Krokolino mit eher untypischem Schiffsschaden . (Bild Niklas Thiel)
Krokolino mit Sturmschaden

Porz - Als das Sturmtief Zoltan über Köln hinwegfegte, wurde die kleine Fähre Krokolino schwer beschädigt. Das Dach zerfetzt, die Reling zertrümmert, die Bordwand geknickt:

Die Fähre Krokolino am Weißer Rheinufer ist jetzt ein Bild des Elends. Beim Sturm krachten zwei Pappeln auf sie herunter, ein Baum war über 30m hoch und wog um die 16 Tonnen.

Der Anblick macht viele Kölner und Kölnerinnen traurig, die die Krokolino ins Herz geschlossen haben. Wie Pascal Eichler, der jetzt eine Spendenaktion ins Leben gerufen hat. (EXPRESS)

Café Vreiheit, Wallstraße 91 , 51063 Köln-Mülheim. Im Biergarten sitzt man selbst bei Regen lieber, als woanders im Trockenen ..

Café Vreiheit - Pächter gesucht

Mülheim - Das Cafe Vreiheit wurde 2001 von den Betreibern des Cafés Bauturm eröffnet, um in Mülheim für guten Kaffee zu sorgen. 2010 übernahmen Sarah Meister und Ingo Thommes die Leitung des Betriebs.

Sie behielten das Konzept aus Cafe, Restaurant und Bar bei. Der Tag beginnt mit einem frischen Bio-Kaffee und einem Frühstück in gemütlicher Atmosphäre. Mittags kann man den guten und günstigen Mittagstisch geniessen.

Nachdem die Gerüchteküche die Nachfolgersuche schon länger auf dem Herd hat, berichtet auch der Stadt-Anzeiger darüber. Es wird höchste Zeit, Sarah und Ingo für ihre jahrelange Stadtteil-Bereicherung zu danken! (rb/MF)

Demo in Stammheim, Bild Uwe Schäfer
Wohnungsleerstand in Stammheim

Stammheim - Gemeinsam gegen Wohnungsnot - das ist ein  berechtigtes Vorhaben. So wollen Aktive nach einem Bericht des Kölner Stadt-Anzeigers für eine Zwischennutzung leer stehender Wohnungen in Stammheim demonstrieren.

Hier hat die GAG Immobilien AG ganze Wohnblöcke an der Adolf-Kober-, Elias-Gut- und Moses-Hess-Straße entmietet und die Mieter in Ersatz-Wohnraum untergebracht. Grund ist die alte Bausubstanz. Die Häuser sollten abgerissen und neu gebaut werden.

Dann kamen der GAG Inflation und steigende Zinsen in die Quere und das Bauvorhaben wurde gestoppt. Dabei sieht sich die GAG aus denselben Kostengründen nicht in der Lage, die Häuser für eine Zwischennutzung vorübergehend wieder bewohnbar zu machen. (rb/MF)

Das Großklärwerk der Stadtentwässerungsbetriebe in Stammheim. (Eigenes Bild)

Abwassergebühren in Köln steigen

Köln - Für das Abwasser wird in Köln nächstes Jahr mehr Geld fällig. Der Stadtrat beschloss für das nächste Jahr eine Erhöhung der Abwassergebühren im Schnitt um 2%, die erste Erhöhung seit sechs Jahren.

Darauf verwies eine Sprecherin der Stadt-Entwässserungsbetriebe (StEB). Damit werden im Musterhaushalt pro Person und Tag künftig 33 Cent fällig. Die Abwassergebühr bleibt im bundesweiten Vergleich niedrig.

Gründe für die Erhöhung seien höhere Kosten in der Kläranlage und eine zurückgehende Abwassermenge. Weil die Reinigungskosten die gleichen sind, seien bei sinkender Abwassermenge höhere Gebühren nötig. (RadioKöln)

RheinEnergie AG, Parkgürtel 24, D-50823 Köln (Grafik RheinEnergie)

RheinEnergie senkt Preise

Köln - Die RheinEnergie passt die Strompreise für Privat- und Gewerbekunden zum 01. Januar 2024 erneut nach unten an. Alle betroffenen Kunden erhalten in den kommenden Wochen ein entsprechendes Schreiben.

Der Arbeitspreis in der Grundversorgung für Privatkunden in Köln beträgt ab dem 1. Januar 2024 39,87 Cent brutto pro Kilowattstunde. Er sinkt um 5,04 Cent (vorher waren es 44,91 Cent).

Aufgrund gestiegener Netznutzungsentgelte erhöht sich der Grundpreis um 17,85 Euro auf 219,09 Euro pro Jahr. In Summe sparen Sie mit einem Jahresverbrauch von rund 3.000 kw/h im Monat 11,08 Euro. (RheinEnergie)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen