Leverkusener Autobahnbrücke (Bild Radio Köln)
Rheinbrücke Leverkusen - Baufortschritt

Leverkusen - Die Baustelle A1 Rheinbrücke Leverkusen erreicht am Dienstag, den 05. September 2023 einen Meilenstein: Mit einem letzten Stahlbauteil werden beide Teile der ersten Brückenhälfte miteinander verbunden.

Wenn die Stahlteile mit Stahlseilen verbunden sind, eine neue Fahrbahn, Schutzplanken, Lärmschutzwände eingebaut sind und die Schilder hängen, kann die erste Brückenhälfte voraussichtlich im Dezember eröffnet werden.

Vor allem für LKW heißt das: Sie können bald wieder über die A1 Rheinbrücke fahren. Dann soll der Verkehr auf die neue Brückenhälfte umgeleitet werden. Die ungeliebte Schrankenanlage dürfte dann endgültig verschwinden. (RadioKöln)

Coffee to wait - Ampelphasen, lang genug für einen schnellen Kaffee (Bild VCD)
Fußgänger - Zeit für einen Kaffee ..

Deutz - In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die Ratsmehrheit dem Ziel verpflichtet, dass sich Menschen zu Fuß und dem Rad sicher und bequem durch die Stadt bewegen können. Als eine Maßnahme wurden längere Grünphasen an Ampeln genannt.

Davon ist wenig zu spüren. Ein Beispiel ist die Kreuzung von Gotenring mit der Deutzer Freiheit. Wer von der Deutzer Freiheit zur Sparkasse oder zum Stadthaus möchte, wartet oft über zwei Minuten. Die Grünphase ist dann aber schon in 10 Sekunden vorbei. (VCD)

Kommentar: Die Kaufleute der Deutzer Freiheit setzen sich nicht für Kunden ein, die zu Fuß und dem Rad einkaufen, sondern nur für Autofahrer. Das liegt an der frühkindlichen Sprachentwicklung: Sie lernen zuerst Mama, dann Ball und dann Auto. Das war's .. (rb/MF)

Good News #2

Mülheim - "Only bad news are good news - nur schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten." Viele Redaktionen haben diese Einstellung und quälen uns täglich damit. Aber das entspricht gar nicht der Wirklichkeit.

Auf der Welt passiert ständig viel Gutes, ohne, dass es einer aufgeregten Nachricht wert wäre. Wir finden "Only good news are good news" und sammeln positive Meldungen aus den Bereichen Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft.

Wo entwickelt sich etwas zum Guten? Wo werden engstirnige Denkmuster aufgelöst und überwunden? Wir verlassen die gedankliche Negativ-Spirale und heißen sie willkommen bei den guten Nachrichten! (rb/MF)

Soziale Verantwortung oder Cash in der Täsch - ist oft eine Gratwanderung (rb/MF)

Airbnb-Steuervergehen

Köln - Die Wohnungsnot in Köln ist dramatisch. Umso problematischer ist es, wenn Eigentümer Wohnungen nur für kurzzeitige Vermietungen an Touristen vorhalten, weil sie damit mehr Geld verdienen können.

Der Stadt ist jetzt der Durchbruch bei der Verfolgung dieser Ordnungswidrigkeit und möglicher Steuervergehen gelungen. Die Stadt Köln hat Datensätze für das Jahr 2016 von dem Onlineportal Airbnb bekommen.

Es habe tatsächlich mehr Vermietungen gegeben, als dem Steueramt bekannt waren. Die Stadt rechnet mit nachträglichen Steuereinnahmen von 140.000 Euro. Außerdem kann sie Bußgelder aussprechen. (RadioKöln)

Lageplan OSM

Baumpflegearbeiten am Schlodderdicher Weg

Bergisch Gladbach - Die Stadt Köln lässt von Dienstag, den 05. September 2023, bis Mittwoch, den 06. September 2023, 15 Eschen entlang des Waldrandes am Schlodderdicher Weg fällen.

Da die Bäume geschädigt und bruchgefährdet sind, ist diese Maßnahme nötig. Eine Nachpflanzung ist nicht notwendig, da junge Bäume vorhanden sind, die die entstehenden Lücken schließen.

Während des Fäll-Vorgangs wird die Straße mit einer Ampel kurzzeitig für wenige Minuten gesperrt. Von der Sperrung ist auch der Fußweg betroffen. Die Stadt Köln bittet dafür um Verständnis. (Stadt Köln)

Clevischer Ring: Auch in das neue Carlswerk in Mülheim kommen viele Pendler mit dem Auto. (rb/MF)

PKW-Flut ungebrochen

BRD - Im vergangenen Jahr kamen nach Angaben des Statistischen Bundesamts auf 1000 Einwohner 583 Pkw. Das ist ein neuer Rekordwert. Die Pkw-Dichte stieg damit in den vergangenen zehn Jahren durchgehend.

Grund ist auch der Trend zum Zweit- oder Drittwagen. In absoluten Zahlen waren zum Stichtag 1. Januar 2023 rund 48,8 Millionen Personenkraftwagen zugelassen.

Dem Bundesamt zufolge schlägt sich der Wandel zur Elektromobilität bislang kaum nieder: Zum Jahresanfang waren 2,1 Prozent der in Deutschland zugelassenen Pkw reine Elektroautos. (DLF)

Mehmet und Roswitha Topuz sind verzweifelt, weil sie ihre Siedlung nicht mehr verlassen können. Foto Uwe Schäfer
Ackerstraße langfristig gesperrt

Buchheim – Auf der Ackerstraße finden lang andauernde Sanierungsarbeiten statt. Deshalb ist von Donnerstag, 14. Juli 2022, bis Freitag, 31. März 2023, eine langfristige Straßensperrung nötig.

Gesperrt wird das Stück zwischen der Dellbrücker und Bergisch Gladbacher Straße für den gesamten Verkehr. Auch die Busse der Linie 150 werden zwischen der „Carlswerkstraße“ und „Bahnhof Mülheim“ umgeleitet.

Die Haltestelle „Ackerstraße“ kann nicht angefahren und verlegt werden. Die Haltestelle „Bahnhof Mülheim“ wird auf die Montanusstraße vor Haus Nummer 11 verlegt. (KVB, September 2022)

Viele Fahrten kann man auch mit Bus oder Fahrrad machen. Aber im Autostau scheint es unterhaltsamer zu sein. (rb/MF)

Stau auf den Straßen - Stau in den Köpfen?

Köln - In Köln pendeln so viele Menschen wie sonst in keiner anderen Kommune. Jeden Tag fahren über 260.000 Beschäftigte nach Köln. Fast die Hälfte sind Pendler aus anderen Städten und Kreisen.

Am intensivsten ist der Austausch mit dem Rhein-Erft-Kreis: Fast 18.000 Kölner pendeln dahin und etwa 60.000 kommen aus dem Kreis nach Köln. Das geht aus dem Pendleratlas der Agentur für Arbeit Köln hervor. (Radio Köln)

Kommentar: Sind wirklich alle Fahrten "notwendig"? - "Das Auto wird in 10% aller Fahrten für Strecken unter einem Kilometer, in 50% für Strecken unter fünf Kilometern genutzt", so Ralph Herbertz vom Kölner Verkehrsclub VCD. (rb/MF)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Kurznachrichten 2023

Liebe Leserinnen und Leser,

wegen einer notwendigen Umstellung in unserer Datenverarbeitung schließen wir das Kapitel "Aktuelle Kurznachrichten". Sie können bei Bedarf gerne in's Kurznachrichten-Archiv gehen:

Kurznachrichten 2023 .. Archiv ..
Kurznachrichten 2022 .. Archiv ..
Kurznachrichten 2021 .. Archiv ..
Kurznachrichten 2020 .. Archiv ..

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen