingen
Grolsch Blues-Festival 2025

Schöppingen - Am Samstag, den 07., und Sonntag, den 08. Juni 2025 ist wieder das kleine, aber feine Grolsch Blues Festival in Schöppingen im Münsterland, das die ganze Bandbreite des Blues und verwandter Musikstile repräsentiert.

Das Festival ist weit über die Region hinaus bekannt und findet jedes Jahr an Pfingsten statt. Wenn Sie also für das Wochenende noch keine Pläne haben, dann kommen Sie vorbei zu guter Musik.

Das Programm finden Sie auf der Homepage des Veranstalters. Nicht mehr viel ändern dürfte sich auch am Veranstaltungsort: Vechtebad Freigelände, Metelener Str. 2, 48624 Schöppingen. (rb/MF)

Die Ausgießung des heiligen Geistes erinnert uns ein wenig an das Münchner Oktoberfest .. (Hortus Deliciarum der Herrad von Landsberg, um 1180, Wikipedia)
Pfingsten 2025

Mülheim - Am Sonntag, den 08. und Montag, den 09. Juni 2025 ist am 50. Tag nach Ostern das christliche Pfingstfest. Gefeiert wird die Entsendung des Heiligen Geistes, der in Jerusalem über die Jünger und Apostel kam.

Die christliche Tradition versteht den Festtag als Gründungstag der Kirche. Der Feiertag wurde bewusst auf einen jüdischen Festtag gelegt. Man wollte Juden den Übertritt zum Christentum erleichtern, indem man ihnen den Feiertag ließ. (Wikipedia)

Kommentar: Die himmlische Strategie bei der Entsendung des heiligen Geistes ist rätselhaft: Es wäre kein Problem gewesen, den heiligen Geist gleich über allen Menschen auszugießen, statt nur über ein paar Jüngern. Das hätte uns viel Ärger erspart .. (rb/MF)

Südstadt-Fest (Bild ABC)
Südstadt-Fest 2025

Köln - Auf der Bonner Straße wird am Samstag, den 14. und Sonntag, den 15. Juni 2025 gefeiert, gerockt und flaniert. Zwei Sommertage präsentiert sich die Südstadt von ihrer schönsten Seite, mit einer Street Food-Meile und einer großen Musikbühne.

Das Stadtfest im Süden ist jedes Jahr ein Highlight in Köln und zieht Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Stadt und darüber hinaus an. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Südstadt von ihrer schönsten Seite kennenzulernen und gemeinsam zu feiern.

Dort präsentieren sich die Künstler der Südstadt und sorgen für gute Laune. Auch Modeliebhaber kommen auf ihre Kosten. Die ansässigen Boutiquen veranstalten eine Modenschau, um Mode aus der Südstadt vorzuführen. (ABC)

Fahrrad-Sternfahrt für ein zweiradfreundliches Köln. (Bild Rakoczy)

Kölner Fahrrad-Sternfahrt 2025

Köln - Die 18. Kölner Fahrrad-Sternfahrt ist am Sonntag, den 15. Juni 2025. Unter dem Motto “Straßen fairteilen, Platz für gutes Leben” verwandeln wir die Stadt in einen Ort für alle unmotorisierten Verkehrsteilnehmer:innen, die im alltäglichen Stadtverkehr zu kurz kommen.

Das Aktionsbündnis wurde 2008 gegründet. Es besteht aus Verkehrs- und Umweltverbänden, Parteien und engagierten Bürgern, die sich für eine gesunde und umweltfreundliche Mobilität einsetzen und den Fahrradverkehr in Köln fördern wollen.

Zur Fahrrad-Sternfahrt sind alle Radfahrer eingeladen. Für Kinder gibt es zwei Extra-Touren. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Verantwortung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Routen werden geführt und von Ordnern begleitet. (rb)

Freilichtbühne Zons, Wiesenstraße, 41541 Dormagen-Zons (Bild Stadt Dormagen)
Freilichtbühne Zons - Saison 2025

Zons - Die Saison auf der Freilichtbühne Zons beginnt am 15. Juni und geht bis zum 14. September 2025. Zons ist von Mülheim wenige Autominuten entfernt und auch mit dem Fahrrad (ca. 25 km) gut zu erreichen.

Dieses Jahr sehen wir das Märchen vom "Schneewittchen". Wir finden, dass alle Pänz die Freilichtbühne einmal besuchen sollen, solange sie noch Spaß an Märchen haben. Aber auch Erwachsene kommen gerne her.

Den Besucher erwarten Märchen unter freiem Himmel in liebevoll gestalteten Kostümen und Kulissen. Nehmen sie vorsichtshalber auch Schirm und Regenjacke mit und vergessen Sie Proviant und Thermoskanne nicht! (rb/MF)

Bild Vocatium
vocatium Köln - Messe für Ausbildung und Studium 2025

Köln - Am Dienstag, den 01., und Mittwoch, den 02. Juli 2025 informieren Unternehmen, Hochschulen, Berufsfachschulen und Beratungsinstitutionen angehende Schulabsolventen zu ihrem Ausbildungs- und Studienangebot.

Für die Jugendlichen werden nach ihren persönlichen Wünschen bis zu vier verbindliche Beratungstermine mit den Ausstellern arrangiert. Die Fachmesse findet unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung statt.

Die Öffnungszeiten der Fachmesse für Ausbildung und Studium "Vocatium" sind an beiden Tagen jeweils von 08:30-14:45 Uhr, Ort: XPOST, Gladbacher Wall 5, 50670 Köln, Eintritt frei. (rb/MF)

Pützchens Markt (Bild Sascha, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Pützchens Markt 2025

Beuel - Das beliebte Volksfest "Pützchens Markt" ist dieses Jahr von Freitag, dem 12. bis Dienstag, den 16. September 2025. Schön, wenn die rechtsrheinischen Freizeit- und Kulturangebote von Mülheim aus auch mit dem Fahrrad erreichbar sind.

Beim Pützchens Markt haben wir es gemacht, aber der Rückweg war deutlich länger als der Hinweg. Es lag wohl an den Getränken. Die Wikipedia meint: "Der traditionsreiche Jahrmarkt findet seit Anfang des 18. Jhdt. auf den Marktwiesen von Pützchen statt und zieht rund 1 Million Besucher an.

Kleinere Geschäfte wie Schießbuden, Bierstände und Imbissbuden sind im historischen Ortskern von Pützchen. Der Fußballplatz ist heute Standort des Pluutenmarkts, der im Mittelalter an der Pützchener Dorfkirche St. Adelheid stattfand." (rb/MF)

Der Leichlinger Obstmarkt hat jedes Jahr viele Besucher. (Bild Britta Berg, KStA)
Leichlinger Obstmarkt 2025

Leichlingen - Von Freitag, den 03., bis Sonntag, den 05. Oktober 2025 machen Kostproben Appetit auf Obst, Gemüse, Honig, Milch- und Fleischprodukte aus regionaler Landwirtschaft. Den Obstmarkt gibt es seit 126 Jahren.

Erfahren Sie Wissenswertes über historische Berufe wie Filzer, Pfeifenschnitzer oder Stellmacher. Der Leichlinger Obstmarkt zählt seit 1896 zu den Attraktionen im Bergischen und lockt jedes Jahr tausende Besucher an.

Auf dem Markt präsentieren sich Landwirte, Garten- und Landschafts- Baubetriebe, Marktbeschicker, Vereine und Verbände. Geöffnet von 09:30 bis 18:30 Uhr. Leichlingen, Alter und neuer Stadtpark. (PR)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen