Schutzhütte (Bild Stadt Köln)
Erneuerung Schutzhütten

Brück - Mit Hilfe einer Förderung durch den Naturpark Bergisches Land beginnt im Brücker Hardt die dringend notwendige Instandsetzung der fünf Schutzhütten, die bei den Ausflüglern sehr beliebt sind.

Die Hütten sollen nach und nach, mit einer Hütte pro Jahr, erneuert werden. Als Teil des Königsforstes zählt die Brücker Hardt zum Naturpark Bergisches Land und ist als Naherholungsgebiet von großer Bedeutung.

Dank der Unterstützung durch die Fördermittel des Landes NRW, die der Naturpark für Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege projektbezogen vergibt, kann die Erneuerung erfolgen. (Stadt Köln)

Bild RheinEnergie

E-Tanken für den Bezirk

Mülheim - Die Stadtwerke sollen an 33 Standorten im Bezirk Mülheim Ladesäulen für Elektroautos aufstellen. Die Bezirksvertretung Mülheim bestätigte einstimmig entsprechende Vorschläge der Stadt.

Bislang wurden zwei Anlagen im Stadtbezirk Mülheim in Betrieb genommen. Je eine Säule steht am Rendsburger Platz in Mülheim und eine am Wildpark in Dünnwald. Neu ist jetzt die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung.

Deren Vorschläge werden hälftig berücksichtigt. In Mülheim werden acht, in Buchforst und Buchheim fünf, in Holweide sechs, in Dellbrück vier, in Höhenhaus und Dünnwald acht und in Stammheim zwei Säulen eingerichtet. (KR)

Einbrecher, auch "Mitternachtshandwerker" genannt .. (Bild obs/© ABUS)

Zahl der Einbrüche gestiegen

Köln - In der Domstadt wird wieder mehr eingebrochen. Die Kölner Polizei zählt für Januar bis Oktober über 2.133 Wohnungseinbrüche im Kölner Stadtgebiet. Das sind deutlich mehr als noch vor der Pandemie.

Homeoffice, Pandemie und Reiseeinschränkungen ließen in der Corona-Pandemie die Zahlen deutlich sinken. Die Menschen waren häufig zuhause, die Zahl der Einbrüche sank. Jetzt gibt es offenbar eine Art "Nachholbedarf".

Besonders häufig (541 mal) wird im Bereich der Polizeibereich 6, der zuständig für Kalk, Poll und Porz ist, eingebrochen. Auch der Stadtbezirk Mülheim ist mit 366 Einbrüchen häufig betroffen. Die Innenstadt wird dagegen weniger oft heimgesucht. (KStA)

Trinkhalle am Zoo, Riehler Straße am Zoo-Eingang (Bild WDR)
Trinkhalle am Zoo - aus der Zeit gefallen?

Riehl - Die bunten Heliumballons am Büdchen vor dem Zoo dürfen für viele Kölner bei einem Zoobesuch nicht fehlen. Das Ehepaar Kaenders betreibt den Kiosk auf der Wiese vor dem Kölner Zoo seit über 50 Jahren, seit Margarita 24 und Manfred 28 Jahre alt waren.

Heute sind sie 79 und 82 und noch immer sechs Mal die Woche im Einsatz. Jetzt wollen sie aus Altersgründen verkaufen. Der Verkauf soll die Rente von Margarita und Manfred Kaenders finanzieren. Aber der Verkauf gestaltet sich komplizierter als gedacht.

Die Stadt hat mit dem Grundstück, was in ihrem Besitz ist, eigene Pläne, der Kiosk hat da keinen Platz mehr. Er sei "aus der Zeit gefallen", wie eine Sprecherin lapidar mittteilte. Margarita und Manfred aber wollen erst endgültig aufhören, wenn klar ist, was mit ihrem Büdchen passiert. (WDR, 13.05.22)

Der dritte Wald für Köln: Spende statt Steuer - Pflanzer aus der Nähe - Pflanzer rücken aus - Noch ein Acker, bald ein Wald .. (rb/MF)
Ein Wald für Köln

Lindweiler - Gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald betreibt die Stadt Köln ein schönes Projekt: Wer einen Betrag für eine Waldpatenschaft spendet, ist eingeladen, gemeinsam mit den anderen Spendern dort Bäume zu pflanzen.

So entstehen nach und nach neue Wälder. 2013 war der erste Pflanz-Termin für den ersten Wald in Köln-Lindenthal. Der zweite Wald für Köln ist Teil einer rechtsrheinischen Grünverbindung vom Königsforst bis zur Aue des Fleh- und Bruchbachs beim Gut Mielenforst.

Am 20. November 2021 wurde in Köln-Lindweiler der dritte Wald für Köln gepflanzt. Diesmal war auch die Redaktion Mülheimer Freiheit mit von der Partie. Der vierte Wald für Köln wurde in Raderthal angelegt, der fünfte Wald entsteht 2023 in Ostheim. (PR)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen