Deutz - Seit Monaten wird über die autofreie Deutzer Freiheit gestritten. Die Stadt beendet nun den Verkehrsversuch. Laut dem Verwaltungsgericht sei das Vorhaben wahrscheinlich rechtswidrig.
Das Gericht hat damit dem Eilantrag eines Anliegers stattgegeben. Die Verwaltung habe für die Einrichtung der Fußgängerzone straßenverkehrsrechtliche Instrumente ohne die nötigen Voraussetzungen genutzt.
Den Autoverkehr aus der Straße zu verbannen, ginge nur aus Sicherheits- und Ordnungsgründen. Die Deutzer Freiheit wird jetzt erstmal wieder als Einbahnstraße Richtung Gotenring befahrbar sein. (RadioKöln)
Die Aussage, der fehlende Autoverkehr ruiniere den lokalen Einzelhandel, ist ähnlich zu bewerten, wie die Behauptung des Herrn Trump von der gestohlenen Wahl: Politisches Geschwätz ohne jeden Beweis. Bestenfalls erträglich durch das übergeordnete Gebot der Rede-, Meinungs- und Lügenfreiheit ..
Deutz - Heute, Freitag, den 04. August 2023, ist eine Protestaktion auf der rechten Rheinseite geplant. Das hat die Kölner Fridays for Future Vereinigung mitgeteilt.
Die Demo soll um 17 Uhr auf der Deutzer Freiheit starten und im Rheinpark enden. Die Aktivisten kritisieren, dass trotz extremer Waldbrände und Überschwemmungen der Klimaschutz zu langsam vorangehe.
An den nächsten Freitagen seien weitere Demos, unter anderem in Kalk, Mülheim und Nippes geplant. Am 13. September ruft Fridays for Future erneut zum Globalen Klimastreik auf. (RadioKöln)
Köln - Das Interesse an Zahlen zu den Kölner Stadtteilen ist groß. Bürger, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft fragen die Stadt regelmäßig zu Zahlen über die neun Stadtbezirke und 86 Kölner Stadtteile.
Das Amt für Stadtentwicklung und Statistik veröffentlicht daher jährlich die "Kölner Stadtteilinformationen". Nun liegen die Ergebnisse für das Jahr 2022 vor. Die Zahlen können Sie im Internet einsehen. (Stadt Köln)
Kommentar: Das Zahlenwerk hat auch Lücken. So werden unter der Überschrift Religionszugehörigkeit lediglich Christen zahlenmäßig erfasst. Ganz so, als hätten andere Glaubensgemeinschaften keine Mitglieder .. (rb/MF)
Rath-Heumar - Wir sind an spektakuläre Nachrichten gewöhnt. Besonders die Boulevardpresse wertet ihre Headlines mit Superlativen auf. Ein Unfall reicht nicht, es sollte schon ein "Horror"-Unfall sein. Das lenkt davon ab, dass 99% aller Meldungen nicht spektakulär sind.
Aber ohne das Unspektakuläre würde der ganze Laden nicht funktionieren. Beispiel: "Die KVB führt von Montag, den 07. August, bis Freitag, den 08. September 2023, entlang der Linie 9 von Rath/Heumar bis zum Königsforst Arbeiten an der Strom-Oberleitungsanlage der Stadtbahn durch." (KVB)
Was würde die BILD daraus machen? "Ein Team hochqualifizierter KVB-Techniker hält auch in tiefter Nacht die sensible Infrastruktur der KVB in Ordnung. Das erledigen sie so professionell und diskret, dass die Arbeiten nicht mal Einfluss auf den laufenden Stadtbahnbetrieb haben .. (rb/MF)
Sankt Augustin - Der Aufprall am Dienstag, den 01. August 2023 gegen 21.40 Uhr schreckte die Bewohner an der Siegstraße auf. Ein 37 Jahre alter Fahrer fuhr in Richtung Meindorfer Straße.
Nach einer Links-Rechts-Kurvenkombination, an der Kreuzung mit der Siegburger Straße, verlor er aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Wagen. Er lenkte gegen, der Kleinwagen übersteuerte.
Dann stieß er mit großer Wucht mit der linken Fahrzeugseite gegen das Heiligenhäuschen. Der BMW wurde er herumgeschleudert, die Front stark beschädigt und die Windschutzscheibe zersplitterte. (KStA)
Köln - In Köln pendeln so viele Menschen wie sonst in keiner anderen Kommune. Jeden Tag fahren über 260.000 Beschäftigte nach Köln. Fast die Hälfte sind Pendler aus anderen Städten und Kreisen.
Am intensivsten ist der Austausch mit dem Rhein-Erft-Kreis: Fast 18.000 Kölner pendeln dahin und etwa 60.000 kommen aus dem Kreis nach Köln. Das geht aus dem Pendleratlas der Agentur für Arbeit Köln hervor. (Radio Köln)
Kommentar: Sind wirklich alle Fahrten "notwendig"? - "Das Auto wird in 10% aller Fahrten für Strecken unter einem Kilometer, in 50% für Strecken unter fünf Kilometern genutzt", so Ralph Herbertz vom Kölner Verkehrsclub VCD. (rb/MF)
Liebe Leserinnen und Leser,
wegen einer notwendigen Umstellung in unserer Datenverarbeitung schließen wir das Kapitel "Aktuelle Kurznachrichten". Sie können bei Bedarf gerne in's Kurznachrichten-Archiv gehen:
Kurznachrichten 2023 .. Archiv ..
Kurznachrichten 2022 .. Archiv ..
Kurznachrichten 2021 .. Archiv ..
Kurznachrichten 2020 .. Archiv ..
Mülheim – Die Stadtverwaltung und die Abfallwirtschaftsbetrieben entwickeln einen "Masterplan Stadtsauberkeit". Das Institut für Abfall, Abwasser und Infrastruktur-Management (INFA) begleitet das Konzept als wissenschaftlicher Partner.
Im Rahmen der Konzeptentwicklung findet eine Öffentlichkeitsbeteiligung statt. Diese erfolgt sowohl online über das Beteiligungsportal der Stadt als auch in den Stadtbezirken. Online findet die Öffentlichkeitsbeteiligung ab dem 24. Juli 2023 unter folgendem Link statt.
Die Bürgerbeteiligung in den rechtsrheinischen Veedeln: Mittwoch, 02. August 2023, 10-13 Uhr, Wiener Platz - Mittwoch, 02. August 2023, 14-16 Uhr, Kalk Post - Samstag, 05. August 2023 11-13 Uhr, Markt Porz - Samstag, 05. August 2023 14-17 Uhr, Deutzer Freiheit. (Stadt Köln)
Kalk - Kennst Du den Pop-Up Beach?! Das Summer Event in Köln? Am 03. sollte es losgehen, aber wir müssen um eine Woche auf den 10. August 2023 verschieben. Wir springen in eine bunte Welt, voll mit tollen Foto-Spots und jeder Menge Specials.
Der Pop Up Beach Cologne ist dieses Jahr bei uns auf dem Rooftop des Parkdecks und bietet jede Menge Abwechslung zum grauen Alltag. Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm auf unserer Fläche!
Mit Stylingcornern, Tattoo-Artists, Speakern, TikTok Workshops, DJ-Sessions und Day-Drinking. Wann: Vom 10. bis 27. August 2023. Jeden Donnerstag von 15 bis 22 Uhr und jeden Freitag-Sonntag von 12 bis 22 Uhr. (PR)
Mülheim - Am Samstag, den 09. und Sonntag, den 10. September 2023 ab 11:00 Uhr, kommt der StijlMarkt nach Köln in den gesamten Club im Carlswerk und feiert junges Design und ausgefallene Produkte abseits des Mainstreams.
Ein ganzes Wochenende lang können Besucher:innen zwischen 11:00 und 18:00 Uhr in die Welt aus Design, Handwerk und Street Food eintauchen. Das Besondere daran: Die Macher:innen stehen selbst im Fokus und präsentieren ihre außergewöhnlichen Produkte. Dazu gibt's spannende Workshops und leckerstes Streetfood.
Carlswerk Victoria und Club Volta sind zwei zusammengehörige Veranstaltungslocations auf dem alten Werksgelände von Felten & Guilleaume in Köln-Mülheim. Beide mit viel Herzblut und Liebe umgebaut und gestaltet. (AllesGute.Live GmbH)