Leverkusener Rheinbrücke im Bau (Bild RadioKöln, September 2023)
Sperrung A1 am Sonntag aufgehoben

Leverkusen - Nach einem Ende der Baustelle auf der Leverkusener Rheinbrücke sehnen sich viele. Bevor aber ein Teil der neuen Brücke freigegeben werden kann, wird es noch mal hart für die Pendler.

Ab dem 19. Januar 2024 sperrt die Autobahn GmbH die komplette Rheinbrücke zwischen der Anschlussstelle Niehl und dem Autobahnkreuz Leverkusen in beiden Richtungen. Die Sperrung ist bis zum 04. Februar 2023 geplant.

Die Schranken müssen dann abgebaut werden. Danach kann der Verkehr auf jeweils zwei Spuren über das erste neue Teilstück fließen. 2027 soll dann auch der zweite Teil fertig sein. Dann gibt es vier Spuren für jede Richtung. (RadioKöln)

Wiener Platz, Linie 4, Gleiskörper ständig unter Wasser. Und natürlich Müll .. (rb/MF)
Linie 4 - schäbiger Anblick

Mülheim - Die Linie 4 wurde von Samstag, den 24. Juni bis Samstag, den 22. Juli 2023 am Wiener Platz getrennt. Im Abschnitt zwischen den Haltestellen „Keupstraße“ und „Kölnmesse“ fuhr die Linie 4 nicht.

Die KVB erneuerte am Wiener Platz die elastische Schienenlagerung, die den Lärm des Bahnbetriebs mindert. Als die Linie 4 nach Abschluss der Arbeiten wieder fuhr, waren Mülheimer Bürger über den Zustand der Baustelle verwundert.

Wird nach der Arbeit nicht aufgeräumt? Warum bleibt der Fahrgastmüll liegen? Funktioniert die Drainage nicht? Wenn das Wasser sich einen Weg gebahnt hat, tropft es in der U-Bahn von der Decke. Das ist nur eine Frage der Zeit .. (rb/MF)

(Grafik und Quelle TI)
Korruptionswahrnehmungsindex 2023

Welt - Der Korruptions- Wahrnehmungsindex ist ein von Transparency International herausgegebener Kennwert zur Korruption. Er vergleicht das wahrgenommene Korruptionsniveau im öffentlichen Sektor von 180 Staaten.

Der Index geht von 0 bis 100, wobei 100 die geringste Wahrnehmung von Korruption anzeigt. Der Index ist kein direktes Maß für die tatsächliche Korruption, sondern bildet die Meinung der Befragten über angenommene Korruption ab. (Wikipedia)

Dänemark, Finnland und Neuseeland belegen auf der Skala die ersten Plätze, Südsudan, Somalia und Syrien rangieren ganz hinten. Deutschland rangiert auf dem 9. Platz und die Türkei auf Platz 115 von 180 Staaten. (Transparency International)

Die Stadt war schon am Donnerstag weitgehend "dicht". (Bild KStA, Martin Dowideit)

Staugeschehen in Mülheim

Mülheim - Die letzten Tage mochte man in Mülheim wirklich nicht mit dem Auto unterwegs sein. Nicht nur die Hauptverkehrsstraßen wie die B8 (Clevischer Ring) und die Frankfurter Straße waren "dicht".

Auch Straßen, wie die Germaniastraße, die nicht für Stauereignisse bekannt ist, waren voll genervter Autofahrer. Selbst Schleichwege, wie die Sonderburger und Jan-Wellem-Straße, wurden zum temporären Parkplatz.

In 90% aller Autos saß jeweils eine einzige Person, in 10% derer zwei. Bei 5 Sitzplätzen pro Auto ist das eine Auslastungsquote von gerade mal 22%. Jede Bahnstrecke würde wegen Unrentabilität sofort stillgelegt .. (rb/MF)

Schienenfalle für Radfahrer .. (OSM)
Fahrradfalle Schiene

Höhenhaus - Am Donnerstag, den 01.02.24, gegen 7.45 Uhr, zog sich ein Kölner Radfahrer (58) bei einem Sturz schwere Verletzungen zu. Nach eigenen Angaben war er auf der Berliner Straße in Richtung Mülheim unterwegs.

In der Höhe der Straße "Im Weidenbruch" geriet er mit dem Reifen in die Gleise der Stadtbahn der Linie 4 und kam zu Fall. Rettungskräfte fuhren ihn in eine Klinik. (Polizei Köln, sw/cs)

Kommentar: Ich schwenke an der Stelle erst nach links, dann nach rechts und überquere die Schienen möglichst im rechten Winkel. Das sollten, besonders bei regennasser Straße, auch die überholenden Autofahrer verstehen .. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen