Flughafen KölnBonn (Bild Raymond Spekking, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Flughafen KölnBonn unter Strom

Porz - Der Flughafen KölnBonn will bis 2045 klimaneutral werden. Damit das klappt, baut der Airport ein eigenes Umspannwerk. Es soll ab dem kommenden Sommer den Flughafen besser mit Strom versorgen.

Für das Flughafen-Umspannwerk hat die RheinEnergie vergangenes Jahr neue Stromleitungen durch Porz verlegt. Schon heute wird über Photovoltaik-Anlagen auf dem Flughafen-Gelände Strom produziert.

Die Anlagen sollen in den nächsten Jahren auf 20.000 Photo-Voltaik-Module wachsen. Auch regenerative Antriebe und eine Wasserstoff-Infrastruktur sollen folgen. (RadioKöln)

Jugenzentrum Krebelshof, Further Weg 1, 50769 Köln-Worringen (Bild Christopher Dröge)

Krebelshof jetzt gerettet?

Worringen - Das Kultur- und Jugendzentrum Krebelshof in Worringen ist pleite. Der Trägerverein Krebelshof e.V. stellte beim Amtsgericht Köln einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens: "Derzeit ruht die Jugendarbeit."

Das berichtete der Stadt-Anzeiger bereits 2012. Der Krebelshof hatte ein breites Programm für Kinder und Jugendliche, etwa Computer-Angebote, Ferienfreizeiten und Musik-Workshops. Die Jugendeinrichtung soll aber erhalten bleiben.

Kommentar: Auch der nächste Betreiber konnte den Verfall der Bausubstanz nicht aufhalten und seit 2021 war die Einrichtung wieder zu. Im Dezember 2023 kommt es mit einem neuen Partner zum Neustart. Da wünschen wir viel Glück! (rb/MF)

Genovevastraße, ehemalige Förderschule (Bild Uwe Schäfer)

Pläne für Dreifachhalle und Schwimmbad

Mülheim - Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet am 07. Dezember 2023: "Die Stadt plant, eine neue Dreifachhalle an der Holweider Straße zu errichten. Gleichzeitig wird das Genovevabad erweitert. 

Auf dem Gelände an der Holweider Straße sind neben dem Genovevabad die leeren Gebäude der ehemaligen André-Thomkins-Förderschule." Im November hieß es ebenfalls im KStA zum Neubau des Hölderlin-Gymnasium:

"Die Stadtverwaltung will einen Neubau auf dem Grundstück der ehemaligen André-Thomkins-Förderschule zwischen Bergisch Gladbacher und Holweider Straße und auf der Graf-Adolf-Straße eine Grundschule. (KStA)

Wer beide Bücher miteinander für vereinbar hält, hat möglicherweise eines oder beide nicht gelesen .. (Montage rb/MF)

Christlich demokratischer Islam?

BRD - Die CDU distanziert sich in ihrem neuen Grundsatzprogramm von der Haltung des früheren Bundespräsidenten Christian Wulff, der einst sagte: "Der Islam gehört zu Deutschland."

Im Entwurf für das Programm heißt es wörtlich: "Muslime die unsere Werte teilen, gehören zu Deutschland." An anderer Stelle heißt es derweil: "Die Scharia gehört nicht zu Deutschland."

Was genau die angesprochenen Werte sein sollen, die Muslime teilen müssten, um zu Deutschland zu gehören, lässt die CDU in ihrem Programm allerdings noch offen. (T-Online)

Auch hier wird der Pkw-Stellplatz in Fahrrad-Stellplätze verwandelt. (Bild Bernd Schöneck)

Neue Fahrradparkplätze

Nippes - Klimawandel und Verkehrswende hängen direkt zusammen. Der motorisierte Verkehr sorgt mit seinen Verbrennungsmotoren für einen erheblichen Ausstoß an CO2 und anderen Schadstoffen.

Um einen Umstieg auf emissionsfreie Mobilität, wie den Fahrradverkehr, zu erleichtern, muss die Verkehrsinfrastruktur verbessert werden. Dazu wird auch der Verkehrsraum neu geordnet und verteilt. Ein Blick nach Nippes:

"Entlang der Neusser Straße im Nippeser Zentrum fallen insgesamt zehn PKW-Parkplätze weg. Dafür werden 30 Fahrrad-Stellplätze geschaffen, die teils vom Gehweg auf die Parktaschen verlagert werden. (KStA)

Franzosensitzung2024 in der Stadthalle Köln
Franzosensitzung in der Stadthalle Köln-Mülheim

Mülheim - Am Dienstag, den 09. Januar 2024 um 16:00 Uhr, präsentieren Bagatelle und Stadthalle Köln die Franzosensitzung 2024.

Dieses Mal im Zeichen von viel Musik mit den Bläck Fööss, Kasalla, JP Weber, Miljö, Die Paveier, Planschemalöör, Fiasko, StadtRand, Pläsier und natürlich "Der Sitzungspräsident" - Volker Weininger.

Einlass ab 14:30 Uhr / Beginn 16:00 Uhr. Bei der Franzosensitzung, die einmal als kleine Kneipensitzung in der Bagatelle begann, sind die Plätze mittlerweile heiß begehrt. Grund genug, sich schnell einen Platz zu reservieren. (PR)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen