Deutzer Freiheit - Freiheit für Autos, meint die CDU .. (Waltel, RadioKöln, Montage rb/MF)
Deutzer Freiheit - auf dem Klageweg

Deutz - Kaum eine Straße erhitzte die Gemüter, wie die Deutzer Freiheit. Seit Juni ist die Straße in Teilen autofrei. Gewerbetreibende beklagten daraufhin lautstark Umsatzeinbußen. Die Stadt reagierte auf die Kritik.

Sie richtete Ladezonen für Lieferverkehr, Kurzzeit- Parkmöglichkeiten für die Kundschaft und Zeitfenster für Taxen ein. Die Deutzer CDU fordert darüber ein Ende des "Irrsinns" und dass der alte Zustand vollständig wieder hergestellt wird.

Doch für wahrscheinlich hält die Deutzer CDU dies nicht aufgrund der Grünen Mehrheit in der Bezirksvertretung Innenstadt. Sie begrüßt daher, dass eine Initiative die Stadt vor Gericht verklagt. (RadioKöln)

Kommentar von Finanzminister am 16.05.2023

Keine einzige Pleite auf der Deutzer Freiheit ist darauf zurückzuführen, dass man nicht mehr mit dem Auto bis an die Kasse fahren kann. Fragen Sie das Reformhaus Bacher. Da bleiben die Beschwerdeführer auch jeden seriösen Beweis schuldig. Aber warum auch argumentieren, wenn man jammern und klagen kann ..

Kommentar von Biker am 17.05.2023

"Mit dem Auto bis an die Kasse". Ein gut gewähltes Argument, lieber Finanzminister. Das hat schon auf der Schildergasse und der Hohen Straße zu einem Massensterben von Einzelhändlern geführt! Wie, hat es nicht? Es waren die exorbitanten Mieten, die von oftmals ortsfremden Eigentümern gefordert wurden?

Wechselkurs Türkische Lira gegen Euro (Screenshot Onvista.de 15.05.23)

Die Lira lügt nicht ..

Mülheim - Die Präsidentschaftswahlen in der Türkei nehmen einen schwierigen Verlauf. Offenbar hat keiner der beiden Kandidaten im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit gewonnen. Es kommt also zu einer Stichwahl.

Verfolgt man die Nachrichten, haben viele Deutschtürken wieder für Erdogan gestimmt. Das ist verständlich, denn sie leiden ja auch nicht unter seiner abenteuerlichen Finanzpolitik, sondern bekommen ihr Geld hierzulande in Euro.

Euro in der Tasche und Erdogan im Herzen? Kein Problem, das macht Familie Erdogan genau so. Oder glauben sie, dass die Sultaninen ihre Milliarden in türkischer Lira anlegen? So verrückt ist niemand, auch die Deutschtürken nicht .. (rb/MF)

Viele Fahrten kann man auch mit Bus oder Fahrrad machen. Aber im Autostau scheint es unterhaltsamer zu sein. (rb/MF)

Stau auf den Straßen - Stau in den Köpfen?

Köln - In Köln pendeln so viele Menschen wie sonst in keiner anderen Kommune. Jeden Tag fahren über 260.000 Beschäftigte nach Köln. Fast die Hälfte sind Pendler aus anderen Städten und Kreisen.

Am intensivsten ist der Austausch mit dem Rhein-Erft-Kreis: Fast 18.000 Kölner pendeln dahin und etwa 60.000 kommen aus dem Kreis nach Köln. Das geht aus dem Pendleratlas der Agentur für Arbeit Köln hervor. (Radio Köln)

Kommentar: Sind wirklich alle Fahrten "notwendig"? - "Das Auto wird in 10% aller Fahrten für Strecken unter einem Kilometer, in 50% für Strecken unter fünf Kilometern genutzt", so Ralph Herbertz vom Kölner Verkehrsclub VCD. (rb/MF)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Kurznachrichten 2023

Liebe Leserinnen und Leser,

wegen einer notwendigen Umstellung in unserer Datenverarbeitung schließen wir das Kapitel "Aktuelle Kurznachrichten". Sie können bei Bedarf gerne in's Kurznachrichten-Archiv gehen:

Kurznachrichten 2023 .. Archiv ..
Kurznachrichten 2022 .. Archiv ..
Kurznachrichten 2021 .. Archiv ..
Kurznachrichten 2020 .. Archiv ..

Bild von der IDAHOBIT 2019

IDAHOBIT 2023

Köln - Am Mittwoch, den 17. Mai 2023 wird auch in Köln am Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) demonstriert. Vorletztes Jahr wurde eine verbrannte Regenbogen-Flagge erneut aufgehangen.

Die Flagge ist ein Zeichen für die Gesellschaft, dass Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie unnötig ist. Das Colouring der Menschen macht die Welt erst zu einem Planeten der Vielfalt. Wo jeder Mensch so leben soll, wie er es möchte.

Es handelt sich hierbei um eine gemeinschaftliche Aktion vieler Akteure und Organisationen der Kölner Community. Auch Henriette Reker sprach auf der IDAHOBIT 2021, die auf dem Roncalli-Platz stattfand. (PR)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen