Beleuchtung Stammheimer Ufer (Bild RheinEnergie)
Neue Leuchten am Stammheimer Ufer

Stammheim - Die RheinEnergie AG erneuerte die öffentliche Beleuchtung des Stammheimer Ufers. Seit Oktober wurden 120 alte Leuchten durch moderne und energieeffiziente LED-Leuchten ersetzt.

Die neuen Leuchten strahlen ein warmweißes Licht. Sie werden zu den Abend- und Nachtzeiten in der Regel auf 30% Leuchtkraft gedimmt und verbrauchen damit siebenmal weniger Strom als die alten Leuchten.

Auf das Jahr ergibt sich eine Energieeinsparung von rund 25.200 kw/h. Da die neuen Leuchten kein UV-Licht ausstrahlen, sind sie besonders insektenfreundlich. In Köln ist das schon jede 3. Straßenleuchte .. (Stadt Köln)

GDL-Streik, Fahrgastanzeige (Bild Kritzolina, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Lokführerstreik März 2024

BRD - "Die öffentliche Meinung in den deutschen Medien war sich weitgehend einig: Die kleine Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) lebt seine egoistischen Interessen auf dem Rücken der Pendler aus."

Diese Meldung oben stammt vom 19. Oktober 2014. Das Problem gibt es also schon länger. Aktuell kündigt die GDL erneut einen Streik an, der von Donnerstag, den 07. März 2024 um 02.00 Uhr bis Freitag, den 08. März 2024 um 13:00 Uhr gehen soll.

Der Streik dauert 35 Stunden und unterstreicht die Forderung der Gewerkschaft nach einer 35-Stunden-Woche. Eine Symbolik, die Pendler, die statt mit der Bahn zu fahren, auf den Straßen im Stau stehen, sicher zu schätzen wissen .. (rb/MF)

Türaushang Stadtsparkasse Köln, Wiener Platz (rb/MF)

Kulturelle Aneignung

Mülheim - Kulturelle Aneignung bezeichnet die Übernahme von Inhalten anderer kultureller Identitäten. z.B. an Karneval ein Indianerkostüm zu tragen, sich als Neger zu schminken oder aber eine Straße Mohrenstraße zu nennen.
 
Im wissenschaftlichen Austausch ist der Begriff neutral und bekommt erst im konkreten Zusammenhang eine positive oder negative Konnotation, wie etwa eine Ausbeutung des einen oder Bereicherung des anderen.

Die Beurteilung berücksichtigt die Motivation der Aneignenden: Sind Machtausübung, kommerzielle Interessen oder Diskriminierung die Beweggründe oder handelt es sich um unreflektierte, naive Übernahmen? (Wikipedia)

Katyja Gringolts, Giovanni Pallara (Klavier), Ephraim Taub (Violoncello) (Bilder EMCY)
Mülheim meets Europe 2024

Mülheim - Am Sonntag, den 10. März 2024 sind um 17:00 Uhr wieder junge Preisträger renommierter europäischer Musikwettbewerbe zu Gast in der Erlöserkirche in Mülheim.

Veranstaltungsort ist die Baptistengemeinde Mülheim, Salzstraße 2, 51063 Köln. Im elften Konzert der Reihe spielen drei PreisträgerInnen internationaler Musik- Wettbewerbe Werke von Mozart, Bruch, Schumann u.a.

Der Abend wird von der Stiftung LebenMülheim und der European Union of Music Competitions for Youth getragen. Der Eintritt ist frei, aber wir bitten herzlich um eine Spende zur Unterstützung der Stiftungsarbeit.  (PR)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen