Zum Thema Autonutzung genügt im Grunde ein Blick aus dem Fenster .. (rb/MF)
Mobilität in Köln

Mülheim - Die Stadt Köln erforscht regelmäßig, wie die Menschen in der Stadt unterwegs sind: Zu Fuß, mit dem Rad, öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto? Die Ergebnisse fasst der Mobilitätsbericht zusammen.

So ist die Innenstadt erwartungsgemäß mit 38% der Stadtbezirk mit dem höchsten Fußverkehrsanteil. Ehrenfeld behauptet sich als radverkehrsaffinster Stadtbezirk: 37% aller Wege werden mit dem Rad zurückgelegt

Eine deutlich überdurchschnittliche Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel wiederum lässt sich in den rechtsrheinischen Stadtbezirken Kalk mit 24% und Mülheim mit 21% beobachten. (RadioKöln)

Ja, die Aufnahme ist nicht so toll. Entsprach aber genau meiner Laune. Zumindest kurzfristig .. (rb/MF)
Volkssport Streik?

Mülheim - Ich habe gerade den Eindruck, als sei "Streik" ein zunehmend beliebter Volkssport. Die Streikenden selber werden das natürlich nicht Sport nennen, sondern reine Notwehr. Mit guten Gründen.

Ich war mit dem KVB- und dem Lokführerstreik so beschäftigt, dass ich den Poststreik gar nicht mitbekommen habe. Heute, Mittwoch, ist mein Weg zur Post in Mülheim zwar von der Sonne beschienen, aber erfolglos. Die Türen sind zu.

Ein Aushang der Gewerkschaft ver.di informiert: Die Filiale wird Mittwoch, den 06. und Donnerstag, den 07. März 2024 bestreikt. Adressat ist der Arbeitgeber Postbank, aber auch Postschalter und Schließfächer sind zu. (rb/MF)

Katzenbuckelbrücke am Mülheimer Rheinufer. (Bild Rainer Sandberg)
Bananen am Katzenbuckel

Mülheim - Der Bananenspräyer bringt mit seinen Sprühaktionen die Dinge oft auf den Punkt. Und gelegentlich Leute gegen sich auf. Jetzt geht es um unfreundliche Kommentare an der Katzenbuckel-Brücke.

Ein Leser schickte uns das Foto, den Vorgang dazu lesen Sie auf der Homepage von Thomas Baumgärtel. Von 1985 bis 1990 studierte er Freie Kunst an der Fachhochschule Köln. 1985 bis 1995 folgte ein Studium der Psychologie an der Uni Köln.

Baumgärtel hatte ein Atelier in der Lindgens Farbenfabrik in Mülheim und zog dann in den Leskan-Park nach Dellbrück. Erstaunlich, wie er mit einer schlichten Banane aktuelle politische Bezüge herstellt, wie mit der Impfbanane. (rb/MF)

GDL-Streik, Fahrgastanzeige (Bild Kritzolina, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Lokführerstreik März 2024

BRD - "Die öffentliche Meinung in den deutschen Medien war sich weitgehend einig: Die kleine Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) lebt seine egoistischen Interessen auf dem Rücken der Pendler aus."

Diese Meldung oben stammt vom 19. Oktober 2014. Das Problem gibt es also schon länger. Aktuell kündigt die GDL erneut einen Streik an, der von Donnerstag, den 07. März 2024 um 02.00 Uhr bis Freitag, den 08. März 2024 um 13:00 Uhr gehen soll.

Der Streik dauert 35 Stunden und unterstreicht die Forderung der Gewerkschaft nach einer 35-Stunden-Woche. Eine Symbolik, die Pendler, die statt mit der Bahn zu fahren, auf den Straßen im Stau stehen, sicher zu schätzen wissen .. (rb/MF)

Türaushang Stadtsparkasse Köln, Wiener Platz (rb/MF)

Kulturelle Aneignung

Mülheim - Kulturelle Aneignung bezeichnet die Übernahme von Inhalten anderer kultureller Identitäten. z.B. an Karneval ein Indianerkostüm zu tragen, sich als Neger zu schminken oder aber eine Straße Mohrenstraße zu nennen.
 
Im wissenschaftlichen Austausch ist der Begriff neutral und bekommt erst im konkreten Zusammenhang eine positive oder negative Konnotation, wie etwa eine Ausbeutung des einen oder Bereicherung des anderen.

Die Beurteilung berücksichtigt die Motivation der Aneignenden: Sind Machtausübung, kommerzielle Interessen oder Diskriminierung die Beweggründe oder handelt es sich um unreflektierte, naive Übernahmen? (Wikipedia)

Interessierte ohne digitalen Zugang können sich unter 0221 / 221-22875 melden und bekommen den Fragebogen zugeschickt.

Fahrradstraßen - Umfrage

Köln - Vom 19. Februar bis 10. März 2024 ruft die Stadt Köln alle Verkehrsteilnehmer auf, sich an einer Online-Umfrage zum Thema Fahrradstraßen zu beteiligen. Davon gibt es in Köln mittlerweile mehr als 50.

Die Stadt will das Fahrradstraßennetz ausbauen und sichere und komfortabel befahrbare Routen entwickeln. Deshalb ist es wichtig, dass alle Verkehrsteilnehmer die Regeln in der Fahrradstraße kennen.

Mit der groß angelegten Kampagne "Hier spielt eine andere Musik" möchte die Stadt Köln das Wissen über die Verkehrsregeln in Fahrradstraßen verbessern und ein gutes Miteinander in Fahrradstraßen fördern. (Stadt Köln)

Beleuchtung Stammheimer Ufer (Bild RheinEnergie)

Neue Leuchten am Stammheimer Ufer

Stammheim - Die RheinEnergie AG erneuerte die öffentliche Beleuchtung des Stammheimer Ufers. Seit Oktober wurden 120 alte Leuchten durch moderne und energieeffiziente LED-Leuchten ersetzt.

Die neuen Leuchten strahlen ein warmweißes Licht. Sie werden zu den Abend- und Nachtzeiten in der Regel auf 30% Leuchtkraft gedimmt und verbrauchen damit siebenmal weniger Strom als die alten Leuchten.

Auf das Jahr ergibt sich eine Energieeinsparung von rund 25.200 kw/h. Da die neuen Leuchten kein UV-Licht ausstrahlen, sind sie besonders insektenfreundlich. In Köln ist das schon jede 3. Straßenleuchte .. (Stadt Köln)

Screenshot DM-Markt vom 05.03.24 (rb/MF)

Ricola - die Preisrakete

Mülheim - Wer kennt es nicht: Ricola, das Schweizer Kräuterbonbon, "wohltuend bei Husten und bei Heiserkeit." Auch ich kam auf den Geschmack. Den Preis von 3,25 Euro für eine 250g-Dose fand ich ok.

Man könnte einwenden, dass das für aromatisierten Zucker immer noch ein stattlicher Preis ist. Ich bekam wegen des Zuckers und meiner Zähne ein schlechtes Gewissen und las erleichtert, dass es Ricola auch zuckerfrei gibt.

Aber da bekam ich einen Preisschock. Kostet die 250g-Zuckerdose 13,00 EU/kg, so wird die zuckerfreie Variante mit 23,33 EU/kg und als Bonbon in der Taschenbox mit 33,00 EU/kg bepreist. Wie aus dem Lehrbuch des Kapitalismus .. (rb/MF)

Internationale Filmschule Köln, Schanzenstraße 28-30, 51063 Köln (rb/MF)
Internationale Filmschule Köln - Besuchertag

Mülheim - Am Samstag, den 09. März 2024 öffnet die internationale Filmschule ifs in Mülheim von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr ihre Türen und gibt lebendige Einblicke in ihre Arbeitsbereiche, Studiengänge und Weiterbildungen.

Das geschieht mit Arbeitsbeispielen, Workshops, offenen Werkstätten, Gesprächen und Filmscreenings in den Studienschwerpunkten Drehbuch, Editing Bild & Ton, Kamera, Kreativ Produzieren, Regie, Szenenbild und VFX & Animation.

Bis hin zu den Masterstudiengängen Film, Serial Storytelling und Digital Narratives. Welche Wege sich nach dem Studium öffnen, berichten Absolventen in moderierten Gesprächen. Zwischendurch warten Waffeln und Getränke! (PR)

Katyja Gringolts, Giovanni Pallara (Klavier), Ephraim Taub (Violoncello) (Bilder EMCY)
Mülheim meets Europe 2024

Mülheim - Am Sonntag, den 10. März 2024 sind um 17:00 Uhr wieder junge Preisträger renommierter europäischer Musikwettbewerbe zu Gast in der Erlöserkirche in Mülheim.

Veranstaltungsort ist die Baptistengemeinde Mülheim, Salzstraße 2, 51063 Köln. Im elften Konzert der Reihe spielen drei PreisträgerInnen internationaler Musik- Wettbewerbe Werke von Mozart, Bruch, Schumann u.a.

Der Abend wird von der Stiftung LebenMülheim und der European Union of Music Competitions for Youth getragen. Der Eintritt ist frei, aber wir bitten herzlich um eine Spende zur Unterstützung der Stiftungsarbeit.  (PR)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen