Genoveva-Gymnasium, Genovevastraße 58-62, 51063 Köln-Mülheim (Bild KStA, Alexander Schwaiger)
Genoveva-Gymnasium - die heißeste Schule Köln's

Mülheim - Bis zu 50° im Klassenzimmer! Schüler und Schulleiterin des Genoveva-Gymnasiums machten vor dem Rathaus der Stadt Köln auf die unhaltbaren Zustände aufmerksam.

Wie schon im letzten August heizen sich auch zur Zeit die Innenräume in der Schule wieder auf unerträgliche Temperaturen auf. Es gab schon Überlegungen, den Unterricht mit Tischen und Stühlen auf den Hof zu verlagern.

Am besten auch das Lehrerzimmer, in dem es ständig über 30° sind. Der Zustand ist für die Schulgemeinschaft untragbar. Verbessert hat sich seit letztem August 2023, als in einem Innenraum bis zu 46° gemessen wurde, kaum etwas. (PR)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Friedrich Merz, (Bild Olaf Kosinsky, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

SchMerzhafte Attacke

BRD - CDU-Parteichef Merz stellte der Ampelkoalition in der Debatte um Zurückweisungen an deutschen Grenzen ein Ultimatum: "Die Bundesregierung soll bis nächsten Dienstag eine verbindliche Erklärung abgeben. Ihr Inhalt:

Der unkontrollierte Zuzug wird gestoppt und die, die immer noch kommen, werden an den deutschen Grenzen zurückgewiesen. Für den Fall, dass seine Forderung nicht erfüllt wird ".. machen weitere Gespräche mit der Regierung keinen Sinn." (T-Online)

Kommentar: Normalerweise setzt man so knappe Fristen, wenn man das Scheitern der Gespräche anstrebt und gleich den Schuldigen präsentieren will. Immerhin räumt Merz mit solchen Mätzchen den Verdacht aus, er wäre ein seriöser Politiker .. (rb/MF)

Heiko Dietrich auf seinem Fährschiff Krokolino. Foto Banneyer
Rheinfähre Weiß-Zündorf pausiert einen Tag

Porz - Die Stadt lässt am Dienstag, 10. September 2024, die Anlegerampen der Fähre "Krokolino" in Zündorf und Weiß auf der Wasserseite instandsetzen. Der Fährbetrieb muss deshalb an diesem Tag eingestellt werden.

Die Fähre wird voraussichtlich am Mittwoch, 11. September 2024, wieder zu den gewohnten Zeiten fahren. Von Köln-Weiß nach Porz-Zündorf verbindet die Fähre Krokodil die beiden Rheinufer. (Stadt Köln)

Fährmann Heiko Dietrich rief den Bootsbetrieb zwischen Weiß und Zündorf vor über 30 Jahren ins Leben. Dann suchte und fand er einen Nachfolger für seinen Betrieb mit den Schiffen Krokodil, Krokolino und Frika. (rb/MF)

Zentrum des Hafentags 2024 in der Holzhalle, Alfred-Schütte-Allee 6a, Köln-Deutz (Bild Michael Bause)
Hafentag in Deutz - 2024

Deutz - Am Hafentag, Samstag, den 21. September 2024, können Sie sich im Deutzer Hafen von 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr ein Bild vom aktuellen Stand und den nächsten Schritten des Großprojektes machen.

Im Deutzer Hafen wächst in den kommenden Jahren ein neues und aufregendes Stück Köln, das Wohnen, Arbeiten, Lernen und Leben am Wasser nachhaltig vereint. Erkunden Sie ihn im Rahmen von Führungen und gehen sie auf den Baustellenpfad.

Begutachten Sie den Fortschritt der Rückbauarbeiten im Hafengelände. In den Hafengesprächen informieren Experten über den aktuellen Planungsstand. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig! (Hafentag - Programm)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen