Die Broschüre ist wegen der vielen historischen Bilder eine wahre Fundgrube .. (Bild Wiener Platz, ca 1965)
Mülheimer Straßengeschichte(n)

Mülheim - Die Geschichtswerkstatt Mülheim stellt in einer Broschüre die Vergangenheit von Alt-Mülheim und Mülheim-Nord dar. Sie orientiert sich an den Straßen und ermuntert zum Stadtteilspaziergang.

Betrachtet werden der historische Stadtkern zwischen Rheinufer und Clevischem Ring und Mülheim-Nord rechts und links der Berliner Straße. Hier haben viele Straßen noch einen unmittelbaren Bezug zu der Geschichte Mülheims.

Die frühere Bebauung ist trotz Kriegsschäden und Sanierungsmaßnahmen der Nachkriegszeit teilweise erhalten. Die Broschüre können Sie auch als digitale Version hier herunterladen. Viel Spaß bei der Lektüre! (rb/MF)

Kommentar von Redaktion am 15.02.2024

Wer die Broschüre lieber in Druckform hätte, kann im Café Toré im Kulturbunker Mülheim oder im Café Jakubowski an der Mülheimer Freiheit Ecke Buchheimer vorbeischauen ..

Kommentar von Redaktion am 16.02.2024

Es lohnt sich, das Bild einmal genauer zu betrachten. Der Wiener Platz konnte komplett umfahren werden, um z.B. zur Frankfurter Straße zu kommen. Auf dem Platz wurde geparkt, in die Buchheimer Straße konnte man vom Clevischen Ring aus einfahren. Die kleine Toilettenanlage auf dem Platz kann man auf dem Foto nur erahnen, aber es gab sie ..

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Rolltreppe Buchheimer Straße - Schandfleck oder Kunstinstallation? (rb/MF)

Sanierung der Aufzüge Wiener Platz

Mülheim - Die KVB hat mit der Sanierung der Aufzüge am Wiener Platz begonnen. Die Aufzüge verbinden die Bahnsteige der oberirdischen Linie 4 mit den unterirdischen Linien 13 und 18.

Und auch den Ausgang zum Wiener Platz. Die Aufzüge sind 28 Jahre alt, jetzt wird es Zeit für eine Erneuerung. Die Aufzüge werden nacheinander saniert, Ende Juni 2024 sollen die Arbeiten fertig sein. (RadioKöln)

Kommentar: Das ist die gute Nachricht. Aber was ist mit der Rolltreppe zur Buchheimer Straße? Die ist jetzt seit sechs Jahren außer Betrieb. Ach, eine Rolltreppe ist kein Aufzug? Ja, das ist uns auch schon aufgefallen .. (rb/MF)

 

Güterhaus, Peter-Huppertz-Straße 7, 51063 Köln-Mülheim (rb/MF)

Amt für Schulentwicklung nach Mülheim

Mülheim - Das Amt für Schulentwicklung wird demnächst die neuen Büroräume des Güterhauses, Peter-Huppertz Straße 7, in Mülheim beziehen. Der dazu notwendige Umzug beginnt am 02. April 2024.

Dann werden die Abteilungen des Amtes schrittweise aus dem Stadthaus Deutz/Ostgebäude am Willy-Brandt-Platz in das neue Dienstgebäude umziehen. Der Umzug wird den ganzen April in Anspruch nehmen.

In der Zeit kann es zu Einschränkungen der telefonischen Erreichbarkeit kommen. Die Mitarbeiter aller Abteilungen sind aber weiterhin unter ihrer jeweiligen städtischen E-Mail-Adresse erreichbar. (Stadt Köln)

Den Begriff Individualverkehr ist eher als Scherz zu verstehen .. (Bild Stadt Köln)

Fahrzeugbestand in Köln 2023

Köln - Der Kraftfahrzeugbestand in Köln ist 2023 weiter angewachsen. Zum Stichtag 31. Dezember 2023 waren mehr als 585.100 Kraftfahrzeuge in Köln zugelassen, das ist ein Zuwachs von 1,6% gegenüber dem Vorjahr.

Den größten Anteil am Zuwachs haben gewerblich genutzte Fahrzeuge. Der Bestand an Nutzfahrzeugen stieg um 5,5% auf knapp 49.500 und die gewerblich zugelassenen Personenkraftwagen um 5,3% auf rund 86.400. (Stadt Köln)

Kommentar: Jahr für Jahr mehr Autos lösen keine Verkehrsprobleme, sondern verschärfen sie. Auf der anderen Seite fährt Köln immer mehr Fahrrad. Die Verkehrswende kommt in Fahrt, da sollte sich keiner falsche Vorstellungen machen. (rb/MF)

Links Burgruine, rechts Drachenfels-Restaurant. (Foto Der-Drachenfels.de)
Drachenfels für Jahrzehnte gesichert

Königswinter - Viele Kinder kennen den Drachenfels. Die Sage von Siegfried und dem Drachen im Sinn machen sie sich an den beschwerlichen Aufstieg oder fahren mit der Zahnradbahn, die gut in's Drachen-Szenario passt.

Da man als Kind nie weiß, wann die Erwachsenen schummeln, bleibt bei den Besuchen immer ein behagliches Gruseln. Der Höhepunkt des Spaziergangs ist natürlich die Aussichtsplattform mit ihrem schönen Blick über das Rheintal.

Die Plattform und das Restaurant sind nach Renovierung und Neubau wieder offen. Aber bevor Sie losfahren, informieren Sie sich: Neben dem Eselsweg führt auch durch das Nachtigallental ein schöner Weg auf den Drachenfels. (rb/MF)

Bootshaus, Auenweg 173, 51063 Köln-Mülheim (Bild Wikipedia)
Bootshaus - Kirmes?

Mülheim - Das Bootshaus ist eigentlich mehr was für Nachtschwärmer. Jetzt haben die Club-Betreiber einen neuen Plan, ein XXL Sommerfest. Es soll im Gelände am Deutzer Hafen auch eine Kirmes geben:

Mit Outdoorparty, mitreißenden Attraktionen, Riesenrad, Flohmarkt, Autoscooter, Silent Disco (Musik über Kopfhörer) und vielen weiteren Specials“, heißt es zu den Planungen, die auf Instagram zu lesen sind.

Immerhin wurde das mögliche Kirmes-Event mehr als 6500 Mal gelikt. Interesse scheint also vorhanden zu sein. Einen möglichen Zeitpunkt für die Kirmes nennt das Bootshaus aber bisher noch nicht. (EXPRESS)

Museen der Stadt Köln (Bild Stadt Köln)
Ostern in's Museum 2024

Köln - Das lange Osterwochenende lädt dazu ein, mit der Familie oder Freunden einmal wieder ins Museum zu gehen. Auch dieses Jahr haben viele Museen der Stadt Köln und im Umland an den Ostertagen geöffnet.

Wie am Karfreitag und Ostersonntag gelten die Sonntags- Öffnungszeiten. Der Besuch in einem Museum löst unterschiedliche Gefühle aus. Kinder können oft mit der herkömmlichen Aufbereitung von Exponaten in Schauvitrinen in endlosen Gängen nicht viel anfangen.

Auch Erwachsene sind oft überfordert, weil die Ausstellungsstücke von Fachleuten zusammengestellt wurden und deren Einbettung in die Welt des Normalbürgers nicht recht gelingt. Wir haben mit Museums- Führungen beste Erfahrungen gemacht. (rb/MF)

Bild Gemeinschaft Kölner Schausteller
Kölner Frühlingsvolksfest 2024

Deutz - Von Samstag, den 30. März, bis Samstag, den 06. April 2024 drehen sich auf dem Frühlingsvolksfest wieder die Karussells. So ist das jedenfalls nach dem spektakulären Veranstalterwechel geplant.

Vom Festgelände zwischen Deutzer und Severinsbrücke hat man den schönsten Blick auf den Dom. So gesehen gibt es keinen besseren Standort für das Frühlings-Volksfest als das Deutzer Rheinufer.

Jetzt liegen die Regelung der Anwohnerbeschwerden über Verkehrsbelastungen, das Feuerwerk, der Mittwoch-Familientag in neuen Händen. Die Öffnungszeiten waren in der Vergangenheit von 12.00 Uhr bis 21:30 Uhr. (PR)

Netzentgelte steigen zum 01.04.24

Köln - Die RheinEnergie gibt ab April die seit Januar gestiegenen Netzentgelte auf den Strompreis an die Kunden weiter. Deswegen steigen sowohl Arbeitspreis pro Kilowattstunde und auch der Grundpreis.

Der Strom in der Grundversorgung steigt von 38,87 auf 41,90 Cent pro Kilowattstunde, ein Plus von 8%. Der jährliche Grundpreis steigt ab April von 219,09 Euro auf 258,76 Euro jährlich, ein Plus von 18%.

Die Weitergabe der gestiegenen Netznutzungsentgelte erfolgt wegen einer kurzfristigen Entscheidung der Bundesregierung, den Bundeszuschuss zur Deckelung der Netznutzungsentgelte zu streichen. (Rheinenergie)

Köln ohne Dom und Baustellen? Unvorstellbar .. (Montage rb/MF)

Baustellen in den Stadtteilen

Mülheim - Die Stadt Köln repariert zwischen dem 08. und 26. April 2024, an drei Tagen, Fahrbahnschäden auf der Bergisch Gladbacher Straße in Höhe der Häuser 31a bis 41.

Zur Durchführung der Arbeiten wird die Fahrbahn teilweise eingeengt. Der Verkehr wird über die Gegenfahrbahn an der Baustelle vorbeigeleitet. Für den Fußverkehr gibt es keine Einschränkungen.

Die Straßen in Köln sind ewige Baustellen. Besser, man gewöhnt sich daran und ärgert sich nicht darüber. Wir machen auf die Baustellen aufmerksam, dann kann man dem Stau ein Schnippchen schlagen. (rb/MF)

Straßenbahnmuseum Thielenbruch, (Bild Michael Bienick, CC BY-SA 2.5, Wikipedia)
Unterwegs im Alter - aber sicher!

Dellbrück - Am Samstag, den 27. April 2024, beraten wir Senioren von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr im Straßenbahnmuseum unter dem Motto "Unterwegs im Alter - aber sicher!" Wir informieren über Betrugsmaschen und Vorsorgevollmacht.

Testen Sie Ihre Reaktionszeit am Pedelec (E-Bike)-Simulator, trainieren Sie die Fahrt mit Rollator direkt vor Ort in der Stadtbahn. Sie können Sie sich bei Kaffee und Kuchen austauschen oder eine Führung durch das Straßenbahn-Museum machen.

Der Aktionstag Senior*innen "Unterwegs im Alter - aber sicher!" richtet sich an Senioren und deren Angehörige. Es ist keine Anmeldung erforderlich. (Stadt Köln)

Auferstehung Jesu (Dieric Bouts, 1455, Wikipedia)

Ostern 2025

Mülheim - Christen feiern Ostern am 20. und 21. April 2025 die Auferstehung Jesu, der als Sohn Gottes den Tod überwand. Ostern ist am Sonntag nach dem ersten Frühjahrs- Vollmond, zwischen dem 22. März und dem 25. April.

Seit dem 4. Jhdt. wird das höchste Fest im Kirchenjahr an drei Tagen gefeiert: Von der Feier des letzten Abendmahls am Gründonnerstag, der Kreuzigung am Karfreitag, der Grabesruhe am Karsamstag, bis zum Anbruch der neuen Woche am Ostersonntag.

Mit diesem beginnt die österliche Freudenzeit, die 50 Tage bis einschließlich Pfingsten dauert. Der weltliche und ebenfalls erfreuliche Aspekt sind die Osterferien, in NRW von Montag, den 25. März bis Samstag, den 06. April 2024. (rb/MF)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen