Kölner Oper in Arbeit (Bild Moritz Küpper, DLF)
Bühnensanierung - Überraschung?

Köln - Der Fertigstellungstermin des Opernhauses soll nun der 28. Juni 2024 sein, drei Monate später als  geplant, wie der technische Betriebsleiter Streitberger mitteilte. Eigentlich sollten Oper und Schauspiel im Frühjahr eröffnen.

Ob auch der Termin gehalten werden kann, ist unklar. Durch die Verzögerung steigen die Kosten, und zwar um zwölf Millionen auf voraussichtlich 686 Millionen Euro. Zu Beginn der Sanierung 2012 hatte man mit gut 250 Millionen Euro geplant. (DLF)

Kommentar: Im Januar 2023 nannte die Stadt zusätzliche Finanzierungskosten in Höhe von 239 Millionen und weitere 130 Millionen für die Interimsspielstätten Palladium und Staatenhaus. Damit sind die Kosten schon weit über einer Milliarde .. (rb/MF)

Kommentar von Redaktion am 25.11.2023

Wir haben den Eindruck, dass die Stadt bei der Schauspiel-Sanierung nicht gerne über die Kosten für die Kapitalfinanzierung und die Interimsspielstätten spricht. Auch die Pressemitteilung der Stadt vom Januar 2023 zu dem Thema ist nicht mehr auffindbar. Die Logik dahinter ist einfach: Was man im Netz nicht findet, das gibt es auch nicht ..

Wenn es einen Regenwald gibt, warum nicht auch einen Regenschirmwald?
Fünfter Wald für Köln - Rückblick

Ostheim - Heute pflanzten wir mit vielen anderen Kölnern gemeinsam an der Rösrather Straße Stecklinge für den fünften neuen Wald für Köln, das Projekt der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und der Stadt Köln:

Wer für eine Waldpatenschaft spendet, kann gemeinsam mit den anderen Spendern dort Bäume zu pflanzen. Heute, am Samstag, den 25. November 2023, war die Pflanzung des 5. Waldes für Köln in Ostheim. So entstehen neue kleine Wälder in Köln.

2013 war der Pflanz-Termin für den ersten Wald in Lindenthal. Der zweite Wald wurde in Merheim, der dritte Wald 2021 in Lindweiler gepflanzt. Der vierte Wald für Köln wurde 2022 in Raderthal angelegt, der fünfte Wald entsteht 2023 in Ostheim. (rb/MF)

HöhenbergBad, Schwarzburger Straße 4, 51103 Köln-Höhenberg (Bild Stadt Köln)
Kombibad Höhenberg - Personalmangel

Höhenberg - Am Samstag, den 25. November 2023, begannen die Überraschungen am Höhenbergbad bereits am Parkplatz. Der war abgesperrt. Aber weil ich sonst mit dem Rad komme, hab ich mir nichts dabei gedacht.

Als ich aber auch kein einziges Fahrrad sehen konnte - und das an einem Samstag - schwante mir Übles. Was auch der Zettel an der Tür bestätigte: "Das Bad ist heute geschlossen aufgrund Personalmangel. Wir bitten um Verständis."

Den Text versteht jeder und das ist auch die Hauptsache. Aber wer oder was sind Verständis? Sind das Leute mit besonders viel Verständnis? Ich glaube, das habe ich. Dann kann ich hier ja sofort anfangen und der Personalmangel ist behoben .. (rb/MF)

Fußverkehrsbeauftragter der Stadt Köln, Nico Rathmann (Bild Stadt Köln)
Fußverkehr oder Frustverkehr?

Köln - Nach den schlechten Noten für den Fußverkehr in Köln sieht die Stadt keine schnelle Besserung. Das Wort "schnell" wollte der Kölner Fußverkehrsbeauftragte in dem Zusammenhang nicht verwenden.

Laut einer ADAC-Umfrage fühlen sich nur 34% der Fußgänger in Köln sicher. Damit landet Köln bundesweit auf dem letzten Platz. Die faire Neuaufteilung des öffentlichen Raums sei ein wichtiges Ziel der Mobilitätswende.

Aber an einigen Stellen könne man schon Verbesserungen erkennen, sagte der Fußverkehrsbeauftragte. Als Beispiel nennt er, dass es bereits einige tausend E-Scooter weniger in der Stadt gebe. (RadioKöln)

Die Blumenkübel sollen Oblachlosenlager verhindern. (Bild Hans-Willi Hermanns)
Blumenkübel statt Obdachlosenlager

Kalk - Stein des Anstoßes sind die Blumenkübel vor dem DM auf der Kalker Hauptstraße 114. Mit ihnen soll das wilde Kampieren auf dem Gehweg vor dem ehemaligen Kaufhof, jetzt Kalkhof, dauerhaft verhindet werden. (KStA, 23.11.23)

Wir erinnern an den 11. Dezember 2022. Da rückten fünf Ordnungsdienst-Mitarbeiter der Stadt an. „Guten Morgen!“, rief der Einsatzleiter. Und: „Hallo, aufstehen!" Gemeint waren obdachlose Personen, die hier ihr Lager gemacht haben und gerne bleiben würden.

Die Personen waren mehrfach vorgewarnt worden, jetzt macht die Stadt ernst und lässt räumen. Viele Passanten zeigen Mitleid mit den Obdachlosen. Die Stadt verweist darauf, dass entsprechende Hilfsangebote von den Personen nicht angenommen wurden. (rb/MF)

Gedenken in St. Georg: Am Totensonntag erinnerten Verkehrswacht, Stadt und Polizei an die Unfallopfer auf den Straßen. Foto Dominic Röltgen
Verkehrstoten-Gedenken

Köln - Letztes Jahr war am Totensonntag in der Kirche St. Georg eine Gedenkmesse an die Verkehrstoten mit der Kölner Polizei, der Verkehrswacht und Vertretern der Stadt Köln.

In der Messe wurde gleichermaßen der verstorbenen Polizisten und der Verkehrtoten gedacht. Landes-Polizeiseelsorger Dürscheid spendete Trost: „Wir feiern im Glauben, dass Gott die Toten schon lange in sein Herz geschlossen hat.“ (KR)

Kommentar: Mich hat der liebe Gott noch nicht in sein Herz geschlossen, also nicht als Toten. Obwohl ich in Köln schon mit dem Mofa, dem Roller und viermal mit dem Fahrrad von Autos umgefahren wurde. Da würde ich gerne mal meinen Schutzengel kennenlernen .. (rb/MF)

Grafik Stadt Köln

Vergütungsbericht 2022 - jetzt online

Köln - 2020 hatte der Rat der Stadt Köln eine Aktualisierung des "Public Corporate Governance Kodex" (PCGK) beschlossen. Wichtige Daten städtischer Unternehmen sollen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.  

Auf dieser Grundlage veröffentlicht die Stadt Köln auf ihren Internetseiten ihren dritten Bericht über die Vergütungen der Mitglieder von Geschäftsleitungsorganen der öffentlichen Unternehmen der Stadt Köln.

Der Vergütungsbericht beinhaltet alle direkten Beteiligungen in privater Rechtsform, an denen die Stadt mindestens 10% der Anteile hält sowie weitere für die Stadt Köln wesentliche mittelbare Beteiligungen. (Stadt Köln)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen