Leverkusen - Am Sonntag, den 04. Februar 2024, findet im Forum Leverkusen von 11:00 - 15:00 Uhr ein Modellspielzeugmarkt statt. Veranstalter sind die Adler-Märkte, die auch im Umland viele Spielzeugmärkte organisieren.
Auf den Adler-Modellspielzeugmärkten werden Modelleisenbahnen, Modellautos, Modellbauzubehör, Blechspielzeuge, aber auch Playmobil, Lego, Puppen und Plüschtiere angekauft, getauscht und verkauft.
Der Vorteil der ADLER-Märkte besteht unter anderem darin, dass eine neue Lokomotive vor dem Kauf auf einer modernen Testgleisanlage probegefahren werden kann. Vom Mülheimer Bahnhof aus ist man mit der S-Bahn in wenigen Minuten am Forum, Am Büchelter Hof 9, 51373 Leverkusen. (md/MF)
Buchheim - Die Polizei sucht zwei Männer, die in der Nacht auf den 21. Januar 2024 in der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in Buchheim einen 42-Jährigen überfallen und mit Messern verletzten.
Nach ersten Erkenntnissen sollen die schwarz gekleideten und etwa 1,70 Meter großen Männer in der Garage an der Alten Wipperfürther Straße gegen 02:30 Uhr auf ihr Opfer gewartet und dieses angegriffen haben.
Zeugenaussagen zufolge habe sich der 42-Jährige vorher in einer Shisha-Bar in der Vincenzstraße in Mülheim mit einem weiteren Unbekannten gestritten. Zeugen wenden sich an die Polizei unter 0221 229-0. (Polizei)
Deutz - Das Bündnis "Köln stellt sich quer" und "Arschhuh" rief für Sonntag, den 21. Januar 2024 um 12:00 Uhr zu einer Kundgebung „Demokratie schützen-AfD bekämpfen“ auf. Die Polizei hatte die Deutzer Werft als Ort für die Kundgebung bestätigt.
Die Polizei rechnete mit mehreren zehntausend Menschen. Allein zu "Köln stellt sich quer" zählen mehr als 50 Gruppierungen. Weitere schließen sich dem Aufruf „Demokratie schützen-AfD bekämpfen“ an, wie das Festkomitee Kölner Karneval und das katholische Stadtdekanat.
Kommentar: Die Deutzer Brücke war gesperrt, die Severinsbrücke mit Zuschauern gut besetzt. Die Deutzer Werft war zum Platzen voll. Die Medien sprachen im Anschluss von 70tsd Teilnehmern einer freundlichen und friedlichen Veranstaltung. (rb/MF)
Köln - Der ehemalige Präsident der Kölner Bandidos, Aykut Ö. war in Auslieferungshaft, bis er am 11. Januar 2024 in Madrid an Kölner Polizeikräfte übergeben wurde. Die flogen mit ihm nach Frankfurt/Main.
Jetzt sitzt Aykut Ö. in U-Haft, da es zwei neue Haftbefehle gibt. Zum einen soll er veranlasst haben, auf ein Mitglied einer rivalisierenden Rockervereinigung zu schießen. Ein Mann überlebte lebensgefährlich verletzt.
Im zweiten Fall kam es zu einem Schusswechsel zwischen Aykut Ö. und einem „Hells Angel“ am Breslauer Platz. Am selben Tag wurde mit einer Maschinenpistole auf ein Café in Köln-Mülheim geschossen. (EXPRESS)
Köln - Die RheinEnergie passt die Strompreise für Privat- und Gewerbekunden zum 01. Januar 2024 erneut nach unten an. Alle betroffenen Kunden erhalten in den kommenden Wochen ein entsprechendes Schreiben.
Der Arbeitspreis in der Grundversorgung für Privatkunden in Köln beträgt ab dem 1. Januar 2024 39,87 Cent brutto pro Kilowattstunde. Er sinkt um 5,04 Cent (vorher waren es 44,91 Cent).
Aufgrund gestiegener Netznutzungsentgelte erhöht sich der Grundpreis um 17,85 Euro auf 219,09 Euro pro Jahr. In Summe sparen Sie mit einem Jahresverbrauch von rund 3.000 kw/h im Monat 11,08 Euro. (RheinEnergie)
Dellbrück - Am Sonntag, den 28. Januar 2024 geben die Dellbrücker Symphoniker um 16:00 Uhr in St. Joseph ihr Neujahrskonzert, das immer am dritten Sonntag im Januar stattfindet und die Vielfalt des Orchesters zeigt.
Im ersten Teil hören sie klassische Musik zweier französischer Komponisten: Joseph Bologne mit einer Ouverture aus „L’Amant anonyme“ und als ein Höhepunkt die „Symphonie concertante“ von Jean-Baptiste Bréval
Es folgt im zweiten Teil ein breites Spektrum der Filmmusik, von sphärischen Klängen: Charles Ives, „The Unanswered Question“ und John Williams monumentales „Interstellar“, in dem auch die Kirchenorgel mitspielt. (EXPRESS)