Rechnerhauptplatine (Bild Smial, CC BY-SA 2.0, Wikipedia)
Deutzer Kirmes stromlos?

Deutz - Nach der Neuvergabe der Deutzer Kirmes hat die Stadt versäumt, eine Lösung für die Stromversorgung zu finden, die vom vorherigen Veranstalter installiert wurde. Ein Chaos droht. (KR)

Kommentar: Das ist aber kein Grund, sich zu ärgern, oder der Stadtverwaltung Vorwürfe zu machen. Planungsabläufe sind mittlerweile so kompliziert, dass auch ein begabter Verwaltungsmensch nicht mehr durchblickt.

Wenn dann noch Privat- und Parteiinteressen von außen dazwischenfunken, kommt es zum Kurzschluss auf der Platine. Fazit: Die Verwaltung braucht mehr künstliche Intelligenz. Die natürliche schafft es nicht mehr .. (rb/MF)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Grafik der Stadt Köln. In der Senkrechten am rechten Bildrand verläuft die Wiersbergstraße. (Grafik Stadt Köln)

Hallen Kalk - Stand der Dinge

Kalk - Der Rat hat die Machbarkeitsstudie Halle 71 als Grundlage der weiteren Bearbeitung für das Projekt "Hallen Kalk" beschlossen. Danach wird geprüft, wie die Umsetzung des Konzepts gelingen kann.

Das Gesamtprojekt "Hallen Kalk" besteht aus mehreren Hallenstrukturen auf dem ehemaligen Gelände der Klöckner Humboldt Deutz AG. Dazu zählen verschiedene Grundstücke sowie Gebäudeteile:

Die Kulturhallen am Ottmar-Pohl-Platz, ein unbebautes Neubaufeld, die Halle 71, die Halle 70 (soll vom Dokumentationszentrum und Museum über Migration genutzt werden" sowie der Komplex "Osthof". (Stadt Köln)

In die Kita Von-Sparr-Straße kommen Eltern mit ihren Kindern nur rein, wenn sie einen Sicherheitsdienst passieren. (Bild Arton Krasniqi)

Zoff in der KiTa

Mülheim - "Ab Montag wird ein Sicherheitsdienst in der Kita von-Sparr-Straße eingesetzt, um die Sicherheit für Eltern und Mitarbeiter zu erhöhen." So informierte das Kölner Jugendamt die betroffenen Eltern.

Aus der Belegschaft der Kita war zu erfahren, dass es massive Konflikte mit einer Familie gab, deren Kinder neu in der Einrichtung waren. Beschäftigte sollen bespuckt, beleidigt, geschubst und bedroht worden sein.

Ein Stadtsprecher bestätigte, dass es intensive Gespräche mit dieser Familie gab. Es kam zu einem Polizeieinsatz in der Einrichtung, in dessen Folge unverzüglich ein Hausverbot für die Familie ausgesprochen wurde. (KStA)

Technisches Rathaus und Lanxess Arena (Raimond Spekking, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
LANXESS Arena wird modernisiert

Deutz - Die Mehrzweckhalle in Deutz startete als Deutz Arena, wurde bald in Köln Arena umbenannt und heißt seit 2008 LANXESS Arena. Der gleichnamige Chemie-Konzern, ehemals eine Sparte des Bayer-Konzerns, gibt den Namen.

Die Halle im Stadtteil Deutz trägt wegen ihrer Form den Spitznamen Henkelmännchen. Mit bis zu 20.000 Plätzen ist sie eine der größten Hallen Deutschlands. Wegen der Größe der Halle gab es bei Konzerten häufiger Probleme mit der Akustik.

2015 kauften zwei asiatische Investmentfonds die LANXESS Arena, Trainingshalle und das benachbarte technische Rathaus. Damit eignet sich die schillernde Finanzierungshistorie der Halle für ein komplettes Jura- und Volkswirtschaftsstudium. (rb/MF)

KVB Haltestelle von-Sparr-Straße mit Fahrradständern. (rb/MF)

Oberleitungsarbeiten in Mülheim

Mülheim - Die KVB führt von Sonntag, den 24., bis Donnerstag, den 28. März 2024, Oberleitungsarbeiten entlang der Linie 4 durch. An der Haltestelle „Von-Sparr-Straße“ werden neue Maste auf- und alte abgebaut.

Aus betriebs- und verkehrstechnischen Gründen erfolgen die Arbeiten zwischen 22 Uhr bis 6 Uhr. In den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag wird jedoch nicht gearbeitet.

Auf den Betrieb der Stadtbahn haben die Arbeiten keinen Einfluss. Die KVB bittet die Anwohnerschaft um Verständnis für die unvermeidlich entstehende Lärmbelästigung durch die auftretenden Arbeitsgeräusche. (KVB Pressemitteilung)

Bild Gemeinschaft Kölner Schausteller
Kölner Frühlingsvolksfest 2024

Deutz - Von Samstag, den 30. März, bis Samstag, den 06. April 2024 drehen sich auf dem Frühlingsvolksfest wieder die Karussells. So ist das jedenfalls nach dem spektakulären Veranstalterwechel geplant.

Vom Festgelände zwischen Deutzer und Severinsbrücke hat man den schönsten Blick auf den Dom. So gesehen gibt es keinen besseren Standort für das Frühlings-Volksfest als das Deutzer Rheinufer.

Jetzt liegen die Regelung der Anwohnerbeschwerden über Verkehrsbelastungen, das Feuerwerk, der Mittwoch-Familientag in neuen Händen. Die Öffnungszeiten waren in der Vergangenheit von 12.00 Uhr bis 21:30 Uhr. (PR)

Netzentgelte steigen zum 01.04.24

Köln - Die RheinEnergie gibt ab April die seit Januar gestiegenen Netzentgelte auf den Strompreis an die Kunden weiter. Deswegen steigen sowohl Arbeitspreis pro Kilowattstunde und auch der Grundpreis.

Der Strom in der Grundversorgung steigt von 38,87 auf 41,90 Cent pro Kilowattstunde, ein Plus von 8%. Der jährliche Grundpreis steigt ab April von 219,09 Euro auf 258,76 Euro jährlich, ein Plus von 18%.

Die Weitergabe der gestiegenen Netznutzungsentgelte erfolgt wegen einer kurzfristigen Entscheidung der Bundesregierung, den Bundeszuschuss zur Deckelung der Netznutzungsentgelte zu streichen. (Rheinenergie)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen