Ende einer Dunstfahrt .. (Bild Trzeciak / EXPRESS)
Tot in Niehl

Niehl - In der Nacht auf Sonntag, den 27. August 2023, erlitt bei einem Alleinunfall am Niehler Damm eine 16jährige Insassin eines mit 6 Personen überbesetzten Audi Q2 Leihwagens tödliche Verletzungen.

Der 17-jährige Fahrer des Mietwagens war alkoholisiert und hat keinen Führerschein. Ein weiterer Beifahrer (18) wurde lebensgefährlich verletzt, drei weitere Insassinnen (14,17,17) kamen schwer verletzt in Krankenhäuser.

Ein Streifenwagen hatte das Auto bereits an der Venloer Straße angehalten. Da gab der Fahrer Vollgas und entzog sich mit hoher Geschwindigkeit der Kontrolle und floh. Wenig später kam es zum Unfall. (Polizei)

Kommentar von Biker am 28.08.2023

"Geliehenes Auto?" Wie bitte? Welcher Autoverleiher leiht einem 17-jährigen ohne Führerschein ein Auto? Und wenn das Auto von einem Car-Sharing-Unternehmen war - wer gab dem jungen Mann den Autoschlüssel?

Kommentar von Redaktion am 28.08.2023

Ein weiterer schwerer Unfall mit einem Mietwagen. Offenbar sind einige, besonders junge Fahrer, eher bereit, mit einem geliehenen Auto große Risiken einzugehen. Dasselbe gilt auch für die Leih-Scooter. Die sind zwar weniger tödlich, werden aber ähnlich verantwortungslos gehandhabt ..

Demo in Stammheim, Bild Uwe Schäfer
Wohnungsleerstand in Stammheim

Stammheim - Gemeinsam gegen Wohnungsnot - das ist ein  berechtigtes Vorhaben. So wollen Aktive nach einem Bericht des Kölner Stadt-Anzeigers für eine Zwischennutzung leer stehender Wohnungen in Stammheim demonstrieren.

Hier hat die GAG Immobilien AG ganze Wohnblöcke an der Adolf-Kober-, Elias-Gut- und Moses-Hess-Straße entmietet und die Mieter in Ersatz-Wohnraum untergebracht. Grund ist die alte Bausubstanz. Die Häuser sollten abgerissen und neu gebaut werden.

Dann kamen der GAG Inflation und steigende Zinsen in die Quere und das Bauvorhaben wurde gestoppt. Dabei sieht sich die GAG aus denselben Kostengründen nicht in der Lage, die Häuser für eine Zwischennutzung vorübergehend wieder bewohnbar zu machen. (rb/MF)

Fortschritt der Sanierung - 15.09.23 (rb/MF)
Mülheimer Brücke - Sperrung 2024

Mülheim - Stadt und KVB haben ein Betriebskonzept für den Stadtbahnverkehr während der 7-monatigen (April-September) Sperrung der Mülheimer Brücke 2024 entwickelt. Es beinhaltet ein Schienenersatzangebot.

Der Ersatzverkehr wird mit Bussen über die Zoobrücke geführt. Die Linien 13 und 18 fahren linksrheinisch dann bis zur Slabystraße und rechtsrheinisch von Thielenbruch bis zum Wiener Platz und jeweils wieder zurück. Die Linie 3 fährt zur Entlastung ganztägig.

Der Autoverkehr wird über die Zoobrücke umgeleitet, Umleitungen werden ausgeschildert. Für den Fuß- und Radverkehr ergeben sich keine Änderungen. Der Fuß- und Radweg der Nordseite der Brücke kann weiter genutzt werden. (Stadt Köln)

Gesellschaftsspiele haufenweise .. (Bild Kreiszeitung Göttingen)

Spielecafé - in Mülheim

Mülheim - Immer am ersten Sonntag im Monat sind Sie herzlich von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr zum Spiele-Tag in das Peter-Beier-Haus, Wallstraße 93, 51063 Köln-Mülheim eingeladen.

Die Gemeinderäume der Friedenskirche sind gleich neben dem Café Vreiheit. Bei uns stehen über 300 Spiele zur Auswahl. Und es gibt richtig viel Zeit dafür. Dazu halten wir den Kaffee warm und die Getränke kalt.

Unser Angebot ist für alle Altersgruppen, Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Infos bei Tom Laroche vom Buchladen Buchheim unter 0221-16958212. Die Teilnahme ist kostenlos. (Evangelische Kirchengemeinde Mülheim am Rhein)

Das Ticket immer in der Tasche, Kein Blitzen, kein Parken, kein Tanken, das hat was .. (rb/MF)
Sozialticket ab 2024

Mülheim - Ab dem ersten Januar 2024 gilt ein vergünstigtes Deutschlandticket für Geringverdienende für 39 Euro. Das gaben KVB und VRS am Donnerstag, den 19.10.23, bekannt. Parteien hatten sogar ein 19 Euro Ticket gefordert.

SPD und Linke kritisierten, wer ein vom Arbeitgeber gefördertes Deutschlandticket nutze, zahle im Monat 34,30 Euro und damit weniger als die Geringverdienenden, die das Ticket selber zahlen müssen.

Ab 2024 können Kölner mit Köln- oder MobilPass das Ticket für 39 Euro monatlich bekommen. Mit dem Ticket können sie auch KVB- oder Lastenräder eine bestimmte Zeit kostenlos nutzen. Das Ticket ist nicht übertragbar. (RadioKöln)

RheinEnergie AG, Parkgürtel 24, D-50823 Köln (Grafik RheinEnergie)

RheinEnergie senkt Preise

Köln - Die RheinEnergie passt die Strompreise für Privat- und Gewerbekunden zum 01. Januar 2024 erneut nach unten an. Alle betroffenen Kunden erhalten in den kommenden Wochen ein entsprechendes Schreiben.

Der Arbeitspreis in der Grundversorgung für Privatkunden in Köln beträgt ab dem 1. Januar 2024 39,87 Cent brutto pro Kilowattstunde. Er sinkt um 5,04 Cent (vorher waren es 44,91 Cent).

Aufgrund gestiegener Netznutzungsentgelte erhöht sich der Grundpreis um 17,85 Euro auf 219,09 Euro pro Jahr. In Summe sparen Sie mit einem Jahresverbrauch von rund 3.000 kw/h im Monat 11,08 Euro. (RheinEnergie)

Den Stromzähler schau ich mir genau einmal im Jahr an. Also heute .. (rb/MF)
Zählerstände zum Jahreswechsel

Mülheim - Auch wenn es nicht erforderlich ist – viele Kunden übermitteln gerne zum Jahreswechsel die aktuellen Zählerstände für den Verbrauch von Strom, Erdgas, Wasser oder Fernwärme.

Oft telefonisch, manchmal auch persönlich im Kundenzentrum, oder per Brief. Es geht einfacher ohne Zeitstress. Sie müssen die Zählerstände nicht exakt zum Stichtag mitteilen. Sie haben Zeit bis Mitte Januar 2024.

Die RheinEnergie akzeptiert Zählerstände bis Montag, 15. Januar 2024, wenn sie über den Online-Service erfasst werden. Dort kann man das Ablesedatum vermerken und auch die Monatsabschläge anpassen. (RheinEnergie)

Fassadenprojektion Kölner Dom (Bild TNL.de)

Silvester am Dom abgesagt

Köln - Auf dem Roncalliplatz am Kölner Dom wird es auch dieses Jahr zu Silvester kein Kulturprogramm geben. Das hat OB Henriette Reker entschieden: Keine Lichtinstallation, kein Konzert mit Chören und Bands.

Damit findet das vierte Jahr in Folge am Dom kein Programm mehr statt. Zur Begründung verweist Reker auf den Krieg in der Ukraine, der im kommenden Winter zu erneuten Energiesparvorgaben führen könnte.

Ein weiterer Grund ist, dass Veranstaltungen auf dem Roncalliplatz an Silvester durch die derzeitige Baustellensituation am Dom massiv erschwert würden, was sicherlich zutrifft. (Rundschau Online)

Edelgard mobil: 0221 / 221-27777, in Notfällen hilft die Polizei unter 110
Edelgard mobil an Silvester 2023

Köln - EDELGARD mobil, die Anlaufstelle für Mädchen und Frauen, ist auch an Silvester 2023 im Einsatz. Zwischen 22:00 Uhr und 02:00 Uhr stehen die Beraterinnen für euch telefonisch unter 0221-221-27777 bereit.

Bei ausgiebigen Feiern wird im Rausch von Alkohol und Partylaune oft eine Grenze überschritten. Ein Mädchen, eine Frau wird sexuell bedrängt oder Opfer eines Übergriffs. In solchen Fällen hilft das Frauenberatungsmobil EDELGARD.

EDELGARD mobil wurde von der Kölner Initiative gegen sexualisierte Gewalt ins Leben gerufen und soll Frauen und Mädchen, die sich belästigt fühlen oder Opfer von Übergriffen wurden, Beratung und Unterstützung anbieten. (rb/MF)

Stadtteilzentrum 2, Kalk-Mülheimer Straße 318, 51065 Köln-Buchforst (Filmplakat)
Die Rumbatherapie - im Stadtteilkino

Buchforst - Am Freitag, den 05. Januar 2024 zeigen wir um 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) die französische Filmkomödie "Die Rumbatherapie" Tony (Franck Dubosc) ist Mitte 50 sieht sich absolut als Einzelgänger – und zu Höherem berufen.

Denn während er in der ersten Tageshälfte mit einem Schulbus quer durch den Speckgürtel der französischen Metropole Paris gurkt, träumt er davon, nach Amerika auszuwandern. Nach einem Herzinfarkt ist sich Tony seiner Sterblichkeit bewusster als je zuvor.

Er will endlich seine Tochter Maria kennenlernen. Ihre Mutter ließ er damals noch vor Marias Geburt sitzen. Mittlerweile arbeitet die Tochter als Tanzlehrerin. Also schreibt sich Tony kurzerhand unter falschem Namen für einen ihrer Rumba-Kurse ein .. (Filmstarts)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen