Oper Köln im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, 50679 Köln - Deutz (rb/MF)
Operneröffnung nicht am Offenbachplatz

Deutz / Mülheim - Auf der Baustelle gibt es ein ungeschriebenes Gesetz: Wird der eine nicht fertig, kann der nächste nicht anfangen. Das gilt auch für die Sanierung der Kölner Bühnen samt der Oper.

Deswegen gibt es auch weiterhin keinen Eröffnungstermin am Offenbachplatz. Die Stadt hat bekannt gegeben, dass die neue Spielzeit 2024/25 nicht in der Innenstadt, sondern erneut in Staatenhaus in Deutz und Depot in Mülheim stattfindet.

Grund dafür ist der erlahmte Baufortschritt. „Im Januar gab es nur geringe Fortschritte. Die Arbeiten wurden in 95 von 312 Bauabschnitten abgeschlossen, also gerade mal knapp einem Drittel aller Bauabschnitte." (Kölnische Rundschau)

Katzenbuckelbrücke am Mülheimer Rheinufer. (Bild Rainer Sandberg)
Bananen am Katzenbuckel

Mülheim - Der Bananenspräyer bringt mit seinen Sprühaktionen die Dinge oft auf den Punkt. Und gelegentlich Leute gegen sich auf. Jetzt geht es um unfreundliche Kommentare an der Katzenbuckel-Brücke.

Ein Leser schickte uns das Foto, den Vorgang dazu lesen Sie auf der Homepage von Thomas Baumgärtel. Von 1985 bis 1990 studierte er Freie Kunst an der Fachhochschule Köln. 1985 bis 1995 folgte ein Studium der Psychologie an der Uni Köln.

Baumgärtel hatte ein Atelier in der Lindgens Farbenfabrik in Mülheim und zog dann in den Leskan-Park nach Dellbrück. Erstaunlich, wie er mit einer schlichten Banane aktuelle politische Bezüge herstellt, wie mit der Impfbanane. (rb/MF)

GDL-Streik, Fahrgastanzeige (Bild Kritzolina, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Lokführerstreik März 2024

BRD - "Die öffentliche Meinung in den deutschen Medien war sich weitgehend einig: Die kleine Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) lebt seine egoistischen Interessen auf dem Rücken der Pendler aus."

Diese Meldung oben stammt vom 19. Oktober 2014. Das Problem gibt es also schon länger. Aktuell kündigt die GDL erneut einen Streik an, der von Donnerstag, den 07. März 2024 um 02.00 Uhr bis Freitag, den 08. März 2024 um 13:00 Uhr gehen soll.

Der Streik dauert 35 Stunden und unterstreicht die Forderung der Gewerkschaft nach einer 35-Stunden-Woche. Eine Symbolik, die Pendler, die statt mit der Bahn zu fahren, auf den Straßen im Stau stehen, sicher zu schätzen wissen .. (rb/MF)

Zum Thema Autonutzung genügt im Grunde ein Blick aus dem Fenster .. (rb/MF)

Mobilität in Köln

Mülheim - Die Stadt Köln erforscht regelmäßig, wie die Menschen in der Stadt unterwegs sind: Zu Fuß, mit dem Rad, öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto? Die Ergebnisse fasst der Mobilitätsbericht zusammen.

So ist die Innenstadt erwartungsgemäß mit 38% der Stadtbezirk mit dem höchsten Fußverkehrsanteil. Ehrenfeld behauptet sich als radverkehrsaffinster Stadtbezirk: 37% aller Wege werden mit dem Rad zurückgelegt

Eine deutlich überdurchschnittliche Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel wiederum lässt sich in den rechtsrheinischen Stadtbezirken Kalk mit 24% und Mülheim mit 21% beobachten. (RadioKöln)

Hölderlin-Gymnasium, Graf-Adolf-Straße 59, 51065 Köln-Mülheim. (Bild Magnus Manske, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Hölderlin bleibt

Mülheim - Gute Nachrichten für die Schüler des Hölderlin-Gymnasiums: Lange kämpfte die Schule dafür, am jetzigen Standort Graf-Adolf-Straße bleiben zu können. Dem stimmte der Schulausschuss jetzt zu.

Das Gebäude des Hölderlin-Gymnasiums ist marode und soll erneuert werden. Dafür gab es bei der Stadt lange den Plan, die Sanierung mit einem Umzug an zwei verschiedene Standorte zu verbinden.

Dagegen hatten Schüler, Eltern und Lehrkräfte protestiert. Für die Zeit der Bauarbeiten wird der Schulbetrieb in die leerstehende ehemalige André-Thomkins-Schule an der Holweider Straße umziehen. (Radio Köln)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)
Baseball-Schläger gesucht

Mülheim - Besonders nach dem Wochenende hat die Polizei viel zu berichten. Vor allem, wenn die Temperaturen steigen, fallen auffallend häufig junge Männer aus der Rolle:

Mülheim - Nach einem Alleinrennen stoppten Einsatzkräfte am Sonntag nach einer Verfolgungsfahrt einen 23 jährigen Fiesta-Fahrer auf der Jan-Wellem-Straße. Auto, Führerschein und Handy wurden sichergestellt. (Polizei)

Holweide - Am Samstag Nachmittag kam an der Haltestelle in der Johann-Bensberg-Straße ein etwa 20-jähriger auf einen 46-jährigen zu und schlug unvermittelt auf den Kopf des Opfers ein und verletzte ihn schwer. (Polizei)

Screenshot DM-Markt vom 05.03.24 (rb/MF)

Ricola - die Preisrakete

Mülheim - Wer kennt es nicht: Ricola, das Schweizer Kräuterbonbon, "wohltuend bei Husten und bei Heiserkeit." Auch ich kam auf den Geschmack. Den Preis von 3,25 Euro für eine 250g-Dose fand ich ok.

Man könnte einwenden, dass das für aromatisierten Zucker immer noch ein stattlicher Preis ist. Ich bekam wegen des Zuckers und meiner Zähne ein schlechtes Gewissen und las erleichtert, dass es Ricola auch zuckerfrei gibt.

Aber da bekam ich einen Preisschock. Kostet die 250g-Zuckerdose 13,00 EU/kg, so wird die zuckerfreie Variante mit 23,33 EU/kg und als Bonbon in der Taschenbox mit 33,00 EU/kg bepreist. Wie aus dem Lehrbuch des Kapitalismus .. (rb/MF)

Internationale Filmschule Köln, Schanzenstraße 28-30, 51063 Köln (rb/MF)
Internationale Filmschule Köln - Besuchertag

Mülheim - Am Samstag, den 09. März 2024 öffnet die internationale Filmschule ifs in Mülheim von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr ihre Türen und gibt lebendige Einblicke in ihre Arbeitsbereiche, Studiengänge und Weiterbildungen.

Das geschieht mit Arbeitsbeispielen, Workshops, offenen Werkstätten, Gesprächen und Filmscreenings in den Studienschwerpunkten Drehbuch, Editing Bild & Ton, Kamera, Kreativ Produzieren, Regie, Szenenbild und VFX & Animation.

Bis hin zu den Masterstudiengängen Film, Serial Storytelling und Digital Narratives. Welche Wege sich nach dem Studium öffnen, berichten Absolventen in moderierten Gesprächen. Zwischendurch warten Waffeln und Getränke! (PR)

Katyja Gringolts, Giovanni Pallara (Klavier), Ephraim Taub (Violoncello) (Bilder EMCY)
Mülheim meets Europe 2024

Mülheim - Am Sonntag, den 10. März 2024 sind um 17:00 Uhr wieder junge Preisträger renommierter europäischer Musikwettbewerbe zu Gast in der Erlöserkirche in Mülheim.

Veranstaltungsort ist die Baptistengemeinde Mülheim, Salzstraße 2, 51063 Köln. Im elften Konzert der Reihe spielen drei PreisträgerInnen internationaler Musik- Wettbewerbe Werke von Mozart, Bruch, Schumann u.a.

Der Abend wird von der Stiftung LebenMülheim und der European Union of Music Competitions for Youth getragen. Der Eintritt ist frei, aber wir bitten herzlich um eine Spende zur Unterstützung der Stiftungsarbeit.  (PR)


Kindersachen-Flohmarkt in Mülheim

Mülheim - Am Samstag, den 16. März 2024, ist von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr wieder ein Kindersachen- und Spielzeug-Flohmarkt in der KiTa Villa Kunterbunt der CSH in der Topsstraße 10b.

Tische sind vor Ort. Für einen Tisch von 2 Meter Länge bitten wir um eine Standgebühr von 10€. Es sind auch noch Plätze frei, Kontaktaufnahme für Verkäufer über WhatsApp und 0157-36663210.

Die Kinder wachsen schnell und ständig sind größere Sachen fällig. Aber ständig Neues kaufen, geht in's Geld und ist nicht gut für die Umwelt. Dafür gibt es gut erhaltenes Gebrauchtes auf dem Flohmarkt. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen