Blick in die Gewölbe von St. Nikolaus (Foto Beckstet, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
1000 Jahre Kulturort Abtei Brauweiler

Brauweiler - Erleben Sie eine Orgelnacht oder ein Gitarrenkonzert. Das Kulturangebot in der Abtei Brauweiler ist bunt. Die Abtei ist eine ehemalige Benediktinerabtei im Stadtteil Brauweiler der Stadt Pulheim.

Die ehemalige Abteikirche St. Nikolaus ist ein weithin sichtbares Wahrzeichen. In der einmaligen Atmosphäre des Marienhofs der Abtei finden jedes Jahr Konzerte mit renommierten Musikern im Rahmen der classic nights statt.

Auch die Kunstgattungen Literatur, Theater und Kabarett haben hier ihren Platz. Von Mülheim aus sind es 25 km, mit dem Auto 40 min, mit der S-Bahn 15 min mehr. Info und Anmeldung bei kulturinfo rheinland, 02234-9921555. (rb/MF)

Verdächtige auf den Polizeifotos .. (Bild Polizei Köln)
Einbruch in KiTa - Tätersuche

Mülheim - Mehrere junge Männer sollen im Januar 2023 in einer KiTa in Mülheim eingebrochen sein. Laut Polizei waren sie zwischen dem 18. Januar um 20:00 Uhr und dem 19. Januar um 07:40 Uhr tätig.

Dabei entwendeten sie einen Tresor der Kita. In diesem befanden sich Bargeld sowie EC-Karten, mit denen Geld abgehoben und Einkäufe an Tankstellen getätigt wurden. Das Foto zeigt zwei der mutmaßlichen Diebe.

Weitere Fotos der Polizei Köln finden sie auf der Seite vom KStA. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zu den flüchtigen Unbekannten machen können. Hinweise bitte unter 0221/229-0. (Kölner Stadt-Anzeiger)

Bauern-Proteste

Mülheim - Für Montag, den 08. Januar 2024 von 9 Uhr bis 18 Uhr ist eine Demonstration zur "Abschaffung der Dieselrückerstattung und grünen Kennzeichen" mit 70 Traktoren und 50 weiteren Fahrzeugen angemeldet.

Der Aufzug startet am Eifeltor und soll von dort über innerstädtische Straßen, über die Severinsbrücke ins Rechtsrheinische und anschließend über die Innenstadt zur Vogelsanger Straße führen.

Auch in Leverkusen ist eine Versammlung mit etwa 100 Fahrzeugen von 10-14 Uhr angemeldet. Der Aufzug geht nach Leichlingen und von dort aus nach Opladen, Wiesdorf, Schlebusch und Lützenkirchen. (Polizei)

Lindgens-Areal - Bürgerbeteiligung

Mülheim - Das Lindgens-Areal soll nach dem Rückbau der Produktionsstätten der Firma Penox baulich und freiräumlich neu geordnet werden. 406 Wohneinheiten, darunter geförderter Wohnungsbau, sind geplant.

Daneben auch Büro- und Gewerbeflächen von ca. 24.000 qm. Der alte Gebäudebestand des von großen Solitärbauten und Industriehallen geprägten Areals soll weitgehend erhalten bleiben, erweitert und ergänzt werden.

Die Bürger können vom 30. November 2023 bis einschließlich 12. Januar 2024 den Entwurf der ausgearbeiteten Planung im Rahmen der öffentlichen Auslegung einsehen und Stellungnahmen zur Planung abgeben. (Stadt Köln)

Deutzer Bahhhof mit vielen Nutzungen .. (rb/MF)
Haltestelle Deutz/Messe - Sanierung

Deutz - 40 Jahre nach ihrer Eröffnung soll die U-Bahn-Haltestelle Bahnhof Deutz/Messe von Grund auf erneuert werden. Noch diesen Monat berät der Verkehrsausschuss über die Pläne der Verwaltung.

Künftig soll die Station zwischen Deutzer Bahnhof und Lanxess Arena in neuem Glanz erstrahlen. Die Stadt will Decken, Wände und Böden Stadt erneuern und auch den Brandschutz aktualisieren.

Drei Jahre soll der Umbau dauern, die Kosten sind noch nicht bekannt. Parallel dazu soll die Deutsche Bahn endlich auch den Deutzer Bahnhof durch Aufzüge barrierefrei ausbauen. (RadioKöln)

RheinEnergie AG, Parkgürtel 24, D-50823 Köln (Grafik RheinEnergie)

RheinEnergie senkt Preise

Köln - Die RheinEnergie passt die Strompreise für Privat- und Gewerbekunden zum 01. Januar 2024 erneut nach unten an. Alle betroffenen Kunden erhalten in den kommenden Wochen ein entsprechendes Schreiben.

Der Arbeitspreis in der Grundversorgung für Privatkunden in Köln beträgt ab dem 1. Januar 2024 39,87 Cent brutto pro Kilowattstunde. Er sinkt um 5,04 Cent (vorher waren es 44,91 Cent).

Aufgrund gestiegener Netznutzungsentgelte erhöht sich der Grundpreis um 17,85 Euro auf 219,09 Euro pro Jahr. In Summe sparen Sie mit einem Jahresverbrauch von rund 3.000 kw/h im Monat 11,08 Euro. (RheinEnergie)

Der neue Mottoschal .. mit einer zarten Kritik an der Kölner Bühnensanierung? (Foto Deiters)

Kölner Karneval - Mottoschal 2023/24

Köln - Das Festkomitee Kölner Karneval von 1823 und das Unternehmen Deiters präsentieren den Mottoschal der Kölner Karnevalssession 2023/24. Der Schal ist online und in allen Deiters-Filialen ab November 2023 erhältlich.

Mit den Einnahmen werden wie in jeder Session soziale Projekte unterstützt. Es gibt wenige Orte in Köln, an denen die kölsche Sprache eine größere Rolle spielt, als im Hänneschen-Theater.

Passend zum neuen Sessionsmotto „Wat e Theater - wat e Jeckespill" stellten in diesem Traditionshaus Kölner Kultur das Festkomitee Kölner Karneval und Deiters den neuen Mottoschal für die Session vor. (PR)

HöhenbergBad, Schwarzburger Straße 4, 51103 Köln-Höhenberg (Bild Stadt Köln)
Kombibad Höhenberg geschlossen

Höhenberg - Das Höhenbergbad ist wegen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von Montag, den 08. Januar bis einschließlich Montag, den 29. Januar 2024 geschlossen, außer für Kurse, Schulen und Vereine.

Alternativ können Sie am Mittwoch, den 10. Januar 2024 im Genovevabad von 06:30 Uhr bis 08:00 Uhr und von 11:00 Uhr bis 20:30 Uhr Schwimmen gehen. Wer die Anfahrt nicht scheut, weicht ins Lentbad oder nach Porz-Zündorf aus.

Auch das Blütenbad in Leichlingen und Calevornia und Wiembachtalbad in Leverkusen sind nicht ganz aus der Welt. Allerdings hat schon Mülheim selbst die Größe einer Stadt und hätte ein eigenes Vollzeitbad verdient. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen