Welt - In vielen Regionen fahren immer mehr Menschen Fahrrad, aber die klimafreundliche Fortbewegung hat ihren Preis: Zwar ging die Zahl der Todesfälle im Straßenverkehr von 2010 bis 2021 um 16% zurück.
Gleichzeitig stieg aber der Anteil der Radfahrer an den weltweiten Verkehrstoten von 5% auf 6%, berichtete die Weltgesundheits- Organisation (WHO). Täglich kämen weltweit 3200 Menschen im Straßenverkehr ums Leben.
Weltweit hätten nur 0,2% der Straßen eigene Spuren für Fahrräder. Die WHO fördert die gesunde Fortbewegung Laufen und Radfahren, und appelliert an Regierungen und Behörden, für sichere Fahrradwege zu sorgen. (EXPRESS)