Ja, ja, der Mayo-Benz .. (rb/MF)
Ketchup oder Mayo?

Mülheim - Wenn man bei einer Essens-Bestellung "Mit Mayo?" gefragt wird, ist klar, dass die Frage der Pommes-Optimierung dient. Es ist allerdings unüblich, dass man das bei einer Auto-Bestellung gefragt wird.

Dabei ist die Frage gar nicht so dumm, wie sie sich vielleicht anhört. Ein uns unbekannter Mercedesfahrer wurde vom gut gelaunten Autoverkäufer nämlich bei der Vertragsunterzeichnung ebenfalls gefragt: "Mit Mayo?"

Um die gute Stimmung nicht zu verderben, machte er den Spaß mit und sagte: "Mayo, ist doch klar." Erst, als er den jetzt angemeldeten Wagen beim Händler abholte, wurden ihm die Folgen seiner Bestellung klar .. (rb/MF)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Blitzer-Marathon in NRW

NRW - Autofahrer müssen sich bis zum kommenden Wochenende vom 05. bis zum 11. August 2024 auf einen „Blitzermarathon“ an Nordrhein-Westfalens Straßen einstellen.

Dann werden die Kreispolizeibehörden das Thema Geschwindigkeitskontrollen in den Fokus nehmen, wie das NRW-Innenministerium mitteilte. Das das leider weiter nötig ist, zeigen die Ergebnisse der Vergangenheit:

So waren bei vergangenen Messungen 10% der Fahrer zu schnell. Einen Tempo-Spitzenreiter gab es in Mülheim: Ein BMW-Fahrer auf dem Clevischer Ring fuhr 103 km/h bei erlaubten 50 und war seinen Lappen erst mal los. (KStA)

Wie dick muss ein herab fallender Ast sein, um als "Gefährdung des öffentlichen Raums" zu gelten? (Bild zVg / EXPRESS)
Stadt auf dem Holzweg?

Poll - Am Poller Kirchweg krachte vergangenen Samstag erneut ein Teil eines Baumes auf die Straße. Verletzt wurde niemand. Allerdings wurde erneut ein Auto beschädigt. 

Die Anwohner fordern die Stadt auf, die Gefahrensituation zu beheben. Die Stadt verweist auf den privaten Besitzer des Grundstücks Poller Kirchweg 106-116, den man bereits zum Handeln aufgefordert hat.

Die Stadt sei aber nicht befugt, auf einem Privatgrundstück Bäume fällen zu lassen. Außerdem sei "eine konkrete Gefährdung des öffentlichen Raums" nicht zu erkennen. (EXPRESS, 12.07.24)

Gilden Brauerei - Neu-Bebauung

Mülheim - Die ehemalige Gilden-Brauerei soll mit Wohnungen und Büros bebaut werden. Der neue Eigentümer "CUBE Asset 24 GmbH" aus Lev beantragte die Einleitung des Bebauungsplanverfahrens.

Seit 2021 steht das rund 25tsd qm große, bislang rein gewerblich genutzte, Gelände zwischen Bergisch Gladbacher Straße, Mündel- und Zehntstraße leer, technische Produktionsanlagen wurden bereits abgebaut.

Das von der Stadt jetzt "Radeberger Areal" genannte Gelände soll nach Vorgabe des Kooperativen Baulandmodells mit 70% Gewerbe und 30% Wohnen entwickelt werden. Es sollen rund 200 Wohnungen entstehen. (Stadt Köln)

Wie kann man nur Notruf und Notdurft miteinander verwechseln? (Bild Hans-Willi Hermanns)
Telefonzellen-Missbrauch ..

Kalk - Die letzten noch übrig gebliebenen Telefonzellen gammeln trostlos vor sich hin, und wenn sie noch genutzt werden, dann meist nicht im Sinne des Erfinders. Auf der Kalker Hauptstraße steht noch ein Exemplar.

Das wird oft von Menschen besucht, die ihre Notdurft im öffentlichen Raum verrichten. Es häufen sich Beschwerden über solche Zeitgenossen, besonders auf der Kalker Hauptstraße zwischen der Kalker Post und der Kalker Kapelle.

Deshalb beauftragt die Bezirksvertretung die Verwaltung, eine öffentlich zugängliche Toilette zu installieren. Dabei soll der Einsatz vollautomatischer, selbstreinigender Toiletten mit hoher Priorität geprüft werden, wie sie die Firma JC Decaux anbiete. (KStA)

TH Köln, Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln, Besucheranschrift (Bild Saarländer CC BY-SA 3.0, Wikiepedia)
Technische Hochschule Köln - Neubau

Deutz - Grüne Inseln, autofreie, breite Flaniermeilen zwischen den Gebäuden und helle Architektur: Der neue Campus Deutz der Technischen Hochschule Köln soll auch für Anwohner ein attraktives Ziel sein.

Doch bis es so weit ist, werden noch einige Studierenden-Generationen die TH besuchen. Nach jetziger Planung geht man davon aus, dass die Anlage des Campus' im Jahr 2042 abgeschlossen sein wird.

Ob dieses Ziel zu erreichen ist, bleibt fraglich. Mit dem Bau des ersten neuen Gebäudes, dem Hörsaalzentrum, solle 2026 begonnen werden, sagte die neue TH-Präsidentin Sylvia Heuchemer kürzlich. (KStA)

E-Bus der KVB (Bild KVB)

KVB sucht BusfahrerInnen

Riehl - Die KVB lädt am Samstag, den 10. August 2024, ab 09:00 Uhr zum Bewerbertag für den Fahrdienst ein. Auf dem Betriebshof Nord in Niehl lernen sie Flotte und Betriebshof kennen.

Das Angebot richtet sich an Quereinsteiger und ausgebildete Fahrer. Lernen Sie künftige Kollegen und das Führungspersonal kennen. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Um eine Anmeldung über E-Mail an fahrtwind@kvb.koeln wird gebeten. Weitere Informationen finden Sie hier. Unabhängig hiervon sind Bewerbungen jederzeit hier möglich. Interessierte können sich vor Ort bewerben. (KVB)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen