Elektromotoren waren nie die Stärke der Deutz AG (Bild Deutz AG)
Deutz AG verkauft Firmentochter

Porz - Bei der Neuaufstellung des Konzerns kommt die Deutz AG einen Schritt voran. Der Kölner Motorenbauer verkauft seine Tochter für elektrische Bootsantriebe. Das hatte Deutz bereits im April angekündigt.

Jetzt trennt sich der Konzern von seiner Tochter Torqeedo. Der Spezialist für E-Bootsmotoren mit einer Leistung von 400 Watt bis zu 100 Kilowatt wird von Yamaha übernommen, wie Deutz mitteilte.

Deutz erwartet einen Verkaufserlös im „höheren zweistelligen“ Millionen-Euro-Bereich. Deutz hatte Torqeedo 2017 übernommen. Als Kaufpreis nannte der damalige Deutz-Chef Frank Hiller 79 Millonen. (Kölnische Rundschau)

Auf der Deutzer Werft artikuliert sich die Volksmeinung: Gegen Corona, für Erdogan, für Öcalan, für Arbeitsplätze (IG Metall) .. (rb/MF)

Demo "Demokratie schützen"

Deutz - Das Bündnis "Köln stellt sich quer" und "Arschhuh" ruft für 12:00 Uhr zu einer Kundgebung „Demokratie schützen-AfD bekämpfen“ auf. Die Polizei hat die Deutzer Werft als Ort für die Kundgebung bestätigt.

Die Polizei rechnet mit mehreren zehntausend Menschen. Allein zu "Köln stellt sich quer" zählen sich mehr als 50 Gruppierungen. Dazu kommen weitere, die sich dem Aufruf „Demokratie schützen-AfD bekämpfen“ anschließen.

Wie das Festkomitee Kölner Karneval oder das katholische Stadtdekanat. Zudem kündigten zwei private Veranstalter Demozüge gegen Rechts durch die Stadt an. Es dürfte massive Verkehrsbehinderungen geben. (RK)

Einfach ein paar Zitronenkerne in die Erde gesteckt und schon bekommt man Besuch .. (rb/MF)

Verwöhnte Südländer ..

Mülheim - Ich sitze beim Frühstück, da höre ich, wie sich meine beiden Zitronenbäumchen unterhalten: "Guck mal da im Hof, alle Bäume, alles weiß! Sowas hab ich noch nie gesehen!"

Ich mische mich in die Unterhaltung ein: "Das könnt ihr auch noch nicht gesehen haben. Dann wärt ihr nämlich erfroren. Das Weiße ist Schnee und den gibt es nur, wenn es für euch viel zu kalt ist.

Deswegen bringe ich euch jedes Jahr vom Hof in die Küche." Es folgt ein Moment der Stille, dann ein Blätterrascheln, gefolgt von einem leisen Seufzer der Erleichterung, nein, zwei Seufzern .. (rb/MF)

Sarah Meister übernahm das Café Vreiheit vor 12 Jahren - nun ist "die Luft raus", wie sie sagt. (Bild Marius Fuhrmann)

Café Vreiheit vor Inhaberwechsel?

Mülheim - Das Café Vreiheit auf der Wallstraße ist seit 20 Jahren eine Institution. Fast so lange arbeitet Sarah Meister dort. Zunächst als Kellnerin, übernahm sie das Lokal 2012 zusammen mit ihrem Geschäftspartner Ingo Thommes.

Sie brachten es voran, nahmen Modernisierungen vor. Doch dann kam die Pandemie und das Café musste viele Monate schließen. Einnahmen und Gäste blieben aus. „Die Soforthilfen reichten nicht. Wir haben 80.000 Euro eigene Rücklagen aufgewendet.

Doch die Corona-Hilfen gab es nicht ohne Anträge, die ganzen Auflagen waren für die Gastro eine Katastrophe. Das alles habe Meister die Freude an der Café-Leitung genommen, sie sucht jetzt einen Nachfolger. (KStA)

Der Lamborghini Aventador ist nur 1,13 m hoch. Ein prima Format für kleine Männer .. (BILD)
Rockerboss in Haft

Köln - Der ehemalige Präsident der Kölner Bandidos, Aykut Ö. war in Auslieferungshaft, bis er am 11. Januar 2024 in Madrid an Kölner Polizeikräfte übergeben wurde. Die flogen mit ihm nach Frankfurt/Main.

Jetzt sitzt Aykut Ö. in U-Haft, da es zwei neue Haftbefehle gibt. Zum einen soll er veranlasst haben, auf ein Mitglied einer rivalisierenden Rockervereinigung zu schießen. Ein Mann überlebte lebensgefährlich verletzt.

Im zweiten Fall kam es zu einem Schusswechsel zwischen Aykut Ö. und einem „Hells Angel“ am Breslauer Platz. Am selben Tag wurde mit einer Maschinenpistole auf ein Café in Köln-Mülheim geschossen. (EXPRESS)

Don-Bosco-Club, Tiefentalstraße 38, 51063 Köln-Mülheim (Eigenes Bild)
Notunterkunft für junge Erwachsene

Mülheim - Die Sparpläne der Bundesregierung gefährden die Existenz vieler sozialer Einrichtungen, auch in Köln. Jetzt schlägt die Notunterkunft Don Bosco in Mülheim Alarm und startet einen Spendenaufruf.

Seit acht Jahren ist der Don Bosco Club eine Notunterkunft für junge Erwachsene von 18 bis 25 Jahren, die in der Jugendhilfe nicht mehr angenommen werden. Die Jugendlichen können in der Einrichtung übernachten.

Sie können hier ihre Wäsche waschen, duschen und kostenlos essen. Mit dem Spendenaufruf wollen die Betreiber einen Betrag von 50.000 Euro erzielen, um die Schlafstelle weiterhin aufrechtzuerhalten. (RadioKöln)

Rodelvergnügen, Bild Klaus Stange, avvtention.de
Ski und Rodel rechtsrheinisch

Mülheim - Sie wollen einen kurzen Rodelausflug mit den Kindern machen? Da empfiehlt sich das Gelände zwischen Kardinal-Schulte-Haus und Vincenz-Palotti-Krankenhaus in Bergisch-Gladbach-Bensberg.

Für Skifahrer, Rodler und Langläufer hat das Bergische etliche Angebote auf seiner Internetseite. Für Schlittschuhläufer bieten die Eishallen in Bergisch Gladbach und Wiehl und auf der Lentstraße klimasicheres Kufengleiten.

Der Lift in Morsbach-Springe ist zur Zeit leider geschlossen. Die Seite Känguru hat viele Vorschläge zum Rodeln, Eislaufen und Skifahren in Köln und Umgebung gesammelt. Da sollte für jeden was dabei sein. (rb/MF)

Hier ist glücklicherweise einmal nicht der Bauer das Opfer .. (Bild TV Spielfilm)

Bauernopfer

BRD - Im Schachspiel ist der Bauer die schwächste Figur und wird oft geopfert, um einer stärkeren Figur zu nützen, das Bauernopfer. Als Opfer verstehen sich die Bauern heute auch, wenn man die organisierte Bauernschaft hört.

Dabei richtet sich der bäuerliche Unmut aber nicht gegen die starken Spieler auf dem Lebensmittelmarkt, von denen sie unter Druck gesetzt werden. Das ist nicht nur die Einkaufsmacht der Handelskonzerne, Groß-Molkereien und -Schlachtereien.

Auch die Finanzbranche spekuliert mit Ackerland und macht es vor allem kleinen Höfen schwer. Bei diesen Gegnern halten sich die Bauern heute bedeckt. Sie beschimpfen statt dessen die Politiker und rufen nach Subventionen und Neuwahlen .. (rb/MF)

Das Projekt trägt den flotten Titel "Holy Shit"
Modellprojekt Holy Shit

Porz - Im Volksgarten steht Kölns erste öffentliche Trockentoilette. Die hier gesammelten Fäkalien werden im Klärwerk der StEB Köln in Langel aufbereitet und in einer Kompostieranlage weiterverarbeitet.

Dabei entsteht eine Temperatur von 70°C und Krankheitserreger werden inaktiviert. Im nächsten Schritt der Kompostierungskette folgt die Humifizierung bei „:metabolon“, der Anlage des Bergischen Abfallverbands in Lindlar.

Um den Kreislauf zu schließen, könnte dieser Kompost als Dünger in der Landwirtschaft eingesetzt werden. In Deutschland und vielen anderen Ländern ist der Einsatz dieses Komposts noch nicht erlaubt. (StEB)

Schwarz-Plangebiet, Rot-Parkhaus, Blau-Seilbahnstation, Grün-Zoo (Grafik Stadt Köln)
DEVK stellt Hochhauspläne vor

Riehl - Am Samstag, den 20. Januar 2024 haben alle Kölner von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr die Möglichkeit, sich die Modelle der Architekten-Entwürfe für das geplante Hochhaus der DEVK neben der Seilbahnstation anzusehen.

Dazu lädt die DEVK in ihr Verwaltungsgebäude an der Riehler Straße ein. Die DEVK will ein Hochhaus für ihre Verwaltung bauen. Seit langem wird das diskutiert und genau so lange kündigt die Stadtverwaltung ein Hochhauskonzept für Köln an.

Das Hochhauskonzept gibt es aber noch nicht. Auf dem Gelände des Zoo-Parkhauses soll ein 145m hoher Turm entstehen. Begleitend wird die Kulturverträglichkeit in Bezug auf die Domumgebung und das städtebauliche Gesamtbild geprüft. (RK)

RheinEnergie AG, Parkgürtel 24, D-50823 Köln (Grafik RheinEnergie)

RheinEnergie senkt Preise

Köln - Die RheinEnergie passt die Strompreise für Privat- und Gewerbekunden zum 01. Januar 2024 erneut nach unten an. Alle betroffenen Kunden erhalten in den kommenden Wochen ein entsprechendes Schreiben.

Der Arbeitspreis in der Grundversorgung für Privatkunden in Köln beträgt ab dem 1. Januar 2024 39,87 Cent brutto pro Kilowattstunde. Er sinkt um 5,04 Cent (vorher waren es 44,91 Cent).

Aufgrund gestiegener Netznutzungsentgelte erhöht sich der Grundpreis um 17,85 Euro auf 219,09 Euro pro Jahr. In Summe sparen Sie mit einem Jahresverbrauch von rund 3.000 kw/h im Monat 11,08 Euro. (RheinEnergie)

Der Teich im Stadtgarten ist im Winter zum Schlittschuhlaufen so wenig geeignet wie im Sommer für Wasserski .. (Bild Willy Horsch, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Warnung vor Eisflächen

Mülheim - Die niedrigen Temperaturen lassen Weiher und Uferbereiche des Rheins einfrieren. Immer wieder überschätzen Mitbürger die Tragfähigkeit des Eises. Sie betreten zugefrorene Baggerseen oder Weiher.

Dann laufen sie Gefahr, dort einzubrechen. Eltern sollten ihren Nachwuchs eindringlich über die Gefahren aufklären. Rettungsaktionen können sogar in Rechnung gestellt werden. Auch der Teich im Mülheimer Stadtgarten ist nicht zu unterschätzen.

Bei mir selbst führte ein vorsichtiger Gehversuch zum Eisbruch. Sofort stand ich mit einem Schuh im Wasser. Doch der andere Fuß stand noch an Land und ich rettete mich mit der Grazie eines staksenden Storches aus der Situation .. (rb/MF)


Stadt fördert Interkulturelle Zentren 2024

Köln - Die Stadt fördert auch dieses Jahr die Interkulturellen Zentren. Insgesamt werden 772.000 Euro an die 43 anerkannten Einrichtungen ausgezahlt. Künftig kann der Integrationsrat der Stadt Köln in eigener Zuständigkeit über die Verteilung der Mittel entscheiden.

Der Rat der Stadt Köln hatte im vergangenen Jahr die Entscheidungs- Befugnisse des Gremiums erweitert. Eine bedeutsame Neuerung, die der Integrationsrat erklärtermaßen dazu nutzen will, das Thema Integration für die Stadtgesellschaft noch präsenter zu gestalten.  

Mit der Förderung der Interkulturellen Zentren wird deren bewährte Integrations- und Antidiskriminierungsarbeit gewährleistet und entwickelt. Die im Amt für Integration und Vielfalt tätige Geschäftsführerin der Interkulturellen Zentren, Hollmann, freut sich über die Folgefinanzierung. (Stadt Köln)

Eislaufen auf dem Kalscheurer Weiher (rb)
Eislaufen auf dem Weiher

Zollstock - Wer in Köln eislaufen will, hat auch die offenen Gewässer zur Verfügung. Wir haben natürlich zuerst ausreichend Frost abgewartet und haben uns dann im Grüngürtel umgeschaut:

Der Decksteiner und der Kalscheurer Weiher sind beliebte Eislaufflächen. Hier ist viel Platz, man kann Pirouetten drehen bis zum gehtnichtmehr. Außerdem: Wer mit zuviel Schwergewicht oder Leichtsinn im Eis einbricht, wird kaum ertrinken.

Die Wassertiefe von ca. 1,50 m verhindert Schlimmeres. Am Kalscheurer Weiher waren erstaunlich viele Hunde auf dem Eis. Naja, Bello ist halt auch nur ein Mensch. Der Kiosk am See hatte auf, der Bootsverleih natürlich nicht .. (rb/MF)

Die Dellbrücker Symphoniker unter der Leitung von Albert und Alexander Gaede. St. Joseph, Dellbrücker Hauptstraße 50, 51069 Köln-Dellbrück (Bild EXPRESS)

Neujahrskonzert der Dellbrücker Symphoniker 2024

Dellbrück - Am Sonntag, den 28. Januar 2024 geben die Dellbrücker Symphoniker um 16:00 Uhr in St. Joseph ihr Neujahrskonzert, das immer am dritten Sonntag im Januar stattfindet und die Vielfalt des Orchesters zeigt.

Im ersten Teil hören sie klassische Musik zweier französischer Komponisten: Joseph Bologne mit einer Ouverture aus „L’Amant anonyme“ und als ein Höhepunkt die „Symphonie concertante“ von Jean-Baptiste Bréval

Es folgt im zweiten Teil ein breites Spektrum der Filmmusik, von sphärischen Klängen: Charles Ives, „The Unanswered Question“ und John Williams monumentales „Interstellar“, in dem auch die Kirchenorgel mitspielt. (EXPRESS)

Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim
Ab in den Park - urbane Radtour

Mülheim - Am Sonntag, den 21. April 2024 von 11:00 Uhr bis 16:30 Uhr, bietet die VHS Mülheim eine urbane Radtour durch das Kölner Stadtgrün an.

Mit dem Fahrrad begeben wir uns auf eine Erforschungsreise durch die Parkanlagen im Norden der Stadt. Wir tauchen in grüne Oasen abseits des städtischen Trubels ein und erleben die Stadt von einer ungewohnten und faszinierenden Seite.

Veranstaltungsnummer M-128027. Treffpunkt ist der Eingang zur VHS Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim. Weitere Stationen: u. a. Stammheimer Schlosspark, Japanischer Garten, Neuland-Park, Fühlinger See, Blücherpark, Augus-Sander-Park. (VHS)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen