Bild Zoll Köln
Cash in d'r Täsch ..

Porz - Die Polizei und der Zoll nahmen in der Nacht zu Freitag, den 09. Februar 2024 am Flughafen Köln Bonn einen 24 Jahre alten Rumänen fest. Er war kurz vor Mitternacht aus Italien angereist.

Im öffentlichen Terminal des Flughafens waren den Einsatzkräften zwei aus Albanien stammende Männer aufgefallen. Sie hatten ein Foto des Rumänen auf dem Handy und hielten auffällig nach ihm Ausschau.

Zollbeamte kamen hinzu, um dessen Koffer röntgen zu lassen. Der augenscheinlich leere Koffer beinhaltete unter einem doppelten Boden knapp 100.000 Euro Falschgeld. (Polizei Köln)

Kommentar von Ausbilder am 10.02.2024

Falschgeld in einem leeren Koffer? Das lernt man doch in der ersten Stunde: In einem Schmuggelkoffer sind Unterhosen und Socken, möglichst viele und möglichst getragen. Das verhindert das Röntgen nicht, aber ein leerer Koffer ist ja schon ein Geständnis. Und dann die Deppen, die ihn abholen sollten: Rennen mit dem Handy vor der Kartoffelnase herum und glotzen alle Fluggäste an. Die einzig sinnvolle Erklärung für das Verhalten ist, dass zur gleichen Zeit ein Schmuggelkollege mit 5 Mio Falschgeld ungefährdet durchmarschierte. Denn der Zoll war ja anderweitig beschäftigt ..

Die Kölner Feuerwehr rettete bei einem Brand in einem Wohnhaus in Kalk mehrere Menschen. (Bild Jasmin Günther)

Brand in Kalk

Kalk - Die Feuerwehr rettete am Samstag, den 10. Februar 2024, mehrere Menschen aus einem brennenden Wohnhaus. Eine Wohnung im 4.OG eines Hotels, das als Unterkunft für Geflüchtete dient, war in Brand geraten.

Der Brand ereignete sich an der Solinger Straße, unweit einer Auffahrt zur Stadtautobahn B55a. 136 Personen leben in der Asylunterkunft. Durch das Feuer sind die Etagen vier und fünf des Hotels unbewohnbar.

39 Personen werden in anderen Einrichtungen untergebracht. Insgesamt 55 Einsatzkräfte und 19 Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes waren im Einsatz. Aktuell befinden sich noch Einsatzkräfte vor Ort. (KStA)

Ford F-150, zweit meist verkaufter PKW weltweit: 450 PS, wiegt über 2 Tonnen und ist 2,40m breit ..

Paris erhöht die Parkgebühren

Paris - In Paris stimmten die Bürger in einer Volksabstimmung für höhere Parkgebühren für SUVs und andere schwere Autos: Verbrenner- und Hybride ab 1,6 Tonnen, Elektroautos ab zwei Tonnen.

In deutschen Großstädten wird ebenfalls über höhere Parkgebühren für SUVs diskutiert. Hannovers Oberbürgermeister befürwortet die Pariser Entscheidung. Auch die Deutsche Umwelthilfe spricht sich klar dafür aus. (T-Online)

Kommentar: T-Online hat dazu die Leser befragt. Die Meinungen gehen erwartungsgemäß auseinander. Lustig wird es, wenn verärgerte Autofahrer drohen, künftig nicht mehr nach Paris zu fahren. Ich glaube, die Stadt wird es verkraften .. (rb/MF)

Goldschmuck (Bild Degussa)
Beachtlicher Goldfund

BRD - Ende Oktober 2023 fanden Schleierfahnder der Verkehrspolizeiinspektion Deggendorf an der Rastanlage Bayerwald-Süd der A3 in einem Fahrzeug knapp eine halbe Million Euro in bar und rund 50 kg Gold.

Nun sucht die Polizei Hinweise zur Herkunft zweier Ringe, die sich unter dem beschlagnahmten Goldschmuck befanden. Sie haben auf der Innenseite eine personalisierte Gravur "Gert 31.08.2023" und "Heike 31.08.2023". (Polizei)

Kommentar: Das Gold im Wert von ca. 3 Mio Euro (Tagespreis 07.02.24) stammt sicher nicht aus einer Goldgrube. Wohl eher von Schmuggel und Steuerbetrug, Raub und Diebstahl. Lesen Sie dazu unsere Artikelserie "Juwelenhandel" .. (rb/MF)

Ein Ei-Phone kann man sogar selber machen .. aus purem Gold! (Bild Glitzer Else, Youtube)

Handy-Betrüger festgenommen

Kalk - In der Nacht zum 07.02.24 nahmen Einsatzkräfte auf der Kalk-Mülheimer Straße ein mutmaßliches Betrügerpaar (23m, 22w) fest. Sie sollen gefälschte iPhones im Internet zum Kauf angeboten haben.

Eine Kölnerin (24) hatte zuvor die Polizei alarmiert, nachdem sie bereits Ende Januar ein iPhone-Imitat gekauft und nun unter dem damaligen Verkäuferprofil ein aktuelles Angebot im Netz wiederentdeckt hatte.

Anstelle der potenziellen Käuferin kamen dieses Mal Zivilbeamte zur verabredeten Übergabe und entdeckten in der Jackentasche der 22-Jährigen neben dem angebotenen Telefon zwei weitere iPhone-Imitate. (Polizei Köln)

Dominik Zier (2.v.l.) und Herbert Mück (r.) sammelten Unterschriften für den Erhalt der Sparkassenfiliale Höhenhaus. (Copyright Uwe Schäfer)

Stadtteil-Sparkassen vor der Schließung

Höhenhaus / Dünnwald - Die Sparkasse Köln-Bonn plant, ihre Filialen in Höhenhaus und Dünnwald zu schließen. Bürger der Stadtteile nehmen das nicht hin und sammeln Unterschriften gegen das Vorhaben. (KStA)

Kommentar: Die Schließung erfolgt nicht aus Jux und Dollerei, sondern aus betriebswirtschaftlichen Kostengründen. Viele Dienstleistungen werden zunehmend in's Internet verlagert, gerade alles rund um den Zahlungsverkehr.
 
Viele Konkurrenten der Sparkassen sparen sich die Filialkosten und nutzen den Wettbewerbsvorteil zu ihren Gunsten. Also müssen auch die Sparkassen sparen. Oder wollen die Bürger die Betriebskosten für die Filialen übernehmen? (rb/MF)

Normal: Stau am Clevischen Ring. Was wird, wenn ID/Cologne um die Ecke fertig ist? (rb/MF)
Staubilanz 2023 - ADAC

NRW - Autofahrer standen 2023 laut ADAC Staubilanz in NRW 143.606 Stunden in Stau und stockendem Verkehr. Am schlimmsten war es auf der A3 zwischen Köln und Oberhausen. NRW ist weiter Stauland Nummer 1.

Daraus leitet der ADAC mehrere Forderungen ab. Brückenmaßnahmen sollen nach akuten Ausfallrisiken vorgezogen werden. Planungs- und Genehmigungsverfahren sollen beschleunigt und Bürokratie abgebaut werden.

Es braucht eine klare und frühzeitige Kommunikation von Baustellenmaßnahmen statt der gegenwärtigen Salami-Taktik. Angebot und Qualität des ÖPNV sollen verbessert werden und es braucht zwei Home-Office-Tage für alle. (ADAC)

Bürgerzentrum Rath (Bild IG Rath-Heumar)
Herbst- und Weinfest in Rath-Heumar 2024

Rath - Am Samstag, den 21. und Sonntag, den 22. September 2024 ist in Rath das Herbst- und Weinfest. Da geht es zunächst einmal um vernünftiges Essen und Trinken. Aber auch musikalisch wird einiges geboten.

Eine aktuelle Übersicht haben wir noch nicht, also mal schnell ein Blick in die Vergangenheit: Hier brachte schon mal die Cover-Band "Achtung Baby" Lieder der irischen Band U2 und die "Queen Kings" Songs von Queen auf die Bühne.

Das Ganze ist am Sonntag, den 22. September 2024 verbunden mit einem verkaufsoffenen Sonntag. Veranstaltungsort ist das Bürgerzentrum Rath, Rösrather Straße 603, 51107 Köln-Rath Veranstalter ist die IG Rath-Heumar. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen