Porz - Der Zoll am Flughafen Köln/Bonn zieht Bilanz nach den NRW-Sommerferien: Sechs Springmesser fanden die Beamten bei einer 45jährigen Krankenschwester aus der Städteregion Aachen.
Die Messer sollten Geschenke für den 14-jährigen Sohn der Krankenschwester sein. Insgesamt fanden die Zoll-Beamten neun verbotene Messer in Koffern von Reiserückkehrern.
Die Beamten fanden zudem mehr als 4,2 Kilogramm geschmuggelten Goldschmuck im Gesamtwert von fast 220.000 Euro bei Reisenden am Flughafen Köln/Bonn; 61 Strafverfahren wurden eingeleitet. (KStA)
Hat die Krankenschwester schon mal eine Stichwunde versorgt? Und sollte sie wissen, was ein verbotenes Messer ist? Und gleich sechs davon für einen Sohn? Na, bei der Schwester möchte ich nicht krank sein ..
BRD - Die Verbände der Kinder- und Jugendmediziner haben in einer Sellungnahme vor massiven Gesundheitsgefahren für junge Menschen durch die geplante Legalisierung von Cannabis gewarnt.
Die Pläne führten zu einer Gefährdung der psychischen Gesundheit und der Entwicklungschancen junger Menschen. Eine Legalisierung führe gerade bei Jugendlichen zu erhöhtem Konsum.
Die Bundesregierung will Cannabis dieses Jahr teilweise legalisieren. Die Pläne sind möglicherweise nicht mit Europarecht vereinbar, sagt ein Gutachten der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestags. (DLF)
Mülheim - Die Autowaschstraße Mr. Wash am Clevischen Ring ist seit 2019 geschlossen. Zuerst gingen wir von einer zügigen Renovierung und Wiedereröffnung aus. Die Homepage der Kette von Mr. Wash sagte im Dezember 2020:
Die Filiale Mülheim sei bis Ende 2020 geschlossen. Nun ist 2023, das Betriebsgelände wurde zwischenzeitlich aufgeräumt, aber ein Betrieb war nicht in Sicht. Auf der Internetseite von Mr. Wash tauchte die Filiale Mülheim nicht mehr auf.
Erste Bautätigkeiten im Frühjahr 2023 lassen vermuten, dass hier ein Immobiliendeal stattfand. Im August 2023 rückt ein Abbruchunternehmen an und räumt das Gelände. Ein Mitarbeiter sagte, hier würde ein Supermarkt entstehen. (rb/MF)
Köln – Kölns erstes Solarberatungszentrum „Treffpunkt Solar“, eine Initiative der Handwerkskammer zu Köln, RheinEnergie und Stadt Köln, ist auch nach knapp einem Jahr nach wie vor gut besucht.
Rund 1.400 Kölnerinnen und Kölner haben in den vergangen Monaten die kostenlose Beratung auf dem Gelände der RheinEnergie zu den Themen Photovoltaik, Solarthermie oder Speichermöglichkeiten für Sonnenstrom wahrgenommen.
Nun geht das Beratungszentrum in einem Tinyhouse auf Tour durch die Kölner Veedel. Vom 14. August bis 03. September 2023 bieten die Experten des Treffpunkt Solar die kostenfreie Solarberatung an zentralen Plätzen an. (PR)
Mülheim - Der Rat der Stadt beschloss die Sanierung der Hafenbrücke in Mülheim. Die Brücke verbindet das Mülheimer Ufer in Höhe der Hafenstraße mit der nordöstlichen Spitze des Jugendparks auf der Mülheimer Rheinhalbinsel.
Der Gehwegbelag soll erneuert und die Geländer erhöht werden. Für die Arbeiten zwischen dem 01. April und 30. September 2023 wird die Brücke für 6 Monate gesperrt. Die Kosten belaufen sich auf rund 2,5 Mio Euro. (KStA, 09.09.22)
Kommentar: Bis August 2023 tut sich nichts, wir schauen auf der Seite der Stadt Köln nach. Da ist jetzt von einer Sanierung 2024 und einer achtmonatigen Sperrung die Rede. Der Umgang der Stadt mit Zahlen ist abenteuerlich .. (rb/MF)
Köln - In Köln pendeln so viele Menschen wie sonst in keiner anderen Kommune. Jeden Tag fahren über 260.000 Beschäftigte nach Köln. Fast die Hälfte sind Pendler aus anderen Städten und Kreisen.
Am intensivsten ist der Austausch mit dem Rhein-Erft-Kreis: Fast 18.000 Kölner pendeln dahin und etwa 60.000 kommen aus dem Kreis nach Köln. Das geht aus dem Pendleratlas der Agentur für Arbeit Köln hervor. (Radio Köln)
Kommentar: Sind wirklich alle Fahrten "notwendig"? - "Das Auto wird in 10% aller Fahrten für Strecken unter einem Kilometer, in 50% für Strecken unter fünf Kilometern genutzt", so Ralph Herbertz vom Kölner Verkehrsclub VCD. (rb/MF)
Liebe Leserinnen und Leser,
wegen einer notwendigen Umstellung in unserer Datenverarbeitung schließen wir das Kapitel "Aktuelle Kurznachrichten". Sie können bei Bedarf gerne in's Kurznachrichten-Archiv gehen:
Kurznachrichten 2023 .. Archiv ..
Kurznachrichten 2022 .. Archiv ..
Kurznachrichten 2021 .. Archiv ..
Kurznachrichten 2020 .. Archiv ..
Bergneustadt - Mit dem Rathausplatz Open Air am Samstag, den 12. August 2023 ab 17:00 Uhr macht das Kulturleben in Bergneustadt nach der Corona-Pause wieder den Schritt zurück zur Normalität.
Bürgermeister Matthias Thul stellte bereits im Mai das Programm im Beisein der Sponsoren von Aggerenergie und Sparkasse Gummersbach vor. Den Abend eröffnet gegen 17:00 Uhr die Abba-Tribute Band.
Wir freuen uns auf die Soul-Band aus der Region und zum Abschluss sorgt die oberbergische Partyband „Hot Stuff“ mit Rock und Pop für Feierlaune. Eintritt frei! (Rathaus OpenAir 2023)
Mülheim - Am Samstag, den 16. und Sonntag, den 17. September 2023 ist jeweils von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Nachhaltigkeitsmesse "Green World Tour" im Kölner Jugendpark. Es gibt ein Vortragsprogramm:
Meine Energiewende: Photovoltaik, Batteriespeicher, Wallboxen. Wie kann ich die Energiewende umsetzen? Der erste Schritt ist oft eine Mini-Photovoltaik-Anlage am Balkon. "Wasser - das unterschätzte Getränk", etc.
Es gibt eine Kleidertauschbörse, das Tiny-House Ferdinand ist auch dabei. Viele Aussteller, wie die Ärzte ohne Grenzen, die Verbraucherzentrale, Wapura Wasserfilter, Ökoworld - Altersvorsorge und Investmentfonds, beraten euch gern. (PR)