Grafik Stadt Köln
Stadt Köln - Energiebericht 2022

Köln - Die Gebäudewirtschaft hat ihren Energiebericht 2022 für das Verbrauchsjahr 2021 veröffentlicht. Der positive Trend der Energieeinsparung für das Sondervermögen der Gebäudewirtschaft der Stadt, wie Verwaltungsgebäude, Schulen, KiTas, setzt sich fort.

Deutlich ablesbar sind Auswirkungen, die sich auf die Corona-Pandemie zurückführen lassen. So sorgte der überwiegende Unterrichtsausfall in Schulen und die verstärkte Verlagerung der städtischen Dienstbetriebe ins Homeoffice zu reduzierten Strom- und Wasserverbräuchen.

Die Erhöhung der Temperaturen in Klassenräumen aufgrund der verstärkten Belüftung führte hingegen zu einem erhöhten Heizenergieverbrauch. Insgesamt hält der Positivtrend, den die Stadt Köln seit dem Jahr 2005 verzeichnet, weiter an. (Stadt Köln)

Kommentar von KitaRita am 06.06.2023

Es gibt Meldungen, die nimmt man besser hin, wie sie kommen. Überprüfen lassen sie sich kaum. In dem Fall bin ich mir sicher: Das positive Endergebnis steht fest, bevor man mit Rechnen anfängt ..

Sogenannte Katzenbuckelbrücke .. eine echte Herausforderung für Radfahrer: rüberkommen, ohne abzusteigen .. (rb/MF)
Katzenbuckel - Renovierung beschlossen

Mülheim - Der Rat der Stadt beschloss die Sanierung der Hafenbrücke in Mülheim. Die Brücke verbindet das Mülheimer Ufer in Höhe der Hafenstraße mit der nordöstlichen Spitze des Jugendparks auf der Mülheimer Rheinhalbinsel.

Das zur Bundesgartenschau 1957 erstellte, auch Katzenbuckel genannte Bauwerk steht unter Denkmalschutz. Im Rahmen der Bauwerksprüfungen wurden Schäden an dem filigranen Bauwerk festgestellt, die unfangreiche Sanierungsarbeiten erforderlich machen.

Die Sanierungsarbeiten erfordern eine Erneuerung des Gehwegbelags und die Erhöhung der Geländer auf 1,30 m. Für die Arbeiten zwischen dem 01. April und 30. September 2023 wird die Brücke für 6 Monate gesperrt. Die Kosten belaufen sich auf rund 2,5 Mio Euro. (KStA)

Manche wollen bei der Demo nicht fotografiert werden, aber ziehen sich bei Facebook freiwillig aus bis auf die Unterwäsche .. (Bild Polizei)

Überwachungskameras mit Pausetaste ..

Köln - Die Polizei deaktiviert die Videobeobachtung für alle Örtlichkeiten, an denen Demonstrationen stattfinden. Damit schützt die Polizei das hohe Rechtsgut der Versammlungs- Freiheit der Teilnehmer während der Kundgebung.

Eine Bildübertragung und -aufzeichnung der polizeilichen Kameras findet dann nicht statt. Um die Bürger über diese Regelung zu informieren, lässt die Polizei die im Bereich der Kameras angebrachten Informationstafeln austauschen. (Polizei Köln)

Kommentar: Mir genügt es bei einer Demo schon, wenn mich die Polizei vor rechten und linken Rüpeln beschützt, mir nicht den Hals zudrückt, kein Auge ausschießt oder mich mit dem Panzer überfährt. Da können sie mich fotografieren, bis ihnen die Tränen kommen .. (rb/MF)

Viele Fahrten kann man auch mit Bus oder Fahrrad machen. Aber im Autostau scheint es unterhaltsamer zu sein. (rb/MF)

Stau auf den Straßen - Stau in den Köpfen?

Köln - In Köln pendeln so viele Menschen wie sonst in keiner anderen Kommune. Jeden Tag fahren über 260.000 Beschäftigte nach Köln. Fast die Hälfte sind Pendler aus anderen Städten und Kreisen.

Am intensivsten ist der Austausch mit dem Rhein-Erft-Kreis: Fast 18.000 Kölner pendeln dahin und etwa 60.000 kommen aus dem Kreis nach Köln. Das geht aus dem Pendleratlas der Agentur für Arbeit Köln hervor. (Radio Köln)

Kommentar: Sind wirklich alle Fahrten "notwendig"? - "Das Auto wird in 10% aller Fahrten für Strecken unter einem Kilometer, in 50% für Strecken unter fünf Kilometern genutzt", so Ralph Herbertz vom Kölner Verkehrsclub VCD. (rb/MF)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Kurznachrichten 2023

Liebe Leserinnen und Leser,

wegen einer notwendigen Umstellung in unserer Datenverarbeitung schließen wir das Kapitel "Aktuelle Kurznachrichten". Sie können bei Bedarf gerne in's Kurznachrichten-Archiv gehen:

Kurznachrichten 2023 .. Archiv ..
Kurznachrichten 2022 .. Archiv ..
Kurznachrichten 2021 .. Archiv ..
Kurznachrichten 2020 .. Archiv ..

Museen der Stadt Köln
Kunst für Sehbehinderte

Köln - Am Dienstag, den 06. Juni 2023, ist der Sehbehinderten-Tag. Der Museumsdienst bietet zu dem Anlass an dem Tag lebendige Führungen für sehbehinderte Besucher und ihre Begleiter an.

Sie können so Kunst und Kultur auf anderen Wegen entdecken: Zum Beispiel lädt eine Online-Führung ausgehend von einer ausführlichen Beschreibung von Kunstwerken des Barock, zum spontanen Austausch ein.

In zwei Museen können die Teilnehmer Kunstwerke durch Ertasten entdecken. Ziel der gemeinsamen Entdeckungsreisen ist nicht die trockene Wissensvermittlung, sondern das anregende gemeinsame Erlebnis. (Stadt Köln)

Das „At The B-Sites“-Festival im Jugendpark. Foto Dominic Röltgen

The B-Sites Festival

Mülheim - Next silent concert: nichtseattle | 07. Juni 2023. Auch in diesem Jahr bekommt ihr dank der Unterstützung unserer Freunde von Mühlen Kölsch vier kostenlose Konzerte mit vier spannende Musikacts.

Die werden an noch geheime Bühnen mitten in der Stadt geliefert. Los geht’s am 07.06.23 mit der wunderbaren nichtseattle! Den Tatort geben wir 24 Stunden vor Konzert bekannt. Bleibt gespannt. Und ruhig.
Trotzdem: Perfekter Sound und deine persönliche Lautstärke.

Beim At The B-Sites Festival hörst du alles über einen Kopfhörer, den du so laut machst, wie es dir passt. Entweder volles Rohr in die Musik abtauchen oder gerade noch laut genug, um mit deinen Freunden entspannt quatschen zu können und niemand zu stören. (PR)

Das Zirkus Sommer Camp. (Bild Jugendpark)
Circus Sommerferien Camp 2023

Mülheim - Der Jugendcircus KnalloBonboni schlägt vom 10. Juli bis zum 14. Juli 2023 sein Zelt im Kölner Jugendpark auf. Fünf Tage Zirkus, Spaß, Spannung und Abenteuer, Zirkusworkshops, Verpflegung und Abendprogramm.

60 Kölner Kinder trainieren eine Woche unter Anleitung erfahrener Zirkuspädagogen miteinander. Eine aufregende Zeit als Zauberer, Clown, Trapezkünstler, Fakir oder Akrobat wartet auf die jungen Artisten zwischen 8 und 14 Jahren.

Weitere Infos und Anmeldung unter: Anmeldung unter: u.schneider@digital.jugz.de. Kontakt Circus KnalloBonboni, Kölner Jugendpark, Sachsenbergstraße, 51063 Köln, Tel: 0221 / 811198-0 oder info@jugendpark.jugz.de. (JugZ)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen